1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Timeout bricht oft die Übertragung ab

  • vere9
  • 2. Februar 2015 um 15:13
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • vere9
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    2. Feb. 2015
    • 2. Februar 2015 um 15:13
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Programm + Version: Thunderbird 31.4.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7 Professionel
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): T-Online

    Hallo User,
    wie kann ich die "Timeout"-Zeit verändern, verlängern? Mailübertragungen brechen oft ab, das Netz ist hier nicht gerade das schnellste.
    Das ist nervig. :thumbdown:

    Danke für eine praktikable Lösung im Voraus. :)

    vere9

  • TBatPC
    Mitglied
    Beiträge
    99
    Mitglied seit
    11. Sep. 2009
    • 17. Juni 2016 um 08:36
    • #2

    Hallo zusammen,

    ich kremple mal diesen älteren Thread nach vorne, weil ich derzeit die gleichen Probleme habe. Auch bei mir können eMail´s nicht an ein 1&1-Postfach übertragen werden, weil ein Timeout den Prozess abbricht. Nach Rücksprache mit der Telekom gibt es hier mit unserem Anschluss wohl aktuell erhebliche Probleme mit dem total überlasteten DSLAM der Telekom, an dem wir hier hängen. Zu allem Unglück ist mit einer Verbesserung wegen Netzumbau erst in 7-8 Wochen zu rechnen.

    Seht ihr hier womöglich andere Lösungsmöglichkeiten?

    Status:
    Thunderbird 91.13.1 (32 Bit)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 18. Juni 2016 um 17:58
    • #3

    Hallo,

    Zitat von TBatPC

    Nach Rücksprache mit der Telekom gibt es hier mit unserem Anschluss wohl aktuell erhebliche Probleme mit dem total überlasteten DSLAM der Telekom, an dem wir hier hängen.

    obige Probleme lassen sich mit Thunderbird nicht lösen. Aber vielleicht scannt dazu noch eine Antivirensoftware ausgehende E-Mails bei dir...

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • TBatPC
    Mitglied
    Beiträge
    99
    Mitglied seit
    11. Sep. 2009
    • 18. Juni 2016 um 18:28
    • #4

    Danke für die Info, hab´s mir schon fast gedacht.

    Problem bleibt auch bei deaktiviertem Kaspersky TS bestehen.

    Status:
    Thunderbird 91.13.1 (32 Bit)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 18. Juni 2016 um 19:03
    • #5

    Hallo,

    Zitat von TBatPC

    Problem bleibt auch bei deaktiviertem Kaspersky TS bestehen.

    ein Deaktivieren reicht nicht aus. Vorübergehend die Software zum Testen deinstallieren.
    Außerdem könnte das Problem auch bei einem Router liegen. Gib mal "Telekom" und "Router" in die Forensuche ein. Dann wirst du noch einige Informationen erhalten.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 18. Juni 2016 um 20:19
    • #6

    Hallo TBatPC,

    vielleicht wollen wir erst einmal dieses "Timeout" grundsätzlich abklären.
    Ein Timeout ist ja eigentlich eine sehr positive "Einrichtung". Sehr viele Prozesse - nicht nur im Thunderbird! - sind mit einem Timeout hinterlegt.
    Der Timeout ist ein Zähler, welcher zum Beispiel herunterzählt wenn auf einem Kanal überhaupt keine Daten mehr fließen. Damit befreit dich dieser Timeout vor unnützem und auch mitunter auch "unendlichem" Warten.
    Fließen vor Ablauf der eingestellten Zeit wieder Daten, beginnt das Zählen wieder von vorne.
    Der Timeout ist in der Regel so eingestellt, dass du von selbigem überhaupt nichts bemerkst. Und wenn der Timeout wirklich mal "zuschlägt", dann bringt es wirklich nichts, noch länger zu warten!

    Es ist noch nicht allzulange her, da haben wir mit analogen Modems gearbeitet, mit einer Bandbreite von nur wenigen KBit/s. Und selbst da gab es kaum mal ein Timeout - die Daten flossen ja, gleichbleibend aber sehr langsam. Viel langsamer, als bei irgend einer DSL-Verbindung. Ich weiß wovon ich schreibe, denn ich bin selbst mit "Dorf-DSL" geschlagen (zum Preis von 16MBit/s!)
    Kannst du mit dem Browser surfen? => Dann reicht es auch für den Maildienst!

    Ich sehe persönlich also keinen Sinn darin, das System durch Drehen an irgendwelchen Parametern zu verderben.

    Aber wenn du unbedingt willst: (allgemeine) Einstellungen > Erweitert > Konfiguration bearbeiten >> und dort "Timeout" eintragen. Viel Spaß ... .

    Darf dein AV-Scanner dein TB-Userprofil überwachen? => Das darf keinesfalls sein, dort als Ausnahme eintragen!
    Die Überwachung der Verbindungen durch den AV-Scanner deaktiviert (oder besser noch, selbigen zumindest testweise mal deinstalliert)?
    Tritt das Problem beim Senden, beim Empfangen oder in beiden Richtungen auf?
    Was hast du für einen Router (Typ)?
    Was hast du neben deinem AV-Scanner sonst noch für "Sicherheits"-Software installiert?

    1. Regel bei Verbindungsproblemen: Alles, wirklich alles deaktivieren oder besser noch testweise deinstallieren, was die Verbindung irgendwie behindern könnte!


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 18. Juni 2016 um 22:35
    • #7

    Hallo Peter,

    an dem Timeout wollte eigentlich nur der TE aus dem Jahr 2015 etwas drehen. Der User "TBatPC" hat das gar nicht erwähnt.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • TBatPC
    Mitglied
    Beiträge
    99
    Mitglied seit
    11. Sep. 2009
    • 19. Juni 2016 um 18:34
    • #8

    Also ich vermute auch eher ein Problem des Routers FritzBox 7490 (Firmware 06.51), wobei ich die Version schon eine Zeit drauf habe. Reset bringt keine Änderung. Ich lese mich im Moment noch in einem der einschlägigen Foren dazu ein, da werden auch solche Probleme geschildert.

    Was mir am ehesten ursächlich für das Verhalten erscheint ist, die Probleme mit dem überlasteten DSLAM, zumal die Telekomiker dies bereits eingeräumt haben.

    Das empfangen von eMail scheint kein Problem zu sein, aber beim senden, insbesondere wenn Anlagen usw. dabei sind, kommt diese Timeout-Meldung. Wie gesagt tritt das ganze temporär, aber leider immer öfter auf. Auch beim "normalen" surfen (insbesondere https-Seiten) bauen sich die Seiten nicht, oder sehr zeitverzögert auf, obwohl 16 bzw.. 1,2 Mbit anliegen.

    Insgeheim hatte ich also auf ein Workaround für TB gedacht, bis dieses DSLAM-Problem (August 2016) beseitigt ist.

    Status:
    Thunderbird 91.13.1 (32 Bit)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™