1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Dies ist ein besonderes Konto, da keine Identitäten mit ihm verknüpft sind...

  • webworker.bi
  • 4. Februar 2015 um 18:57
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 10. Februar 2015 um 19:33
    • #21
    Zitat von webworker.bi

    der Profilordner vom 1.2.15 hat 1,9 GB, der jetzige 180 MB.


    Das ist eine gute Nachricht, bei einer Größe von 1,9 GB dürfte der Profilordner vom 1.2.15 komplett sein.
    Jetzt gibt es zwei Verfahren, die Mail-Dateien aus dem gesicherten Profil in dein aktuelles Profil zu integrieren.
    Ich gehe dabei davon aus, dass du den globalen Posteingang für dein altes POP-Konto mehr oder weniger aus Versehen eingestellt hattest.
    Fûr ein einziges POP-Konto bringt der globale Posteingang m. E. keinerlei Vorteile gegenüber dem separaten Posteingang.

    1.)
    Ich beschreibe also zunächst eine Methode unter der Voraussetzung, dass du nach dem Import dein altes Konto "family.xxxxxxx@odn.de" wieder umstellst auf "separaten" Posteingang.
    • beende Thunderbird
    • im aktuellen Profil gehe zum Ordner "Mail" und öffne den Ordner "mailbox.odn.de" (wird in deinem screen shot 2 gezeigt)
    • verschiebe die Datei "Inbox" (5,8 MB) - z. B. auf den Desktop -, lösche alle anderen Dateien bis auf die Datei "popstate.dat"

    • im gesicherten Profil gehe zum Ordner "Mail" -> "Local Folders": hier müsstest du Dateien (ohne Endung) wie "!ebay Kleinanzeigen", "!Quoka", ... bis "Urlaube" sehen sowie *.sbd-Ordner mit den gleichen Namen
    • kopiere alle diese Dateien und gleichnamigen *.sbd-Ordner in den Ordner "mailbox.odn.de" deines aktuellen Profils (aber keine der *.msf-Dateien und auch nicht die Dateien "msgFilterRules.dat" und "popstate.dat")

    Danach startest du TB, gehst in Konten-Einstellungen -> [family.xxxxxxx.odn.de"] -> Server-Einstellungen -> Nachrichtenspeicher -> Erweitert, aktivierst "Separater Posteingang für dieses Konto", klickst zwei Mal "OK" und beendest TB.
    Nach dem Neustart von TB solltest du alle alten Nachrichten in den Ordnern des Kontos "family.xxxxxxx@odn.de" finden.
    Die fehlenden neueren Nachrichten (seit 1.2.15) kannst aus den Ordnern unter "ODN Mails Standard" (alias "Lokale Ordner") in die entsprechenden Ordner des Kontos "family.xxxxxxx@odn.de" kopieren.
    Nachdem all Nachrichten aus allen Ordnern kopiert sind, kannst du die Ordner unter "ODN Mails Standard" löschen und das "besondere" Konto "ODN Mails Standard" in den Konten-Einstellungen zurück benennen in "Lokale Ordner", so wie es standardmäßig heißt.

    Wenn du jedoch den globalen Posteingang weiterhin behalten willst, wenden wir die Methode 2 an:
    2.)
    • Beende TB und gehe in den Profilordner -> "Mail" und verschiebe den Ordner "Local Folders" an einen sicheren Ort
    • öffne dein altes Profil vom 1.2.15, gehe zum Ordner "Mail" und kopiere den Ordner "Local Folders"
    • setze den Ordner "Local Folders" im aktuellen Profil im Ordner "Mail" ein
    • starte TB, jetzt mûsstest du deine alten Mails von vor dem 1.2.15 unter "ODN Mails Standard" sehen

    Nun müssen noch die Mailbox-Dateien der Nachrichten seit dem 1.2.15 importiert werden, wobei das Add-on "ImportExportTools" ins Spiel kommt.
    • R-Klick auf "ODN Mails Standard" -> ImportExportTools -> Mbox-Dateien importieren -> hier wählst du "Ein Verzeichnis auswählen, aus dem alle Mbox-Dateien importiert werden":

