1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Gesendete mails der letzten Woche verschwunden

  • Dirk16
  • 22. Juli 2014 um 14:10
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Dirk16
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    18. Apr. 2011
    • 22. Juli 2014 um 14:10
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.6.0
    Betriebssystem + Version: XP
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): 1und1

    Hi,
    Problem vor ca. 2 Wochen: mails liessen sich nicht senden, weil TB die nicht in den Gesendet-Ordner des jeweiligen Postfachs legen konnte. Grund unbekannt.Trat aber eindeutig exakt nach dem letzten Update auf.

    Also Workaround, weil ich hier arbeiten muss und nicht rumdoktoren kann: als Ablageort "Lokale Ordner - Gesendet" gewählt. Klappte auch prima...bis jetzt.

    Heute merke ich dass , bis auf Montag, alle mails der letzten Woche nicht abgelegt wurden.
    Ab heute liegen sie wieder drin!!! Also wurden 4 Tage einfach gelöscht oder was???

    Das ist eine mittlere Katastrophe, da ich das beruflich nutze. Konnte heute einem Lieferanten meine eigene mail nicht vorlesen.

    Was ist passiert?

    Mit "gelöschte mails recovern" werd ich wohl nicht weiterkommen, die wurden ja nicht gelöscht.

    So langsam macht TB keinen Spass mehr...wenn so Sachen noch öfter vorkommen, muss ich wohl oder übel umsteigen auf was Besseres :-(((((


    Gruss,
    Dirk

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 22. Juli 2014 um 14:53
    • #2

    Hallo Dirk,

    Zitat

    Das ist eine mittlere Katastrophe, da ich das beruflich nutze.


    Wer irgend ein beliebiges IT-System beruflich nutzt, und keine tägliche Sicherung macht, handelt nicht nur grob fahrlässig, sondern macht sich sogar strafbar. Du bist gesetzlich verpflichtet, sämtliche geschäftlichen Dokumente jederzeit revisionsfähig bereit zu halten! Denn:
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten!

    Zitat

    Also Workaround, weil ich hier arbeiten muss und nicht rumdoktoren kann:


    Jedes IT-System benötigt eine gewisse Pflege - auch wenn du das "rumdoktoren" nennst. Das gilt auch für

    Zitat

    "was Besseres"

    .
    Und wenn du selbst keine Lust oder keine Zeit hast, dich damit zu befassen, solltest du dir einen Dienstleister dazu nehmen (und bezahlen). Sorry, aber ich habe jetzt auch keine Lust mehr.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Dirk16
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    18. Apr. 2011
    • 22. Juli 2014 um 15:47
    • #3

    Wie soll ich denn etwas sichern, das gar nicht abgespeichert wird?
    Kann ja wohl auch nicht sein, dass ich bei jeder gesendeten mail auch nachschaun muss, ob die ordnungsgemäss abgespeichert wurde.
    Wenn ich den "gesendet"-Ordner gesichert hätte, wäre er wohl genau so leer wie das Verzeichnis.

    Mit "rumdoktern" meinte ich einschlägige Ratschläge wie "mal eben TB neu installieren" und solche Sachen, die ITlern offenbar Vergnügen bereiten und mich nur unnötig Zeit kosten.
    Da wird irgendein Update gefahren und plötzlich funktionieren gesetzlich wichtige Funktionen nicht mehr...nun melde ich meinen Unmut und der Mod ist beleidigt :rolleyes:
    Ich als User finde es extrem nervig, wenn ein System jahrelang funktioniert und dann soll ich nach einem verhunzten Update plötzlich Stunden und Nachmittage damit verbringen, das wieder zu fixen. Wird so was nicht getestet??

    Mein lokal-gesendet-PF kann ja auch nicht voll sein, denn die heutigen mails sind wieder drauf.

    Update manuell zu fahren kann es auch nicht sein, wie soll ich wissen, welche Folgen das hat? Dazu fehlt mir das Fachwissen und dann könnt ihr ja wohl kaum von den Usern veraussetzen - da müssen die Entwickler schon schaun was da passiert. Hab den Eindruck, da wird munter upgedatet und dann schaun wir mal, wo's crasht.

    Gruss,
    Dirk

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 22. Juli 2014 um 18:42
    • #4

    OK, dann unternehmen wir noch einmal einen Versuch. Schon deswegen, damit du erkennst, dass ich keinesfalls beleidigt bin.
    Nur, wenn jemand vom "rumdoktern" oder gar davon spricht, dass hier nichts getestet wird, kann einem schon mal die Galle überlaufen. Was glaubst du was passieren würde, wenn das so wäre?
    Schluss damit!

    Ich erlaube mir, dich noch einmal darauf hinzuweisen, dass du zumindest bei Selbstständigkeit (das unterstelle ich hier einfach mal) persönlich sicherzustellen hast, dass deine Mails und sonstige Dokumente revisionsfähig vorhanden sind. Und wenn du dazu nicht selbst in der Lage bist (was ja auch keinesfalls sein muss!) dann musst du eben andere Möglichkeiten nutzen.
    Auch hier: Thema meinerseits beendet.

