1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Email Empfang über Mozilla Thunderbird plötzlich nicht mehr möglich

  • gasslhazer
  • 4. Dezember 2014 um 13:27
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • gasslhazer
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    4. Dez. 2014
    • 4. Dezember 2014 um 13:27
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.3.0
    * Betriebssystem + Version: Windoof 7
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): United Domains

    Guten Tag!

    Von einem Tag auf den anderen konnte ich keine Nachrichten mehr empfangen. Einstellungen überprüft, --> so weit OK. Empfang und Versand über andere Endgeräte (Eierphone und Eierpad) --> so weit OK. Nachfrage bei United Domains (mein Provider) --> alles so weit OK.

    Nächster Schritt: Konto löschen und neu anlegen. --> nicht OK. Die Zugangsdaten werden erkannt und eingefügt, das Passwort geprüft und für OK befunden. --> dann bestätigten mit OK und es passiert: NICHTS. Fusszeile beschreibt, dass sie sich mit dem Server verbinden will, macht aber genau: NICHTS. (Provider sagt alles OK!!)

    Also Abbruch und Wiederholung..... Ergebnis: DAS SELBE! 5 malige Wiederholung bringt auch nichts. Also einmal ohne Passwort probiert und siehe da; GEHT! Aber nicht lange, alle emails werden abgerufen und sind sichtbar, das wars aber dann auch schon wieder. Senden nicht möglich, da kein Passwort. Passwortmanager is leer, lässt sich auch nicht befüllen, oder sonst irgendwie beeinflussen. Komische Situation.

    Bei IMAP spiegle ich ja eigentlich nur das was am Server liegt, habe aber trotzdem immer das gleiche im Browser. Webmailer sagt aber was anderes, nämlich viel mehr emails vorhanden.

    Spannende Sache, bin ich neuerdings dämlich und bringe nichts zusammen? Oder hakts hier irgendwo ganz arg?

    Vielleicht hat ja jemand eine gute Idee ---> Danke

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 4. Dezember 2014 um 13:47
    • #2

    Hallo gasslhazer,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Welchen Anti-Viren-Scanner nutzt Du und darf dieser Dein Thunderbird-Profil scannen?

    Kannst Du die "Meldungen" hier einmal im Wortlaut einstellen. Entweder Bildschirmausdruck oder abschreiben und per Code

    Code
    Meldung

    hier einstellen.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • gasslhazer
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    4. Dez. 2014
    • 4. Dezember 2014 um 14:26
    • #3

    Feuerdrache!!!!!

    Ich habe den Avast Virenscanner, habe vergessen zu schreiben, dass ich auch bei deaktivierten Avast kein Leiberl hatte das Projekt "ich lese meine emails auch weiterhin mit thunderbird" abzuschliessen. Ich schalte in aus, ich schalte in ein, ich schalte in wieder aus.. dazwischen versuche ich natürlich mein bestes....

    hier ein "skrinschot" bei dem der TB stecken bleibt. Bis dahin ist alles gut, Passwort in Ordnung, alle Zugangsdaten stimmen, sobald ich auf "fertig" klicke bleibt er stecken. Wenn ich hier kein Passwort eingebe, wird die Verbindung 1 x hergestellt und die nachrichten heruntergeladen. aber klarerweise funzt das schreiben nicht, weil er ja kein passwort für den ausgangssverver hinterlegt hat..

    dankedankedanke
    gasslhazer

    Tschuldigung: wie zum Geier kann ich bitte hier ein Bild einfügen? wenn ich in der zierleiste oben auf bild einfügen gehe, kann ich einen url eingeben...?

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 4. Dezember 2014 um 14:40
    • #4

    Hallo,

    Zitat von gasslhazer

    Tschuldigung: wie zum Geier kann ich bitte hier ein Bild einfügen? wenn ich in der zierleiste oben auf bild einfügen gehe, kann ich einen url eingeben...?

    über "Erweitere Antwort" > Dateianhänge > Hochladen...

