1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Kopie immer im Papierkorb

  • soundslikefish
  • 27. Mai 2014 um 10:37
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • soundslikefish
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    15. Jan. 2009
    • 27. Mai 2014 um 10:37
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich nutze Googlemail via IMAP in meinem Thunderbird. Während des Verfassens einer neuen e-Mail kommt es vor, daß Thunderbird in regelmäßigen Abständen eine Kopie dieser in den Papierkorb legt.
    Schreibe ich beispielsweise 30 Minuten an einer e-Mail habe ich anschließend zahlreiche ungelesene e-Mails in meinem Papierkorb. Das nervt. :wall:

    Kann man das abstellen?

    Lieben Dank!

    Thunderbird-Version: 24.5
    Betriebssystem + Version: Win 8.1
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMAIL

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 27. Mai 2014 um 10:57
    • #2

    Hallo,

    hast du überprüft in den Konten-Einstellungen -> Kopien & Ordner -> Entwürfe und Vorlagen -> "Entwürfe speichern unter", welcher Ordner gewählt ist?

    Gruß

  • soundslikefish
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    15. Jan. 2009
    • 27. Mai 2014 um 11:11
    • #3

    Vielen Dank für die schnelle Antwort! :zustimm:

    Als Ordner war bislang "Ordner Entwürfe in xy@googlemail.com" angegeben.

    Kann man denn die Funktion des automatischen Speicherns als solches abstellen?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 27. Mai 2014 um 11:24
    • #4

    Hi,

    Zitat

    Kann man denn die Funktion des automatischen Speicherns als solches abstellen?


    Nach einem kleinen Blick in die (allgemeinen) Einstellungen > Verfassen weißt du es.

    Wenn dir allerdings durch irgend einen Dummklick oder Netz(werk)ausfall oder warumauchimmer eine mühsam getippte Nachricht vor dem Senden flöten geht, wirst du das mit Sicherheit bereuen!

    Viel besser ist es, als Speicherpfad für das Zwischenspeichern einen lokalen Ordner anzugeben. Auf die eigene Platte geht dieses Speichern "bliztschnell" und völlig unbemerkt. Das ist allemal besser, als eine Mail immer wieder per IMAP auf den Server deines Providers hochzuschubsen. Erst Recht, da es Menschen geben soll, die das Medium E-Mail immer wieder als Transportmittel für Massendaten missbrauchen und sogar ihre Riesenanhänge gleich zu allererst an die Mail anhängen ("müssen").


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • soundslikefish
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    15. Jan. 2009
    • 27. Mai 2014 um 11:35
    • #5

    Ok, gefunden! Gern lasse ich die Funktion des automatischen Speicherns bestehen!

    Mit meinem Strato-Konto in Thunderbird habe ich dieses Problem übrigens nicht: Nach dem Klick auf "Versenden" wird die e-Mail nicht nur verschickt sondern es werden auch alle Entwürfe in dem "Entwürfe"-Ordner automatisch gelöscht. Besser als beim Google-Konto...

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 27. Mai 2014 um 11:40
    • #6

    Freut mich, dass ich dir helfen konnte.
    Zu deinem gmail-Konto kann ich allerdings nichts sagen. Es gibt da nämlich eine große Firma, welcher ich freiwillig niemals persönliche Daten von mir oder meinen Freunden zur Verwertung hinwerfen würde. Ich weiß nur, dass "dort" Daten viel leichter und dauerhafter gespeichert, als gelöscht werden. Hat wohl was mit der Firmenphilosopie zu tun ... .
    Bleibt dieser Zustand auch, wenn du lokal speicherst?

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™