1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Ein Thunderbird-Profil auf zwei Rechnern im Netzwerk nutzen

  • Sarek
  • 21. Dezember 2014 um 17:06
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Sarek
    Mitglied
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    11. Jan. 2008
    • 21. Dezember 2014 um 17:06
    • #1
    * Thunderbird-Version: das ist hier die Frage ;)
    * Betriebssystem + Version: Windows Server 2008 R2 / Windows 7
    * Kontenart (POP / IMAP): PO3
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): T-Offline

    Hallo zusammen,

    ich möchte ein Thunderbird-Profil im Netzwerk auf einem Server und einem Client nutzen (nicht gleichzeitig). Ist es sinnvoller,

    • den Portable Thunderbird zu verwenden und auf dem Server das komplette Installationsverzeichnis freizugeben, so dass der Client die Anwendung auf dem Server startet

      oder

    • Thunderbird auf beiden Rechnern lokal zu installieren und nur das Profilverzeichnis auf dem Server freizugeben, und die lokale Installation auf dem Client irgendwie (wie?) dazu zu bringen, das Profil in der Freigabe zu verwenden?

    Danke im Voraus,
    Sarek \\//_

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 21. Dezember 2014 um 17:24
    • #2

    Hallo,

    Zitat von Sarek

    * Thunderbird-Version:
    das ist hier die Frage

    :arrow: Hilfe > Über Thunderbird

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Sarek
    Mitglied
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    11. Jan. 2008
    • 21. Dezember 2014 um 17:43
    • #3
    Zitat von graba

    :arrow: Hilfe > Über Thunderbird

    So schlau bin ich auch ... ich glaube, Du hast meinen Beitrag nicht komplett gelesen. Wenn ich schreibe, dass ich die Version nicht weiß, liegt es daran, dass es ja gerade meine Frage ist, welche Version ich am besten nehmen sollte ...

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.649
    Beiträge
    4.676
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 26. Dezember 2014 um 21:04
    • #4
    Zitat von Sarek

    Thunderbird auf beiden Rechnern lokal zu installieren und nur das Profilverzeichnis auf dem Server freizugeben, und die lokale Installation auf dem Client irgendwie (wie?) dazu zu bringen, das Profil in der Freigabe zu verwenden?


    Hallo,

    ich würde jeweils die aktuelle version installieren und dann ein gemeinsames Profilverzeichnis nutzen. Das stellt man auch nciht irgendwie ein, sondern recht einfach über die Datei 'profiles.ini' im Thunderbirdprofil, zu finden im Verzeichnis %appdata%\thunderbird\

    Da du nicht beide Installationen parallel nutzen willst, sollte es mit so einer Installation wenig Probleme geben. Es wäre m.E. nur sinnvoll, die Version des TB auf beiden rechnern parallel zu aktualisieren, um da nicht mittelfristig Probleme durch verschiedene TB-Versionen zu provozieren.

    MfG
    Drachen

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™