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • gasslhazer
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    4. Dez. 2014
    • 4. Dezember 2014 um 14:45
    • #5

    Danke

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. Dezember 2014 um 15:45
    • #6

    Hallo,

    Zitat

    Ich habe den Avast Virenscanner, habe vergessen zu schreiben, dass ich auch bei deaktivierten Avast kein Leiberl hatte das Projekt "ich lese meine emails auch weiterhin mit thunderbird" abzuschliessen

    Dir ist aber schon klar, dass man einen Virenscanner nicht einfach deaktivieren kann, dann hätte es die Viren ganz einfach, genau das zu tun.
    Schalte in Avast den "Mailschutz" ab (Einstellungen > aktiver Schutz).
    Ich hoffe du hast nicht die kostenpflichtige Version, weil du noch weitere Fallen wie Firewall hat.
    Das von dir gepostete Bild hilft nicht wirklich weiter, da dieses nur den Kontenassistenten zeigt und keinerlei Fehlermeldung zu sehen ist.
    Übrigens kann ich in der Anleitung von United-Domains nicht erkennen, dass die Serverports eingetragen sind, dort stehen beide auf "Auto" und SSL" auf "Automatisch erkennen".
    https://www.united-domains.de/faq/antwort.ht…em&id=600&pop=1
    Ob das den Fehler allerdings auslöst, kann ich nicht mit Sicherheit sagen, da ich dort kein Konto habe.
    Auf jeden Fall reagiert der IMAP-Server mit telnet auf nicht verschlüsselte Ports - in diesem Fall Port 143
    Gruß

    4 Mal editiert, zuletzt von mrb (4. Dezember 2014 um 16:00)

  • gasslhazer
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    4. Dez. 2014
    • 5. Dezember 2014 um 11:35
    • #7

    Hallo!

    Vielen Dank an alle die sich den Kopf über mein Problem zerbrechen.

    Den Mailschutz von Avast (gratisversion) habe ich abgeschalten. Aber trotzdem ist das Problem noch vorhanden. Der Assistent von TB übernimmt die Daten, testet das Passwort, (ist auch glücklich damit..!) und wenn ich abschliessend auf "fertig" im Assistenten klicke, sagt TB nur "sende Login-Daten" und das für quasi immer. Die Serverports müssen eigentlich in Ordnung sein, weil die übernimmt der Assi automatisch von United-Domains....

    Ser dubios die ganze Geschichte....
    Gruß

  • SusiTux
    Gast
    • 5. Dezember 2014 um 19:59
    • #8

    Hallo gasslhazer,

    ich weiß ja nicht, wie es den anderen geht, aber ich werde aus Deinen Berichten nicht schlau.

    Zitat von gasslhazer

    Den Mailschutz von Avast (gratisversion) habe ich abgeschalten.

    Hast Du den einfach nur abgeschaltet oder hast den Rat von mrb befolgt? Mein Rat wäre: deinstalliere den Avast für einen Test einmal komplett, starte den Rechner neu und schau ob es dann funktioniert. Ich kann mir gut vorstellen, dass der Avast mit dem Poodle nicht klarkommt. Der TB unterstützt in der aktuellen Version kein SSL 3.0 mehr.

    Zitat von gasslhazer

    Die Serverports müssen eigentlich in Ordnung sein, weil die übernimmt der Assi automatisch von United-Domains....

    Nein, der TB übernimmt die Daten nicht von United Domains sondern meines Wissens aus einer Datenbank, die vermutlich ein paar freiwillige Helfer pflegen. Es kann also durchaus sein, dass die vom TB vorgeschlagenen Daten nicht (mehr) korrekt sind. Eine Überprüfung lohnt sich allemal.

    Zitat von gasslhazer

    Die Serverports müssen eigentlich in Ordnung sein, weil die übernimmt der Assi automatisch von United-Domains....

    Wiederhole den Test auf den verschlüsselten Port. Der Windows-Telnet kann das so zwar nicht, aber Du kannst trotzdem erkennen, ob eine Verbindung möglich wäre:
    - Kannst Du den Server nicht erreichen, bekommst Du eine Fehlermeldung
    - Kannst Du den Server erreichen, bekommst Du keine Fehlermeldung sondern einen leeren Screen mit blinkendem Cursor


    [OT]
    @Peter, ich tippe wieder auf den Poodle. Du auch? ;-)
    [/OT]


    Gruß

    Susanne

  • relgis12
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    12. Jan. 2014
    • 6. Dezember 2014 um 10:21
    • #9

