1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)

Lightning - Daten weg

  • Pat
  • 18. Oktober 2014 um 19:28
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Pat
    Mitglied
    Beiträge
    43
    Mitglied seit
    24. Nov. 2007
    • 21. Oktober 2014 um 01:04
    • #21

    Hallo Fritz,

    habe ich gemacht. Leider ohne Erfolg bzw. ohne überhaupt einen erkennbaren Effekt in Lightning.

    Grüße,
    Pat

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 21. Oktober 2014 um 06:47
    • #22

    Dann bleibt dir wohl nur noch der erwähnte sqlitebrowser, mit dem du in die Daten einer jeden sqlite-Datenbank hineinsehen kannst. Etwas Wille zur Einarbeitung vorausgesetzt. Dann musst du die einzelnen Datensätze entweder per C&P herauskopieren oder händisch in Lightning eintragen. Einen direkten Export nach .ics kenne ich leider auch nicht, obwohl es diesen sicherlich auch geben wird. Ich habe diesen nur nie benötigt, mich deswegen auch nie damit befasst.

    Ach ja, einen Gewinn hat das ganze: Die Erkenntnis, dass ungesicherte Daten unwichtige Daten sind. Sorry!


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Pat
    Mitglied
    Beiträge
    43
    Mitglied seit
    24. Nov. 2007
    • 21. Oktober 2014 um 10:02
    • #23

    Hallo Peter,

    Deinem letzten Satz widerspreche ich für diesen Fall. Siehe hierzu meinen Zweiten aus meinem ersten Posting (daß das ausgerechnet mir an dem Tage ob gesundheitlicher Angeschlagenheit passieren mußte, hatte ich nicht explizit erwähnen wollen; ist auch irrelevant),

    An den Versuch unter Zuhilfenahme eines sqlite-Browsers hatte ich ja auch schon gedacht, kenne mich damit jedoch leider nicht aus. Sind die ähnlich zu bedienen wie phpMyAdmin (MySQL)?


    @Lightning- / sqlite-Spezialisten:
    Kennt sich wer hier damit aus und ist in der Gegend um Köln, welcher mir - auch gegen Bezahlung - dabei helfen könnte?

    Bitte, diese Daten sind wirklich wichtig!


    Herzlichen Dank im voraus,
    Pat

  • sts
    Gast
    • 21. Oktober 2014 um 19:50
    • #24

    Du könntest folgendes versuchen: Die portable Version von Thunderbird herunterladen (z.B. hier), starten und wieder schließen. Das Profilverzeichnis der portable Version leeren und mit dem Inhalt aus deinem Backup ersetzten. Wenn du jetzt Thunderbird startest solltest du deine Kalender mit den Daten vom Juni sehen. Schließe Thunderbird. Die Datei local.sqlite in dem Profil ersetzen durch die neuere Version vom Oktober und Thunderbird wieder starten. Falls der Inhalt der Datei in Ordnung ist, solltest du jetzt deine Kalender mit dem Stand von Oktober sehen. Danach kannst du z.B. die Kalender exportieren und in deinem normalen Thunderbird-Profil wieder einbinden.

  • Pat
    Mitglied
    Beiträge
    43
    Mitglied seit
    24. Nov. 2007
    • 22. Oktober 2014 um 11:34
    • #25

    Hallo sts,

    diese "portable" Version wurde mir als .exe-Datei zum Download angeboten.
    Da mir das unter Debian Linux nichts bringt, habe ich Deinen Tipp modifiziert
    umgesetzt probiert: Ich habe das Profil durch das aus meinem Backup vom Juni
    ersetzt. Das funktionierte - sprich, kompletter Stand =Juni. Dann die local.sqlite umbenannt und durch die vom 08. Oktober ersetzt. Icedove neu gestartet. Selber Effekt wie vor meinem ersten Posting. Viele wichtige Einträge werden dort nicht angezeigt - und keine mehr aus dem Zeitraum Juni bis Oktober.

    Kann diese local.sqlite bei dem Partitionsvergrößerungs-Crash so kaputt gegangen sein oder ist da - so hoffe ich inständig - noch etwas möglich?

    Wenn jemand hier weiß wie und mir hilft, die "verschwundenen"(?) Daten aus dem Zeitraum Juni bis Oktober aus der local.sqlite vom Oktober zu rekonstruieren, wäre ich ihm auf ewig zum Dank verpflichtet.

    Wie gesagt, auch gegen Bezahlung.

    Bitte Leute, ich hoffe auf Euch.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.490
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 23. Oktober 2014 um 12:01
    • #26

    Hallo "Pat",

    zur Information: Da dein letzter Beitrag ohne Inhalt war, habe ich ihn gelöscht.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Pat
    Mitglied
    Beiträge
    43
    Mitglied seit
    24. Nov. 2007
    • 23. Oktober 2014 um 18:39
    • #27

    Sorry, ich hoffe noch immer inständig auf Hilfe.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™