1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

PDF-Export mit ImportExportTools geht nicht

  • thb
  • 13. Oktober 2014 um 18:39
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • 1
  • 2
  • thb
    Mitglied
    Beiträge
    60
    Mitglied seit
    27. Feb. 2006
    • 13. Oktober 2014 um 18:39
    • #1

    Hallo, ich möchte eine ganze Reihe von Mails als einzelne PDF-Dateien abspeichern. Dies benötige ich als Absicherung für einzelene Projekte. Dazu habe ich ImportExportTools 3.1 installiert. Wenn ich einzelne Mails oder einen ganzen Ordner nun als PDFs exportieren will, funktioniert dies scheinbar auch ganz gut - mit zwei ganz entscheidenden Nachteilen:
    1. Die exportierten Mails werden sofort richtig gedruckt. Da es sich teilweise um große Ordner (400 Mails und mehr) handelt ist dies vollkommener Irrsinn.
    2. die exportierten PDFs haben zwar alle den richtigen Namen - sind aber alle ohne Inhalt, d.h. 0 Kb, also nicht zu öffnen ...
    Hat jemand eine Idee was hier los ist???
    Ich benötige dringend eine Möglichkeit einzelne Mails als PDF abzuspeichern.


    Thunderbird-Version: 31.1.2
    Betriebssystem + Version: OsX10.9.5
    Kontenart (POP / IMAP): POP/IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):diverse

    thb - macOS 15.3.1 • TB 128.7.1 ESR

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 13. Oktober 2014 um 19:57
    • #2

    Hallo thb,

    ich kann das von Dir festgestellte "Fehlverhalten" nicht bestätigen. Bei mir funktioniert das Ganze einwandfrei.

    Mein System: Linux openSUSE 13.1 x86_64 mit KDE 4.11.5.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • SusiTux
    Gast
    • 13. Oktober 2014 um 20:32
    • #3

    Hallo,

    ohne dass ich die Erweiterung kenne, zum PDF-Drucken braucht es einen PDF-Drucker. Ich glaube nicht, dass diese Erweiterung den mitbringt. Bei Linux ist der normalerweise dabei. Ob das auch beim MacOS so ist, weiß ich nicht.
    Ich weiß auch nicht, wie sich die Erweiterung verhält, wenn kein PDF-Drucker installiert ist. In diese Richtung würde ich aber mal schauen, auch auf die Einstellungen des Druckers, falls vorhanden.

    Gruß

    Susanne

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 13. Oktober 2014 um 20:50
    • #4

    Hallo Susanne,

    Zitat von "SusiTux"

    ..., zum PDF-Drucken braucht es einen PDF-Drucker. Ich glaube nicht, dass diese Erweiterung den mitbringt.


    vollkommen richtig. Diese Erweiterung bringt keinen PDF-Drucker mit, sondern setzt voraus, dass ein solcher vorhanden ist, wenn man diese Funktion einsetzt.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • thb
    Mitglied
    Beiträge
    60
    Mitglied seit
    27. Feb. 2006
    • 13. Oktober 2014 um 21:37
    • #5

    also dasmit dem PDF-Drucker ist eigentlich vollkommen egal - da ImpertExportTools ja nur PDFs exportieren soll und nicht drucken. Kann vielleicht jemand mit den Einstellungen etwas anfangen? So sind diese im Moment - vielleicht kann ich dort etwas verändern, ich würde aber gerne vorher wissen was ich verändere. Danke!

    thb - macOS 15.3.1 • TB 128.7.1 ESR

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 13. Oktober 2014 um 21:45
    • #6

    Hallo thb,

    Zitat von "thb"

    also dasmit dem PDF-Drucker ist eigentlich vollkommen egal - da ImpertExportTools ja nur PDFs exportieren soll und nicht drucken.


    entschuldige bitte, aber das ist Blödsinn.

    Der Export geschieht über die Druckfunktion und setzt deshalb einen PDF-Drucker (wie zum Beispiel den PDF-Creator aus der Windows-Welt) oder eine vom Betriebssystem vorhandene Druckfunktion in Datei voraus.

    Dies erkennt man auch daran, dass beim Exportieren nach PDF Hinweisfenster auftauchen:

    Zitat

    Titel: (Inhalte für das Drucken laden)
    Fortschritt: Vorbereiten ...

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 14. Oktober 2014 um 00:10
    • #7

    Hallo,

    Zitat von "SusiTux"

    ohne dass ich die Erweiterung kenne, zum PDF-Drucken braucht es einen PDF-Drucker. Ich glaube nicht, dass diese Erweiterung den mitbringt. Bei Linux ist der normalerweise dabei.


