1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Timeout bei Uniserver

  • Jonny189
  • 28. Juni 2014 um 15:52
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Jonny189
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    28. Jun. 2014
    • 28. Juni 2014 um 15:52
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.6.0
    Betriebssystem + Version: Windows 7 Prof
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter: TU Berlin

    Ich kann seit knapp zwei Wochen die Mails eines meines IMAP Konten, das meines Unimailboxkonto TB nicht mehr synchronisieren. Über das Webportal kann ich im Browser auf alles zugreifen etc. auch die Synchonisation mit meinem Android klappt einwandfrei. Ich habe keine Einstellungen geändert, welche den Einstellungen entsprechen, welche für den Server auf der Uniwebsite angegeben werden:

    IMAP: mail.tu-berlin.de; Port: 993; „Nutzername“; SSL/TLS; Passwort, normal
    SMTP: mail.tu-berlin.de; Port: 465; „Nutzername“; SSL/TLS; Passwort, normal
    Ich verwende keine MDN und keine zusätzliche Verschlüsselung falls das irgendwie eine Rolle spielen sollte.

    Detaillierte Fehlerbeschreibung:
    Mails abrufen:
    Beim Öffnen synchronisieren meine Konten (u.a. WEB.de)
    Dabei erscheint ganz gewöhnlich oben links im Reiter ein
    kreisendes Ladesymbol und unten die Fortschrittsleiste in grün.
    Eine Minute vergeht bis zum timeout während unten links die Information
    "Sende Login-Daten..." zu sehen ist.
    Final erscheint die Fehlermeldung
    "Zeitüberschreitung der Verbindung mit Server
    Servername“ als Popup in der Windows-Symboleiste
    unten rechts.

    Mails senden:
    Wenn ich eine Mail verfasse ist es nicht möglich diese zu speichern.
    Dabei erscheint die Fehlermeldung:
    "Die Nachricht konnte nicht im Ordner "Entwürfe" gespeichert werden.
    Nochmals versuchen?"
    Gleiches geschieht, wenn ich eine Mail senden möchte.
    Interessanterweise wird sie aber trotzdem versendet! Und das egal wie groß!
    Versendet ist sie, allerdings nicht im "Gesendet" Ordner gespeichert; weder lokal
    noch auf dem Server.

    Ich habe mehrfach alle Einstellungen überprüft und das Konto innerhalb von Thunderbird komplett gelöscht und anschießend neu erstellt.

    Bisher hatte ich dreimal Kontakt zum Support der Uni. Leider dauert das immer knapp eine Woche. Dies ist was sie mir geschrieben haben:
    1. „wir haben keinerlei Änderungen an der Konfiguration vorgenommen, somit haben sich für sie auch keine Einstellungen geändert.“
    2. „Wir haben für ihre Mailbox sicherheitshalber ein reconstruct gemacht. Löst dies das Problem????“
    3. „Wir sehen in unseren Logs keine Probleme. Wir sehen erfolgreiche Logins und "user „Nutzername“ opened INBOX on mailbackend-4-febe.intern.tu-berlin.de".
    Versuchen Sie bitte mal in einem Terminal-Fenster ein
    telnet mail.tu-berlin.de 143
    Die Verbindung können Sie durch Eingabe von
    . logout
    ggf. wieder beenden. Kommt die verbindung überhaupt zustande?“

    Ich musste Telnet installieren und konnte ich eine Verbindung aufbauen:

    Code
    * OK [CAPABILITY IMAP4 IMAP4rev1 LITERAL+ ID
    MUPDATE=mupdate://mupdate-2-febe.in
    tern.tu-berlin.de/ STARTTLS LOGINDISABLED AUTH=GSSAPI SASL-IR
    COMPRESS=DEFLATE]
    mail.tu-berlin.de Cyrus IMAP Murder
    v2.3.16-Fedora-RPM-2.3.16-6.el6_2.5 server r
    eady


    Ich denke, dass das Problem irgendwo bei mir liegt.

    Das Deaktivieren der Firewall von G Data auch des „Wächter“ bringt nix.
    Ich hoffe auf Hilfe!