    Hallo gasslhazer
    ich habe gleiche Problem wie Du. Am 03.12 wollte ich meine ältere Thunderbird-Version upgraden und habe Version 31.3.0 installiert. Das hätte ich nicht tun sollen (never change a winning team!), denn seither kann ich mit Thunderbird Mails weder empfangen noch verschicken. Wenn ich eine Mail verschicken will erscheint sie Meldung „Passwort für smtp.1und1.de ist nicht verfügbar. Die Nachricht wurde nicht gesendet.“.
    Ich habe darauf meinen Provider 1und1 angerufen. Auf dessen Webmailer sind aber alle meine Mails vorhanden und ich kann auch Mails damit verschicken. Er hat mir geraten, die Thunderbird-Konten zu löschen und neu einzurichten. Das habe ich vorsichtshalber nicht getan, sondern lediglich versucht, ein neues Konto einzurichten. Aber leider ging auch das nicht. Egal was ich auch eingegeben habe, es erschien die Fehlermeldung „Konfiguration konnte nicht überprüft werden – ist der Benutzername oder das Passwort falsch?“
    Ich benutze Norton Internet Security als Firewall und Virenscanner, glaube aber nicht, dass das einen Einfluss auf das Problem hat.
    Was ist los mit Thunderbird. Für mich riecht das Ganze stark nach einer Software-Macke in 31.3.0 .
    In der Hoffnung auf baldige Erleuchtung viel Grüße
    Relgis12

  • SusiTux
    Gast
    • 6. Dezember 2014 um 11:01
    • #10

    Hallo relgis12,

    Zitat von relgis12

    never change a winning team!)

    Diese Aussage war in dieser Absolutheit noch nie gültig, schon gar nicht im privaten Umfeld.

    Zitat von relgis12

    Ich benutze Norton Internet Security als Firewall und Virenscanner, glaube aber nicht, dass das einen Einfluss auf das Problem hat. [...] In der Hoffnung auf baldige Erleuchtung

    Ich habe jetzt gerade überlegt, ob es überhaupt Zeck hat, Dir zu antworten, wenn Du die Hinweise von oben mal einfach so beiseite wischt, ohne ihnen nachgegangen zu sein. Möchtest Du Hilfe oder wolltest Du uns nur mitteilen, dass Du ein Problem hast?
    Wie heißt es so schön: Glauben heißt nicht wissen. Da kannst aber gewiss davon ausgehen, dass dies kein bug im TB ist. Was meinst Du, was hier sonst los wäre?
    Wenn Du außer dem Update des TB keine Veränderungen am System vorgenommen hast, liegt die Ursache mit großer Wahrscheinlichkeit in Deiner Sicherheitssoftware.

    Darf Dein Norton E-Mails scannen? Dann halte Dich an Hinweise von oben, deinstalliere den Norton für einen Test, starte den Rechner neu und lass Dich erleuchten.

    Gruß

    Susanne

  • Mailer02
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    6. Dez. 2014
    • 6. Dezember 2014 um 15:36
    • #11

    Hallo ...,ich habe seit vorgestern das gleiche Problem.
    Zu meiner Systemumgebung folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.3.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7
    * Postfach bei 1und1
    * Servereinstellungen:
    Posteingang-Server:
    pop.1und1.de Port: 995 ausgehende Mails
    Postausgang-Server (SMTP)
    smtp.1und1.de Port: 587 eingehende Mails
    Verbindungssicherheit: STARTTLS
    Authentifizierungsmethode: Passwort, normal
    * Virenprogramm G Data Antivirus Datenstand 06.12.2014

    Hierzu folgende Informationen zum bisherigen Verlauf:
    Bis vorgestern hatte ich noch eine alte Thunderbirdversion gespeichert (28.???)
    Wegen des Problems hatte ich heute upgedatet auf die Version 31.3.0
    Bis vorgestern lief alles ohne Probleme.
    Eingehende Mails kommen problemlos.
    Ausgehende Mails werden nicht versandt mit folgenden Meldungen:
    „Login auf dem Server smtp.1 und .de fehlgeschlagen“
    „Senden der Nachricht fehlgeschlagen.
    Die Nachricht konnte aus unbekannten Gründen nicht über dn SMTP-Server
    smtp.1und1.de gesendet werden. Bitte kontrollieren Sie die SMTP-Server-
    Einstellungen und versuchen Sie es nochmals ...“.
    „Die Nachricht konnte nicht in den Ordner „“ gespeichert werden. Nochmals versuchen?“

    Folgendes hatte ich unternommen:
    * Leitungsprüfung mit telnet
    telnet pop.1und1.de 110 lief erfolgreich
    telnet smtp.1und1.de 25 lief erfolgreich
    * Virenprogramm
    Ausgehende Mails vor dem Senden wurde Virenschutz deaktiviert.
    * Rechner neu gestartet
    Trotz Virendeaktivierung wurden Mails nicht versandt.
    Vielen Dank schon vorab.
    Gruß Maddin

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. Dezember 2014 um 15:51
    • #12

    Da du ja IMAP hast, ist dieser Test kein Problem:
    Entferne das Konto und richte es wieder neu ein.
    Evtl. musst du das manuell machen.
    Und nimm testweise mal auch die unverschlüsselten Ports.
    Ich selbst habe diese Probleme nie, da ich Virenscanner & Co. nicht einmal in die Nähe von Mails lasse und ich weiß, warum.

