Lightning - Daten weg

  • Dann bleibt dir wohl nur noch der erwähnte sqlitebrowser, mit dem du in die Daten einer jeden sqlite-Datenbank hineinsehen kannst. Etwas Wille zur Einarbeitung vorausgesetzt. Dann musst du die einzelnen Datensätze entweder per C&P herauskopieren oder händisch in Lightning eintragen. Einen direkten Export nach .ics kenne ich leider auch nicht, obwohl es diesen sicherlich auch geben wird. Ich habe diesen nur nie benötigt, mich deswegen auch nie damit befasst.


    Ach ja, einen Gewinn hat das ganze: Die Erkenntnis, dass ungesicherte Daten unwichtige Daten sind. Sorry!



    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hallo Peter,


    Deinem letzten Satz widerspreche ich für diesen Fall. Siehe hierzu meinen Zweiten aus meinem ersten Posting (daß das ausgerechnet mir an dem Tage ob gesundheitlicher Angeschlagenheit passieren mußte, hatte ich nicht explizit erwähnen wollen; ist auch irrelevant),


    An den Versuch unter Zuhilfenahme eines sqlite-Browsers hatte ich ja auch schon gedacht, kenne mich damit jedoch leider nicht aus. Sind die ähnlich zu bedienen wie phpMyAdmin (MySQL)?



    @Lightning- / sqlite-Spezialisten:
    Kennt sich wer hier damit aus und ist in der Gegend um Köln, welcher mir - auch gegen Bezahlung - dabei helfen könnte?


    Bitte, diese Daten sind wirklich wichtig!



    Herzlichen Dank im voraus,
    Pat

  • Du könntest folgendes versuchen: Die portable Version von Thunderbird herunterladen (z.B. hier), starten und wieder schließen. Das Profilverzeichnis der portable Version leeren und mit dem Inhalt aus deinem Backup ersetzten. Wenn du jetzt Thunderbird startest solltest du deine Kalender mit den Daten vom Juni sehen. Schließe Thunderbird. Die Datei local.sqlite in dem Profil ersetzen durch die neuere Version vom Oktober und Thunderbird wieder starten. Falls der Inhalt der Datei in Ordnung ist, solltest du jetzt deine Kalender mit dem Stand von Oktober sehen. Danach kannst du z.B. die Kalender exportieren und in deinem normalen Thunderbird-Profil wieder einbinden.

  • Hallo sts,


    diese "portable" Version wurde mir als .exe-Datei zum Download angeboten.
    Da mir das unter Debian Linux nichts bringt, habe ich Deinen Tipp modifiziert
    umgesetzt probiert: Ich habe das Profil durch das aus meinem Backup vom Juni
    ersetzt. Das funktionierte - sprich, kompletter Stand =Juni. Dann die local.sqlite umbenannt und durch die vom 08. Oktober ersetzt. Icedove neu gestartet. Selber Effekt wie vor meinem ersten Posting. Viele wichtige Einträge werden dort nicht angezeigt - und keine mehr aus dem Zeitraum Juni bis Oktober.


    Kann diese local.sqlite bei dem Partitionsvergrößerungs-Crash so kaputt gegangen sein oder ist da - so hoffe ich inständig - noch etwas möglich?


    Wenn jemand hier weiß wie und mir hilft, die "verschwundenen"(?) Daten aus dem Zeitraum Juni bis Oktober aus der local.sqlite vom Oktober zu rekonstruieren, wäre ich ihm auf ewig zum Dank verpflichtet.


    Wie gesagt, auch gegen Bezahlung.


    Bitte Leute, ich hoffe auf Euch.