1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Komprimierung durch externes Programm starten

  • Fomas
  • 14. Dezember 2014 um 10:21
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Fomas
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    14. Dez. 2014
    • 14. Dezember 2014 um 10:21
    • #1

    Hallo User,

    ich arbeite derzeit mit Thunderbird 31.3 unter Windows 7 und wollte wissen ob ich die Komprimierung auch aus einem externen Programm (von mir programmiert) starten kann. Wenn das nicht möglich sein sollte, wäre es wichtig zu wissen, was Thunderbird bei einer Komprimierung in den Dateien für Änderungen durchführt, so das ich die entsprechenden Dateien selbst über mein externes Programm komprimieren kann. Ich bitte um kompetente Antworten, kein.. für was brauchst du das denn, das geht glaube ich gar nicht etc.. Für eure Hilfe wäre ich dankbar.

    Beste Grüße an Alle.
    Thomas Graf
    Fomas

    Einmal editiert, zuletzt von graba (14. Dezember 2014 um 11:03) aus folgendem Grund: rote Schriftfarbe entfernt

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 14. Dezember 2014 um 11:01
    • #2

    Hallo,

    Zitat von Fomas

    Wenn das nicht möglich sein sollte, wäre es wichtig zu wissen, was Thunderbird bei einer Komprimierung in den Dateien für Änderungen durchführt,


    Das kannst du in dem Artikel Ordner komprimieren nachlesen.

    Zitat

    so das ich die entsprechenden Dateien selbst über mein externes Programm komprimieren kann.


    Auf die Gefahr hin, dass dir meine Antwort nicht gefallen wird:
    mach es manuell in Thunderbird (R-Klick -> Komprimieren)
    oder lass es Thunderbird automatisch machen (Einstellungen -> Erweitert -> Netzwerk & Speicherplatz).

    Gruß

  • Fomas
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    14. Dez. 2014
    • 14. Dezember 2014 um 11:55
    • #3

    Hallo Mapenzi,

    so mache ich es schon die ganze Zeit, das ist solange okay wenn meine seine Emails bekommt, liest, darauf antwortet oder weiterleitet. Wenn man aber täglich bis zu 100 Kundenemails und mehr bekommt und diese programmgesteuert auswertet, in dem man die Dateien aus Thunderbird ins eigene Programm lädt ist diese Art der Komprimierung nicht effektiv, zumal immer neue Emails dazukommen und abgearbeitete entfernt werden sollen. Effektiv wäre für mich, wenn ab Programmstart (meines Programmes) oder Neuladung der Thunderbird-Email-Dateien, mein Programm eine Komprimierung veranlassen bzw. selbst durchführen könnte, dann kann man ohne manuellen Eingriff automatisiert die aktuellen bzw. tatsächlichen Emails bearbeiten. Natürlich könnte ich jetzt durch einen vorher/nachher-Dateivergleich schauen was passiert, aber lieber wäre mir halt gewesen, diese Funktion programmgesteuert durchzuführen oder wenn mir vielleicht jemand sagen könnte: Wie gelöschte oder aus dem Ordner entfernte Emails als gelöscht/entfernt in der Datei gekennzeichnet sind. Das wäre auch eine gute Alternative, dann kann ich einfach prüfen ob die Email noch aktuell ist oder bei der nächsten (manuellen) Komprimierung entfernt wird.

    Deshalb bitte nur Antorten die dieses Problem lösen oder einen Lösungsansatz bieten!!!

    Beste Grüße an Alle
    Thomas Graf
    Fomas

  • SusiTux
    Gast
    • 14. Dezember 2014 um 16:39
    • #4

    Hallo Thomas,

    Zitat von Fomas

    Ich bitte um kompetente Antworten, kein.. für was brauchst du das denn, das geht glaube ich gar nicht etc..

    Zitat von Fomas

    Deshalb bitte nur Antorten die dieses Problem lösen oder einen Lösungsansatz bieten!!!

