1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

Werden Add-ins automatisch auf Updates geprüft

  • Basel
  • 17. Februar 2015 um 23:33
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Basel
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    472
    Mitglied seit
    25. Sep. 2008
    • 17. Februar 2015 um 23:33
    • #1

    Hallo,

    ein aktuelles Wiki scheint es ja hier nicht mehr zu geben und über die Forensuche habe ich leider auch nicht herausfinden können, ob Add-on automatisch aktualisiert werden oder nicht. Früher hatte ich dafür das Add-on Update Notifier, dass es nicht mehr für die aktuelle TB-Version gibt.

    Grüße

    Basel

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 17. Februar 2015 um 23:50
    • #2

    Hallo Basel,

    ich kenne dazu die folgende Einstellmöglichkeit:
    Mit "Alt" => "Extras" => "Addons" öffnest du den AddOn-Manager. Dort findest du rechts oben neben dem Eingabefeld für die Suche ein Zahnrad-Symbol. Wenn du darauf klickst, dann hast du die Möglichkeit, einen Haken bei "Add-Ons automatisch aktualisieren" zu setzen.

    Auf seine Wirkung hin habe ich das nie getestet, doch bemerke ich ab und an, dass sich bei mir (und ich habe diesen Haken gesetzt) ab und an die AddOns updaten.

    Was allerdings "Alle AddOns umstellen auf automatische Aktualisierung" bedeutet (ebenfalls dort zu finden), weiß ich nicht?
    Vielleicht bringt jemand Licht in's Dunkel?


    Zitat

    ein aktuelles Wiki scheint es ja hier nicht mehr zu geben

    Übrigens: das "alte Wiki" ist nicht veraltet, sondern lediglich noch nicht in die neue Forensoftware importiert. Sehr viele Informationen sind also durchaus noch gültig.

    Grüße, Ulrich

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.490
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 17. Februar 2015 um 23:53
    • #3

    Hallo,

    Zitat von Basel

    Früher hatte ich dafür das Add-on Update Notifier, dass es nicht mehr für die aktuelle TB-Version gibt.

    schau dir mal Add-on Update Checker an.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Basel
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    472
    Mitglied seit
    25. Sep. 2008
    • 17. Februar 2015 um 23:59
    • #4

    Hallo zusammen,

    wenn ich die Beschreibung richtig verstehe, dann updates TB standardmäßig im Hintergrund, wenn besagter Haken gesetzt ist, so dass ich nichts machen muss. Aber villeicht passt das dann gerade zeitlich nicht. Ich werde das mal ausprobieren. Danke für die schnellen Antworten.

    Gute Nacht

    Basel

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.802
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 18. Februar 2015 um 00:25
    • #5

    Hallo Ulrich,

    Zitat von losgehts

    Was allerdings "Alle AddOns umstellen auf automatische Aktualisierung" bedeutet (ebenfalls dort zu finden), weiß ich nicht?
    Vielleicht bringt jemand Licht in's Dunkel?


    Wenn man die Einstellung "Add-ons automatisch aktualisieren" aktiviert hat, kann man trotzdem noch individuell bestimmte Add-ons vom Update ausschließen über "Mehr (über dieses Add-on anzeigen").
    Ich habe das z. B. unter den "Erweiterungen" für meine dort installierten (älteren) Wörterbücher so geregelt ("Aus"), da sie sonst beim nächsten Update unweigerlich in die Kategorie "Wörterbücher" verschoben würden und damit nicht mehr zur Verfügung stehen würden für den automatischen Switch zum passenden Wörterbuch der Sprache, in der ich eine neue Nachricht schreibe.

    Wenn man "Alle AddOns umstellen auf automatische Aktualisierung" aktiviert, werden die Einstellungen für alle Add-ons auf "Standard" gesetzt, also auch bei den Add-ons, für die man zuvor "Aus" gewählt hatte.

    Gruß

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 18. Februar 2015 um 13:02
    • #6

    Hallo

    Zitat

    Ich habe das z. B. unter den "Erweiterungen" für meine dort installierten (älteren) Wörterbücher so geregelt ("Aus"), da sie sonst beim nächsten Update unweigerlich in die Kategorie "Wörterbücher" verschoben würden und damit nicht mehr zur Verfügung stehen würden für den automatischen Switch zum passenden Wörterbuch der Sprache, in der ich eine neue Nachricht schreibe.

