1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Problem seit Ubdate auf TB 24.6.0 mit Outlook.com

  • godzillafuchs
  • 19. Juni 2014 um 10:50
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • godzillafuchs
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    10. Mrz. 2006
    • 19. Juni 2014 um 10:50
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.6.0
    Betriebssystem + Version: WIN 7 Prof. 64bit
    Kontenart (POP / IMAP): Imap
    Postfachanbieter (z.B. GMX):Outlook.com

    Guten Morgen Gemeinschaft!
    Ich hoffe, einer von Euch kann mir helfen: Seit dem Ubdate auf TB 24.6.0 vor ca. einer Woche habe ich Probleme mit dem Abruf meiner Mails bei Outlook.com.
    Es erscheint folgender Hinweis: "Hiermit übergehen Sie die Identifikation dieser Website durch Thunderbird. Adresse:imap-mail.outlook.com:993. Diese Serverdaten sind auch in den Konteneinstellungen so hinterlegt. Der angebotene Button "Zertifikat herunterladen reagiert nicht. Der Button "Sicherheitsausnahmeregel bestätigen" schliesst zwar das Warnfenster, die Mails werden aber trotzdem nicht abgerufen. Und beim Neustart von Thunderbird fängt das Ganze wieder vorne an.
    Ich habe jetzt das outlook.com Konto gelöscht um es wieder neu einzurichten. Das funktioniert aber nicht: Wenn ich mein Passwort eingegeben habe und auf "Fertig" klicke kommt der gleiche Warnhinweis wie oben erwähnt. Wenn ich dann den Button "Sicherheitsausnahmeregel bestätigen" drücke, springt TB zurück in die Eingabemaske und meldet: "Konfiguration konnte nicht überprüft werden - ist der Benutzernahme oder das Passwort falsch?" Passwort und Benutzernahme sind aber definitiv richtig. Online kann ich mich ja bei Outlook.com anmelden.
    Seltsamerweise funktioniert der Abruf meiner EMail Konten bei T-Online und Arcor auch nach dem Update von TB tadellos.
    Als Antivirenprogramm habe ich GData IS 2014 auf meinem Rechner. Ich hoffe, ich habe mich als Computerlaie halbwegs verständlich ausgedrückt und bedanke mich schon mal für Eure Hilfe.

    mfg Godzillafuchs

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 19. Juni 2014 um 11:27
    • #2

    Hallo,

    nach diesem Update haben sich schon mehrere hier gemeldet (allerdings mit anderen "Symptomen"), und hatten auch GDATA als Antivirensoftware. Ich benutze diese Software nicht, kann dazu also nichts schreiben.

    Hier beschreibt cafemeister wie er sein Problem mit GDATA in den Griff bekommen hat. Vielleicht hilft das auch bei dir?

    Grüße, Ulrich

  • godzillafuchs
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    10. Mrz. 2006
    • 19. Juni 2014 um 13:04
    • #3

    Hallo Ulrich!
    Habe das jetzt mal ausprobiert. Hat aber leider nicht funtioniert. Ich konnte zwar mein Outlook.com Konto wieder anlegen, aber nachdem ich GDATA wieder eingeschaltet habe wars der selbe Mist wie vorher.
    Hoffe, es meldet sich noch jemand der mir helfen kann.
    Danke schonmal
    mfg godzillafuchs

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. Juni 2014 um 15:28
    • #4

    Hallo,

    Zitat

    Hat aber leider nicht funtioniert. Ich konnte zwar mein Outlook.com Konto wieder anlegen, aber nachdem ich GDATA wieder eingeschaltet habe wars der selbe Mist wie vorher.


    Logisch, du musst GData vom Thunderbird-Profil fernhalten, das heißt, dieses als Ausnahme setzen.
    Profile verwalten (Anleitungen)
    Außerdem sollte du zumindest das Scannen zu sendener Mails abstellen.
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…=227808#p227808
    Wie das geht, musst du anderswo erfragen (z.B. GData-Forum oder beim Support).

    Gruß

  • Klaus.Mierswa
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    7. Jul. 2014
    • 7. Juli 2014 um 17:20
    • #5

    Hallo Leute,

    diese Antwort hat GData: https://www.securityexperten.com/frage/17365/ und seither funzt es bei mir wieder!

    Zuvor habe ich allerdings auch die Lösung mit dem Komprimieren und Zusammenstellungsdatei reparieren versucht. Dabei wurde TB schon mal schneller, was löschen etc. angeht, aber das Senden und Empfangen wurde nicht besser.

    Nach dem ich die Registry geändert und einen PC- Neustart gemacht habe, gehen und kommen die Mails wieder mit Turbo. Und zwar ohne bei G Data etwas zu ändern oder gar die Prüfungen abzustellen.