    Solange ich mich zurück erinnern kann, hat Mac OS X immer eine integrierte "Print-To-PDF" Funktion gehabt.
    Man kann z. B. aus Thunderbird E-Mails über das Druck-Dialogfenster auch ohne ImportExportTools als PDF sichern, allerdings nicht gruppiert, sondern einzeln eine nach der andern.

    Ich habe gerade auf meinem Mac den Export im PDF-Format von mehreren E-Mails mittels ImportExportTools getestet und kann das Problem von thb bestätigen.
    Der Export scheint normal zu funktionieren, aber alle PDF-Dateien haben eine Größe von 0 kB, sind also leer.
    Außerdem aktiviert das Add-on beim Exportieren der E-Mails gleichzeitig den Drucker, der, sofern er eingeschaltet ist, sofort mit dem Drucken beginnt.
    Ist der Drucker ausgeschaltet (wie es bei mir der Fall ist, wenn ich ihn nicht brauche), sieht man dann das folgende Drucker-Aktivitätsfenster mit den zum Druck anstehenden Dateien:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Wenn man jetzt nicht alle Dateien in diesem Fenster löscht, bleiben sie in der Warteschlange, und beim nächsten Einschalten des Druckers beginnt dieser sofort mit dem Drucken der Dateien.

    Ich werde mich wegen dieses Bugs mit dem Autor in Verbindung setzen.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 14. Oktober 2014 um 00:58
    • #8
    Zitat von "thb"


    Ich benötige dringend eine Möglichkeit einzelne Mails als PDF abzuspeichern.


    Hallo,

    das kannst du weiterhin auch ohne Add-on mit der "klassischen" Methode machen:
    eine als PDF zu sichernde E-Mail anzeigen -> Menü "Datei" -> Drucken (oder Cmd + P),
    im Druck-Dialogfenster -> PDF -> Im PDF-Format sichern.

    Du kannst auch mehrere E-Mails gleichzeitig markieren und wie oben verfahren.
    Nach jedem Sichern einer E-Mail als PDF öffnet sich das Druck-Dialogfenster wieder automatisch für die nächste Mail, ... usw. bis alle Mails einzeln als PDF gesichert sind.

  • thb
    Mitglied
    Beiträge
    60
    Mitglied seit
    27. Feb. 2006
    • 14. Oktober 2014 um 06:16
    • #9

    neuer Anlauf ... offensichtlich wurde mein Problem nicht erkannt, vielleicht habe ich es auch zu undeutlich beschrieben. Ich suche eine Möglichkeit mit der ich eine Unmenge an Projektbezogenen Emails (ca. 14.000) verteilt auf diverse Ordner als einzelne PDFs abspeichern kann. Weder möchte ich dazu Emails einzeln anklicken noch soll für jede Mail ein neues Druck-Dialogfenster geöffnet werden. Natürlich bin ich bestens mit den OsX-eigenen Mitteln, integrierter PDF-Druckmöglichkeit etc. vertraut. Aus jedem Programm kann ich PDFs abspeichern - nur bei Thunderbird funktioniert dies nicht, da aus irgendeinem Grund die Mails gedruckt werden statt PDFs zu erzeugen.
    Also nochmals die Frage: Wie gelingt es mir aus Thunderbird eine große Anzahl Mails als einzelne PDFs abzuspeicher (nicht ausdrucken!!!) ohne jede Email einzeln anpacken zu müssen?

    thb - macOS 15.3.1 • TB 128.7.1 ESR

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 14. Oktober 2014 um 08:39
    • #10

    Hallo Mapenzi, hallo thb,

    Zitat von "Mapenzi"

    Ich habe gerade auf meinem Mac den Export im PDF-Format von mehreren E-Mails mittels ImportExportTools getestet und kann das Problem von thb bestätigen.
    Der Export scheint normal zu funktionieren, aber alle PDF-Dateien haben eine Größe von 0 kB, sind also leer.
    Außerdem aktiviert das Add-on beim Exportieren der E-Mails gleichzeitig den Drucker, der, sofern er eingeschaltet ist, sofort mit dem Drucken beginnt.


    ich vermute mal, dass ihr beide vor Beginn der "Aktion" bei Euren jeweiligen Druckern auf Betriebssystemebene nicht den Status als Standarddrucker deaktiviert habt.

    Der Export funktioniert über die Ansteuerung eines PDF-Druckers (vgl. PDF-Creator und ähnliche Tools) bzw. über vom Betriebssystem zur Verfügung gestellte Systemtools des Druckens in Datei, was dann in der Regel im PDF- oder Postscript-Format geschieht. Der Export ist Drucken in Datei!

