1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

DRINGEND: Verhindern dass Mail gesendet wird![erl.]

  • lpdbw
  • 6. September 2014 um 11:29
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • lpdbw
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    25. Aug. 2011
    • 6. September 2014 um 11:29
    • #1

    Thunderbird-Version: aktuellste
    Betriebssystem + Version: Ubuntu 13.10
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): t-online

    Ich bitte um Hilfe. Ich habe eine ziemlich kritische/persönliche Mail geschrieben, aber versehentlich gerade die Adresse als Empfänger angegeben, die die mail auf keinen Fall lesen darf!

    Beim Senden habe ich das gerade noch gemerkt und sofort "Abbrechen" geclickt und bin danach sofort offline gegangen. Im Gesendet-Ordner war die Mail nicht. Dann habe ich vorsichtshalber erstmal den TBird geschlossen, bin wieder online gegangen und in mein Webmail-Interface von t-online. Dort war die Mail auch nicht im Gesendet-Ordner, aber in den Entwürfen. Ich habe sie dort und dann aus dem Papierkorb gelöscht.

    Nun habe ich Angst, dass die Mail doch irgendwo im lokalen T-Bird noch irgendwo schlummert und sobald ich online gehe wird sie automatisch verschickt.

    Daher Frage: Kann ich irgendwie per Hand lokal auf der Festplatte alle T-Bird-Dateien löschen (bevor ich den T-Bird im wieder öffne), um sicherzugehen, dass nix irgendwo noch versetckt liegt, was dann sobald ich online gehe gelöscht wird.

    Mit der Bitte um schnelle Hilfe. Falls die Mail doch gesendet wurde muss ich mich schnell um Schadensbegrenzung bemühen. daher möchte ich den T-Bird möglichst bald wieder öffnen können, um zu checken, dass echt nix gesendet wurde. Herzlichen Dank!!!!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 6. September 2014 um 13:04
    • #2

    Hallo lpdbw,

    solch eine Erfahrung habe ich selbst noch nicht gemacht, aber dennoch möchte ich etwas dazu schreiben.

    Zu allererst etwas Grundsätzliches:

    Kritische, persönliche E-Mails sollte man grundsätzlich nicht mit dem Editor des E-Mail-Programmes schreiben, sondern erst einmal in einem externen Textverarbeitungsprogramm oder einem Texteditor.

    Dies hat den Vorteil, dass das versehentliche oder vorschnelle Klicken auf den Senden-Knopf nicht so ohne weiteres passieren kann, auch wenn die meisten Textverarbeitungsprogramme inzwischen über Sendefunktionen verfügen, wo dann meist ein Verfassenfenster im Mail-Programm geöffnet wird, wo der Text als Dokument in Anlage beigefügt ist.

    Nun zur Sache selbst:

    Als Vorteil für Dich dürfte sich jetzt herausstellen, dass Du IMAP nutzt. Im T-Online-Server lag die "kritische Mail" im Ordner Entwürfe. Das heißt, dass sie nach meinem Verständnis nicht gesendet wurde. Da Du sie dort per WEB-Mail-Auftritt (T-Online-Email-Center) gelöscht hast und anschließend dort auch den Papierkorb geleert hast, müsste die "kritische Mail" endgültig Geschichte sein.

    Aber eine Garantie dafür, dass ich mit meiner Einschätzung richtig lebe, kann ich Dir leider nicht geben!

    Bevor Du mit Deinem Donnervogel wieder online gehst, kannst Du zur Sicherheit mit einem Dateimanager Deiner Wahl im Verzeichnis

    Code
    /home/Benutzername/.thunderbird/DeinBenutzerProfil/ImapMail/secureimap.t-online.de/

    die dortigen Dateien löschen und eventuell Dateien in dort zu findenden weiteren Unterordnern.

    Thunderbird holt sich dann Deinen EMail-Bestand wieder vom T-Online-Server ab.

    Vorher solltest Du natürlich zur Sicherheit eine Sicherung Deines Thunderbird-Profils durchführen. Zum Beispiel nach dieser Methode.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • lpdbw
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    25. Aug. 2011
    • 6. September 2014 um 14:26
    • #3

    OK, erstmal danke. Was ist mit der Datei secureimap.t-online.de.msf? Muss ich die auch löschen? Ich verstehe den Unterschied zwischen dem Ordner secureimap.t-online.de/ und der Datei secureimap.t-online.de.msf nicht.

