1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mails an mehreren Empfänger erstellen

  • ChWb
  • 29. Juni 2014 um 16:06
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • ChWb
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    21. Mai. 2014
    • 29. Juni 2014 um 16:06
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.6.0
    Betriebssystem + Version: XP SP3
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX

    Guten Tag, ich arbeite erst seit einigen Wochen mit Thunderbird und bin eigentlich ganz glücklich damit, aber es gibt eine Sache, mit der ich überhaupt nicht klar komme. Vielleicht kann mir dabei jemand helfen. Ich suche eine Möglichkeit, beim Verfassen einer Mail an mehrere Empfänger die Adressen der Empfänger, durch Komma oder Strichpunkt getrennt, einzugeben. Hintergrund: Ich bekomme öfters mal E-Mails, die im Nachrichtentext eine Zeile mit mehreren, durch Komma getrennte, E-Mail-Adressen enthalten. Ich möchte diese Mails bearbeiten und dann an alle in dieser Zeile aufgeführten Adressen senden. Bei Outlook-Express war das überhaupt kein Problem, man konnte die Zeile mit den Adressen in die Zwischenablage kopieren und dann in die "An"-Zeile einfügen. Bei Thunderbird geht es zumindest so nicht, weil für jeden Empfänger eine eigene "An"-Zeile benötigt wird. Kann mir da jemand einen Tip geben? (Mit "Antworten an alle" funktioniert es leider nicht, da die dies meistens andere Empfänger als die gewünschten sind). Und noch eine Frage: ist es möglich, daß Thunderbird beim Öffnen immer den Ordner "Posteingang" anzeigt, egal in welchem Ordner man beim letzten mal war? Würde mich über Hilfe sehr freuen.

    Gruß ChWb

  • tempuser
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    525
    Mitglied seit
    3. Okt. 2013
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 29. Juni 2014 um 17:16
    • #2

    Hallo ChWb,

    bitte verwende in Zukunft nicht mehr Windows XP, sondern entweder Windows Vista / 7 / 8 oder Linux!

    Auch in Thunderbird kannst du einfach mehrere Empfänger per Komma getrennt im An-Feld eingeben.

    Viele Grüße,
    tempuser

    Entwickler des Add-ons Mail Merge für Thunderbird

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 29. Juni 2014 um 18:02
    • #3

    Hallo ChWb,

    die Einstellung, immer mit dem Posteingang zu starten, lässt sich in der eigentlich für etwas anderes entwickelten Erweiterung Manually Sort Folders vornehmen.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 29. Juni 2014 um 18:21
    • #4

    Hallo,

    Zitat

    Ich bekomme öfters mal E-Mails, die im Nachrichtentext eine Zeile mit mehreren, durch Komma getrennte, E-Mail-Adressen enthalten. Ich möchte diese Mails bearbeiten und dann an alle in dieser Zeile aufgeführten Adressen senden.


    Das ist kein Grund, da ja Thunderbird oberhalb des Nachrichtentextes einen Button "Allen antworten" hat.
    Übrigens ist das zeilenweise Einfügen nur eine Darstellungsart. Der Empfänger kann sie total anders sehen.
    Oder:
    öffne im Verfassenfenster die Kontakte-sidebar (F9) und selektiere die gewünschten Adressen und ziehe sie mit der Maus bei gedrückter Strg-Taste in das "An"-Feld.
    Wenn du viele Adressen in ein Feld hintereinander kopierst und du möchtest diese kontrollieren geht das nur mühsam mit den Pfeiltasten. Sind die Adressen aber untereinander, hat man ja den Scrollbalken.
    Mit deiner Methode geht die Übersichtlichkeit leider flöten. Überdenke das noch mal.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™