    Ich frage mich gerade, was heute wohl los ist. Du bist schon der zweite, der solche oder ähnliche Sätze loslässt. Kannst Du Dir vorstellen, dass solche "Anforderungen" bei anderen arrogant ankommen und nicht gerade zur Hilfe motivieren? Wer möchte schon antworten, wenn er Gefahr läuft, von Dir als nicht kompetent genug eingeschätzt zu werden?
    Gerade als Neuling solltest Du Dir mal die Zeit nehmen, Dich mit dem Forum, in dem Du gerade um Hilfe bittest, etwas vertraut zu machen. Dann würde Dir auffallen, dass hier im Gegensatz zu manch einem anderen Forum ein freundlicher Ton herrscht und es durchaus kompetente Helfer gibt. Gerade Mapenzi hat hier bereits sehr vielen geholfen und ist für mich ein Musterbeispiel für Geduld und Freundlichkeit.

    Zu Deinen Fragen:

    Zitat von Fomas

    Wenn das nicht möglich sein sollte, wäre es wichtig zu wissen, was Thunderbird bei einer Komprimierung in den Dateien für Änderungen durchführt, so das ich die entsprechenden Dateien selbst über mein externes Programm komprimieren kann.

    Das sollte mit dem Link von oben beantwortet sein.

    Zitat von Fomas

    oder wenn mir vielleicht jemand sagen könnte: Wie gelöschte oder aus dem Ordner entfernte Emails als gelöscht/entfernt in der Datei gekennzeichnet sind.

    Wenn ich bei Dir die Kompetenz voraussetze, die Du hier von anderen einforderst, dann frage ich mich allen Ernstes, weshalb Du Dir die Antwort nicht schon längst hier im Forum oder mit Hilfe einer Suchmaschine erarbeitest hast.

    Siehe http://www.eyrich-net.org/mozilla/X-Mozilla-Status.html

    Viel Spaß beim Zerschießen Deiner Mailboxen!

    Gruß

    Susanne

    2 Mal editiert, zuletzt von SusiTux (15. Dezember 2014 um 16:00) aus folgendem Grund: Die Zitatreihenfolge korrigiert

  • Fomas
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    14. Dez. 2014
    • 14. Dezember 2014 um 18:16
    • #5

    Liebe Susanne,

    ich wollte niemand zu nahe treten und schon gar nicht jemandem der über 2000 Beiträge geleistet hat und so wie du meine Schreibweise interpretiert hast war sie weder gedacht noch gewollt... Leider drücken Emails keine Gefühle aus und eine sachliche und zielorintierte Schreibweise kann schon mal einen Hauch von Arroganz wiederspiegeln, aber wie vorher geschrieben... nicht gewollt. Ich habe schon mehrere Stunden geGoogelt und keine Information darüber gefunden, nicht mal etwas annäherndes... vermutlich habe ich die falschen Suchbegriffe verwendet. In diesem Sinne dankeschön für diese Information, ich werde mich hierzu nochmal rückmelden.

    Beste Grüße
    Thomas

  • Fomas
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    14. Dez. 2014
    • 14. Dezember 2014 um 18:46
    • #6

    Hallo Susanne,

    ich habe mir die Status-Flags angeschaut und es ist genau dass was ich gemeint habe. So kann ich Thunderbird die automatische Komprimierung überlassen und doch gleichzeitig unabhängig von der Komprimierung die Emails auslesen die aktuell sind bzw. die ich benötige. Wobei von den zusätzlichen Fags sicher auch noch welche für mich nutzbar sind. Besten Dank für diese "Kompetente Antwort" ;-)

    Grüße an Alle
    Thomas

  • Fomas
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    14. Dez. 2014
    • 15. Dezember 2014 um 13:40
    • #7

    Liebe User,

    dann will ich mal der Aufforderung nachkommen und als Gegenleistung für die guten Informationen, meine Erkenntnisse der Community zur Verfügung stellen. Vielleicht kanns ja noch jemand brauchen.