    Außerdem: Ist es nicht vielleicht am sichersten, wenn ich den ganzen TBird deinstalliere und neu einrichte? Wegen Imap ist das doch kein großes Problem, oder? Ich muss ja nur meine drei Mail-Konten wieder anlegen. das ist ja eine Sache von 10 Minuten ... und es liegt ja alles auf den Servern! Sehe ich das korrekt? Das Problem ist höchstens, dass ich auch mein ganzes Adressbuch verliere ... sehr schlecht!

    Hier ist ein Screenshot meines Benutzerprofilordners --> 3. Bild unten

    Wenn ich in den ImapMail Ordner gehe, dann sieht das so aus --> 2. Bild unten

    Wenn ich den Mail Ordner gehe, dann liegen da ein alter Pop-Account --> 1. Bild unten

    Was genau muss ich da löschen?

    Bilder

    • imap3.png
      • 76,79 kB
      • 1.280 × 800
    • imap2.png
      • 82,47 kB
      • 1.280 × 800
    • imap.png
      • 162,78 kB
      • 1.280 × 800
  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 6. September 2014 um 15:12
    • #4

    Hallo lpdbw,

    Zitat von "lpdbw"

    Was ist mit der Datei secureimap.t-online.de.msf? Muss ich die auch löschen? Ich verstehe den Unterschied zwischen dem Ordner secureimap.t-online.de/ und der Datei secureimap.t-online.de.msf nicht.


    die *.msf-Dateien sind Indizierungsdateien/Zusammenfassungsdateien. Aus unseren Anleitungen:

    Zitat von "Thunderbird-Mail.de - Anleitungen"

    Die Zusammenfassungsdateien zu den Maildateien. Sie speichern den Status des zugehörigen Mailordners, welche E-Mail gelesen, ungelesen oder nicht dargestellt (gelöscht ist) wird, Sortierung usw. Bei Problemen mit der Mailanzeige können die *.msf-Dateien ohne Probleme gelöscht werden. Beim nächsten Programmstart werden sie wieder erzeugt. Ab Thunderbird-Version 2.0.0.x geht das auch mit Rechtsklick > Eigenschaften > Index wiederherstellen (ab Thunderbird 3.0.5 "Index neu erstellen"; ab Thunderbird 3.1.x "Reparieren").


    Du solltest unterhalb des Ordners

    Code
    .../secureimap.t-online.de/

    jeden Unterordner nicht löschen, aber jede Datei löschen. Dann wiederum innerhalb der Unterordner wiederum jeden UnterUnterordner nicht löschen, aber die darin befindlichen Dateien.

    Zitat von "lpdbw"

    Ist es nicht vielleicht am sichersten, wenn ich den ganzen TBird deinstalliere und neu einrichte?


    Deinstallieren brauchst Du nicht und das hilft Dir auch nicht. Denn Thunderbird trennt strikt zwischen Programm und Daten. Aber natürlich kannst Du für Deinen Thunderbird ein neues sauberes Profil einrichten. Wenn es in 10 Minuten getan ist, warum nicht.

    Zitat von "lpdbw"

    Das Problem ist höchstens, dass ich auch mein ganzes Adressbuch verliere ... sehr schlecht!


    Nein! Mit einigen wenigen Vorarbeiten passiert das nicht.
    Du sicherst vorher aus Deinem bestehenden Profil die Adressbuchdateien. Das sind

    Zitat von "Thunderbird-Mail.de - Anleitungen"

    abook.mab
    Das persönliche Adressbuch. Sind mehrere selbständige Adressbücher angelegt, werden ihre Dateinamen durchnummeriert (abook-1.mab, abook-2.mab usw.). Siehe auch history.mab und impab.mab. Verteilerlisten, die in Adressbüchern erzeugt worden sind, werden an diese Adressbuch-Dateien angehängt.

    und

    Zitat von "Thunderbird-Mail.de - Anleitungen"

    history.mab
    Adressbuch "Gesammelte Adressen". Kann gelöscht werden, wenn man die "Gesammelten Adressen" entfernen will.

