1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Rechtschreibprüfung

Deutsche Wörterbücher für Thunderbird

  • Thunder
  • 16. Januar 2005 um 14:29
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    779
    Artikel
    278
    Beiträge
    7.279
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 16. Januar 2005 um 14:29
    • #1

    Wie Ihr sicherlich bemerkt habt, werden mit dem Thunderbird KEINE deutschen Wörterbücher installiert (im Gegensatz zu früheren Versionen).

    Die deutschen Wörterbücher findet man hier:
    https://www.thunderbird-mail.de/thunderbird/spell.php%E2%99%A6

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

    Einmal editiert, zuletzt von Thunder (22. April 2007 um 19:08)

  • babra
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    2. Dez. 2004
    • 17. Januar 2005 um 17:25
    • #2

    vielen Dank für diese Info!

  • Me
    Gast
    • 17. Januar 2005 um 23:56
    • #3

    Unter Mac OS X 10.3.7 habe ich versucht, die deutsche Rechtschreibprüfung gemäß der Anweiung zu installieren. Es kam die Meldung: "Bla bla... erfolgreich installiert". Dann habe ich Thunderbird neu gestartet und musste feststellen, dass ich wie gehabt in der Rechtschreibprüfung nur "Englisch/Vereinigte Staaten" zur Auswahl habe. Ansonsten steht nur "Weitere herunterladen.." als Alternative im Pulldown-Menü :x !! Das habe ich sogar mehrmals so versucht.
    Da komm ich mir dann schon ein wenig vera****t vor. Ich verfasse meine Emails nun grundsätzlich ohne Rechtschreibprüfung. Aber als Dauerlösung finde ich das nicht besonders toll. Kann mir da mal jemand helfen? Oder sind die Wörterbuch-Erweiterungen so Windows-Speziell dass das unter Mac OS X gar nicht geht??

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    779
    Artikel
    278
    Beiträge
    7.279
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 18. Januar 2005 um 00:22
    • #4

    An den Wörterbüchern ist überhaupt nichts speziell. Entpacke sie doch mal mit einem Zip-Programm....

    Evtl. könnte es an den User-Rechten liegen. Damit haben manche Anwender unter Linux auch Probleme.

    Helfe mir unter Mac OS X zu testen (gilt auch für andere Mac User) und alles wird auf Dauer gut werden. Leider seid Ihr extrem wenige User - entsprechend bekomme ich wenig Rückmeldung und wenig Hilfe von Eurer Seite.

    Entpacke mal das XPI und kontrolliere die User-Rechte der einzelnen enthaltenen Dateien. Wenn möglich dann erweitere mal die Rechte der normalen User. Dann das ganze wieder als ZIP packen und in XPI umbenennen. Dann wieder in Thunderbird installieren und schauen was passiert.

    Ich fange gerade erst seit ein paar Tagen an, den Kram auch unter Linux selbst zu testen - evtl. finde ich dabei auch die Lösung für Dich / Euch.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • nixblicker
    Mitglied
    Beiträge
    138
    Mitglied seit
    17. Mai. 2004
    • 18. Januar 2005 um 03:25
    • #5

    Hi Thunder!

    Zitat von "Thunder"

    Evtl. könnte es an den User-Rechten liegen. Damit haben manche Anwender unter Linux auch Probleme.


    Ziemlich sicher.

    Zitat

    Entpacke mal das XPI und kontrolliere die User-Rechte der einzelnen enthaltenen Dateien. Wenn möglich dann erweitere mal die Rechte der normalen User. Dann das ganze wieder als ZIP packen und in XPI umbenennen. Dann wieder in Thunderbird installieren und schauen was passiert.


    Das wird wohl nichts bringen, denn:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?p=27815#27815
    Evtl. hilft diese Lösung aber weiter:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?p=27817#27817

    Zitat

    Ich fange gerade erst seit ein paar Tagen an, den Kram auch unter Linux selbst zu testen - evtl. finde ich dabei auch die Lösung für Dich / Euch.