    Wenn natürlich der Standarddrucker (der auf Papier druckt) aktiv und als Standarddrucker gesetzt ist, dann geschieht das von Euch beschriebene Phänomen. Da die Daten zum echten Drucker geschickt werden, denn der Standarddrucker hat immer Vorrang, werden lediglich leere PDF-Dateien erzeugt.

    Und natürlich nicht vergessen: der PDF-Drucker bzw. Druck in Datei muss vorher dann als "Standarddrucker" gesetzt werden.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 14. Oktober 2014 um 10:38
    • #11

    Ich habe dein Problem insoweit falsch verstanden, als du in deinem Eröffnungsbeitrag schriebst

    Zitat

    ich möchte eine ganze Reihe von Mails als einzelne PDF-Dateien abspeichern


    und jetzt wird daraus

    Zitat

    .... eine Unmenge an Projektbezogenen Emails (ca. 14.000) verteilt auf diverse Ordner als einzelne PDFs abspeichern ...

    Zitat

    Aus jedem Programm kann ich PDFs abspeichern -


    Mit den OS X-Bordmitteln massenhaft PDFs abspeichern??
    Das interessiert mich! Wie machst du das?

    Zitat

    nur bei Thunderbird funktioniert dies nicht, da aus irgendeinem Grund die Mails gedruckt werden statt PDFs zu erzeugen.


    Bei mir verhält TB sich nicht anders als die übrigen Programme.
    Ich kann nur einzelne Dateien als PDF exportieren.

    Und wenn ich im Finder z. B. mehrere .pages-Dateien markiere und auf "Drucken" klicke, wird das Signal sofort an den Drucker geschickt, ohne dass sich das Druck-Dialogfenster öffnet mit der Möglichkeit, PDF zu wählen.
    Für den Fall des Finders könnte man natürlich einen "workflow" mit "Automator.app" erstellen, der das Umwandeln ausgewählter Dateien in das PDF-Format automatisch besorgt, ohne den Drucker zu bemühen.
    Aber ein solcher workflow lässt sich nicht in TB anwenden, da die Nachrichten nicht als einzelne Dateien gespeichert werden (wie z. B. in Mail.app), sondern im Mbox-Format.

    Zitat

    Also nochmals die Frage: Wie gelingt es mir aus Thunderbird eine große Anzahl Mails als einzelne PDFs abzuspeicher (nicht ausdrucken!!!) ohne jede Email einzeln anpacken zu müssen?


    Dazu habe ich derzeit keine Antwort, da ImportExportTools das unter Mac OS X offenbar nicht schafft.

    EDIT:
    ich hatte den letzten Satz etwas voreilig geschrieben ;)
    Habe gerade entdeckt, dass ich vor einer Weile den virtuellen Drucker "CUPS-PDF" installiert, aber nie getestet hatte.
    Insofern kam der obige Hinweis von Feuerdrache auf den "Standard-Drucker" wie gerufen ;)
    Nachdem ich in den System-Einstellungen den Drucker auf CUPS-PDF umgestellt hatte, schien das Exportieren aus TB zu funktionieren, zumindest sah ich, dass CUPS-PDF aufgerufen wurde, aber die generierten PDFs waren unauffindbar.
    Inzwischen habe ich sie gefunden: sie werden in /Users/Shared/CUPS-PDF abgelegt!

    Versuche es also mal mit CUPS-PDF http://www.macupdate.com/app/mac/20219/cups-pdf

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von Mapenzi (14. Oktober 2014 um 11:02)

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 14. Oktober 2014 um 10:51
    • #12

    Hallo Mapenzi,

    Zitat von "Mapenzi"

    ..., da ImportExportTools das unter Mac OS X offenbar nicht schafft.


    nochmals nachgefragt: was ist mit der Einstellung des Standarddruckers? Hast Du Deinen Epson Stylus vorher als Standarddrucker deaktiviert und Print to PDF als Standarddrucker aktiviert?

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 14. Oktober 2014 um 11:26
    • #13

    Hallo Feuerdrache,

    Zitat von "Feuerdrache"


    nochmals nachgefragt: was ist mit der Einstellung des Standarddruckers? Hast Du Deinen Epson Stylus vorher als Standarddrucker deaktiviert und Print to PDF als Standarddrucker aktiviert?


