1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

eigener Thunderbird für PC-Mitbenutzer [erl.]

  • hjhkl43
  • 6. Juli 2014 um 18:24
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • hjhkl43
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    242
    Mitglied seit
    22. Aug. 2003
    • 6. Juli 2014 um 18:24
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.6.0
    Betriebssystem: Win 7 HP
    Kontenart: POP
    Postfachanbieter: EWE

    Tach, allerseits,

    ist es möglich, einem PC-Mitbenutzer (eigenes Konto/Gastzugang) einen eigenen TB einzurichten ?

    Grund: Der Provider des PC-Eigentümers ist ein anderer als der des Gastes/Mitbenutzers.

    Gruß, Achim

    Gruß, Achim :mrgreen:

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 6. Juli 2014 um 18:31
    • #2

    Hallo august_burg,

    das sollte nicht auf Thunderbird-Ebene innerhalb eines Benutzers geregelt werden, sondern auf Betriebssystemebene.

    Unter Windows 7 einen separaten User Gastzugang anlegen.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • hjhkl43
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    242
    Mitglied seit
    22. Aug. 2003
    • 6. Juli 2014 um 18:35
    • #3

    Feuerdrache

    Also im Klartext ein eigener TB, oder ?

    Gruß, Achim :mrgreen:

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 6. Juli 2014 um 18:38
    • #4

    Ja!

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 6. Juli 2014 um 19:01
    • #5

    Hallo august_burg,

    Zitat

    Also im Klartext ein eigener TB, oder ?


    Nein, nicht ganz! (Aber doch in deinem Interesse und mit beabsichtigter Wirkung!)

    Das Programm "Thunderbird" wird nur ein einziges mal installiert. (Als Administrator bzw. mit den Rechten eines Administrators)
    Aber jedes deiner (hoffentlich "eingeschränkten"!) Benutzerkonten bekommt beim erstmaligen Aufruf des Programms "Thunderbird" sein eigenes und von allen anderen Benutzern völlig unabhängiges Thunderbird-Benutzerprofil. Mit alleinigem Zugang zu diesem Profil, eigenen Einstellungen für die Mailkonten, eigener Speicherung seiner Mails, eigenem Adressbuch usw => also einen "eigenen Thunderbird". Auch wenn das dabei genutze Programm das gleiche ist.

    HTH

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • hjhkl43
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    242
    Mitglied seit
    22. Aug. 2003
    • 6. Juli 2014 um 19:56
    • #6

    Peter

    Demzufolge kann auch ein auf einem anderen PC befindliches Profil zwecks Datenrettung übernommen werden ?

    Gruß, Achim :mrgreen:

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 6. Juli 2014 um 20:16
    • #7

    Aber selbstverständlich!
    Nicht nur "übernommen", sondern auch täglich gesichert ... .

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. Juli 2014 um 20:17
    • #8

    Hallo,

    Zitat

    Demzufolge kann auch ein auf einem anderen PC befindliches Profil zwecks Datenrettung übernommen werden ?


    Ja, immer.

    Gruß

  • hjhkl43
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    242
    Mitglied seit
    22. Aug. 2003
    • 7. Juli 2014 um 10:33
    • #9
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Aber selbstverständlich!
    Nicht nur "übernommen", sondern auch täglich gesichert ... .


    Besten Dank !

    Gruß, Achim :mrgreen:

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™