    Wenn es helfen sollte, die Rechte des jar-Archivs im globalen Extensions-Ordner korrekt zu setzen, dann dürftest du ein Problem haben.
    Denn dann müsstest du ja dafür sorgen, dass der Extension-Manager bei der Installtion der Rechtschreibung die Rechte für die komplette jar-Datei korrekt setzt. Ist das überhaupt möglich?

    Gruß,
    Michael

  • Me
    Gast
    • 18. Januar 2005 um 23:21
    • #6

    Ein Versuch unter Mac OS X:

    Man sucht das Programm Thunderbird im Programme verzeichnis. Dann klickt man mit ctrl.-Maus oder Rechtslick auf das Thunderbird-Icon und wählt "Packetinhalt anzeigen". Dann öffnet sich ein Fenster in dem die Dateien die zum Programm gehören sichtbar werden. Dann den gleichen Klick auf den obersten Ordner der Hierarchie, der i.d.R. "Contents" heißt und wählt dann "Information". Dann geht man auf "Eigentümer und Zugriffsrechte" und klickt "Auf alle Unterobjekte anwenden" (erfordert Administratorrechte). Fenster schließen, Erweiterung nach Anleitung installieren, Porgramm neu starten -fertig. Die Erweiterung erscheint im Menü -sie funktioniert aber anscheinend nicht in einem mit FileVault verschlüsseltem Benutzerordner.

  • krampe
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    13. Feb. 2005
    • 13. Februar 2005 um 20:22
    • #7

    Rechtschreibe Wörterbuch installieren geht unter Mac OS X recht gut ohne Installationsprogramm:

    - die Datei(en) Wörterbuch...xpi herunterladen
    - mit Stuffit Expander entpacken
    - die Dateien mit Endung .aff und .dic in folgenden Ordner kopieren
    - Thunderbird:MacOS:components:myspell
    - Thunderbird starten und für die Korrektur die entsprechende Sprache auswählen

  • Nuke
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    29. Jun. 2004
    • 9. April 2005 um 19:10
    • #8

    Kann mir wer helfen? Ich habe die alte Rechtschreibungsdatei installiert und bevor ich die neue installiere möchte ich die alte entfernen, sonst bekomme ich 2 Einträge.

    Wie mach ich das, die Rechtschreibung ist ja keine Erweiterung, über diesen Weg geht's wohl nicht

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    779
    Artikel
    278
    Beiträge
    7.279
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 9. April 2005 um 20:54
    • #9

    1) Zu finden sind die *.dic und *.aff Dateien im Programmverzeichnis/myspell/ - also nicht im Profil.

    2) Warum entfernen? Ich habe die Wörterbücher doch extra komplett anders benannt, sodass man sie eindeutig unterscheiden kann. Jedenfalls wenn man unsere Wörterbücher seit den Versionen 2.0.x verwendet.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Nuke
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    29. Jun. 2004
    • 9. April 2005 um 21:11
    • #10

    Das ist es ja gerade, ich habe die alte Rechtschreibung in der alten Version und die alte Rechtschreibung in der Version 2.0 installiert und habe zwei Einträge, das nervt.

    Die neue Rechtschreibung benutze ich überhaupt nicht, die ist ein Witz...


    EDIT: Jetzt geht aber gar nichts mehr, ich habe alle Dateien bis auf die englischen in dem Ordner entfernt, wenn ich jetzt aber unter "Erweiterungen" auf Installieren klicke und dann die XPI mit der neuen Datei mit der alten Schreibweise wähle passiert überhaupt nix

    EDIT EDIT: Es geht wieder, irgendwas war mit der Datei, hab's nochmal runtergeladen und es klappte, die TB - Neuinstallation war verlorene Zeit :D

    Gut dass man beliebig oft deinstallieren kann und das Profil nichts davon mitbekommt :-)

    BTW: Die Seite sieht jetzt super aus! Kompliment! Ich erinnere mich noch an die erste :P

    Oh ja, und danke für den Hinweis mit dem Ordner (wie oft editiere ich diesen Post noch ;) )

  • horst2
    Gast
    • 23. Januar 2006 um 08:33
    • #11

    Die Installation des deutschen Wörterbuchs (woerterbuch_deDE_neu_2.0.2.xpi) klappte gut.

