1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Kopieren von Kontakten in Verteilerlisten mit Verlusten

  • JBo
  • 24. August 2014 um 21:45
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • JBo
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    24. Aug. 2014
    • 24. August 2014 um 21:45
    • #1

    Thunderbird-Version: 31.0
    Betriebssystem + Version: Windows 7 Pro
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): 1&1
    Hallo :)
    Ich bin kürzlich von einer Kollegin angesprochen worden, die aus ihrem Adressbuch "A" knapp 100 Kontakte in eine Verteilerliste "VL1" in Adressbuch "B" kopieren wollte, aber nur ca. 75 Kontakte wurden in die Verteilerliste "VL1"übertragen, der Rest wurde nicht kopiert. Ich habe die nicht kopierten Kontakte identifiziert und mit den ursprünglich markierten Kontakten aus Adressbuch "A" verglichen; es ist aber keine Verlust-"Regel" erkennbar.

    Ich habe daraufhin dieses Verhalten mit Thunderbird-Installationen auf zwei weiteren PCs (also auch andere Profile!) und dann auch mit den Versionen 24.7.0 und 24.5.0 reproduzieren können. Immer wird ein Teil der Kontakte beim Kopieren "verschluckt".

    Zum Kopierverfahren:
    - TB-Adressbuch öffnen
    - Adressbuch "A" markieren, in der Listenansicht die zu koperenden Kontakte markieren
    - Mit gedrückter Strg-Taste die markierten Kontakte in Adressbuch "B"_"VL1" ziehen.

    Hat jemand eine Idee, wo die Ursache liegen könnte?

    Danke im voraus für eure Antworten,

    JBo

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 24. August 2014 um 23:17
    • #2

    Hallo JBo,

    das Adressbuch ist sicherlich nicht das Aushängeschild von Thunderbird und wird es auch (vermutlich) nie werden mangels Geld und "manpower".

    Es gibt unzählige Bug Reports zu den Problemen mit dem Adressbuch, darunter auch der Bug 343304 "drag & drop multiple contacts to mailing-list copies only one or few", der zu dem von dir beschriebenen Problem passen könnte.

    Ich habe gerade ein paar Tests gemacht mit Erstellen neuer Listen und dem Kopieren (drag & drop) von Kontakten aus einem AB in diese Listen.
    Ich konnte dabei keinen Verlust von Adressen feststellen, habe aber bemerkt, dass bei einigen Adressen nur die reine E-Mailadresse kopiert wurde, nicht aber Vor- und Zuname oder Spitzname.
    Dies waren aber Adressen, die ich offenbar nach ihrer Erstellung später teilweise geändert hatte.

    Die Lektüre des o. s. Bugs Reports hat mich zu einem neuen Test veranlasst:
    • Erstellen eines neuen Eintrags in einem AB mit dem Namen "Braun", Vorname und Wohnadresse, ohne E-Mailadresse
    • Erstellen einer neuen Liste und Kopieren der selben Kontakte wie in einem vorigen Test aus dem AB in die Liste
    • statt den 95 Kontakten wie im vorigen Test wurden jetzt in der neuen Liste nur noch 22 Kontakte angezeigt, und zwar fehlten alle Kontakte ab dem Namen "Braun", während alle Kontakte bis "Braun" vorhanden waren!

    In einem weiteren Test mit einem neuen Dummy-Eintrag "Emmerich" und Entfernen von "Braun" im selben AB und anschließendem Kopieren der selben Kontaktauswahl in eine neue Liste erschienen wiederum nur 22 Kontakte statt 95, diesmal aber von "G" ab bis zum Ende meiner Auswahl.

    Das bedeutet, dass beim Füllen einer Liste per drag & drop aus einem AB ein Teil der Kontakte offenbar nicht berücksichtigt wird, wenn sich in der Auswahl eine Adresse befindet, die keine E-Mailadresse enthält.
    Du und deine Kollegin solltet die entsprechenden AB darauf untersuchen, ob sich darin Kontakte ohne E-Mailadresse befinden.

