1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird empfängt nicht mehr!

  • msalzi
  • 27. Januar 2015 um 16:04
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • msalzi
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    27. Jan. 2015
    • 27. Januar 2015 um 16:04
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.4.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 8.1
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):

    Hallo

    Seit dem 18. Januar habe ich auf TB keine E-mail mehr reinbekommen. Senden geht, aber das Programm sagt, dass es die E-mail nicht speichern kann. Wenn ich TB öffne, sagt es: Der Server 'meine adresse' hat die Verbindung abgebrochen. Der Server ist entweder ausgefallen, oder es gibt Netzwerkprobleme.
    Auf meinem I-Phone kommen die E-mails aber wie gehabt an, und das Netzwerk läuft einwandfrei.
    Kann mir jemand helfen?

    Besten Dank im Voraus

    Marco

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. Januar 2015 um 19:36
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!
    Eine Frage zur Info:
    welchen Mailanbieter betrifft das oder hast du einen eigenen Mailserver?

    Gruß

  • msalzi
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    27. Jan. 2015
    • 28. Januar 2015 um 09:33
    • #3

    Das geht über einen gemieteten Server mit meiner eigenen Adresse, Server ist glaub ich Hoststar oder so.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. Januar 2015 um 09:53
    • #4

    Dann wird das vermutlich am fehlenden Zusamenspiel zwischen Thunderbird und Server liegen.
    Leider bin ich auf diesem Gebeit nicht bewandert.
    Auch Sicherheitssoftware als Ursache ist denkbar.
    Gruß

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 28. Januar 2015 um 11:04
    • #5

    Hallo,

    ich habe zwar eine I-Phone-Allergie, doch vielleicht hilft es, wenn du die Servereinstellungen des Thunderbird
    (Alt => Extras => Konteneinstellungen %entsprechendes Konto% => Servereinstellungen)
    mit denen des I-Phones vergleichst (Server, Port, Benutzername, Verbindungssicherheit, Authentifizierungsmethode).

    Zitat

    Senden geht, aber das Programm sagt, dass es die E-mail nicht speichern kann.

    Das passt zu dem Problem, dass du mit IMAP keine E-Mails empfangen kannst, denn das Speichern der E-Mail nach dem Senden geschieht via IMAP.

    Wie mrb schon gesagt hat, könnte ein Antivirenprogramm oder eine Firewall die Kommunikation zwischen dem Server und Thunderbird beeinträchtigen. Da findest du viele Beispiele hier im Forum. Falls du eine Frage dazu hast, vergiss nicht zu sagen, welche Software du benutzt.

    Grüße, Ulrich

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 28. Januar 2015 um 11:14
    • #6

    Hallo Marco,

    die Tatsache, dass du mit deinem i-Dingens die Mails abholen (IMAP: besser "verwalten") kannst, hat für dich zwei gute Seiten:
    1.) Du hast die Bestätigung, dass der Mailserver (korrekt? oder besser: "zumindest") arbeitet, und
    2.) du kannst aus deinem i-... die Daten für Server usw. auslesen und mit denen im Thunderbird vergleichen.

    Bei deinem "nicht allgemin üblichen" (bzw. wohl fast allen hier mitlesenden Helfern) unbekannten Mailprovider können wir ja nicht einfach mal so auf dessen Seite gehen und die erforderlichen Daten auslesen. Trotzdem solltest du alles versuchen, um an die aktuellen Daten zu kommen. Also:
    - die Namen der beiden Server
    - die verwendeten Ports (ja, ein Provider kann und darf da auch mal eigene Wege gehen ...)
    - die geforderte Verbindungssicherheit (KEINE, SSL/TLS, STARTTLS)?
    - die Syntax für den Benutzernamen
    - die geforderte Art der Authentisierung (Passwort, normal <= in der Regel im INet richtig)
    - und auch mal das vereinbarte Passwort ändern - verantwortungsbewusste User machen das eh regelmäßig.

    Und dann schaust du dir diese o.g. Daten im Thunderbird an. Manchmal ändert der Provider etwas (vorher: Verschlüsselung möglich, jetzt: V. erforderlich!), und manchmal macht man auch bei der Fehlersuche einen falschen Eintrag ....

    Du kannst uns auch gern die geforderten Einstellungen hier posten. (Schon um anderen Usern mit diesem Provider mal helfen zu können.)

    Nächste Frage:
    Was hat sich um das bewusste Datum geändert? Neue TB-Version durch ein Update? Änderungen an deiner installierten "Sicherheits-"Software (welche überhaupt)?
    Deaktiviere mal alle derartigen Programme (so, dass diese nicht mit dem Betriebssystem starten), Neustart, Kontrolle, dass diese auch wirklich nicht gestartet sind und Test mit dem Thunderbird. (Danach aber wieder den alten Zustand herstellen. Ist erst mal nur zum Test!)


    Ja, so weit erst einmal.


    MfG Peter
    (Wieder mal umsonst, und wieder mal kein Hinweis auf den vorhandenen Beitrag. Ich liebe diese Forensoftware!)

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • msalzi
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    27. Jan. 2015
    • 28. Januar 2015 um 15:28
    • #7

    Hey Leute, viele Dank für eure Hilfe!!!
    Offenbar hat TB an besagtem Tag eine Sicherheitslücke geschlossen, die Einstellungen wurden irgendwie geändert. Mein Domain-Provider hat mich da durch gelotst und jetzt flutscht alles wieder.
    Ich musste die Verbindungssicherheit auf SSL/TLS stellen, was vorher nicht der Fall war.

    Wünsche allen einen schönen Abend, danke nochmal!

    Marco

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™