1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird und Mails sichern

  • Lutzi54
  • 22. November 2014 um 19:33
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Lutzi54
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    22. Nov. 2014
    • 22. November 2014 um 19:33
    • #1

    Thunderbird-Version: 31.2
    Betriebssystem + Version: 7 - 64
    Kontenart (POP / IMAP): Beides
    Postfachanbieter (z.B. GMX):web.de / gmx.de

    Hallo,
    kann mir bitte jemand sagen, wie ich Thunderbird und die Mails RICHTIG UND KOMPLETT sichern und wiederherstellen kann?
    Ich mußte leider ein Backup von Windows einspielen und habe Thunderbird und Mails per MozBackup gesichert und versucht wieder herzustellen.
    Das ging aber schief:
    MozBU hat nur ein von drei Konten wiederhergestellt und die AddOns und Designs gar nicht. Die Mails von 2 Konten sind jetzt nicht mehr da.
    Und nebenbei: Den gleichen "Mist" hat MOzBU auch mit Firefox gemacht - auch 50% im Eimer...
    Deshalb die Frage:
    Gibt es ein Sicherungsprogramm für Thunderbird, auf das man sich verlassen kann?
    Bin vor ein paar Wochen von Windows Live Mail umgestiegen. Da ging es mit Mailstore und Acronis...
    Wäre sehr froh, wenn mir jemand helfen könnte. Danke.
    Gruß Lutzi54 ?(

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 22. November 2014 um 19:37
    • #2

    Hallo,
    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Backup-Alternativen:
    - Eine Sicherung (Backup) Ihres Profils erstellen
    - Personal Backup von Rathlev
    - Regelmäßige Profilsicherung - einfach gemacht ...

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 22. November 2014 um 19:42
    • #3
    Zitat von Lutzi54

    MozBackup gesichert und versucht wieder herzustellen.
    Das ging aber schief:


    Hallo Lutzi54,
    dafür ist MozBackup bekannt.
    Ich benutze für Thunderbird Thundersave und für meine Kalender zusätzlich noch Automatic Export.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • SusiTux
    Gast
    • 22. November 2014 um 21:48
    • #4

    Hallo Lutzi54,

    wenn Du eh schon eine regelmäßige Datensicherung mit Acronis durchführst (ich meine jetzt kein Image), dann kannst Du auch einfach die TB-Profile mit einschließen und fertig.


    Gruß

    Susanne

  • Lutzi54
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    22. Nov. 2014
    • 23. November 2014 um 09:53
    • #5

    Danke für die Tips.
    Thundersave und die Importtools kannte ich nicht und werde die mal ausprobieren.
    Ob PersonalBU mir hilft, weiß ich nicht. Da müßte ich ja dauernd eine Vollsicherung machen (oder kann man damit explizit die Mails sichern)? Ich mach ja auch nicht jeden Tag eine Acronissicherung - deshalb hätt ich schon gerne eine gesonderte Sicherung der Mails.
    Diese Profilsicherung hört sich irgendwie so "zu Fuß" an, aber wenn damit wirklich ALLES gesichert wird...
    Also MozBU kann ich ja dann wohl abschreiben...
    Und leider muß ich die ganzen Tips gleich ausprobieren, weil das Windows-BU bzw. Resore mit TrueImage auch nicht wirklich geklappt hat (die neue Version ist eine Katastrophe!)...
    Gruß Lutzi54

  • Lutzi54
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    22. Nov. 2014
    • 23. November 2014 um 10:05
    • #6

    Noch ein Nachtrag:
    Die ganzen Probleme gäbe es nicht, wenn man Thunderbird so einrichten könnte, daß die ganzen Mails und Konten und Einstellungen nicht auf C, sondern auf meiner Datenpartition speichern würde.
    Geht das?
    LK

  • SusiTux
    Gast
    • 23. November 2014 um 10:52
    • #7

    Hallo Lutzi54,

    Zitat von Lutzi54

    Diese Profilsicherung hört sich irgendwie so "zu Fuß" an, aber wenn damit wirklich ALLES gesichert wird...