    Beste Grüße,
    Jonny

    Einmal editiert, zuletzt von graba (28. Juni 2014 um 19:27) aus folgendem Grund: Code-Tags gesetzt

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 28. Juni 2014 um 18:07
    • #2

    Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum, Jonny! ..... <wir hier im Kreis GG (Rhein-Main Gebiet) begrüßen uns noch immer, altmodisch, gelle?...


    Hast du auch andere Mailkonten und klappt es dort?
    Ich vermute mal, dass die

    Zitat von "Jonny189"

    Firewall von G Data auch

    oder der Virenscanner ursächlich sind. Letzterer mag im Regelfall keine verschlüsselte Verbindung.
    Deaktiviere mal den Start der Sicherheitssoftware mit Win und dann starte den PC neu und teste. Danach erst mal den Start wieder aktivieren und nach weiterem Neustart uns das Ergebnis des Tests mitteilen.

    Du sagst du nutzt

    Zitat von "Jonny189"

    IMAP: mail.tu-berlin.de; Port: 993; „Nutzername“; SSL/TLS; Passwort, normal

    und machst aber den Test per

    Zitat von "Jonny189"

    telnet mail.tu-berlin.de 143


    Stell doch in Extras>Konten-Einstellungen>%Accountname%>Server-Einstellungen mal auf Port 143 um und teste

    Btw: aber z.B. das Passwort geändert o.s. hast du nicht in letzter Zeit?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Jonny189
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    28. Jun. 2014
    • 29. Juni 2014 um 14:39
    • #3

    Lieber rum,

    <vielen Dank fürs willkommen heissen! Da sind mir meine niederrheinischen Manieren unter dem Umstand digitaler Problemlösungshürden in Gänze und im hohen Bogen, über Bord in den Rhein geplumst. :redface:

    Zurück zum Problemchen.

    Zitat von "rum"

    Hast du auch andere Mailkonten und klappt es dort?


    Ja, wie erwähnt habe ich z.B. noch WEB.de Konten, mit übrigens den gleichen Port-Einstellungen, welche ganz problemlos laufen.

    Zitat von "rum"

    Ich vermute mal, dass[...] der Virenscanner ursächlich sind.


    Ich habe auch deinen Hinweis G Data im Systemstart deaktiviert und es klappt! Um das Problem einzugrenzen habe ich jede Funktion einzeln deaktiviert und es klappt nicht. D.h. nur das Deaktivieren des ganzen Programms löst das Problem. :gruebel: Da ich logischerweise nicht das ganze Programm ausschalten will bleiben die Einstellungen der Ansatz zum Lösen des Problems. Ich könnte z.B. den Port für die TU rausnehmen, weil ich dort nie Spam bekomme, leider würde ich dann auch alle anderen Konten ungescannt meinen PC vollmüllen lassen.

    Zitat von "rum"

    Stell doch [...] die Server-Einstellungen mal auf Port 143 um.


    Eine Möglichkeit wäre also den Port zu ändern. Das klappt allerdings nicht. Ich habe 143 probiert, weil der Support das so vorgeschlagen hat. ;-)

    Zitat von "rum"

    Btw: aber z.B. das Passwort geändert o.s. hast du nicht in letzter Zeit?


    Nein. Ich habe weder bei G Data noch bei Thunderbird Einstellungen geändert.

    Ich probiere derweil mal ein wenig mit den Einstellungen rum. Haha - rum
    Bis später

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 29. Juni 2014 um 14:55
    • #4

    Hallo,

    du kannst gemäß diesem Artikel unserer Anleitung bzw. Fragen & Antworten (ist auf dieser Seite ganz oben per Button erreichbar)
    - Antivirus-Software - Datenverlust droht!
    - Und: ein- ausgehende Mails scannen? Hier ein interessanter Beitrag von Peter_Lehmann dazu

    den Scanner einstellen. Verbiete das Scannen des Profils und ausgehender Mails und mit dem Haken in TBs Einstellungen>Sicherheit erlaubst du dem Scanner, die Mail vor der Ablage in TB im tmp zu scannen.
    BTW: Gefahr von der Mail an sich gibt nur beim Lesen in HTML. Und wer Anhänge direkt im Mailordner öffnet, statt sie außerhalb zu speichern und dort zu scannen und zu öffnen, nun ja...
    TB merkt sich beim "Abtrennen" von Anhängen den Speicherort.