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Im Dialogfenster navigierst du zu dem zuvor verschobenen Ordner "Local Folders", markierst ihn und klickst "Öffnen".
    Es erscheint ein Drop-down-Fenster, in dem du gefragt wirst, ob du (z. B.) den Ordner "Posteingang/Inbox" importieren willst.
    Du klickst "Ja", danach erscheint ein neues Drop-down für z. B. den Ordner "Gesendet/Sent", ... usw. bis alle Ordner importiert sind.
    Die Namensgleichheit mit den schon vorhandenen Ordnern ist kein Problem, da das Add-on an die Namen der importierten Ordner eine dreistellige Zahl anhängt, z. B. würdest du neben dem schon vorhandenen Ordner "!ebay Kleinanzeigen" noch den Import-Ordner "!ebay Kleinanzeigen768" sehen.

    Nach erfolgreichem Import brauchst du nur noch die NAchrichten aus den Import-Ordnern in die gleichnamigen Ordner zu kopieren, danach kannst du die Import-Ordner lôschen.

    Wenn du Probleme bei der Durchführung einer dieser Anleitungen hast, frage lieber zurück als zu experimentieren.

  • webworker.bi
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    4. Feb. 2015
    • 11. Februar 2015 um 10:02
    • #22

    Erstmal Danke! Ich studiere es gründlich und fange dann an.

  • webworker.bi
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    4. Feb. 2015
    • 11. Februar 2015 um 16:11
    • #23

    Hallo Mapenzi,
    ich werde die Methode 1 anwenden und suche nur noch, was ich dann mit dem auf den Desktop verschobenen Ordner "Inbox" machen soll (Zeile 5 Deiner tollen Beschreibung).

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 11. Februar 2015 um 16:42
    • #24

    Diese Datei "Inbox" ist 5,9 MB groß und stammt von 2010, enthält also noch ein paar alte Nachrichten deiner ODN.de Adresse.
    Du kannst sie aufheben, wo du willst, und ich habe dich nur deshalb darum gebeten, sie nicht zu löschen, weil sie vielleicht für dich wichtige alte Mails enthält.
    Kümmere dich vorerst nicht weiter darum, sie kann später importiert werden.
    Vordringlich ist jetzt, deine alten Nachrichten aus der Profilsicherung vom 1.2.15 wie beschrieben in das aktuelle Profil zu integrieren.

  • webworker.bi
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    4. Feb. 2015
    • 12. Februar 2015 um 18:32
    • #25

    GESCHAFFT !!!!! Und mit Deiner Hilfe viel gelernt ! Danke!
    - Welche Bedeutung hat dann "Lokale Ordner" überhaupt ?
    - Wäre das Fiasko nicht passiert, wenn ich die alten Mails in das Archiv geschoben hätte ?
    - Stimmt es, dass überdicke Ordner zu Datenverlust führen ?
    - Und jetzt wäre es schön, die Inbox zu importieren...

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 12. Februar 2015 um 20:46
    • #26
    Zitat von webworker.bi

    GESCHAFFT !!!!! Und mit Deiner Hilfe viel gelernt ! Danke!


    Gratuliere! ;)
    Nur um mich zu vergewissern, jetzt müsstest du also folgende Ansicht in der Konten/Ordnerliste haben:
    famxxx.xxxxxx.@kabelmail.de
    Posteingang
    Gesendet
    Papierkorb
    famxxx.xxxxxx.@odn.de
    Posteingang
    Entwürfe
    Gesendet
    Papierkorb
    + zahlreiche von dir erstellte thematische Ordner mit Unterordnern von
    !ebay Kleinanzeigen
    ..... bis
    Urlaube
    Lokale Ordner
    Papierkorb
    Postausgang

    Zitat

    - Welche Bedeutung hat dann "Lokale Ordner" überhaupt ?