    Das hört sich eher so an, als hättest Du Dir bisher noch nie Gedanken über eine regelmäßige Datensicherung gemacht, außer, dass Du hin und wieder ein komplettes Image erzeugst.
    Hast Du neben den E-Mails noch andere Daten auf dem Rechner, deren Verlust weh tun würde? Dann wird es Zeit.

    An einer Datensicherung ist normalerweise überhaupt nichts "zu Fuß", außer dass Du sie einmalig einrichten musst, also u.a. die zu sichernden Ordner festlegst. Dann gibst Du noch an, wann die Sicherung laufen soll, und der Rest funktioniert automatisch. Übrigens bringt Windows sein eigenenes Programm dazu von Haus aus mit. Du benötigst nicht einmal eine zusätzliche Software.
    Wenn Du den Ordner Thunderbird oberhalb der Profile sicherst, dann kommen alle TB-Daten mit. Programme wie MozBackup oder Thundersave machen letztendlich nichts anderes. Sie nehmen Dir allerdings die Mühe ab, Dich zunächst selbst informieren zu müssen, in welchem Verzeichnis die Daten liegen.

    Zitat von Lutzi54

    Die ganzen Probleme gäbe es nicht, wenn man Thunderbird so einrichten könnte, daß die ganzen Mails und Konten und Einstellungen nicht auf C, sondern auf meiner Datenpartition speichern würde.

    Du kannst mit dem Profilmanager komplette Profile auf einer anderen Partition anlegen. Beachte aber, dass Windows die Benutzerverzeichnisse und damit auch Ordner wie "Eigenen Dateien" usw. standardmäßig auf der C-Partition anlegt. Deshalb legt auch der TB einen Teil der Daten weiterhin unter .../Appdata/... an. Dazu gehört z.B. die Datei profiles.ini, in der vermerkt ist, wo sich die TB-Profile befinden. Das bedeutet, dass Du diesen Teil auch dann mitsichern solltest, falls Du die Profile auf D:\ legen wirst.

    Das betrifft übrigens auch viele andere Programme, die benutzerspezifische Informationen ablegen. Sie legen sie in das Benutzerverzeichnis. Dazu ist es schließlich da. Schau einfach einmal in die Ordner unterhalb Deines Users. Dann siehst Du, welche Programme dort Daten bzw. ihre Konfiguration ablegen.


    Gruß

    Susanne

  • Lutzi54
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    22. Nov. 2014
    • 23. November 2014 um 12:19
    • #8

    DochDoch, ich mach schon regelmäßig Datensicherung - sogar mehrere Generationen und auf verschiedene Platten. Meine gesammelten Daten möchte ich auf keinen Fall verlieren.
    Deshalb sage ich ja: Wäre alles kein Problem, wenn die Thunderbird-Profile eben nicht auf C (wie Standardmäßig eingerichtet), sondern eben auch auf meiner Datenpartition wären. Dann wären Sie ja von meinen Sicherungen gedeckt.
    Aber die C-parttion mit Windows sichere ich eben nicht jeden Tag (was ich ja wg. der Mails machen müßte), sondern nur alle paar Wo... naja manchmal auch Monate. Da ist ja nur Windows drauf. Und leider auch standardmäßig die Mails.
    Also, ich bin nicht wirklich Sicherungsmuffel.
    Aber ich bin eben erst vor ein paar Wochen auf Thunderbird umgestiegen. Profilmanager kannte ich noch nicht.
    Und wenn ein Profil wirklich alles abdeckt... - bei LiveMail ging das alles per Mailstore...
    LK

  • SusiTux
    Gast
    • 23. November 2014 um 13:07
    • #9
    Zitat von Lutzi54

    DochDoch, ich mach schon regelmäßig Datensicherung - sogar mehrere Generationen und auf verschiedene Platten. Meine gesammelten Daten möchte ich auf keinen Fall verlieren.

    Da Du Deinen Rechner ja gerade neu aufsetzt, spricht dann nichts dagegen, die Profile in D:\ anzulegen.