    Gruß

  • relgis12
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    12. Jan. 2014
    • 6. Dezember 2014 um 16:39
    • #13

    Liebe Susanne,
    ich bin Deinen Vorschlägen gefolgt und habe Norton Internet Security deinstalliert
    Anschließend habe ich den PC entsprechend Deinen Anweisungen neu hochgefahren. Als ich dann versuchte eine der Mails in meinem Entwurfsordner zu versenden, kam diese Message:
    „Passwort für smtp.1und1.de ist nicht verfügbar. Die Nachricht wurde nicht gesendet.“.
    Wie vermutet kann also Norton Internet Security nicht die Ursache sein. Was aber dann? Norton Internet Security werde ich jetzt schnell wieder installieren.
    Ich möchte Dich bitten, freundlich und ohne den Ton einer Oberlehrerin zu antworten. Die anderen sind auch nicht alle blöd.
    Herzliche Grüße
    Relgis12

  • SusiTux
    Gast
    • 6. Dezember 2014 um 17:26
    • #14

    Lieber relgis12,

    ist Dir aufgefallen, dass Du nun, ohne Norton, eine klare Fehlermeldung bekommen hast? Der solltest Du nachgehen und zwar zunächst ohne Norton. Wenn Du in dieser Zeit nicht parallel auf dubiösen Seiten surfst oder ebensolche Dateien öffnest, kannst Du das gefahrlos machen.

    Ich wollte überigens weder unfreundlich noch oberlehrerhaft erscheinen. Mich störte und stört allerdings, dass Du ganz offenbar eh schon alles besser weist. Damit hat sich die Frage, die sich mir bereits oben stellte, für mich geklärt. Ich habe kein Problem mit meinem System und kann meine Zeit besser verbringen, als dass ich mich über Dich ärgere.

    @Maddin

    Dein Problem kann ein ganz anderes sein als das der beiden anderen. Deshalb wird auch auch empfohlen, sich nicht an ähnlich scheinende Threads anzuhängen sondern einen eigenen zu eröffnen. Den Virenscanner würde ich als Ursache allerdings noch nicht ausschließen. Denn gerade der Mailschutz von G Data hat hier in den letzten Monaten für viele Probleme gesorgt.
    Beachte daher den Hinweis von mrb:

    Zitat von mrb

    Dir ist aber schon klar, dass man einen Virenscanner nicht einfach deaktivieren kann,

    Ergänzend zu den weiteren Vorschlägen von mrb:

    Zitat von Mailer02

    * Leitungsprüfung mit telnet
    telnet pop.1und1.de 110 lief erfolgreich
    telnet smtp.1und1.de 25 lief erfolgreich

    Was ergibt denn der Telnet auf die von Dir verwendeten Ports

    Zitat von Mailer02

    Posteingang-Server:
    pop.1und1.de Port: 995 ausgehende Mails
    Postausgang-Server (SMTP)
    smtp.1und1.de Port: 587 eingehende Mails

    Gruß

    Susanne

  • Mailer02
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    6. Dez. 2014
    • 7. Dezember 2014 um 00:02
    • #15

    Hallo Susanne,
    vielen Dank für die Hinweise.
    Kann ich auf dem Thread weiterfragen oder soll ich einen neuen eröffnen?
    Den Virenscanner beim Punkt „Mails vor dem Senden prüfen“ hatte ich nach dem Test wieder aktiviert.
    Sollte ich vor dem Test das gesamte Mailprogramm deaktivieren?
    Hier das Ergebnis der geänderten Leitungsprüfung:
    telnet pop.1und1.de 995
    ... Ergebnis: Es kam keine Meldung, weder positiv noch negativ (DOS-Feld blieb leer).
    telnet smtp.1und1.de 587
    ... Ergebnis:
    220 kundenserver.de <mreue103> Nemesis ESMTP Service ready
    421 kundenserver.de Service closing transmission channel – command timeout
    Gruß Maddin

  • relgis12
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    12. Jan. 2014
    • 7. Dezember 2014 um 08:08
    • #16