    Dein Hinweis auf den Standarddrucker in deinem Beitrag #10 war völlig berechtigt und hat mich letztlich auch weiter gebracht, wie du in meinem EDIT in Beitrag #11 sehen kannst.
    Allerdings gibt es auf Mac OS X keinen "Print to PDF" Drucker in den System-Einstellungen -> "Drucker und Scanner", da die Print to PDF-Funktion schon im System integriert ist über das Druck-Dialogfenster.
    Das funktioniert jedoch jeweils nur für eine geöffnete Datei, nicht für ein "batch-processing" oder massenhaftes Umwandeln in das PDF-Format.
    Für das massenhafte Umwandeln in PDF auf dem Mac muss man zusätzlich "CUPS-PDF" installieren.

    Gruß

  • thb
    Mitglied
    Beiträge
    60
    Mitglied seit
    27. Feb. 2006
    • 14. Oktober 2014 um 15:22
    • #14

    Das mit "CUPS-PDF" funktioniert auch nicht ... es bleibt dabei: es wird gedruckt statt gespeichert, und jede gespeicherte Mail ist nicht zu öffnen - 0KB. Wenn ich speichern will muss ich jede Mail einzeln anpacken: absolut frustierend ... also falls jemand, der sich mit OsX 10.9.ff auskennt eine gute Idee hat wäre ich dankbar!

    thb - macOS 15.3.1 • TB 128.7.1 ESR

  • SusiTux
    Gast
    • 14. Oktober 2014 um 19:14
    • #15
    Zitat von "thb"

    Das mit "CUPS-PDF" funktioniert auch nicht ... es bleibt dabei: es wird gedruckt statt gespeichert

    Wenn das bei Mapenzi funktioniert aber bei Dir nicht, dann hast Du wohl etwas falsch gemacht. Nochmals zur Erklärung: Um PDF-Dateien zu erzeugen, benötigst Du einen PDF-Drucker. Damit ist nicht das Gerät gemeint sondern eine Software, die wie ein Drucker angesprochen wird. Dabei wird nicht auf Papier gedruckt sondern in eine PDF-Datei.
    Damit das klappt, musst natürlich Deinem OS mitteilen, dass es diesen PDF-Drucker verwenden soll.

  • thb
    Mitglied
    Beiträge
    60
    Mitglied seit
    27. Feb. 2006
    • 15. Oktober 2014 um 16:17
    • #16

    ist mein Problem so schwer zu verstehen - natürlich weiß ich was ein PDF-Drucker ist ... Für alle die, die sich mit OsX nicht auskennen. Bei OsX muss ich nicht vorher irgendeinen PDF-Drucker auswählen, da dieser im System integriert ist, d.h. wenn mir ein Programm oder ein Addon die Möglichkeit gibt ein PDF zu generieren oder ein PDF abzuspeichern oder meinetwegen auch ein PDF zu "drucken", dann macht das OsX automatisch. Deshalb ist eigentlich auch CUPS-PDF bei OsX vollkommen überflüssig - aber ein Versuch wars wert.

    Also damit es hoffentlich alle verstehen:
    Ich möchte automatisiert ca. 1400 Mails einzeln als PDF abspeichern. Diese befinden sich in unterschiedlichen Unterordnern des Lokalen Ordners.
    Ich probiere dies zur Zeit an einem Ordner mit 10 Emails aus.
    Das was CUPS-PDF bei mir macht, ist folgendes: er generiert 10 PDFs, die aber nicht lesbar sind, weder für Acrobat noch andere Programme - ist auch kein Wunder, da alle generierten PDFs jeweils 0KB haben - nur der Dateiname stimmt ....
    Stattdessen werden aber alle 10 Emails physisch gedruckt und zwar von einem meiner pysiche exsistenten Drucker und zwar vollkommen egal ob z.B. CUPS-PDF als Standarddrucker angelegt ist oder nicht.
    Das gleiche Problem habe ich auch wenn ich aus dem Addon ImportExportTool versuche PDFs abzuspeichern - auch hier nicht lesbare PDFs
    Nochmals als Anhang die Einstellungen, so wie diese im Moment durch das Addon ImportExportTool bei Thunderbird vorgenommen wurden - kann es daran liegen?

    thb - macOS 15.3.1 • TB 128.7.1 ESR

  • SusiTux
    Gast
    • 15. Oktober 2014 um 17:08
    • #17
    Zitat von "thb"

    ist mein Problem so schwer zu verstehen

    nein

    Zitat von "thb"

    natürlich weiß ich was ein PDF-Drucker ist ..

    Den Eindruck hatte ich ehrlich gesagt nicht.

    Zitat von "thb"

    Deshalb ist eigentlich auch CUPS-PDF bei OsX vollkommen überflüssig

    Ich glaube nicht, dass dies für diese Erweiterung gilt. Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass sie unterscheidet, auf welchem OS sie läuft. Ich gehe davon aus, dass sie einen separaten PDF-Drucker erwartet.

