1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Sicherheitsmeldung beim Schreiben

  • Krampus
  • 26. November 2014 um 09:54
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Krampus
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    21. Nov. 2014
    • 26. November 2014 um 09:54
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31
    * Betriebssystem + Version: Win 7 Home Premium 64 bit
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):gmail

    Hallo,
    habe ein kleines Problem.
    Beim Schreiben von eMails kommt eine Sicherheitsabfrage.

    Zertifikat-Status
    Diese Webseite versucht sich mit ungültigen Informationen zu identifizieren.
    Adresse: smtp.gmail.com:465

    Diese Meldung kommt bei Outllook aber nicht....
    Die Konteneinstellungen sind identisch mit Outlook.
    Werde wieder auf Outlook umsteigen.

    Mfg

    Krampus

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 26. November 2014 um 10:03
    • #2

    Hallo Krampus,

    Zitat von Krampus

    Werde wieder auf Outlook umsteigen.


    das ist Deine freie Entscheidung, es wird Dich hier keiner daran hindern.

    Beantworte jedoch bitte vorher noch folgende Frage(n), denn vermutlich lässt sich das Problem
    a) erklären und
    b) lösen.

    1. Welchen Antiviren-Scanner nutzt Du? Handelt es sich eventuell um G-Data?
    2. Scannt dieser Antiviren-Scanner Dein Thunderbird-Profil?
    3. Darf Dein Antiviren-Scanner (darüber hinaus) ausgehende E-Mails, also E-Mails, die Du selbst sendest, scannen?
    4. Nutzt Du außer der Windows-Firewall noch eine zusätzliche Firewall-Software?

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Krampus
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    21. Nov. 2014
    • 26. November 2014 um 12:45
    • #3

    Hallo,
    ich habe G-Data als Virenscanner.
    Hier ist der Firewall eingeschaltet, der Firewall von Windows ist abgeschaltet.
    Nach meinen Wissen benötige ich keine 2 Firewall.
    Den Mailverkehr scanne ich mit G-Data nicht, denn eine von mir geschriebene Mail
    wird wohl keine Viren haben.
    MfG

    Krampus

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 26. November 2014 um 12:52
    • #4

    Hallo Krampus,

    wenn Du G-Data einsetzt, dann gehe ich davon aus, dass Du doch (und sei es auch nur unwissentlich und nicht beabsichtigt) von diesem Deine ausgehenden E-Mails scannen lässt.

    Die Zertifikats-Fehlermeldung deutet jedenfalls darauf hin.

    Lies Dir auf jeden Fall dazu einmal den Faden G DATA - Probleme / Thunderbird 31.0 und die darin weiteren verlinkten Fäden durch.

    Darüber hinaus Peter_Lehmann zu Virenscannern.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Krampus
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    21. Nov. 2014
    • 26. November 2014 um 16:02
    • #5

    Hallo,

    habe folgendes gemacht.
    Thunderbird wurde vom System gelöscht.
    Danach die Version 29 installiert und siehe da, es läuft wieder wie gehabt.
    G-Data habe ich überprüft und es wurden tatsächlich die ausgehenden eMails geprüft, wurd abgestellt.
    Sonst wurden keine Veränderungen vorgenommen.
    Was mich wundert, dass die Version 29 mit gleichen Servereinstellungen läuft.
    Jetzt muß ich nur noch verhindern, dass mir Thunderbird nicht, ohne mich zu fragen, auf die
    neueste Version updatet.
    Noch einen schönen Tag und bis zum nächsten Mal.

    MfG

    Dieter

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. November 2014 um 18:04
    • #6

    Hallo,

    Zitat

    Was mich wundert, dass die Version 29 mit gleichen Servereinstellungen läuft.


    Weil G-Data zu langsam ist, sich auf neue Thunderbird-Versionen einzustellen und in seine Updates einfließen zu lassen.
    Ich würde niemals mit einer älteren Thunderbird-Version arbeiten mit den entspr. Sicherheitsrisiken.
    Übrigens gibt es solche Probleme regelmäßig auch mit anderen Herstellern solcher Software.

    Gruß

  • SusiTux
    Gast
    • 26. November 2014 um 18:13
    • #7
    Zitat von Krampus

    G-Data habe ich überprüft und es wurden tatsächlich die ausgehenden eMails geprüft, wurd abgestellt. [...]Was mich wundert, dass die Version 29 mit gleichen Servereinstellungen läuft.

    Heißt das, dass mit der aktuellen Version auch dann Probleme auftreten, wenn Du G-Data so eingestellt hast, dass es E-Mails nicht antasten soll?

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™