    Im neuen Thunderbird-Profil musst Du dann vorher eventuelle weitere Adressbücher abook-1.mab folgende in der gleichen Reihenfolge wieder leer anlegen. Beispiel

    abook-1.mab war Vereinsadressen, abook-2.mab war Geschäftskontakte, abook-3.mab war Familie und Verwandschaft, ...

    Dann legst Du in gleicher Reihenfolge leer an
    1. Vereinsadressen
    2. Geschäftskontakte
    3. Familie und Verwandschaft

    Anschließend Thunderbird beenden und die gesicherten Adressbücher an die gleiche Stelle im neuen Profil kopieren.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • lpdbw
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    25. Aug. 2011
    • 6. September 2014 um 15:19
    • #5

    Vielen Dank für die ausführliche Antwort!

    Was meinst Du mit neuem Profil anlegen?

    Was würdest Du empfehlen: Was ist die nun die sicherste und beste Methode, um 100% sicherszustellen, dass diese vermeintlich nicht gesendete Mail tatsächlich zerstört ist? Ich bin inzwischen völlig durcheinander. Das Problem ist halt, dass ich die Funktionsweise von Thunderbird eigentlich nicht verstehe und es daher nicht beurteilen kann!

    Herzlichen Dank für weitere Tipps!!

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 6. September 2014 um 16:07
    • #6

    Hallo,

    wenn du den Mailversand abgebrochen hast und die Mail noch nicht versendet war, und danach sieht alles aus, dann wird TB sie auch nicht mehr versenden können!
    Sobald die Mail versendet ist, wird sie aus Entwürfe in Gesendet verschoben. Wenn du also nicht per Zufall genau den winzigen Moment dazwischen erwischt hast, dann ist die Mail nicht raus gegangen :zustimm:
    Prüfen kannst du das aber nicht bzw. nur anhand der Reaktion des Empfängers :pale:

    TB kann von sich aus nur Mails versenden, die du explizit mit Später Senden in den Postausgang gelegt hast.

    Fazit: du kannst davon aus gehen, dass hier nichts passiert ist.

    BTW: unverschlüsselte Mails sind wie Postkarten. Sie passieren zig Server auf dem Weg zum Empfänger und jeder, der sie abfängt, kann sie auch lesen. Ich würde in einer unverschlüsselten Mail auch nur das Versenden, was ich auch mit der normalen Post verschicken würde. Kritische, persönliche Mails gehören da bestimmt nicht dazu.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • lpdbw
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    25. Aug. 2011
    • 6. September 2014 um 16:15
    • #7

    Also macht es keinen Sinn, irgendwelche lokalen Ordner auf der festplatte zu löschen?? :-S

    Der Punkt ist halt das ich Folgendes schon oft erlebt habe: Ich habe TB offen und wechsle während der TB-Sitzung auf ein VPN. Wenn ich danach eine Mail versende kommt eine Meldung "versenden nicht erfolgreich" o.ä. Die Mail ist auch weder in "Gesendet" noch in "Entwürfe" zu finden. Also schreibe ich die Mail nochmal und versende sie. Aus welchen Gründen auch immer funktioniert das Senden dann manchmal. Am nächsten Tag aber erscheint die erste Mail dann plötzlich doch in Gesendet. Und die Empfänger bestätigen auch, dass sie die Mail 2mal bekommen haben. Ich verstehe es einfach nicht. Und daher bin ich in dem vorliegenden Fall (auch wenn das Problem ein anderes ist) sehr verunsichert, weil ich diesen Sendeprozess irgendwie nicht kapiere.

    Was, wenn ich doch doch in diesem winzigen Moment abgebrochen habe, den Du erwähnst?

    Es gibt wirklich keinen Ordner, wo ich sehen kann, ob diese Mail nun noch irgendwo zum Versand liegt? :-/

    Sorry, wenn diese Mail nicht so heikel wäre, würde ich nicht so penetrant drauf rumhacken! :-S

    PS: Wegen Verschlüsselung ... jeder außer der irrtümliche Empfänger kann diese Mail gerne lesen, es nichts Schlimmes oder Kompromittierendes drinnen.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 6. September 2014 um 17:28
    • #8

    Die Mail kann aus keinem anderen Ordner außer dem Postausgang automatisiert versendet werden.

