1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)

Termine werden nach löschen wiederhergestellt [erl.]

  • gazoil
  • 8. August 2014 um 21:36
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • gazoil
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    8. Aug. 2014
    • 8. August 2014 um 21:36
    • #1

    Thunderbird-Version: 31.0
    Lightning-Version: 3.3
    Betriebssystem + Version: Win 8.1 aktuell

    Hallo zusammen,

    ich hab hier ein Problem, was mich schon den ganzen Tag beschäftigt und ich keine Ahnung habe:

    Ich habe mehrere Kalender und wollte nun einen Google Cal einbinden. Das habe ich, wie in einer Anleitung beschrieben auch gemacht und das hat alles gut geklappt. Nun hab ich jedoch scheinbar die Datei, welche aus dem Google Cal kam öfters eingebunden, da ich die Datei mit einer DB ics Datei verwechselt habe. Nun hab ich in allen Kalendern die Google Termine stehen. So weit ja noch alles nachvollziehbar.

    Will ich nun jedoch die Termine löschen, so geht das bei zweien von drei andern Kalendern, jedoch werden die Termine nach einer Synchronisation wiederhergestellt. Beim dritten Kalender kommt der Fehler 403, was glaube ich bedeutet, dass ich keine Rechte habe.

    Ich hab nun in dem Pfad nachgeschaut, welcher eingebunden ist. Dort stehen ja die ganzen Termine. Doch ist es ja seltsam, dass ich wenn ich nun Termine erstelle und löschen will, es ohne Probleme geht. Es scheint so, als würden die Dateien immer wieder mit der Google Datei synchronosiert werden, welche ich über Import eingebunden hatte. Kann man das irgendwie ändern?

    Danke schon mal im Voraus

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.542
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 9. August 2014 um 11:15
    • #2

    Hallo gazoil,
    Willkommen im Forum.
    So richtig verstehe ich nicht was Du gemacht hast.
    Hast Du den Google Kalender nach dieser Beschreibung Einrichten eines Google Kalenders eingerichtet?
    Wenn ja können Deine Termine eigentlich nur im Google Kalender auftauchen.
    Wenn nicht, lösche den neu eingerichteten Google Kalender wieder, lösche alle doppelten Termine und richte den Google Kalender wie oben beschrieben neu ein.

    MfG
    EDV Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • gazoil
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    8. Aug. 2014
    • 9. August 2014 um 17:51
    • #3

    Hallo,

    ich glaub gestern war der abend zu lang :D

    Ich wollte das nach einer Anleitung machen, hat aber irgendwie nicht geklappt. Dann hab ich bei dem betreffendem Kalender gesehen, dass dort ein Button zum Einbinden existiert
    (http://www.wiso.tu-dortmund.de/wiso/rm/de/ein…nder/index.html)
    und hab mir die Datei gezogen. Die hab ich nun scheinbar in jeden Kalender eingebunden (über Import...), sodass mir nun ein termin 4 mal angezeigt wird. Löschen kann ich wie gesagt den Termin in Thunderbird, jedoch wird diese Änderung nicht übernommen, sodass nach einer Synchronisation der gelöschte Termin wieder vorhanden ist.
    Es scheint also so, als ob die Datei im Hintergrund immer wieder neu reingeladen wird.

    Ich hoffe nun ist mein Problem klarer. Danke schon mal, bzw. nochmals :)

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.542
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 10. August 2014 um 10:14
    • #4

    Hallo gazoil
    Ich weiß immer noch nicht wie du es geschafft hast die Termine in alle Kalender einzubinden.
    Wurde ein neuer Kalender bei dem Import angelegt?
    Was hast Du alles für Kalender?

    MfG
    EDV Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • gazoil
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    8. Aug. 2014
    • 10. August 2014 um 15:51
    • #5

    ja, das weiß ich auch nicht, wie ich das geschafft habe. Ich habe sonst CalDAV Kalender.
    Habe auch die schon (mehr wie einmal) abbestellt und neu erstellt, hat alles keine Auswirkung. Kann die doppelten Termine nicht löschen...
    Es wurde auch kein neuer Kalender erstellt, sondern nur die google Termine in die anderen geschrieben. Das kann ich ja nachschauen, über die angegebene Adresse.

    Wie ist das denn, wenn ich einen Termin importiere?
    Wie gesagt, scheint es so, als ob die Datei, die importiert wurde ständig neu eingebunden wird, nachdem man eine Synchronisation durchführt.

    Grüße

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.542
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 10. August 2014 um 16:03
    • #6
    Zitat von "gazoil"

    Wie ist das denn, wenn ich einen Termin importiere?


    Kalender importiert man normalerweise nicht.
    Diesen Kalender den Du genannt hast wird normaler weise als neuer Kalender angelegt.
    Also, Neuer Kalender anlegen, im Netzwerk auswählen, Dann die Adresse :
    https://www.google.com/calendar/ical/…ublic/basic.ics
    eintragen fertig.
    So bleibt dieser Kalender immer aktuell, da er vom Ersteller gepflegt wird.

    Zitat von "gazoil"

    Es wurde auch kein neuer Kalender erstellt, sondern nur die google Termine in die anderen geschrieben.

    Wenn das alles externe Kalender sind, bleibt Dir eigentlich nur das löschen dieser Kalender.
    Wie Du die Kalender einbindest habe ich ja oben schon beschrieben.

    Ich importiere nur einen Schul- und Ferienkalender der hier im Forum angeboten wird.
    Dieser Kalender wird dann bei mir, in meinem Kalender der bei mir im PC liegt, importiert.


    MfG
    EDV Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • gazoil
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    8. Aug. 2014
    • 10. August 2014 um 21:13
    • #7

    Vielen Dank für deine Hilfe.

    Ich hab nun aber (glaube ich) das Problem lokalisiert. Die Termine habe ich (irgendwie) über einen Kalender importiert, bei dem ich keine Berechtigung habe, Termine zu löschen. Dann liegt das Problem an der Serverkonfiguration und nicht bei Thunderbird. Das muss ich dann an anderer Stelle abklären.

    Trotzdem vielen Dank nochmals

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™