    Gruß

  • tempuser
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    525
    Mitglied seit
    3. Okt. 2013
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 25. August 2014 um 10:14
    • #3

    Hallo Mapenzi,

    Zitat von "Mapenzi"

    Die Lektüre des o. s. Bugs Reports hat mich zu einem neuen Test veranlasst:
    • Erstellen eines neuen Eintrags in einem AB mit dem Namen "Braun", Vorname und Wohnadresse, ohne E-Mailadresse
    • Erstellen einer neuen Liste und Kopieren der selben Kontakte wie in einem vorigen Test aus dem AB in die Liste
    • statt den 95 Kontakten wie im vorigen Test wurden jetzt in der neuen Liste nur noch 22 Kontakte angezeigt, und zwar fehlten alle Kontakte ab dem Namen "Braun", während alle Kontakte bis "Braun" vorhanden waren!


    Ich habe das Problem reproduzieren können!

    Mir ist dabei folgendes aufgefallen: Wenn man direkt anschließend die Liste in einer neuen Nachricht verwendet, dann werden alle Kontakte verwendet - mit Ausnahme des "leeren" Kontakts. Allerdings nach einem Neustart von Thunderbird werden bei Verwendung der Liste nur die angezeigten Kontakte verwendet.

    Viele Grüße,
    tempuser

    Entwickler des Add-ons Mail Merge für Thunderbird

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 25. August 2014 um 11:05
    • #4

    Hallo zusammen,

    ich habe das Phänomen nicht reproduzieren können.

    Wenn ich den Fadenersteller richtig verstanden habe, kopiert er aus Adressbuch A eine Anzahl Kontakte, um diese in Adressbuch B dort in eine Verteilerliste_aus_Adressbuch_B einzufügen.

    Dabei gehen von Anzahl x kopierten Kontakten die Anzahl y verloren.

    Bei mir (Thunderbird 31 unter Linux openSUSE 13.1 x86_64) geht dieser Kopiervorgang überhaupt nicht. Weder mit dem vom Fadeneröffner angegebenen Tastaturkürzeln noch über Kontextmenü.

    Mir erscheint das von mir festgestellte Verhalten auch logisch, da sich ja in einer Verteilerliste nicht wirklich Kontakte befinden, sondern strenggenommen nur Zeiger, die auf die betreffenden Kontakte im Adressbuch verweisen.
    Und Verteilerlisten können ja ausschließlich innerhalb eines Adressbuches erstellt werden. Globale Verteilerlisten gibt es meines Wissens in Thunderbird nicht.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 25. August 2014 um 11:36
    • #5

    Hallo Feuerdrache,

    Zitat von "Feuerdrache"

    Bei mir (Thunderbird 31 unter Linux openSUSE 13.1 x86_64) geht dieser Kopiervorgang überhaupt nicht. Weder mit dem vom Fadeneröffner angegebenen Tastaturkürzeln noch über Kontextmenü.


    Hast du es auch mal mit einfachem drag & drop versucht, ohne gleichzeitig eine Taste wie Strg zu drücken?
    Bei mir auf Mac OS X funktioniert es jedenfalls, und selbst wenn ich die Alt-Taste drücke, macht es keinen Unterschied..

    Zitat


    Mir erscheint das von mir festgestellte Verhalten auch logisch, da sich ja in einer Verteilerliste nicht wirklich Kontakte befinden, sondern strenggenommen nur Zeiger, die auf die betreffenden Kontakte im Adressbuch verweisen.


    Das ist richtig, die Kontakte werden beim drag & drop (wie auch beim manuellen Editieren einer Liste) nicht in die Liste "kopiert", sondern nur eine Bindung erstellt zu den Adressbüchern, in denen sie sich befinden.
    Der "Original"-Kontakt kann sich in einem beliebigen AB befinden, auch in einem anderen AB als das, in dem sich die Liste befindet.

    Gruß

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 25. August 2014 um 11:48
    • #6

    Hallo Mapenzi,

    mit dem Test wirst Du Dich noch ein wenig gedulden müssen, bis mindestens 18:00 Uhr bin ich an einem Rechner ohne Donnervogel, noch dazu eine WinDOSe ... :(

    Zitat von "Mapenzi"

    Der "Original"-Kontakt kann sich in einem beliebigen AB befinden, auch in einem anderen AB als das, in dem sich die Liste befindet.


    Das ist aber nicht sauber (programmiert). So dies so sein soll, was ja auch Anwenderbezogen Sinn ergeben kann, müsste es streng genommen globale Verteilerlisten geben.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 25. August 2014 um 18:17
    • #7

    Hallo Mapenzi,

    das einfache Mausschubsen mit gedrückter linke Taste funktioniert.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™