1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Maileingang mit falscher Adresse

  • muellerebs
  • 30. Juni 2014 um 11:15
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • muellerebs
    Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    18. Okt. 2013
    • 30. Juni 2014 um 11:15
    • #1

    Habe einen Account bei gmx und bekomme des öfteren Mails bei mir eingestellt, obwohl die Mails eine komplett andere Adresse betreffen, nur die Endung ist auch gmx.de.

    Was kann ich dagegen unternehmen.

    Vielen Dank für eine baldige Rückantwort

    v.24.6.0, released: June 10, 2014 meine derzeitige Version

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 30. Juni 2014 um 12:00
    • #2

    Hallo muellerebs,

    und willkommen im Forum! (<= Ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ... .)

    Die Frage, welche zuerst zu klären ist lautet, handelt es sich um erwünschte Mails (HAM), welche dich wirklich persönlich betreffen, oder handelt es sich um unerwünschten Müll (SPAM), welchen du nicht haben willst.

    Ich gehe mal davon aus, dass letzteres zutrifft, es sich also "nur" um Müll handelt.

    SPAMMER ("Müllversender") verwenden zum einen nie ihren eigenen Absender, und sie versenden ihre Mails auch gleich zu Tausenden an existierende und nicht existierende Adressen. Dazu werden diese Mails fast immer per "Blindcopy" (BCC) adressiert, bei dem die einzelnen Adressaten niemals sehen, dass da sehr viele Adressaten gleichzeitig angeschrieben wurden. Und weil viele Spamfilter derartige Mails herausfiltern, wird eine einzige Adresse unter "AN" angegeben. Das ist die Adresse, welche du siehst. Selbstverständlich ist das fast immer eine fiktive Adresse.

    Lösung, um dieses zu verhindern?
    Gibt es leider keine!
    Wir können nur reagieren, indem wir das sehr gute lernfähige Junkfilter des TB effektiv trainieren und somit zur erfolgreichen Erkennung anlernen.
    Wenn du das Junkfilter richtig aktiviert und richtig eingestellt hast, und derartigen Müll niemals einfach löschst, sondern mir dem "JUNK"-Button bearbeitest, dann geht es sehr schnell, und das Junkfilter entsorgt diese Mails automatisch.

    HTH

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • tempuser
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    525
    Mitglied seit
    3. Okt. 2013
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 30. Juni 2014 um 13:20
    • #3

    Hallo muellerebs,

    wenn du den von Peter_Lehmann angesprochenen Vorschlag aufgreifst und den Spam-Filter von Thunderbird verwendest, dann wäre es sinnvoll, den Spam-Filter von GMX im Webmail zu deaktivieren.

    Viele Grüße,
    tempuser

    Entwickler des Add-ons Mail Merge für Thunderbird

  • hsproedt
    Gast
    • 30. Juni 2014 um 14:09
    • #4

    Hallo,

    Zitat

    Habe einen Account bei gmx und bekomme des öfteren Mails bei mir eingestellt, obwohl die Mails eine komplett andere Adresse betreffen, nur die Endung ist auch gmx.de.

    Bedeutet dies, dass in deinem Posteingang Emails landen, die nicht deine korrekte Empfänger-Adresse haben?

    Gruß
    Herbert

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™