    Für POP-Konten haben sie eigentlich keine besondere Bedeutung, für IMAP-Konten dienen sie zum lokalen Speichern von Nachrichten.

    Zitat

    - Wäre das Fiasko nicht passiert, wenn ich die alten Mails in das Archiv geschoben hätte ?


    Du benutzt ja schon deine selbst erstellten, thematischen Ordner sozusagen als Archiv.
    Das Fiasko wäre so oder so passiert, da du offenbar versehentlich in den Konten-Einstellungen -> Speicherplatz die Speicherdauer auf 30 Tage eingestellt hattest, wie du in deinem Beitrag #18 geschrieben hast: "Ich hab bei Speicherplatz 30 Tage drin gehabt."
    Das galt also für alle Nachrichten des Kontos, ob sie nun im Posteingang, Gesendet, im Archiv oder einem deiner selbst erstellten Ordner lagen!

    Zitat

    - Stimmt es, dass überdicke Ordner zu Datenverlust führen ?


    Sehr große Ordner (bzw. sehr große Mailbox-Dateien) führen nicht zwangsläufig zu Nachrichtenverlust, aber das Risiko erhöht sich mit zunehmender Größe.
    Der Posteingang ist besonders gefährdet, da er den größten "Durchgangsverkehr" hat.
    Deshalb sollte man ihn nicht über etwa 1 GB anwachsen lassen und die eingegangenen Nachrichten ins Archiv oder selbst erstellte Ordner verschieben.
    Wie ich einem deiner screen shots entnommen habe, hast du ja schon zahlreiche Ordner erstellt, in die du Nachrichten verschiebst.

    Zitat

    - Und jetzt wäre es schön, die Inbox zu importieren...


    Es handelt sich um die 5,9 MB große Datei, die im ersten Schritt der Methode 1 verschoben wurde.
    Zeige den Profilordner an über "Hilfe" > Infos zur Fehlerbehebung, beende TB, navigiere zum Ordner "Mail" -> "Local Folders" und verschiebe diese Datei 'Inbox" in "Local Folders".
    Sollte noch eine Datei "Inbox" in Local Folders vorhanden sein als Überrest all der Dateien, die sich dort vor der großen Umzugsaktion befanden, benenne deine zu importierende Datei um in "Inbox-1".
    Wenn du TB wieder startest, solltest du unter den Lokalen Ordnern einen Ordner "Posteingang" oder "Inbox-1" mit alten Nachrichten finden.
    Du brauchst jetzt nur noch diese Nachrichten sichten und entscheiden, was du damit anfängst: löschen, verschieben oder einfach dort stehen lassen.

  • webworker.bi
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    4. Feb. 2015
    • 12. Februar 2015 um 21:23
    • #27

    Inbox muss ich noch einmal probieren, hat noch nicht geklappt.
    Bin jetzt wieder "offline" für einige Tage.
    Danke vielmals! Wie kann ich das gutmachen?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 12. Februar 2015 um 22:28
    • #28
    Zitat von webworker.bi

    Inbox muss ich noch einmal probieren, hat noch nicht geklappt.


    Nach dem, was du schon hinter dir hast, müsste das doch die leichteste Aufgabe sein ;)
    Ein einfaches drag & drop (wie hier von meinem Desktop in den Ordner "Local Folders" im Profil):

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Zitat

    Danke vielmals! Wie kann ich das gutmachen?


    Gern geschehen! Dass du mit der vorgeschlagenen Methode Erfolg hattest, reicht mir vollkommen ;)

  • webworker.bi
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    4. Feb. 2015
    • 13. Februar 2015 um 07:46
    • #29

    Es hat geklappt !!!!!! Ich bin fix und fertig ;-)
    Danke!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 13. Februar 2015 um 11:03
    • #30

    Dann wünsche ich dir gute Erholung und weiterhin viel Spaß mit Thunderbird ;)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™