    Zu deinem eigentlichen Problem (und hier musst du wirklich etwas mitarbeiten, denn ich kann das von hier aus nicht!):

    • Funktioniert das Senden überhaupt?
      Hier empfehle ich dir die "ultimative Sendebestätigung"! Das plumpe Kopieren einer gesendeten (??) Mail in irgend einen GESENDET-Ordner ist nämlich keinerlei Bestätigung, dass die Mail wirklich raus ging und von deinem gewählten SMTP-Server auch zur Weiterleitung übernommen wurde. Also aktiviere in den Konteneinstellungen > Kopien & Ordner "Blindkopie (BCC) an eine deiner eigenen Adressen. Wenn die eigene Mail nach ein paar Sekunden wieder ankommt, hast du nicht nur die Bestätigung, dass die Mail wirklich beim SMTP-Server ankam, sondern auch gleich noch eine Kopie der gesendeten Mail.
    • Hast du auch wirklich alle relevanten Ordner deines IMAP-Kontos abonniert?
      Vergleiche per Webmail mal die auf dem Server liegenden Ordner mit denen, die im TB angezeigt werden. Schau auch mal in den dortigen GESENDET-Ordner. Schiebe meinetwegen mal eine unwichtige Mail per Thunderbird in den dort angezeigten GESENDET-Ordner und schau per Webmail nach, ob diese Mail dann dort angezeigt wird.
    • Es ist bekannt, dass es bei manchen Providern Probleme beim Kopieren gesendeter Mails in den GESENDET-Ordner des IMAP-Servers gibt. Bei 1&1 ist mir das allerdings schon ewig nicht mehr passiert (außerdem kommt dabei immer eine entsprechende 'Fehlermeldung). Deshalb empfehle ich, den lokalen GESENDET-Ordner zu nutzen. Normalerweise funktioniert das immer.
      Kannst du eine beliebige Mail in diesen lokalen Ordner kopieren? Wird sie dann dort angezeigt?
      Wie groß ist die betreffende mbox-Datei? Komprimierst du diese und auch alle anderen? (Das nenne ich die unbedingt erforderliche Pflege!)
      Hast du schon mal die Indexdatei dieses Ordners neu erstellen lassen (Rechtsklick > Eigenschaften > Reparieren)?
    • Ich hoffe, dass dein AV-Scanner nicht das TB-Userprofil überwachen darf. Das ist tödlich
      Überhaupt sind E-Mailprogramme und "Sicherheits-"Programme keinesfalls die besten Freunde. Ganz im Gegenteil! Nicht umsonst achten die Hersteller dieser Programme darauf, dass ihre Software dem E-Mailclient des "Marktführers" nicht zu nahe kommen. Wer will es sich denn mit diesem verderben ... . Beim Thunderbird musst du das selber erledigen! Neben dem Profil sollte der Scanner auch nicht den ausgehenden Traffic überwachen. Und dass ein AV-Scanner ohne üble Tricks überhaupt keinen verschlüsselten Traffic überwachen kann, ist auch bekannt. Zumindest zum Test einfach auch dieses deaktivieren.
      Und falls dein "Sicherheits-"Programm auch noch eine Firewall-Komponente mitbringt, dann solltest du wissen, dass eine neue Version des Thunderbird für dieses Programm ein völlig neues Programm ist, welches einen Internetzugriff verlangt. Und meistens wird der Zugriff dann verweigert. (Weiteres dazu in vielen Beiträgen von mir => Forensuche.

    Auf diese Tour würde ich jetzt das Problem der "verschwundenen" Mails eingrenzen.

    Nun zum Problem der Datensicherung.
    Auch wenn ein seriöser Provider einen unvorstellbaren Aufwand zur Gewährleistung der Verfügbarkeit (= Schutz vor Verlust) der Daten seiner (zahlenden) Kunden betreibt, empfehle ich jedem noch eine eigene lokale Sicherung. Dazu kopierst du mit automatisch laufenden Filtern die wichtigen Mails in deine lokalen Ordner. Da habe ich hier mal beschrieben: Re: [imap+lokal] Suche ideales System für Archivierung
    Schon allein damit hast du die Mails sowohl auf dem Server als auch noch einmal lokal vorzuliegen.

    Ach ja, auf den Rat, den TB neu zu installieren wartest du bei mir vergeblich ... .