    Eine kleine Eigenheit musste ich allerdings bei der Rechtschreibprüfung feststellen:

    Bei Fehlern oder unbekannten Wörtern wird das betroffene Wort rot unterstrichen. Und nachdem das Wort geprüft und dem Wörterbuch hinzugefügt und der gesamte Text geprüft wurde, sind diese roten Markierungen unter den beroffenen Wörtern immer noch vorhanden. Diese Markierungen verschwindet erst dann, wenn ich das markierte Wort erneut anklicke.

    Frage: Ist das so gewollt? Oder habe ich etwas übersehen?

    Gruß
    Horst

  • Birdman
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    10. Sep. 2005
    • 23. Januar 2006 um 09:00
    • #12

    Hallo Horst,

    das kannst Du deaktivieren unter:

    Einstellungen > Verfassen > Haken bei: "Sofort-Rechtschreibung aktivieren" rausnehmen.

    Gruß
    Birdman

  • horst2
    Gast
    • 23. Januar 2006 um 09:09
    • #13

    Hallo Birdmann

    Danke für den Hinweis.

    Gruß
    Horst

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    779
    Artikel
    278
    Beiträge
    7.279
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 23. Januar 2006 um 16:45
    • #14

    Es ist wohl nicht Sinn der Sache, die Prüfung gleich ganz aus zu schalten.

    Leider wird das Verfassen-Fenster nicht immer korrekt aktualisiert. Manchmal bleiben auch einfach die roten Linien stehen und der Text verschwindet scheinbar vorübergehend...

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Tiga
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    3. Nov. 2005
    • 6. Januar 2007 um 19:27
    • #15

    Ich habe Probleme das Wörterbuch in TB version 2 beta 1 (20061206) zu installieren. Ich habe die heruntergeladene .xpi Datei in den .../myspell Ordner gelegt, aber es wid im Programm nicht angezeigt.

  • wm44
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.702
    Mitglied seit
    14. Apr. 2004
    • 6. Januar 2007 um 21:20
    • #16
    Zitat von "Tiga"

    Ich habe die heruntergeladene .xpi Datei in den .../myspell Ordner gelegt, aber es wid im Programm nicht angezeigt.


    Woher hast du denn die Methode, in der Dokumentation wird das ganz anders beschrieben. :wink:

    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…tschreibung.php

    Da wir schon beim Thema Dokumentation sind möchte ich dir auch noch die folgende Seite empfehlen.

    https://www.thunderbird-mail.de/entwickler/

    Gruß
    Werner

  • Bäri
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    27. Jan. 2007
    • 27. Januar 2007 um 06:22
    • #17

    Das Nachlesen im Forum + dann Probieren hat mir sehr geholfen.

    Vielen Dank :)

  • house angel
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    8. Feb. 2007
    • 8. Februar 2007 um 10:31
    • #18
    Zitat von "krampe"

    Rechtschreibe Wörterbuch installieren geht unter Mac OS X recht gut ohne Installationsprogramm:

    - die Datei(en) Wörterbuch...xpi herunterladen
    - mit Stuffit Expander entpacken
    - die Dateien mit Endung .aff und .dic in folgenden Ordner kopieren
    - Thunderbird:MacOS:components:myspell
    - Thunderbird starten und für die Korrektur die entsprechende Sprache auswählen

    Bitte um Erklärung, oder Hinweis, wo zu finden.....was ist ein Stuffit Expander?
    danke!

  • Amsterdammer
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    822
    Mitglied seit
    15. Okt. 2004
    • 20. April 2007 um 22:07
    • #19

    Wegen zahlreicher Hilferufe hier im Forum schreie ich jetzt mal: :shockingzap:

    Kompatible deutschsprachige Wörterbücher für Thunderbird 2 zur Zeit nur
    hier
    zu kriegen!

    Speichern und die *.xpi mit der Maus in den Add-Ons Manager ziehen, installieren, Thunderbird neu starten

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™