    Viele Grüße
    Klaus

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. Juli 2014 um 20:40
    • #6
    Zitat

    Nach dem ich die Registry geändert und einen PC- Neustart gemacht habe, gehen und kommen die Mails wieder mit Turbo. Und zwar ohne bei G Data etwas zu ändern oder gar die Prüfungen abzustellen.


    Sorry, du hast doch bei GData etwa geändert nämlich den Registryeintrag und die wussten ja sofort Bescheid.
    Die haben jetzt über die Registry die entspr. Prüfung abgestellt.
    Ein solches Programm, das solchen Einstellungen in einem Menü nicht beinhaltet - selbst das kostenlose Avira oder Avast können das - würde ich sofort in den Papierkorb entsorgen.
    Und Thunderbird ist - wie so oft - mal wieder unschuldig.

    Gruß

  • Klaus.Mierswa
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    7. Jul. 2014
    • 7. Juli 2014 um 21:12
    • #7
    Zitat von "mrb"

    Es hat niemnad behauptet, dass TB schuldig ist, jedoch ist mir ein Sicherheitstool, dass auch diese Lücken (Timeout) als Risiko behandelt, wesentlich lieber als die vielen kostenlosen Virenprogramme. Ich nutze natürlich auch am liebsten kostelose Tools, aber für der Sicherheit gebe ich gern die 20 €pro Jahr aus. Ich habe schon Selbstversuche gestartet und kein Programm war so zuverlässig wie G Data! Wenn etwas Qualität hat, bezahle ich auch gern einen angemessenen Preis dafür.

    WICHTIG:
    Es wurde keine Prüfung abgestellt, sondern nur die Zeit bis zum Timeout verändert. Die anderen Anbieter werden da sicher bald nachziehen!

    Aber ich will hier keine Werbung betreiben und wir alle wissen, welche Kompatibilitätsprobleme bei den weltweit am meisten genutzen Programmen auftreten. ;)
    Wir alle wollen nur eins, oder? Sicher im Internet unterwegs sein und den PC keinen Gefahren aussetzen!!! Wie jeder das für sich schafft ist nebensächlich, wichtig ist das es funktioniert. Überall treten mal Probleme auf und für uns ist das doch nur von Vorteil, denn es werden Lösungen erarbeitet, die uns allen helfen!

    Wenn alle Windows-Nutzer das Betriebssystem hätten extra kaufen müssen, wäre Mac wahrscheinlich die Nummer in der Welt, oder?

    LG - Klaus

    PS an mrb: Ist dass nicht schön, dass die sofort Bescheid wußten?? :)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. Juli 2014 um 12:17
    • #8

    Danke für das Feedback.

    Da ich kein Virenprogramm auch nur in die Nähe von Mails lassen möchte - weil ich weiß, dass damit oft mehr Probleme eingehandelt werden, als dass man geschützt ist - und Mails auch keine Bedrohung sind, wenn man ein paar Kleinigkeiten beachtet:
    1) Keine Anhang öffnen (das meine ich sehr ernst), der nicht vorher vom Versender angekündigt wurde(!).
    Allerdings sollte hier der Virenscanner (livescanner) anspringen, falls Malware verborgen ist, denn diesen kann man nicht abstellen.
    2) Mails nur in Reintext lesen und auf Links nur klicken wenn man nicht umgeleitet wird.
    3) Nur ganz wenige Ausnahmen für 2) zulassen etwa bestimmte Newsletter
    4) Regelmäßig updaten.

    Ich empfehle niemandem hier im Forum, auf Virenscanner zu verzichten, was nur für fortgeschrittene und im Internet erfahrene User geeignet ist, aber gelegentlich erwähnen tue ich es.

    Zum Timeout: da Sicherheitssoftware keine verschlüsselten Mails (mit SSL/TLS) lesen kann, müsste sie diese blockieren. Deswegen setzen viele Hersteller Proxies ein um die Mails trotzdem lesen zu können.
    Wie, erklärt Peter_Lehmann hier:
    Nach Umstellung auf ssl kein senden mehr möglich [erl.]
    Re: Benutzername / Passwort Fehler beim erstellen eines Kont
    Re: Thunderbird 24.0.6 und G Data IS - Virenfund?
    Weitere Ergebnisse findest du, wenn du "man in the middle" in unsere Forensuchfunktion eingibst.

    Gruß

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 8. Juli 2014 um 16:42
    • #9
    Zitat von "mrb"


    Weitere Ergebnisse findest du, wenn du "man in the middle" in unsere Forensuchfunktion eingibst.


    Hallo :)

    und ich habe mal wieder eine Gelegenheit auf Computersicherheit - Virenscanner hinzuweisen.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™