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 22. Juli 2014 um 19:04
    • #5

    Hallo,

    Zitat von "Dirk16"

    Da wird irgendein Update gefahren und plötzlich funktionieren gesetzlich wichtige Funktionen nicht mehr

    das unterstellst du einfach mal so, wie kommst du denn darauf, dass das Update ursächlich ist? Wenn dem so wäre, wäre hier die Hölle los. Eher liegt es z.B. an fehlernder "Wartung" der Mailboxen in TB.
    Oft hilft ein Rechtsklick>Eigenschaften>Index wiederherstellen (bzw. Reparieren) auf den betroffenen Ordner
    FAQ:Korrupte Indexdateien und ebenso Rechtsklick>Komprimieren (das ist nicht zippen und was das ist, steht in unserer Anleitung bzw. Fragen & Antworten (ist auf dieser Seite ganz oben per Button erreichbar))
    Und ursächlich ist außer mangelnder Wartung der Ordner oft auch Sicherheitssoftware, welche das Profil scannt.
    Und hier

    Zitat von "Dirk16"

    soll ich nach einem verhunzten Update plötzlich Stunden und Nachmittage damit verbringen, das wieder zu fixen. Wird so was nicht getestet??

    noch so eine Unterstellung. Natürlich wird getestet und ich bin mir auch sicher, dass es nicht an TBs neuer Version liegt.

    Zitat von "Dirk16"

    Kann ja wohl auch nicht sein, dass ich bei jeder gesendeten mail auch nach schaun muss, ob die ordnungsgemäss abgespeichert wurde.

    geschäftliche Mails, egal ob ein- oder ausgehend, müssen zig Jahre verfügbar sein. Ich kopiere deshalb jede eingehende Mail einfach automatisch per Filter in lokale Ordner und ich sende jede ausgehende Mail zusätzlich per BCC an meine Adresse, das kann man in den Konteneinstellungen so einstellen.
    Hast du eigentlich in TB und auf dem Server mal die Ordner-Einstellungen bezüglich Speicherdauer überprüft...?

    Und: ich bin ebenso wie du bei dem Mathematik lehrenden Provider und dort habe ich kostenlos eine Unmenge von Postfächern und eines davon nutze ich als Archiv, indem ich von allen anderen Postfächern per Weiterleitung die Mails rein leite, das geht parallel zum normalen Vorgehen und kann im ControlCenter aktiviert werden. Wenn eines voll ist, mache ich ein neues auf. So habe ich also eine lokale Kopie im Büro und eine auf dem Server beim Provider.

    Btw: Betriebssystem + Version: XP wenn du dein System betrieblich nutzt und dann immer noch XP fährst, sehe ich die nächsten Problem schon anrollen. Das System wird nicht mehr supportet, die jetzt bekannt werden Sicherheitslücken werden deinen PC mit Scheunentoren für Malware versehen :pale:

    Edit: upps, ich musste weg und nuin ist da noch ein anderer Beitrag von Peter, aber egal :mrgreen:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Dirk16
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    18. Apr. 2011
    • 23. Juli 2014 um 11:41
    • #6

    Hallo Leute,
    sorry, ich wollte keinen angreifen...aber ich bin grad zeitlich am Anschlag und wenn dann noch so was dazukommt geht man halt mal an die Decke.

    Ich muss später auf eure Postings eingehen, die Kunden stehen sozusagen vor der Tür. Vielen Dank erstmal für Eure Hilfe.

    Im Moment folgendes: alle mails wurden gestern in den eingestellten Ordner ("gesendet" lokal) abgelegt - aber heute sind die von gestern verschwunden. So ist es wohl auch mit den mails der letzten Woche gegangen. WTF...?
    Hier gab's jedenfalls keine Meldung, dass das PF voll ist :confused: und die mails liegen da ja auch erstmal brav.

    Ich hab nun mal den Ordner etwas geleert (verschonen in Unter-Ordner), aber der zweite schlauere Schritt war, den ursprünglichen Zielordner ("gesendet" im richtigen Postfach) zu komprimieren - und siehe da: jetzt schiebt TB die gesendeten mails wieder ordnungsgemäss dort hin.
    VOLL war das Fach aus meiner Sicht nicht, da ich da auch Platz gemacht hatte...aber wohl nicht richtig, ich hatte Unterordner geschaffen, statt die mails ganz woanders hin zu schieben...im Nachhinein klar ein blöder Fehler. Bin halt nur User :rolleyes: ok...ok...wenn man alle Hintergründe kennt ist das ziemlich :wall: (=dämlich).

    Und was die Tests angeht: klar wird getestet, sonst könnte so eine Firma ja kaum überleben. Aus meiner Dummi-user-Sicht "tun sich da aber merkwürdige Dinge" und plötzlich geht irgendwas nicht mehr. Da ich selbst nicht aktiv irgendwas installiert habe ist natürlich "das doofe Programm schuld". Egal...jetzt tut's das erstmal wieder und da ich noch eine Nachtschicht vor mir habe, muss ich das Thema leider bis auf Weiteres vertagen.

    Ich komm bestimmt drauf zurück, denn Komprimieren verschiebt das Problem ja nur.

    JA, XP ist ein sterbendes Pferd, neuer Rechner ist in Planung...Zeitproblem.
    Gute Idee mit dem mails an sich selbst in ein grosses Postfach. Habe ansonsten immer mal wieder die maildateien gesichert.

    Danke!!! Werdem ich in Zukunft mit Unterstellungen zurückhalten, jetzt bin ich ja etwas entspannter ;-)

    Gruss,
    Dirk

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™