1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Einrichtung von eigenem E-Mail-Konto nicht möglich[erl.]

  • megatroenchen
  • 31. Mai 2014 um 21:36
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • megatroenchen
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    31. Mai. 2014
    • 31. Mai 2014 um 21:36
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.5.0
    Betriebssystem + Version: Windows 7 Ultimate 64bit
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): eigener

    Hallo!

    ich habe seit einiger Zeit auf dem Root-Server eines Freundes meinen Mailserver für meine Domain. Diese E-Mail Adresse wollte ich nun gern in Thunderbird einpflegen um die E-Mails bequemer abrufen zu können. Leider bekomme ich immer Fehler, Server nicht gefunden oder fehlerhafte Konfiguration des Email kontos etc.

    Muss ich irgendwas besonderes beachten bei der einrichtung meines privaten E-Mail kontos?
    Woran könnte es liegen dass ich meine E-Mail adresse einfach nich bei Thunderbird reinbekomme?

    LG Megatroenchen

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 1. Juni 2014 um 13:07
    • #2

    Hallo Megatroenchen

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Der genaue Wortlaut der Fehlermeldung ist wichtig..
    Du wirst die Konteneinrichtung manuell vornehmen müssen, da der Kontenassistent nur die gängigen Server und deren Einstellungen kennt. Die Syntax der Zugangsdaten wie Benutzername, Passwort sowie Port, Verschlüsselung musst du dem Handbuch deines Mailservers entnehmen.


    Falls es nicht klappt, versuche den Zugang erst mal per: Verbindung mit Telnet prüfen, siehe dazu auch Peter_Lehmann zeigt Telnet-Befehle.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • megatroenchen
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    31. Mai. 2014
    • 1. Juni 2014 um 14:09
    • #3

    Hallo rum,

    vielen dank und auch danke für die rasche antwort.
    Wegen der Einstellungen, ich habe jede mögliche kombination durchprobiert aber nichts funktioniert. Im folgenden Screenshot habe ich mal gezeigt wie es gerade im Thunderbird ausschaut, leider weiß ich nich recht was ich wie umstellen soll, damit es funktioniert.

    http://abload.de/img/unbenannt-2dgsz0.png

    ich habe meine mailadresse mal durch musteradressen getauscht, aber genauso nach dem selben prinzip steht meine Adresse drin

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.667
    Beiträge
    4.694
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 1. Juni 2014 um 14:17
    • #4

    Hallo,

    der Screenshot ist leider wertlos.

    Frag doch mal deinen Freund, wie der Servername und ggf. Port für IMAP bzw. SMTP lauten muss. Möglicherweise hat er auch noch einen eigenen Mailserver dort laufen und daher für deinen andere Ports vergeben.

    MfG
    Drachen

  • megatroenchen
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    31. Mai. 2014
    • 1. Juni 2014 um 14:31
    • #5

    Hi,

    ja ich habe ihn gefragt und habe alle Einstellungen entsprechend vorgenommen. Er selbst nutzt Outlook und hatte dort die passende Konfiguration welche ich versucht habe weitestgehend zu übernehmen, leider alles ohne erfolg.

    LG megatroenchen

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 1. Juni 2014 um 14:39
    • #6

    Hallo,

    du musst die Daten der Server-Adresse, Port, SSL, Authentifizierung und den Benutzernamen händisch eintragen, automatische Erkennung wird nicht funktionieren. Die EMailadresse und der Benutzername muss so angegeben werden, wie wenn du dich auf dem Server direkt anmeldest.
    hast du es mal mit dem telnet-Befehl versucht?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 1. Juni 2014 um 15:52
    • #7

    Hallo megatroenchen,

    ich will auch noch mal "meinen Senf" dazugeben ... .
    Alle E-Mailclients die ich kenne, und es sind derer fast alle gängigen, erwarten bei der Einrichtung eines E-Mailkontos den händischen Eintrag (!) aller relevanter Daten! Welche das sind, wurde ja schon gepostet.
    Der Thunderbird bietet als besondere "Serviceleistung" einen von vielen freiwilligen Helfern gefütterten Konfigurationsassistenten. Dieser Assi kennt weltweit die einzutragenden Daten von fast allen nennenswerten Großprovidern. Aber beileibe nicht von allen!
    Der Vorteil für die Nutzer von 1&1, web.de, gmx, tonline usw. ist, dass sie ihre E-Mailadresse eintragen, und der Assi macht den Rest.
    Der Nachteil ist, dass viele Nutzer (wie du) diese Serviceleistung als eine Selbstverständlichkeit betrachten und verlernt haben, einen E-Mailclient selbst zu konfigurieren. Ergebnis sehen wir hier.

    Ach, vielleicht doch noch mal, und mit Erläuterungen:

    • Handelt es sich um ein einzurichtendes POP3- oder um ein IMAP-Konto => unbedingt den Betreiber (deinen Freund) fragen, er weiß das! Hast du die falsche "Betriebsart" gewählt, kannst du das nachträglich nicht ändern, sondern du musst das Konto im TB komplett neu einrichten. Also vorher überlegen!
    • Die exakten Namen für den Postein- und Ausgangsserver => Hier weiß in dem speziellen Fall auch nur der Betreiber Bescheid!
    • Die Verschlüsselung der Verbindung ("Verbindungssicherheit") => Auch hier wird dir der Betreiber sagen, ob "KEINE", "SSL/TLS" oder "STARTTLS" einzutragen sind. Aus dieser Einstellung resultieren dann auch die einzutragenden Ports, wobei der Thunderbird entsprechen der Eintragung auch gleich den richtigen Port einträgt.
    • Der einzutragende Benutzername. => Auch hier, kann dir nur der Betreiber sagen, was da zu nutzen ist. Und immer daran denken, dass da der Serverbetreiber so ziemlich freie Wahl hat. Von der kompletten E-Mailadresse, über deren Prefix (also dem vor dem @) oder irgendeine Kontonummer ist alles möglich.
    • Das Passwort dürftest du eigentlich kennen. Du hast es ja selbst mit dem Server vereinbart.
    • Art der Authentisierung => Im Internet ist "Passwort, normal" üblich.

    Wie rum schon schrieb, solltest du erst einmal versuchen, den Server per telnet zu erreichen. Wenn das schon nicht klappt, dann hast du entweder den/die falschen Servernamen oder eine falsch konfigurierte "Sicherheits-" Software am Laufen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • megatroenchen
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    31. Mai. 2014
    • 3. Juni 2014 um 17:40
    • #8

    herzlichen Dank euch allen soweit, ich habe nochmal kontakt mit meinem Serverbetreiber aufgenommen, es ist jetzt soweit alles geklärt und eingerichtet, es musste noch was an den Servereinstellungen geändert werden.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. Juni 2014 um 19:16
    • #9

    Hallo,
    es wäre nett, wenn du uns Helfern sagen könntest, was genau du verändern musstest. Exakte Rückmeldungen sind für uns sehr wichtig.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™