1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Fehler beim Senden des Passworts - Kabel Deutschland

  • Goldspatz
  • 30. Dezember 2014 um 16:03
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. Januar 2015 um 19:57
    • #21

    Hallo,
    er meint damit, dass die empfohlenen bzw. obligatorischen Server-EInstellungen (nämlich SSL mit Port 465, 993 und 995), die bei ihm funktionieren, nicht über Telnet überprüft werden können, da in Windows Telnet das nicht kann.
    Bei Port 465 oder 993 wird man bei Telnet immer eine Fehlermeldung bzw. gar keine Antwort bekommen.
    Hsproedt wird ja sicher bei sich ausprobiert haben, ob die nicht verschlüsselten Einstellungen funktionieren oder nicht.
    Da die verschlüsselten Einstellungen bei dir ja nicht klappen.
    Auf jeden Fall ist das Thema Virenscanner noch nicht vom Tisch, da dieser mit verschlüsselten Ports nicht klarkommt und den Mailverkehr blockieren kann.
    Ich empfehle dir deinen Virenscanner komplett testweise zu deinstallieren. Ich habe nämlich anderen Foren gelesen, dass es eine Programme gibt, die trotz sauberen Windows-Starts noch weiterarbeiten.
    Gruß

  • hsproedt
    Gast
    • 9. Januar 2015 um 10:21
    • #22

    Hallo,

    OT
    auf Grund vieler Probleme mit sogenannter 'Sicherheits-Software' empfehle ich die obligatorischen 4 Fragen zu erweitern mit dem Punkt Sicherheits-Software/Antiviren-Programm.
    Vielleicht kann einer der Moderatoren dies an Thunder weitergeben.
    OT

    Gruß
    Herbert

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 9. Januar 2015 um 10:30
    • #23
    Zitat von hsproedt

    OT
    auf Grund vieler Probleme mit sogenannter 'Sicherheits-Software' empfehle ich die obligatorischen 4 Fragen zu erweitern mit dem Punkt Sicherheits-Software/Antiviren-Programm.
    Vielleicht kann einer der Moderatoren dies an Thunder weitergeben.
    OT

    Hallo Herbert,

    ist bereits geschehen: Um Rückfragen vorzubeugen ....

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Goldspatz
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    30. Dez. 2014
    • 10. Januar 2015 um 19:28
    • #24

    Hallo,

    ich habe inzwischen das Antivirenprogramm deinstalliert , Tb noch einmal neu installiert und einen neuerlichen Versuch unternommen. Leider ohne Erfolg, d.h.
    beim Abholen der Mails passiert einfach nichts...
    beim Versenden einer Testmail kommt die Timeout-Fehlermeldung.

    Tja, ich glaube, ich werde in Zukunft wohl auf Thunderbird verzichten müssen.

    Gruß
    Goldspatz

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. Januar 2015 um 19:37
    • #25
    Zitat

    ich habe inzwischen das Antivirenprogramm deinstalliert ,


    und danach Windows neu gestartet?

    Zitat

    Tb noch einmal neu installiert und einen neuerlichen Versuch unternommen


    Das hilft bei solchen Problemen sowieso nicht.
    Richte doch mal ein neues Profil (ohne dein aktuelles zu löschen) an mit nur diesem Konto und überprüfe es dort noch einmal.
    4 Ein neues Profil erstellen.

    Du hast welchen Router? Wir hatten vor Kurzem einen Fall, bei dem im Router mehrere Ports blockiert wurden und so den Mailverkehr verhinderten.

    Zitat

    ich glaube, ich werde in Zukunft wohl auf Thunderbird verzichten müssen.


    Dann wünsche ich dir viel Erfolg damit.

    Gruß

  • Goldspatz
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    30. Dez. 2014
    • 10. Januar 2015 um 20:28
    • #26

    Hallo,

    nach der Deinstallation der Antivirensoftware erfolgte ein Neustart.

    Ich habe mir einen zusätzlichen Mailaccount (bei Yahoo) angelegt und ein Test-Profil bei Tb erstellt. Hierbei klappt der Mailempfang und -versand problemlos.
    Danach habe ich mein altes Profil gelöscht und neu erstellt.
    Jetzt klappt es auch wieder bei Kabel Deutschland.

    Wo lag nun der Fehler?
    Bei der Antvirensoftware? Dann werde ich es spätestens bei der Neuinstallation der AV-Software sehen.
    Oder hatte ich einen Fehler in meinem Tb-Profil?

    Gruß
    Goldspatz

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. Januar 2015 um 20:43
    • #27

    Vielleicht an beiden.
    Viele Virenscanner verändern bestimmte Einstellungen in Thunderbird und wenden dabei sogar Hackermethoden an, aber sie nehmen diese meistens beim Deinstallieren nicht zurück. Dann muss das Konto neu angelegt werden.
    Da man beim Hinzufügen eines neuen Profils ja sowieso das Konto neu einrichten muss, klappt es dann auch meistens, falls der Virenscanner nicht wieder zuschlägt.
    Auf jeden Fall besten Dank für deine Rückmeldung.
    Es freut mich, dass es nun endlich geklappt hat. :thumbsup:


    Gruß

  • Goldspatz
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    30. Dez. 2014
    • 10. Januar 2015 um 22:11
    • #28

    Vielen Dank nochmal für die hilfreichen Tipps.

    Auch nach der Neuinstallation der AV-Software funktioniert Tb problemlos.

    Gruß
    Goldspatz

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. Januar 2015 um 22:39
    • #29

    Trotzdem solltest du - um Rückschläge zu vermeiden - im Virenscanner das Abscannen von Mails und das des Thunderbird-Profils untersagen bzw. als Ausnahme setzen.
    Ich persönlich lasse diese Art von Software nicht einmal in die Nähe von Mails.
    Virenscanner und Mailprogramme können eigentlich nicht mit einander klarkommen, wenn sie sich zu tief in das andere Programm eingraben.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™