1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Server-Timeout in China [Erl.]

  • MichaelCAN
  • 24. September 2014 um 06:09
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • MichaelCAN
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    24. Sep. 2014
    • 24. September 2014 um 06:09
    • #1

    Thunderbird-Version: 31.1.1
    Betriebssystem + Version: Windows 8 64 Bit
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX

    Hallo,

    ich habe jahrelang ohne Probleme meine Mails in Deutschland über Thunderbird abgerufen. Seit ein paar Wochen aber halte ich mich in China (Festland) auf, und bekomme seitdem nur noch Server-Zeitüberschreitungen nach längerem Warten, und kann also keine Emails mehr abrufen.

    Alle Einstellungen sind die gleichen, die ich auch (erfolgreich) in Deutschland verwendet habe. Über den Browser kann ich problemlos auf die Website von GMX und mein Postfach zugreifen. Meine Internetverbindung ist schnell. Einen VPN Server oder ähnliches habe ich leider nicht zur Verügung. Ich habe es auch mit einem anderen Mailprogramm probiert, dort gibt es leider das gleiche Problem.

    Andere Ausländer in china, mit denen ich gesprochen habe, haben ähnliche Probleme mit ihrem Mailprogramm. Ich weiß, dass vermutlich bereits jemand so eine Frage in diesem Forum gestellt hat, aber da google in Festlandchina nicht funktioniert, kann ich auch die Suchfunktion in diesem Forum nicht nutzen.

    Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand helfen könnte!

    Vielen Dank im Voraus, liebe Grüße,
    Michael

  • sundance_28
    Mitglied
    Beiträge
    59
    Mitglied seit
    16. Mai. 2006
    • 24. September 2014 um 06:22
    • #2

    Hallo MichaelCAN.
    Ich habe eine Bekannte in China (Shanghai), die ebenfalls darüber klagt, das Emails ganz schlecht zu empfangen und zu versenden sind. Auch über das Handy funktioniert es nicht besser. Einzig mit WhatsApp sollen Nachrichten noch recht schnell übermittelt und empfangen werden können.

    Es scheint einen anderen Grund zu geben, als das Emailprogramm oder dessen Einstellungen.

    Freundliche Grüße
    sundance_28

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 24. September 2014 um 17:26
    • #3

    Hallo,

    der Grund dürfte sein, dass die Provider hier Spam vermeiden wollen und deshalb die Nutzung ihrer Server bei Verbindungen aus dem Ausland sperren. Speziell in China muss man aber auch davon ausgehen, dass die notwendigen Ports generell, ich sag mal "nicht ganz frei" verwendbar sind. :rolleyes:
    Über den Browser geht das, weil du dann ja auf der Website des Providers eingeloggt bist und nicht die externen Mailserver nutzt.
    Welche Einstellungen hast du denn für die Server gewählt?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • MichaelCAN
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    24. Sep. 2014
    • 24. September 2014 um 18:28
    • #4

    Vielen lieben Dank für die Antworten!

    ...das Problem liegt also bei beinem Emailprovider und nicht beim Mailprogramm? Das wäre natürlich nicht so toll, weil es dann keinen Weg gäbe, die Mails meiner derzeitigen Emailadresse mit einem Mailprogramm abzurufen, sehe ich das richtig?

    Meine Servereinstellungen (ich denke du meinst in Thunderbird?) sind folgende:

    Servertyp: IMAP
    Server: imap.gmx.net
    Port: 993 (=Standard)
    Verbindungssicherheit: SSL/TLS
    Authentifizierungsmethode: Passwort, normal


    lg, Michael

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 24. September 2014 um 18:41
    • #5

    Hallo,

    am TB oder einem Mail-Client liegt das m:E. nach nicht, leider.
    Du kannst ja mal die Verbindung mit Telnet prüfen, siehe dazu auch Peter_Lehmann zeigt Telnet-Befehle.

    Wenn du in Win 8 telnet aktiviert hast, dann gehe in Ausführen und tippe cmd (bei den Kacheln auf die Gesamtanzeige stellen, dann Windows-System>Eingabeaufforderung wählen) und dann tippe
    telnet imap.gmx.net 993

    Der Server sollte sich durch einen blinkenden Cursor melden, ansonsten kommt eine Fehlermeldung. Probiere dann die in TB angezeigten alternativen Ports, z.B. 143 für den Abruf und beim Postausgangs-Server die Ports 25, 465 und 587

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 24. September 2014 um 18:44
    • #6

    Hi Michael,

    ja, die von dir verwendeten Einstellungen sind IMHO korrekt. (Ich nutze selbst kein gmx mehr, du kannst auch jederzeit auf deren Seite nachschauen. Ich empfinde sie als korrekt.)

    Auch, weil dein TB in DL immer korrekt gearbeitet hat, gehe ich mit großer Sicherheit davon aus, dass es nicht am TB liegt.
    Die richtige und vollständige Antwort hat dir rum gegeben. Dazu gibt es nichts mehr zu ergänzen (ohne in ein politisches Fettnäpfchen zu treten).

    Ich betreibe zu Hause einen eigenen VPN-Server, über welchen ich mich, egal wo ich mich auf dieser Welt befinde, immer IP-mäßig in meinem eigenen Home-Netz befinde. Das ermöglicht nicht nur die problemlose Benutzung aller meiner E-Mailkonten mit den ganz normalen Einstellungen, sondern auch das Telefonieren unter "deutschen Bedingungen". Allerdings gibt es bestimmte Staaten, wo die von rum genannten Ursachen - speziell die nur angedeuteten - auch voll zur Wirkung kommen. Da kannst du machen nix ... .


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • MichaelCAN
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    24. Sep. 2014
    • 27. September 2014 um 05:28
    • #7

    telnet gibt mir bei jedem port auch einen Verbindungs-timeout....

    nun, dann kann man wohl wirklich nichts machen... dann werde ich jetzt probieren bei gmx eine Mailumleitung zu meinem Yahoo-Postfach (das ich zu meiner freudigen Überraschung über Thunderbird abrufen kann) einzurichten, und mich als Dauerlösung nach einem seriösen VPN-Anbieter umsehen...

    euch allen vielen lieben Dank für eure Hilfe!

    Lg, Michael

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™