    Der Vorgang läuft so ab:
    die Mail wird an den Mail-Server gesendet.
    Sobald die Mail komplett ohne Fehler raus ist, wird sie in den Ordner Gesendet verschoben, ansonsten bleibt sie im Ordner Entwürfe.
    Sollte nun die Mail raus sein, aber der Ordner Gesendet ist nicht erreichbar, das kann bei IMAP passieren, dann kommt eine Fehlermeldung und evtl. ist die Mail nicht mehr lokal verfügbar, weil TB sie bereits aus Entwürfe raus hat.
    Wenn die Ordner Entwürfe und/oder Gesendet lokal in TB gewählt, also nicht IMAP Ordner sind, dann findet sich trotzdem eine Kopie in dem Ordner, sie wird nur nicht mehr angezeigt. Aber TB kann die nicht versenden und zeigt sie auch nicht an, du kannst sie aber dann wieder sichtbar machen.
    Bei IMAP Ordnern kommt es auf die Einstellungen in Extras>Konten-Einstellungen>%Accountname%>Synchronisation & Speicherplatz an, ob Mails auf dem PC bereit gehalten werden. Wenn ja, gilt oben genanntes.
    Aber nochmal: die nicht sichtbare Mail kann von TB nicht versendet werden.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 6. September 2014 um 17:36
    • #9

    Hallo lpdbw,

    Zitat

    Das Problem ist halt, dass ich die Funktionsweise von Thunderbird eigentlich nicht verstehe und es daher nicht beurteilen kann!
    ...
    Was meinst Du mit neuem Profil anlegen?
    ...
    Was ist mit der Datei secureimap.t-online.de.msf?

    Und noch ein paar deiner Fragen verraten mir, dass du dir sicherlich noch nicht die kleine "Mühe" gemacht und einen Blick in unsere Anleitung geworfen hast. Glaube mir, das erleichtert vieles:
    - deinen eigenen Umgang mit dem Programmm,
    - dein eigenes Reagieren bei Problemen, und
    - nicht zuletzt unsere Versuche, dir zu helfen.
    Deshalb meine dringliche Empfehlung an dich, wenn dieses Problem gelöst ist: Anleitungen und Fragen & Antworten (FAQ).

    Zitat

    Also macht es keinen Sinn, irgendwelche lokalen Ordner auf der festplatte zu löschen??


    Zuerst einmal, es kann dir wirklich niemand von uns sagen, ob diese Mail erfolgreich abgesendet wurde oder nicht. Es sind alles nur Vermutungen!
    Beim Senden spielt es keine Rolle, ob du deine Mails mit unserem "guten alten" POP3 herunterlädst oder mit IMAP verwaltest. Gesendet wird immer per SMTP, dem für das Senden von E-Mails zuständigen "SimpleMailTransportProtocol". Da wir nicht mehr im Zeitalter der 14K4-Rödelmodems leben, ist eine normale Textmail normalerweise in 2-3 Sekunden raus. Wenn der SMTP-Server dem Client den erfolgreichen Erhalt der Mail bestätigt hat, ist alles zu spät ... .
    Wenn sich die zu sendende E-Mail immer noch im Entwürfe-Ordner befindet, ist das ein Indiz (kein Beweis!!!) dafür, dass der Sendevorgang vor der Empfangsbestätigung durch den SMTP-S. abgebrochen wurde. Es kann aber auch sein, dass der Client einfach noch keine "Gelegenheit" hatte, die Mail aus dem Entwürfe-Ordner zu löschen! Denn dazu benötigt er ja eine Online-Verbindung! Du hast also die Kette der Vorgänge (Übergabe an den SMTP, Erhalt dessen Empfangsbestätigung, Löschen der Mail aus Entwürfe, Kopie der gesendeten Mail in den Gesendet-Ordner) an irgend einer unbekannten Stelle zerrissen. WO, kannst du nur an der evtl. Reaktion des nicht gewollten Empfängers erkennen!

    Es könnte aber auch sein, dass dir die Bordmittel des TB vlt. etwas verraten:
    - Extras >> Aktivitäten (vlt. steht da noch etwas drin?)
    - Extras >> Fehlerkonsole (Es ist möglich, dass durch das Abwürgen des Sendevorganges eine entsprechende Fehlermeldung geschrieben wurde. Zeit und Datum deines eigenen Versagens kennst du ja wohl noch.)

