1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Diskussionen
  4. Diskussion sonstiger Web-/Internet-Themen

xp-Nutzer aufgepasst

  • SusiTux
  • 11. Juli 2014 um 21:03
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • SusiTux
    Gast
    • 11. Juli 2014 um 21:03
    • #1

    Hallo,

    ich weiß ja, dass einige nach wie vor nach xp verwenden. Ich will hier aber keine Predigt halten (das können andere in anderen Foren viel besser ;-)) sondern auf eine mögliche Man-in-the-Middle-Attack hinweisen, vor der euch kein AV-Scanner, keine Sandbox und keine VM schützen kann.

    Heise berichtet heute hier, dass Microsoft, als Reaktion auf die missbräuchlich ausgestellten Google-Zertifikate, der indischen CA das Vertrauen entzogen hat. Betroffen sind angeblich mindestens 45 weitere Domains, darunter auch yahoo.
    Um was geht es? Wenn eine schädliche Webseite euch ein Zertifikat dieser CA oder einer der Sub-CAs präsentiert und euer System dieser CA vertraut, dann kann ein Angreifer ziemlichen Schaden anrichten. Er kann euch eine komplett gefakte https-Seite anbieten oder auch heimlich als "Mann in der Mitte" alle Daten abgreifen, die ihr eigentlich einer ganz anderen, vermeintlich sicheren Seite übergeben wollt.

    Das Problem betrifft in erster Linie den IE und alle Browser, die keinen eigenen Zertifikatsspeicher haben. Der Firefox hat zwar einen, aber da Windows die Zertifikate nunmal selbst zentral verwaltet, weiß man nie so genau, welche Anwendung sich dieses Pools bedient.

    Das Problem bzgl. xp ist, dass MS die zugehörige Sperrliste per Update verbreitet und dass xp somit nicht mehr in den Genuss dieser Änderung kommt. Heise hat aber die Fingerprints der zu sperrenden Zertifikate veröffentlicht. Damit lässt sich in diesem Fall von Hand Abhilfe schaffen:

    Ihr könnt die Zertifikate (falls überhaupt vorhanden) von Hand löschen. Das geht mit dem Tool certmgr.msc. Einfach im CMD eintippen. (Das gilt zumindest für xp prof. . Ich weiß nicht, ob das Tool auch unter home vorhanden ist.)

    In diesem Fall gibt es also eine Lösung. Es gibt auch Maßnahmen, die xp noch relativ sicher machen. Doch gerade dieses Beispiel zeigt, dass die Luft von Tag zu Tag dünner wird. Also besser bald upgraden! (Oder, noch besser, auf Linux umsteigen :mrgreen: )

    Und natürlich gilt nach wie vor: Wichtige Seiten, wie die eurer Bank, niemals indirekt über andere Seiten aufrufen sondern stets über Bookmarks.

    Gruß

    Susanne

    Edit: Hab' gerade nen Fehler entdeckt und korrigiert: MS schickt die Sperrliste per Update, nicht per Upgrade. Das wäre wohl etwas heftig :)

    Einmal editiert, zuletzt von SusiTux (11. Juli 2014 um 21:23)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. Juli 2014 um 21:20
    • #2

    Hi Susanne!

    der Befehl lässt sich in Win Home Premium problemlos ausführen.
    Schneller geht es aber über "Ausführen" (Win-Taste+R).

    Gruß

  • SusiTux
    Gast
    • 11. Juli 2014 um 21:25
    • #3

    Hallo mrb,

    danke für's testen. :bussi: (Diese Freiheit nehme ich mir jetzt mal ;-))

    Viele Grüße

    Susanne

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.486
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 11. Juli 2014 um 23:43
    • #4

    Hallo,

    und hier die Liste falsch ausgestellter Zertifikate [aus einem Kommentar zu dem von Susanne oben verlinkten Heise-Bericht]

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 12. Juli 2014 um 14:14
    • #5
    Zitat von "graba"


    und hier die Liste falsch ausgestellter Zertifikate [aus einem Kommentar zu dem von Susanne oben verlinkten Heise-Bericht]


    Hallo :)

    die Originalliste steht in dem im Heise-Artikel verlinkten Microsoft Security Advisory 2982792.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™