1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Sehr langsamer TB [erl.]

  • waltraud
  • 29. Juli 2014 um 18:21
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • waltraud
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    11. Sep. 2006
    • 29. Juli 2014 um 18:21
    • #1

    Thunderbird-Version: 31.0
    Betriebssystem + Version: Windows 7 SP2
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):Arcor

    Hallo,
    seit Update auf TB 31.0 und und Einspielen der GDATA - Änderungen tritt folgendes Problem auf:
    Der Abrufstart der Emails und das Abrufen der Emails dauert länger.
    Noch länger dauert das Öffnen der Mails - bis zu 10 Sekunden! Diese Zeit tritt ebenfalls auf, wenn ein
    Mail vom Posteingang in einen Ordner verschoben wird.
    Schalte ich GDATA Firewall aus, ist der beschriebene Fehler weg.
    Bei meinem PC mit WINDOWS 8.1, der sonst den gleichen Softwarestand hat, ist der Fehler n i c h t vorhanden.
    Wer kann mir einen Tipp geben?
    Gruß :?:

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.662
    Beiträge
    4.691
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 29. Juli 2014 um 18:32
    • #2

    Hallo,

    vermutlich scannt dein G-Data noch das Profilverzeichnis des Thunderbirds. Wenn du G-Data das austreibst, sollte dein Problem gelöst sein.

    MfG
    Drachen

  • waltraud
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    11. Sep. 2006
    • 29. Juli 2014 um 18:42
    • #3

    Thunderbird-Version: 31.0
    Betriebssystem + Version: Windows 7 SP2
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):Arcor

    Hallo,
    vielen Dank, aber das hatte ich schon im Sinn. Nur: Wie treibe ich es aus?
    MfG.
    waltraud

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.662
    Beiträge
    4.691
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 30. Juli 2014 um 11:31
    • #4

    Hallo,

    da ich G-Data nicht selber im Einsatz habe, kenne ich seine Oberfläche und konkreten Bezeichnungen der Menüpunkte nicht, Aber höchstwahrscheinlich kann man dort wie in diversen anderen Virenscannern Ausnahmen zum Scannen des Datenträgers hinzufügen. Wie gesagt, jeder Hersteller stellt es etwas anders dar und findet andere Bezeichnungen, bei manchen ist es logisch angeordnet, bei anderen eher versteckt, an dieser Stelle kann ich also nicht helfen.

    MfG
    Drachen

  • waltraud
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    11. Sep. 2006
    • 30. Juli 2014 um 19:35
    • #5

    Thunderbird-Version: 31.0
    Betriebssystem + Version: Windows 7 SP2
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):Arcor

    Hallo Drachen,
    ich habe Kontakt mit GDATA aufgenommen. Telefonisch kam der Tipp, bei der Echtzeitprüfung eine Ausnahmeregel für TB zu erstellen:
    Ich bin dem Rat gefolgt und der Fehler ist nicht mehr vorhanden. Schriftlich habe ich dann noch einmal die identische Frage gestellt, denn es
    kann nicht sein, dass ein Update vom TB dazu führt, dass es dann ein Fehlverhalten vom TB gibt. Scheinbar werden jetzt auch die Emails
    nicht mehr überwacht.
    Ich bleibe bei GDATA am Ball und werde ggf. hier weiter berichten.
    MfG.
    Waltraud

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. Juli 2014 um 21:35
    • #6

    Hallo,

    Zitat

    Scheinbar werden jetzt auch die Emails
    nicht mehr überwacht.


    Dir ist aber bekannt, was bei dieser "Überwachung" eigentlich genau geschieht?
    Ich selbst lasse keinen Virenscanner in die Nähe von Mails.
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…t=67005#p366319
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…=227808#p227808

    Gruß

  • waltraud
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    11. Sep. 2006
    • 31. Juli 2014 um 16:54
    • #7

    Thunderbird-Version: 31.0
    Betriebssystem + Version: Windows 7 SP2
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):Arcor
    Hallo,
    ist mir bekannt, nachdem ich die beiden Links gelesen habe!
    Von GDATA habe ich folgend Mitteilung bekommen:

    Derzeit kann es bei Verwendung von Mozilla Thunderbird leider zu Verzögerungen durch den G Data Wächter kommen.

    Öffnen Sie die G Data Software und wechseln Sie zu Echtzeitschutz > Weitere Einstellungen > Ausnahmen...

    Erstellen Sie eine Ausnahme für die Dateien "global-messages-db.sqlite", "cookies.sqlite" und "places.sqlite". In Folge sollten Sie keine Verzögerungen feststellen.

    Falls doch erstellen Sie bitte eine Ausnahme für das gesamte "Thunderbird-Profil", Verzeichnis " C:\Users\<Benutzername>\AppData\Roaming\Thunderbird
    Profiles\xxxxxxxx.default
    GDATA arbeitet an Abhilfe!

    Gruß
    waltraud

  • SusiTux
    Gast
    • 31. Juli 2014 um 17:09
    • #8

    Hallo waltraud,

    letzteres solltest Du so oder so tun. Ganz gleich ob GDATA oder ein anderer Virenscanner: auf das Profil sollte er nicht zugreifen können. Denn sind die E-Mails erst mal weg, hat auch Jammern keinen Zweck ;-)

    Gruß

    Susanne

  • waltraud
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    11. Sep. 2006
    • 31. Juli 2014 um 18:37
    • #9

    Thunderbird-Version: 31.0
    Betriebssystem + Version: Windows 7 SP2
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):Arcor

    Hallo Susanne,
    die von GDATA angedachte Lösung mit den drei Dateien als Ausnahmeregel brachte keinen Erfolg!!!
    Deshalb schlug GDATA jetzt vor:

    Erstellen Sie bitte eine Ausnahme für das gesamte "Thunderbird-Profil", Verzeichnis " C:\Users\<Benutzername>\AppData\Roaming\Thunderbird
    Profiles\xxxxxxxx.default

    Diese Ausnahmeregel hat gegriffen! Der TB arbeitet wieder mit richtiger Geschwindigkeit!

    Lieben Gruß
    waltraud

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™