    Liebe Susanne,
    das ganze Problem hat mich bisher schon viel Zeit gekostet, ohne dass sich ein Erfolg eingestellt hätte. Ich habe mir deshalb überlegt, ob es nicht besser wäre, TB zu deinstallieren und dann wieder neu zu installieren.
    Was müsste ich tun, dass meine Daten dabei erhalten bleiben (alte Mails, Adressbücher, Lightning Kalender)
    Viele Grüße
    relgis12

    Edit: Der User "relgis 12" hat mit seinem Problem einen neuen Thread eröffnet. Bitte hier E-Mail senden und Eepfangen funktioniert nicht mehr weiterschreiben. Danke!  S-Mod. graba

    Einmal editiert, zuletzt von graba (7. Dezember 2014 um 19:43)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 7. Dezember 2014 um 10:29
    • #17

    Hallo Maddin,

    Zitat von Mailer02

    Den Virenscanner beim Punkt „Mails vor dem Senden prüfen“ hatte ich nach dem Test wieder aktiviert.

    diese Aktion ist vollkommen sinnfrei. Wenn du nämlich der Auffassung bist, dein PC sei verseucht, wären auf alle Fälle andere Maßnahmen angebracht, als E-Mails zu versenden.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • SusiTux
    Gast
    • 7. Dezember 2014 um 11:06
    • #18

    Hallo Maddin,

    Zitat von Mailer02

    Kann ich auf dem Thread weiterfragen oder soll ich einen neuen eröffnen?

    Ihr seid ja jetzt eh schon zu dritt, wobei gasslhazer sich schon eine ganze Weile nicht mehr gemeldet hat. Ich würde deshalb sagen, schreib einfach hier weiter. Die Schwierigkeit ist halt die, dass die Ursache bei euch dreien jeweils eine andere sein kann. Dann müssen die Helfer und auch alle, die den Faden später lesen, möglicherweise drei Themen auseinandersortieren.

    Zitat von Mailer02

    Sollte ich vor dem Test das gesamte Mailprogramm deaktivieren?

    Um die AV-Software wirklich als Verursacher auszuschließen, würde ich, wie oben geschrieben, G-Data für einen Test zunächst komplett deinstallieren. Die Chance, dass es dann bereits wieder funktioniert, ist durchaus hoch.
    Solltest Du dann, wie relgis12, eine andere Fehlermeldung bekommen, gilt es, sich zunächst darum zu kümmern. Sobald dann der TB wieder funktioniert, kannst Du G-Data wieder installieren. Dabei musst Du dann darauf achten, dass G-Data keinen Scan der E-Mails durchführen darf.

    Zitat von Mailer02

    Ergebnis: Es kam keine Meldung, weder positiv noch negativ (DOS-Feld blieb leer).

    Siehe oben, dass das DOS-Fenster leer bleibt und nur ein Cursor blinkt, ist (unter Windows) in diesem Fall normal und zeigt, dass eine Verbindung zustande kam.

    Zitat von Mailer02

    telnet smtp.1und1.de 587
    ... Ergebnis:
    220 kundenserver.de <mreue103> Nemesis ESMTP Service ready
    421 kundenserver.de Service closing transmission channel – command timeout

    Das zeigt, dass Du auch eine Verbindung zum SMTP bekommen hast. Allerdings mit einer Einschränkung. Die Kommunikation zum Server erfolgt nicht über TLS sondern unverschlüsselt, so als ob Du gleich auf den Port 25 gegangen wärst. Den Port 25 könntest Du übrigens im TB einmal ausprobieren.

    Ohne dass ich ich an dieser Stelle mit Gewissheit sagen kann, so lenkt der Umstand, dass unverschlüsselte Kommunikation klappt, verschlüsselte aber nicht, den Verdacht doch nach wie vor auf G-Data.

    Gruß

    Susanne

  • Mailer02
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    6. Dez. 2014
    • 8. Dezember 2014 um 11:25
    • #19
    Zitat von graba

    Hallo Maddin,

    diese Aktion ist vollkommen sinnfrei. Wenn du nämlich der Auffassung bist, dein PC sei verseucht, wären auf alle Fälle andere Maßnahmen angebracht, als E-Mails zu versenden.


    Hallo graba,
    das meine ich nicht. Ich habe mich nur an die vorherigen Beiträge angelehnt und deshalb den Virenscanner für ausgehende Mails deaktiviert.
    Gruß Maddin

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 8. Dezember 2014 um 11:32
    • #20

    Hallo Maddin,

    Zitat von Mailer02

    deshalb den Virenscanner für ausgehende Mails deaktiviert.

    mein Beitrag bezog sich auf die Tatsache, dass der ausgehende E-Mail-Verkehr überhaupt gescannt wurde.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™