    Beachte dabei: Verschiebe stets besser nur ganze Profile.
    TB bietet auch die Möglichkeit, die Lokalen Ordner außerhalb des Profils zu speichern. Damit zerteilt man das Profil, was die Sicherung komplizierter macht. Da ich die genannten Tools, MozBackup, Thundersave und die ImpotExportTools, selbst nicht nutze, kann ich es nicht mit Gewissheit sagen, es kann aber sein, dass sie bei einem solchen zerteilten Profil nicht sauber funktionieren. Also, Profile besser nicht zerreißen sondern komplett über den Profilmanager auslagern.

    Innerhalb der Profile liegen neben den Daten auch die Einstellungen der Konten. Diese TB-Einstellungen wandern also ebenfalls mit nach D:\, nicht jedoch die oben erwähnte profiles.ini. Solltest Du also lediglich die Daten aus D:\ sichern und den Rechner irgendwann wieder neu aufsetzen müssen, dann findet der TB die Profile auf D:\ ohne diese Datei zunächst nicht. Du musst ihm dann nachträglich über den Profilmanager mitteilen, wo die Profile liegen. Das ist kein Problem, man muss es nur wissen.

    Außerdem nochmals der Hinweise darauf, dass auch andere Programme zumindest ihre Konfiguration unter C:\Users\Username abspeichern. Das lässt sich unter Windows nicht ganz so einfach ändern. Der Verlust der Konfiguration ist weniger schlimm als der Verlust von Daten. Dennoch kann es viel Zeit ersparen, wenn man sie aus seiner Sicherung wieder herstellen kann.

    Nachtrag:

    Zitat von Lutzi54

    bei LiveMail ging das alles per Mailstore...


    Mailstore funktioniert auch mit E-Mails aus dem TB.

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 24. November 2014 um 13:18
    • #10

    Hallo,

    Zitat

    Verschiebe stets besser nur ganze Profile


    Ich mache das immer so:

    • einen (Profil-) Ordner an gewünschter Stelle anlegen (z.B. mit Windowsexplorer).
    • Im Thunderbird: Alt => "Hilfe" => "Informationen zur Fehlerbehebung" => "Profilordner" auf "Ordner anzeigen" klicken.
      Es öffnet sich der Windowsexplorer und zeigt den Inhalt des Profilordners an.
    • Thunderbird beenden
    • Jetzt alle Verzeichnisse (inkl. Unterverzeichnisse) und alle Dateien des soeben angezeigten Profilordners in den neu angelegten Profilordner verschieben.
    • Profilmanager des Thunderbird starten
    • Das alte Profil löschen (die Frage, ob die Dateien gelöscht werden sollen ruhig mit "Ja" beantworten: es sind die Dateien gemeint, die ja bereits verschoben sind und daher kann Thunderbird nicht mehr darauf zugreifen.
      Zusätzlich wird auch der Ordner gelöscht, was gut ist, damit es später nicht zu Verwechslungen führt.)
    • Im Profilmanager ein neues Profil erstellen und als Pfad den neu angelegten Profilordner angeben.
    • Profilmanager schließen oder direkt Thunderbird mit dem neuen Profil starten.

    Ich habe versucht die beiden Ordner farblich zu unterscheiden, damit es noch klarer wird (rot = alt, blau = neu).
    Damit befinden sich alle für eine Sicherung relevanten Daten in einem Ordner (Profilordner).

    Im Normalfall (wenn man nur ein Profil hat) greift Thunderbird jetzt beim Start auf das verschobene Profil zu.
    Diese Methode funktioniert auch bei mehreren Profilen, lediglich muss man dann noch entscheiden, welches Profil beim Start geöffnet werden soll, oder ob Thunderbird nachfragen soll...


    Grüße, Ulrich

  • Lutzi54
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    22. Nov. 2014
    • 25. November 2014 um 12:10
    • #11

    Danke.
    Ich werde das demnächst ausprobieren...
    Wenn ich nalles wieder installiert habe...
    Meine 5 TrueImage-BackUps haben alle nicht funktioniert.
    Alles wieder von vorne...
    l.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™