    ABLAUF: Wenn man die Emaildatei eines unkomprimierten Ordners lädt in der noch gelöschte Emails vorhanden sind (z. B. in eine virtuelle Listbox) sucht man einach nach dem
    Eintrag "X-Mozilla-Status:" im Text und konvertiert den String zwischen Doppelpunkt und dem Zeilenende (CR und LF) in einen Integerwert den man mit dem BIT4 (Dezimalwert 8)
    AND verknüpft: Ist das Ergebnis der Verknüpfung 0 ist diese Email noch aktuell, ist das Ergebnis 8 ist die Email gelöscht oder verschoben, also nicht mehr im Ordner verfügbar. Das
    macht man für alle Emails in der Datei und man hat ohne auf die Komprimierung achten zu müssen alle real im Ordner verfügbaren Emails.

    Ein zerschießen des Email-Postfaches/Ordner muß in der Regel nicht befürchtet werden, sofern die Datei nur gelesen wird.

    Wer Fragen hat kann sich auch gerne an mich wenden.

    Beste Grüße an Alle
    Thomas

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 15. Dezember 2014 um 15:04
    • #8

    Hallo Thomas,

    eine Frage habe ich aber noch:
    Übernimmt du dann auch den Support, wenn die Nutzer, die in der Regel nicht die Erfahrung haben wie du, ihre Pannen und Probleme hier posten?
    Nicht alles, was der Fachmann drauf hat, ist auch für ONU geeignet.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Fomas
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    14. Dez. 2014
    • 15. Dezember 2014 um 15:39
    • #9

    Hallo Peter,

    ich überlese mal den Sarkasmus in deiner Antwort/Frage... Ich bin der Meinung dass die Vorteile einer positiven und anwendbaren Lösung gegenüber den negativen Folgen, wenn man sie nicht richtig anwendet, überwiegen. Sicherlich wäre niemandem geholfen, wenn man seine Erkenntnisse nur deshalb für sich behält, weil Sie bei falscher Anwendung Probleme aufwerfen könnten. Mir hätte die fiktive Überlegung von Carl Benz, das Auto nicht zu erfinden, nur weil man damit einen Unfall bauen kann, gar icht gefallen... ;-)

    Gruß Thomas

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 15. Dezember 2014 um 19:57
    • #10

    Bitte lese dir doch noch einmal meine Frage in aller Ruhe und völlig emotionslos durch.
    Ich habe deine Lösung weder angegriffen noch sonst "schlecht gemacht". Ich habe einfach nur gefragt, ob wir mit dir rechnen können, falls TB-Nutzer (oder sonstige mbox-Nutzer) deine Lösung nutzen wollen und dann eventuell (!) Probleme bekommen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Fomas
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    14. Dez. 2014
    • 15. Dezember 2014 um 22:38
    • #11

    Hallo Peter,

    ich habe nicht geschrieben dass du meine Lösung angegriffen oder schlecht gemacht hast und das auch nicht gemeint aber Support zu leisten für jeden der meine Informationen falsch anwendet, halte ich persönlich für Sarkastisch. Das ist ja die Tücke von Sarkasmus, man kann es so oder so sehen. Ich würde vorschlagen wir beenden dieses Thema mit meine jetzigen Statement, die Frage ist ja beantwortet.

    Fall's jemand ähnliche oder gleiche Vorhaben realisieren will so helfe ich auf jeden Fall gerne mit Informationen, Support kann ich aber nicht leisten wenn jemand irgend etwas zerschossen hat, dafür ist man selbst verantwortlich. Programmierer mit geringer Erfahrung sollten folgenden Tipp beherzigen oder die Finger von Internas lassen.

    Mein Tipp: Die zu bearbeitenden Dateien in ein Testverzeichnis kopieren und solange mit diesen arbeiten bis die Routinen stehen, dann ist man auf der sicheren Seite.

    Grüße an Alle
    Thomas

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™