    Prüfe in Extras>Addons mal, ob G Data sich da als Addon installiert hat und wenn ja: deaktivieren!

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

    Einmal editiert, zuletzt von graba (29. Juni 2014 um 15:49) aus folgendem Grund: URL-Ende korrigert

  • Jonny189
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    28. Jun. 2014
    • 29. Juni 2014 um 14:56
    • #5

    Ups, also ich hatte vergessen, dass ich den Port noch auf 143 im TB eingestellt hatte. Habe ihn umgestellt und den Email Scanner deaktiviert, dann neu gestartet und es geht jetzt. Aber trotzalledem will ich den eigentlich anlassen. Leider gibt es da nicht besonders viele Einstellungen:

    Externer Inhalt s7.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Unter "Erweitert" kann man nur die Ports spezifizieren.

    LG
    Jonny

  • Jonny189
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    28. Jun. 2014
    • 29. Juni 2014 um 15:08
    • #6

    Ich habe jetzt unter Einstellungen das Scannen in tmp erlaubt und in G Data alles aktiviert. Jetzt klappt es.
    Vielen Dank für die Hilfe bei der Lösung eines so offensichtlichen Problems.

    edit: sieht so aus als besteht das Problem. Jedenfalls erscheint nun wieder das timeout. Ich lese mir mal den Artikel durch und versuche weiter Einstellungen zu ändern.

    Beste Grüße,
    Jonny

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    581
    Beiträge
    21.554
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 29. Juni 2014 um 15:52
    • #7

    Hallo,

    ich habe im Beitrag von rum die URL korrigert, so dass du im Link bez. Peter_Lehmann die wichtigen Informationen erhältst. Es geht u. a. um die Sinnfreiheit, ausgehende E-Mails zu scannen.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Jonny189
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    28. Jun. 2014
    • 29. Juni 2014 um 20:58
    • #8

    Vielen Dank graba für den Link.

    Nachdem ich nun die Überprüfung der Mails in tmp erlaubt habe werden auch meine WEB.de Konten nicht mehr abgerufen.
    Ich kann es auch nicht wieder rückgängig machen, daher habe ich den Email-Schutz aufgehoben und wende mich mal an den Support von G Data. Ich finde es doch recht merkwürdig, dass es so lange unkompliziert verlaufen ist und jetzt einfach nicht mehr funktioniert...

    Ich werde über die Ergebnisse berichten.

  • carli
    Gast
    • 23. August 2014 um 17:15
    • #9

    Hallo Jonny,

    hast du etwas bei G Data darüber in Erfahrung bringen können? Ich habe nämlich exakt das gleiche Problem mit meiner Uni Adresse und Thunderbird. Meine zwei anderen Emailadressen mit gleicher Einstellung funktionieren jedoch (alles imap).

    Grüße carli

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    323
    Beiträge
    6.045
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 23. August 2014 um 17:22
    • #10

    Hallo carli,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Bitte eröffne einen eigenen Faden, zumal Du wahrscheinlich Thunderbird 31 einsetzt. Und G-Data stört die Funktionsweise von Thunderbird 31 massiv. Zur Lektüre:

    Zu G-Data:

    Bitte lesen G DATA - Probleme / Thunderbird 31.0 und verstehen. Besonders auch die dort wiederum weiterführenden Verweise.

    Dieser Faden dürfte Dich auch in die richtige Richtung führen.

    Darüber hinaus möchte ich Dir noch folgende Lektüre empfehlen:

    Antivirus-Software - Datenverlust droht! und von Peter_Lehmann folgende Beiträge:

    Peter Lehmann zu Virenscannern und Peter_Lehmann zu "man in the middle".

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™