    Löschen von Ordnern auf der Festplatte ...
    Da du IMAP nutzt, werden die (alle) Mails auf dem Mailserver des Providers gespeichert. Du hast dort gesucht und gelöscht. Damit hast du dort alles getan. Da du ja, wie ich gelesen habe, auch die lokal abgelegten Dateien ("Mailordner" sind in Wirklichkeit Dateien! - aber das wirst du ja spätestens nach dem Lesen der Anleitung wissen.) gelöscht hast, ist diese Mail auch lokal nicht mehr vorhanden. (Zumindest nicht mehr so vorhanden, dass sie einfach so verschickt werden könnte. Ich würde sie schon noch finden ... .)
    Wenn du also an beiden Stellen wirklich gelöscht hast, kannst du davon ausgehen, dass du jetzt beruhigt online gehen kannst - und auf die Reaktion des Empfängers warten. Ich wünsche dir, dass keine kommt ... .


    Thema für mich hiermit abgeschlossen. Du kannst uns ja informieren, ob du "Glück" hattest ... .
    Trotzdem noch ein paar Hinweise für "später":

    • ICH schreibe immer zuerst den/die gewünschten Empfänger in die entsprechende Zeile. Dann habe ich genügend Zeit und Gelegenheit, diesen zu "Verifizieren". Und ich schaue mir auch jede E-Mail, genau so wie jeden Beitrag im Forum, vor dem Senden noch einmal genau an. Wie hieß es doch mal in einem Fernsehfilm: "Gefaxt ist gefaxt" - als der ältere Polizist das wichtige Schreiben in den Shredder gesteckt hatte ... .
    • Von dem Vorschreiben einer E-Mail in einem Editor oder einer Textverarbeitung halte ich nichts. Gerade beim Kopieren aus einer Textverarbeitung (M$-Word) passieren die komischsten Sachen! IMHO Finger weg.
    • Du hast selber schmerzhaft festgestellt, dass die vorhandene oder auch nicht vorhandene Mail im Gesendet-Ordner absolut kein Beweis für eine erfolgreich gesendete oder eben nicht gesendete Mail ist. Es handelt sich lediglich um ein plumpes Kopieren der betreffenden Mail in den Gesendet-Ordner. Und gerade bei IMAP funktioniert dieses Kopieren nicht gerade zuverlässig. Gefühlte 100 Forenbeiträge befassen sich damit, dass die gesendeten Mails nicht in diesem Ordner auf dem Server landen.
      Viel bessere Lösung:
      Du aktivierst in den Konteneinstellungen die Option, dass alle gesendeten Mails per Blindcopy (BCC) zusätzlich auch, und dabei vom Empfänger völlig unbemerkt(!), an eine eigene Adresse gesendet werden. Wenn diese Mail dann nach ein paar Sekunden wieder bei dir ankommt, hast du die ultimative Bestätigung, dass sie erfolgreich gesendet und auch vom SMTP zur Weiterleitung angenommen wurde! Besser geht das nicht!

    So, wie fast immer etwas länger geworden. Vielleicht hilft es dir.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • lpdbw
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    25. Aug. 2011
    • 6. September 2014 um 20:26
    • #10

    Vielen herzlichen Dank für Eure Hilfe! Ich habe nun alle lokalen Files wie ihr es beschrieben hattet gelöscht und bin mit TB online gegangen. Anscheinend ist die fragliche Mail tatsächlich nirgends mehr und wurde auch nicht gesendet. Die irrtümliche Empfängerin hat offenbar auch keine mail erhalten. Hoffen wir mal, dass es stimmt :-S

    Ich werde Eure Tipps für die Zukunft beherzigen!! In jedem Fall habe ich auch jetzt schon einiges über TB dazugelernt!

    Herzliche Grüße

    lpdbw

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 6. September 2014 um 22:35
    • #11

    Hallo lpdbw,

    und zu Deinem Ansporn abschließend ein HInweis zur Nützlichkeit und Wichtigkeit unserer Anleitungen bzw. Fragen & Antworten (FAQ) hier in https://www.thunderbird-mail.de.

    Dies ist eine wirkliche Fundgrube, wo Du zu den unterschiedlichsten Themen rund um den Donnervogel substanziell wertvolle Informationen bekommst.

    Und weiterhin viel Spaß mit dem Donnervogel.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™