    Zitat von "thb"

    Stattdessen werden aber alle 10 Emails physisch gedruckt und zwar von einem meiner pysiche exsistenten Drucker und zwar vollkommen egal ob z.B. CUPS-PDF als Standarddrucker angelegt ist oder nicht.

    Dann schau noch mal im TB selbst, ob dort der CUPS auftaucht und welcher Drucker ausgewählt ist.

    Zitat von "thb"

    Nochmals als Anhang die Einstellungen,

    Zu den Einstellungen kann ich nichts Definitives sagen, weil ich diese Erweiterung nicht verwenden. Aber dass der Wert printPDF auf false steht, klingt allein vom Wortlaut her falsch. Außerdem scheinst Du diesen Wert selbst verändert zu haben.

    Warte auf Mapenzi. Bei ihm klappt das Drucken in Datei unter OSX mit CUPS. Er kann die Einstellungen mit seinen vergleichen.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 15. Oktober 2014 um 19:40
    • #18
    Zitat von "SusiTux"


    Warte auf Mapenzi. Bei ihm klappt das Drucken in Datei unter OSX mit CUPS. Er kann die Einstellungen mit seinen vergleichen.


    Nach einer so netten Einladung kann ich mich ja nicht länger drücken ;)

    @ thb:

    Zitat von "thb"

    Bei OsX muss ich nicht vorher irgendeinen PDF-Drucker auswählen, da dieser im System integriert ist,


    Das weiß ich auch, das selbe habe ich bereits in meinen Beiträgen #7 und #13 geschrieben!
    Warum du jetzt mit CUPS-PDF nicht zurecht kommst, kann ich nicht nachvollziehen.
    Meine Einstellungen für "extensions.importexporttools.printPDF...." sind jedenfalls die selben wie bei dir.
    Bei aktivierter CUPS generiert mir ImportExportTools (IET) jeweils reelle PDF-Dateien (d.h. mit Inhalt), zugleich aber auch die selbe Zahl von leeren PDF-Dateien.
    Aber mein physischer Drucker reagiert währenddessen nicht !!

    Der große Nachteil ist, dass die "echten" PDFs alle einen Vorspann "job_xxx-" im Namen haben und der Betreff häufig auf einen rudimentären Rest verkürzt wird, und das offenbar vollkommen willkürlich:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das mit dem Vorspann "job-xxx-" im Dateinamen wäre noch zu verkraften, denn in einem batch process mit "Automator.app" ließe er sich entfernen. Bloß bleibt dann bei einigen Dateien nichts mehr von dem Namen übrig.

    Ich habe heute an Paolo Kaosmos geschrieben und ihm das Problem geschildert.
    Inzwischen habe ich gesehen, dass er vor drei Wochen im italienischen Mozilla-Forum Mac-User um das Testen der PDF-Export-Funktion von IET gebeten hat, da er offenbar schon von dem Problem der leeren PDF-Dateien auf Mac informiert war:
    Richiesta di aiuto agli utenti Thunderbird su MAC per ImportExportTools

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 29. Oktober 2014 um 16:39
    • #19
    Zitat von "Mapenzi"


    Ich habe heute an Paolo Kaosmos geschrieben und ihm das Problem geschildert.


    Inzwischen habe ich eine Antwort von Paolo erhalten, die ich im Wortlaut zitiere:

    "I've looked a bit into this issue and in effect I found out that internal TB API to print/save in PDF format doesn't work on MAC (always) and on Windows (when there is no printer installed).

    I opened a bug about this (https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1071173) but I really doubt that this will be ever fixed.

    For this reason that feature will be disabled on MAC in next update, I'm sorry...I can't do anything about it."

    Es bleibt also nur die Möglichkeit, ohne ImportExportTools Nachrichten einzeln nacheinander als PDF zu sichern oder den "CUPS-PDF" Printer zu installieren und mit der aktuellen Version von ImportExportTools einen Stapel von xx Nachrichten als xx PDF-Dateien zu sichern, mit dem zuvor von mir erwähnten Nachteil der manchmal "verkürzten" Betreff-Angabe im Dateinamen.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 29. Oktober 2014 um 16:46
    • #20

    Hallo Mapenzi,

    danke für die aktuelle Sachstandsmitteilung im O-Ton von Paolo.

    Ich denke, dass Mac-Nutzer damit leben können. Du zeigst ja, dass zumindest diese "Krücken"-Lösung funktioniert.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

    • 1
    • 2

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern