1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

.msf Files verschwinden beim Start von Thunderbird

  • stegfeld
  • 11. August 2014 um 17:29
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • stegfeld
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    11. Aug. 2014
    • 11. August 2014 um 17:29
    • #1

    Thunderbird-Version: 31.0
    Betriebssystem + Version: Windows 7
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Zimbra

    hi,

    ich habe das problem, dass meine IMAP-ordner, welche ich über rechtsklick aufs konto->abonnieren hinzufüge, 1. erst nach dem neustart von thunderbird angezeigt werden (dann werden mir in meinem anwendungsverzeichnis unter ImapMail->konto->INBOX->die einzelnen .msf files pro unterordner angezeigt, 2. sobald ich mein kennwort im thunderbird eingegeben habe, verschwinden die ordner sofort wieder, und die .msf files ebenso...

    hat nichts mit angezeigten objekten unter anzeige->thread zu tun, selbst diese einstellung würde meine .msf files nicht löschen, nachdem ich das kennwort eingebe...
    habe nun keine chance mehr mir meine unterordner anzeigen zu lassen. es hat bis gestern noch alles funktioniert.. die Ordner selbst exisitieren noch, hab ich in der Zimbra-Weboberfläche nachgesehen.. Habe auch bereits den speicherort des profils von einem netzlaufwerk auf die lokale platte geändert, hat nichts gebracht...
    habe es auch bereits auf einem anderen pc ausprobiert, funktioniert nicht..
    das konto hat auch nicht mehr als 4GB, hab schon paar mal gelesen dass das einen fehler verursachen könnte.. gibt es irgend ein log-file wo ich mir einen fehler raussuchen könnte?

    weiters habe ich versucht, das konto neu anzulegen, sprich über den profile-manager das profil gelöscht und das konto ganz neu eingerichtet..
    thunderbird neu installiert...

    bin am verzweifeln, vlt hat von euch jemand eine idee...

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. August 2014 um 20:37
    • #2

    Hallo,

    Zitat

    das konto hat auch nicht mehr als 4GB, hab schon paar mal gelesen dass das einen fehler verursachen könnte.


    Wenn du 20 Ordner mit je 200 MB Größe hättest, wäre das kein Problem, wohl aber ,wenn bes. die einzelnen Posteingänge größer als 500 MB sind. Wir im Forum empfehlen Posteingänge leer und komprimiert zu halten.

    Eine Bitte habe ich noch: benutze beim Schreiben bitte auch die Großschreibung, wie es in unseren Foren-Regeln steht.
    Wäre deine Frage ein bisschen länger, hätte ich sie nicht beantwortet, strengt einfach zu sehr an.

    Gruß

  • stegfeld
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    11. Aug. 2014
    • 12. August 2014 um 09:17
    • #3

    Danke für deine Antwort, jedoch bringt sie mir nichts :)
    (Außer dass ich mich jetzt streng an die deutsche Rechtschreibung halte)

    die Ordner haben jeweils nicht mehr als 500MB, weiters bezweifle ich, dass selbst wenn ein Unterordner diese Größe überschreiten würde, Thunderbird mir die sämtliche Unterordner und .msf Files rauslöscht? Falls dem so wäre, kann man die Grenze nicht erhöhen?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 12. August 2014 um 09:52
    • #4

    Hallo stegfeld,

    also dieses Problem hatten wir hier wohl noch nie. Deshalb auch keine Erfahrungen oder "gute Antworten" zur Lösung dieses Problems.
    Wie du ja weißt, sind die .msf-Files nur die Indexdateien, aber trotzdem sehr wichtig für die Auflistung der auf dem IMAP-Server vorhandenen Mails im Thunderbird.
    Da diese Indexdateien wenn nicht vorhanden, beim Neustart des TB wieder neu und sauber angelegt werden, würde ich diese (alle) einfach mal bei beendetem Thunderbird auf Dateiebene löschen. Es kann ja sein, dass diese korrupt sind und deswegen die Probleme auftreten.

    Du bist auch ganz sicher, dass die von dir erwarteten "Mailordner" und Mails tatsächlich auf dem IMAP-Server vorhanden sind. Ich frage ja nur, denn so mancher User kannte das Prinzip von IMAP nicht, und hat "nur lokal im TB" gelöscht. Bitte sei so nett, und schaue per Webmail mal nach.

    Zu dem von dir genutzten Server und auch zur Zusammenarbeit mit dem Thunderbird kann ich leider nichts sagen, da ich diesen noch nie genutzt habe. Und ich glaube, auch im Forum hatten wir noch keinen Beitrag, wo es um die Zusammenarbeit mit Zimbra ging (vielleicht hat es auch immer perfekt funktioniert?). Da kann ich dir leider nicht weiterhelfen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. August 2014 um 10:19
    • #5
    Zitat

    dass selbst wenn ein Unterordner diese Größe überschreiten würde, Thunderbird mir die sämtliche Unterordner und .msf Files rauslöscht?


    Stimmt, davon habe zumindest ich noch nie gehört.
    Ich würde Folgendes machen:
    In Thunderbird das sog. "Bereithalten von Nachrichten" abstellen (> Extras > Konteneinstellungen > Synchronisation & Speicherplatz), Thunderbird beenden(!) und im Thunderbird-Profil im Ordner ImapMail dort den betr. "Kontenordner" (Servername des Kontos) sichern und löschen.
    Dann das Verhalten weiter beobachten.
    Ich würde davon abraten, ausgerechnet im Posteingang auch noch Unterordner anzulegen.

    Gruß

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 12. August 2014 um 10:58
    • #6

    Hallo,

    Zitat

    Postfachanbieter (z.B. GMX): Zimbra

    Wenn ich das richtig verstehe, dann ist Zimbra eine Serversoftware. Daher gehe ich davon aus, dass du eine eigene Domain besitzt?
    Hast du du Zimbra selbst installiert und konfiguriert, oder hat das der Hoster getan?
    Oder gibt es "dazwischen" noch einen Administrator der Webseite?
    Diese sind in meinen Augen auch potentielle Ansprechpartner.

    Bist du dir sicher, dass Unterordner vom Server überhaupt unterstützt werden?

    Grüße, Ulrich

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 12. August 2014 um 13:08
    • #7

    mrb:

    Zitat

    Ich würde davon abraten, ausgerechnet im Posteingang auch noch Unterordner anzulegen.


    Hm, also diese Antwort kann ich allerdings nicht verstehen.
    Wir propagieren aus gutem Grund, dass der Posteingang (INBOX) immer schön leer zu sein hat, und die Mails in Unterordnern abzulegen sind. Jeder (Unter-)Ordner ist eine unabhängige mbox-Datei. Und es spielt auch keine Rolle, wo diese Unterordner "aufgehängt" sind. Bei mir befinden sich sämtliche ca. 150 Unterordner meiner vier IMAP-Konten allesamt direkt unter dem Posteingang - wo sie auch von der Logik her hingehören.
    Und das seit vielen Jahren und ohne, dass da jemals ein Problem aufgetreten ist.
    Ich habe sogar schon einmal die INBOX als Datei löschen müssen (damals noch ein POP3-Konto). Und nach dem neuen Starten des TB war sowohl der (neue und logischerweise leere) Posteingang als auch sämtliche seiner Unterordner mit Inhalt wieder da.

    @ losgehts:
    Ja, Zimbra kann man sogar zu Hause unter dem Schreibtisch laufen lassen (wobei ich persönlich wirklich keinen Sinn in einem eigenen Hom-Mailserver sehe).

    Zitat

    Bist du dir sicher, dass Unterordner vom Server überhaupt unterstützt werden?


    Ich gehe davon aus, denn "stegfeld" konnte diese ja importieren ... .
    Trotzdem meine Empfehlung, noch einmal nachzusehen, ob sie noch da sind ... .


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. August 2014 um 16:08
    • #8

    @ Peter_Lehmann ,

    Hallo Peter!

    Zitat

    Hm, also diese Antwort kann ich allerdings nicht verstehen.


    Dann erkläre ich dir, was ich meine.
    Angenommen, der Posteingang mit vielen Unterordnern ist so defekt, dass sich die Unterordner gar nicht mehr öffnen lassen, weil sie nicht angezeigt werden.
    Ich weiß nicht, ob das schon vorgekommen ist, aber bei Thunderbird ist alles möglich und daher eine reine Vorsichtsmaßnahme.
    Liegt vielleicht auch daran, dass ich Unterordner nicht mag.

    Gruß

  • tempuser
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    525
    Mitglied seit
    3. Okt. 2013
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 12. August 2014 um 20:25
    • #9

    Hallo mrb,

    diese Vorsichtsmaßnahme ist meiner Meinung nach überflüssig. Unterordner werden in einem eigenen Ordner "Name.sbd" im Dateisystem gespeichert. Selbst wenn der Hauptordner "Name" inkl. "Name.msf" defekt wäre, sollte das keine Auswirkung auf die Dateien im Ordner "Name.sbd" haben.

    Den Posteingang und den Ordner Gesendet möglichst klein zu halten, weil sie sehr häufig benutzt werden und dann im Zweifel große Datenmengen geöffnet oder gespeichert werden müssen, ist meiner Meinung nach sinnvoll. Ob man dann als Alternative jedoch Unterordner oder weitere Hauptordner verwendet, ist hingegen Geschmackssache.

    Viele Grüße,
    tempuser

    Entwickler des Add-ons Mail Merge für Thunderbird

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 13. August 2014 um 01:29
    • #10

    Hallo,

    ich bin gerade bei Bugzilla über eine ähnliche Beschreibung gestolpert: 1013386
    Das ist bis jetzt noch kein bestätigter Bug, sondern lediglich eine Meldung.

    Ein Workaround hat derjenige, der das gemeldet hat, aber gleich mitgeliefert: unter
    Alt => Extras => Konten-Einstellungen => Server-Einstellungen => Erweitert => "nur abonnierte Ordner anzeigen"
    den Haken zu entfernen.

    stegfeld, hilft das?

    Grüße, Ulrich

  • stegfeld
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    11. Aug. 2014
    • 13. August 2014 um 10:30
    • #11

    hallo,

    ich werde den Workaround baldest möglich ausprobieren. Die Ordner sind selbstverständlich im Webmail noch vorhanden. Ich bin Administrator dieses Zimbra Mailservers daher gibt es keine weitere Ansprechperson dazwischen. Es liegt auch nicht an einem Zimbra problem, in dem Unternehmen in dem der Fehler auftritt arbeiten noch 20 andere mit Thunderbird und dem Zimbra IMAP-Konto..

  • stegfeld
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    11. Aug. 2014
    • 13. August 2014 um 10:42
    • #12

    Hi,

    also hab gerade das Workaround ausprobiert, das Problem ist behoben.
    Aber das ist doch dann ein 100%ig reproduzierbarer Bug von Thunderbird, wenn ich die Ordner abonniere, diese mir nach jedem Neustart wieder nicht mehr angezeigt werden?

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 13. August 2014 um 11:53
    • #13

    Hallo,

    Zitat

    Aber das ist doch dann ein 100%ig reproduzierbarer Bug von Thunderbird

    Ich sehe das noch nicht als erwiesen, doch es scheint wahrscheinlich. Es könnte ja vielleicht auch an Zimbra liegen, oder können wir das schon ausschließen?


    Hier ließt - soweit ich weiß - niemand mit, der Thunderbird Bugs ausmerzt. Das geschieht alles über die Platform bugzilla.mozilla.org.
    Du könntest der Thunderbird-Community helfen, indem du zu dieser Bugmeldung Bug 1013386 einen Kommentar hinzufügst und das Verhalten bestätigst (am besten deine Versionsnummern von Zimbra und Thunderbird + Betriebssystem mit angeben).
    Optimal wäre es, wenn du deinen Kommentar in folgende Bereiche gliederst:

    • Zimbra version, Thunderbird version:
    • Steps to reproduce:
    • Actual results:
    • Expected results:

    Diese Bestätigung ist wichtig, denn ein Fehler muss schon von mehreren bestätigt werden, damit man wirklich davon ausgehen kann, dass es ein Bug ist (oder jemand erkennt den Fehler am Code).
    Um dort einen Kommentar zu verfassen, musst du dich kurz registrieren (E-Mailadresse).

    Du musst dabei aber auch wissen, dass Thunderbird von Freiwilligen gepflegt wird, was bedeutet, dass nicht zwingend der Bug wirklich gefixt wird. Also am besten keine hohen Ansprüche stellen (insbesondere, da der Bug ja sehr "speziell" ist, da er in Kombination mit einer ganz bestimmten Software auftritt).

    Grüße, Ulrich

    [edit: es könnte auch ein Bug von Zimbra sein - ich weiß es nicht:
    Zimbra Bugmeldung
    Zimbra Bugmeldung2
    Andere TB Bugmeldung

  • tempuser
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    525
    Mitglied seit
    3. Okt. 2013
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 13. August 2014 um 20:34
    • #14

    Hallo stegfeld,

    wie losgehts richtig bemerkt hat, wäre es hilfreich, wenn du dich im Bugtracker von Thunderbird beteiligen könntest.

    Bei der Behebung von Bugs ist es immer am Besten, wenn sie sich in einem neuen Profil reproduzieren lassen. Wenn du also das Problem - ausgehend von einem neuen Profil - reproduzieren kannst, wäre es schön, einen Kommentar mit den entsprechenden Schritten zu verfassen.

    Viele Grüße,
    tempuser

    Entwickler des Add-ons Mail Merge für Thunderbird

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™