1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Dokumentation für Funktionen gesucht

  • Traceman
  • 22. Juli 2014 um 21:38
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Traceman
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    4. Feb. 2012
    • 22. Juli 2014 um 21:38
    • #1

    Thunderbird-Version: 31.0
    Betriebssystem + Version: diverse
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): eigen

    Hallo,

    ich möchte in einem Archivordner gesendete und empfangene EMails ablegen. Mich stören jetzt nur die 2 Spalten für "Von" und "Empfänger".
    Also wollte ich eine selbstdefinierte Spalte "Name" anlegen, wo immer der "Von"- bzw "Empfänger"-Inhalt drin steht, je nachdem ob es gesendet oder Empfangen ist.

    Die Spalte wird angezeigt, nur der Inhalt fehlt. Ich finde keine Werte die ich in der folgenden Funktion einsetzten muß um die "Von"- oder "Empfänger"-Werte liefert:

    getCellText: function(row, col) {
    let hdr = gDBView.getMsgHdrAt(row);
    return "v02 " + hdr.getStringProperty("???");
    },

    Mit den Werten "ccList" und "bccList" bekomme ich etwas geliefert aber "to", "from", "toList", "ToList", "TOList", "To" und "TO" liefern nichts.
    Wo finde ich welche Werte ich hier einsetzen darf?

    Hardy

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 23. Juli 2014 um 11:11
    • #2

    Hallo,

    ich kenne mich da absolut nicht aus, doch probiere vielleicht einmal:

    Code
    return "v02 " + hdr.author + " " + hdr.recipients;

    Ganz schön frustrierend, wenn man danach googelt. Und es fällt mir alles andere als leicht, die richtigen Klassen des Quellcodes zu finden.
    Jedenfalls konnte ich nur interfaces finden, die die Funktion "getStringProperty" festlegen, jedoch nie den Quellcode der Funktion selbst. Auch die Enumeration der propertyNames habe ich nicht gefunden ...

    Grüße, Ulrich

  • Traceman
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    4. Feb. 2012
    • 23. Juli 2014 um 11:41
    • #3

    Hallo Ulrich,

    vielen Dank für den Hinweis. Die genannten Funktionen liefern das gewünschte.

    Bei meiner Suche war ich auch immer nur auf Beispiele mit ccList und bccList gestoßen.

    Hardy

  • tempuser
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    525
    Mitglied seit
    3. Okt. 2013
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 23. Juli 2014 um 11:44
    • #4

    Hallo Hardy,

    die erste Anlaufstelle bzgl. Dokumentation von Thunderbird ist: https://mxr.mozilla.org (comm-central). Dort findest du auch die Dokumentation für nsIMsgHdr.

    Viele Grüße,
    tempuser

    Entwickler des Add-ons Mail Merge für Thunderbird

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 23. Juli 2014 um 11:49
    • #5

    Hallo,

    ich bin's noch mal. Andere haben das gleiche Problem wie du: http://fixunix.com/mozilla/496061…simsgdbhdr.html
    Eine Lösung scheint zu sein, dass du in about:config folgenden Eintrag hinzufügst:
    user_pref( "mailnews.customDBHeaders", "from to");
    Danach musst du angeblich die *.msf-Datei neu erstellen lassen (oder Ordner reparieren). Evtl. habe ich das auch falsch verstanden, dann klappt es nur mit nach der Anpassung der Konfiguration (prefs.js) empfangenen E-Mails.
    Dann schreibt TB diese Headerzeilen in die Datenbank und über die Interfaces kannst du dann mit hdr.getStringProperty("") darauf zugreifen.

    Eine richtige Dokumentation habe ich nicht gefunden.

    Ich würde mich freuen, wenn du deine Lösung hier mitteilst.

    Viel Erfolg!
    Grüße, Ulrich

    [edit: jetzt hat sich alles überschnitten: ich habe die beiden letzten Posts nicht mitbekommen.
    Schön, dass es klappt. Falls du noch "ausgefallenere" Headerzeilen anzeigenlassen möchtest, dann sollte wohl der in diesem Post beschriebene Weg funktionieren.]

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™