1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Problem bei Speichern auf Desktop mit Netzwerkfpad

  • stoefel
  • 13. Januar 2015 um 10:06
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • stoefel
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    13. Jan. 2015
    • 13. Januar 2015 um 10:06
    • #1

    * Programm + Version: Thunderbird 31.3.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7 x64 SP1
    * Kontenart (POP / IMAP): pop
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): gmx.de

    Problemstellung:

    Der PC befindet sich in eine Domäne und die Ordnerumleitung ist für den Desktop, Roaming-Profil, Dokumentenordner, etc. eingerichtet.
    Ziel ist ein Netzlaufwerk, auf das der User der Domäne und das Konto SYSTEM Zugriffs- /Schreibrechte hat.

    Soll jetzt der Anhang aus einer E-Mail (größenunabhängig) auf den Desktop gespeichert werden, popt das Download-Fenster auf und der Download läuft.
    Ist der Download abgeschlossen, verschwindet der gesamte Desktop-Inhalt (bis auf den Papierkorb - einziges Systemsymbol) und nach drücken von F5 ist der Inhalt wieder da.
    Wird stattdessen die Datei aus der E-Mail auf den Desktop gezogen (anstatt Rechtsklick->Speichern) passiert das nicht.

    Kennt jemand dieses Problem schon?
    Vielen Dank für eure Hilfe!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. Januar 2015 um 11:17
    • #2

    Guten Tag stoefel,

    und willkommen im Forum!
    Kannst du uns bitte mal die Stelle in der Featurebeschreibung des Thunderbird nennen, wo die Entwickler des Programms diesem eine Netzwerkfähigkeit bescheinigen?
    Dass es einige Anwender doch irgendwie geschafft haben, bedeutet nicht, dass dieses ein zugesichertes Feature ist.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. Januar 2015 um 15:59
    • #3

    Hallo,
    Ergänzung:

    Zitat

    Der PC befindet sich in eine Domäne und die Ordnerumleitung ist für den Desktop, Roaming-Profil, Dokumentenordner, etc. eingerichtet.


    Ich hoffe, dass ich das richtig verstanden habe. Du lagerst über die Servereinstellungen von Thunderbird (Lokaler Ordner), diese auf ein Netzwerk um?
    Das bringt schon Probleme, wenn du das innerhalb der gleichen Partition macht und wir raten Usern diese Option nie zu benutzen. Es gibt nur ganz wenige Spezialfälle, für die sie geeignet ist und auch dann nicht unproblematisch.
    Wie willst du bei einem so zerpflückten Profil denn eine Profilsicherung machen?

    Gruß

  • SusiTux
    Gast
    • 13. Januar 2015 um 19:53
    • #4

    Hallo,

    Achtung, es folgt Halbwissen meinerseits ...

    Meiner Meinung nach sollte das grundsätzlich schon funktionieren. Der TB und allen anderen Programme bemerken ja gar nichts von dem Roaming, nicht einmal, dass es sich überhaupt um einen Netzwerkorder handelt (außer der Latency natürlich). Ein gleichzeitiger Zugriff ist ebenfalls ausgeschlossen. Oder habe ich etwas übersehen?

    Wenn ich mich richtig erinnere ist aber so, dass man im Gegensatz zum Roaming per "Servergespeicherte Profile" bei der Variante "Ordnerumleitung" nicht alles unter /AppData umleiten kann sondern nur /AppData/Roaming/. Vielleicht ist das Teil des Problems, da der TB ja auch Daten unter /Local speichert?

    Ein Unterschied in den beiden genannten Vorgehensweisen ist der, dass der TB Anhänge beim Öffnen zwischenspeichert und diese temporäre Kopie dann wieder löscht. Vielleicht fehlt dann nur ein Refresh oder so.

    Also, vielleicht hier auf einen Windowsexperten warten, gleich in einem Windowsforum fragen oder einfach mal "Servergespeicherte Profile" ausprobieren.

    Gruß

    Susanne

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™