1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Nach Neuinstall: Emails in einem Schwung ins Adressbuch + Konten gleichzeitig abrufen + Emails auf sep Platte speichern

  • fine :- )
  • 22. November 2014 um 15:10
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • fine :- )
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    22. Nov. 2014
    • 22. November 2014 um 15:10
    • #1

    Thunderbird-Version: 31.2.0
    Betriebssystem + Version: Win7 SP1
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): gmx

    Hallo beisammen...
    bitte helft mir mit meinem Thunderbird nach einem Systemplattencrash (weder mit Knoppix, noch GetDataback ansprechbar).
    Auf die neue Platte habe ich nun Win7 und die nötigsten Programme wieder installiert, auch Firefox und Thunderbird und alle Emails heruntergeladen, die noch im Netz auf dem Server lagen.

    1 - Gibt es eine Möglichkeit, die Emailadressen dieser Eingänge in einem Rutsch ins noch völlig leere Adressbuch zu übernehmen oder muss ich jeden einzelnen separat reinkopieren. Wie kann ichs am besten machen?
    2 - ich habe drei Email-Konten: eine offizielle, eine private und eine fachbezogene.
    Wo kann ich einstellen, dass "alle Konten abrufen" auch für alle Konten funktioniert? Jetzt tut sich gar nichts, wenn ich es anklicke. Ich muss also die Konten noch einzeln abrufen.
    ...noch nachsetze:
    Eben richtete ich ein weiteres Konto ein - und das wird dann tatsächlich mit dem "alleKontenabrufen"-Button abgerufen! Wo ich da jetzt aber nen Unterschied zu den anderen machte, weiß ich nicht.
    3 - Wie könnte man Thunderbird dazu überreden, alle Emails gleich auf eine sep. Datenplatte, also fern vom System, zu kopieren?

    Für alle drei Fragen hatte ich vielleicht nur nicht die richtigen Fragewörter in der Suche, nun verstehe ich aber auch nicht alles, was hier emailtechnisch behandelt wird. Deshalb hier meine Frage an euch.

    Michael :- )

    Edit: Wortwahl und Ergänzung

    2 Mal editiert, zuletzt von fine :- ) (22. November 2014 um 15:46)

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 24. November 2014 um 13:38
    • #2

    Hallo Michael,

    Zu den E-Mailadressen:
    Ich glaube das geht mit dem AddOn "email-address-crawler" (Edit: bitte Link im nächsten Post benutzen), das ich selbst allerdings noch nie benutzt habe.

    "alle Konten abrufen"
    "Normalerweise" werden dann auch alle Konten abgerufen. Mir ist nur eine Einstellung bekannt, wo man das verhindern kann:
    Alt => "Extras" => "Konteneinstellungen" => "Server-Einstellungen" => unten rechts: "Erweitert" => "Dieses Konto beim Abrufen von Nachrichten einschließen"
    Dort sollte der Haken gesetzt sein (was die Standardeinstellung für ein POP-Konto ist?!).
    Woran es sonst noch leigen könnte weiß ich nicht.

    Speicherort ändern
    Thunderbird speichert E-Mails zusammen mit anderen Einstellungen (unter anderem dem Adressbuch, den Konteneinstellungen, ...) im sogenannten Profilordner ab. Du findest darüber einiges im alten Wiki: Profile erstellen und benutzen
    Ich persönlich habe diesen gesamten Profilordner auf meine Datenpartition verlegt. Und damit sind auch alle (lokal gespeicherten) E-Mails dort. Wie man das macht habe ich gerade hier beschrieben (steht aber auch im alten Wiki): Profil verschieben

    Grüße, Ulrich

    Einmal editiert, zuletzt von losgehts (24. November 2014 um 13:54)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    581
    Beiträge
    21.554
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 24. November 2014 um 13:45
    • #3

    Hallo,

    Zitat von losgehts

    Ich glaube das geht mit dem AddOn "email-address-crawler"

    für o. g. Add-on bitte folgende Anlaufstelle aufsuchen: Email Address Crawler

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • fine :- )
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    22. Nov. 2014
    • 25. November 2014 um 01:35
    • #4

    Super... Herzlichen Dank!
    Das werde ich mir näher anschauen :-)

  • fine :- )
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    22. Nov. 2014
    • 30. November 2014 um 13:54
    • #5

    Prima...,
    die Adresserfassung mit dem AdressCrawler mache ich noch, aber beide anderen Probs gelöst! *Daumennachobenzeig*
    Warum aber tatsächlich jener Haken bei "...bei Abrufen einschließen" nicht gesetzt war, weiß ich nicht, diese Option war mir vorher gar nicht aufgefallen. Aber jetzt ist auch die zusätzliche Belastung der Sysplatte etwas gedämpft, wenn die nicht unerheblichen Emails auf die Datenplatte kommen!

    Ihr habt mir sehr geholfen! :thumbup:
    Michael :- )

    Ergänzend...
    einmal in der Woche, abends, und auch eben wieder hatte ich arge Probleme, hier im Forum: Die Aktivitätsanzeige, oben, drehte endlos, zweimal gab ichs eben auf und kam noch einmal neu herein. Mal schlimm langsam und dann wieder wunderbar flott. Lags nur an mir?

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    581
    Beiträge
    21.554
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 30. November 2014 um 14:02
    • #6

    Hallo,

    Zitat von fine :- )

    einmal in der Woche, abends, und auch eben wieder hatte ich arge Probleme, hier im Forum: Die Aktivitätsanzeige, oben, drehte endlos, zweimal gab ichs eben auf und kam noch einmal neu herein. Mal schlimm langsam und dann wieder wunderbar flott. Lags nur an mir?


    :arrow:

    Zitat von Thunder

    Hallo, die Ladezeiten müssen wir zumindest vorübergehend leider so akzeptieren.

    Ich habe mich mal an WoltLab gewandt und warte auf eine Rückmeldung. Die Ladezeiten dauern nun so lange, da ich alle Anfragen vom alten Forum nun per redirect auf das neue Forum umgeleitet habe. Jeder, der einen Link von Google und Co. zu einem Beitrag im alten Forum aufruft, bekommt den passenden Beitrag im neuen Forum angezeigt. Die Umleitung findet auf dem unabhängigen "alten" Server per htaccess und mod_rewrite statt. Das heißt, es entsteht keine sinnlose Last auf dem neuen Server. Seit dem sind 400 - 800 Besucher statt bisher 10-15 Besucher innerhalb 15 Minuten auf der Seite. Das ist nun die reale Belastung des Systems.

    Ich mache die Tage aber nochmal einen Test mit einem anderen Server, da ich am ehesten ein Bandbreiten-Problem vermute (also kein Problem der Rechenleistung). Sicher bin ich leider weiterhin nicht.

    Hier mal ein Screenshot, der sowohl die Benchmark-Zeit des WBB als auch die Ladezeiten zeigt. Da gibt es für mich fragwürdige Differenzen (php/sql = 0,25 Sekunden, aber 7 Sekunden für das Laden des HTML???).

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™