1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Verteilerliste/Adressbuch zeigt nicht alle Einträge

  • Nezumi
  • 30. Juni 2014 um 15:59
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Nezumi
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    23. Jul. 2010
    • 30. Juni 2014 um 15:59
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.6.0
    Betriebssystem + Version: WIn7Pro x64 Einzelplatz
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): domain factory

    Wenn ich in einem Adressbuch eine Verteilerliste anlege, kommt es oft vor, dass ein Eintrag zwar angenommen, aber nicht angezeigt wird. Bei nur vier oder fünf Einträgen kann die Verteilerliste kaum übergelaufen sein.

    Ich kann diese 'versteckten' Einträge zwar als Adressat aufrufen, das Ändern gestaltet sich aber recht schwer.

    Wie kann ich dafür sorgen, dass TB Verteilerlisten und Adressbücher (für die gilt das Gleiche) korrekt auflistet und darstellt?

    Bin für jeden Tipp dankbar.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. Juni 2014 um 21:50
    • #2

    Hallo,

    Zitat

    Bei nur vier oder fünf Einträgen kann die Verteilerliste kaum übergelaufen sein.


    Die läuft nie über, weil sie nur virtuell existiert, ein gefiltertes 'Adressbuch sozusagen.
    Mit anderen Worten dein Adressbuch scheint beschädigt zu sein.
    Das ist mir schon öfter passiert.
    Ich behelfe mir dann so:
    Richte ein neues Adressbuch ein (Datei > Neu > Adressbuch) und kopiere alle Adressen und Listen aus dem alten in das neue per drag & drop.
    Dann lege die benötigten Listen erneut an.
    Man kann auch so vorgehen: das Adressbuch über Extras > Exportieren dieses als *.ldif.
    Nach beenden von Thunderbird die Datei abook.mab im Thunderbird-Profil löschen, Thunderbird neu starten und die gesicherte Datei wieder importieren. Danach wieder alle Kontakte zurückkopieren.
    Die letzte Methode ist etwas aufwendiger, kann aber u.U. erfolgreicher sein.
    Profile verwalten (Anleitungen)

    Gruß


    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™