    Oh Mapenzi, du bist super! Ich habe genau das Problem und mich schon so oft darüber geärgert. Früher hatte ich irgendein "Switcher-AddOn" und automatisch wurde das richtige Wörterbuch gewählt. Bis eben genau das eingetreten ist, was du beschreibst.
    Danke, jetzt weiß ich warum.

    Ich habe gerade nach einem solchen "Switcher-AddOn" gesucht, welches kannst du empfehlen?

    Vielen Dank und viele Grüße,
    Ulrich

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.802
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 18. Februar 2015 um 15:39
    • #7
    Zitat von losgehts

    Ich habe gerade nach einem solchen "Switcher-AddOn" gesucht, welches kannst du empfehlen?


    Die beiden mit TB 31 kompatiblen sind der "Wörterbuch-Manager für Thunderbird 1.1.5" https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…her-for-thunde/
    und "Wörterbuch-Manager 1.3.3" https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…onary-switcher/

    Diese "Switcher" zeigen zwar unten rechts in der Statusleiste eines Verfassen-Fensters einen "Schalter" zum Wechseln des Wörterbuchs an, das kann man jedoch ohnehin schon standardmäßig in TB über den Button "Rechtschreibung".
    Die ursprüngliche Aufgabe und der eigentliche Vorteil der verschiedenen Dictionary Switcher war aber, dass sie die geschriebene Sprache erkannten ("Autodetect") und automatisch auf das passende Wörterbuch zur Rechtschreibprüfung wechselten ("Autoswitch").
    Diese Funktionen gingen verloren seit die neueren Versionen der Wörterbücher nicht mehr standardmäßig unter "Erweiterungen", sondern unter der Rubrik "Wörterbücher" installiert werden.

    Ich selber benutze seit Jahren den "Markov Dictionary Switcher 1.0" https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…onary-switcher/, der einzige Switcher, der diese autodetect- und autoswitch- Funktionen noch weitestgehend erfüllt, da er einen anderen Algorithmus zur Spracherkennung benutzt.
    Um ihn installieren zu können, muss man entweder das Add-on "Disable Compatibility Checks" installiert haben oder vorher die "maxVersion" in der "install.rdf"-Datei in der *.xpi Datei des Addons "bumpen" (von 3.1 auf z. B. 35.*).
    Gleichzeitig habe ich die älteren Versionen "Deutsches Wörterbuch 2.0.3" und "United States English Spellchecker 6.0" in den Erweiterungen installiert und deren Aktualisierung ausgeschaltet.

    Bei mir funktionieren unter den neueren TB-Versionen die Erkennung der geschriebenen Sprache und die automatische Wahl des passenden Wörterbuchs für die Rechtschreibprüfung allerdings nur noch dann einwandfrei, wenn ich in einem Verfassen-Fenster zunächst den Text schreibe und erst danach den Empfänger und den Betreff ausfülle.
    In der Regel wird die Sprache nach drei bis vier geschriebenen Wörtern erkannt, bei US-Englisch nach sechs bis sieben.
    Die Spracherkennung und der automatische Wechsel zum passenden Wörterbuch funktionieren auch, wenn man im Text auf eine andere Sprache wechselt.

    Nachtrag: siehe auch "Warum wurde "Markov Dictionary Switcher" geschaffen?" https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…cher/developers

    Einmal editiert, zuletzt von Mapenzi (18. Februar 2015 um 16:10)

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 18. Februar 2015 um 16:29
    • #8

    Hallo Mapenzi,

    danke für deine ausführliche Antwort. Ich bin deiner Empfehlung gefolgt und es ist einfach großartig: Es wird von alleine in die richtige Sprache gewechselt, selbst wenn ich innerhalb eine E-Mail in eine andere Sprache über gehe.

    Bei ein paar ersten Tests, konnte ich auch zuerst Betreff und Empfängerfelder ausfüllen. Das hatte - bis jetzt - noch keine negetive Auswirkung. Ich werde es noch ein wenig im Auge behalten.

    Vielen herzlichen Dank!

    Viele Grüße,
    Ulrich

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.802
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 18. Februar 2015 um 17:40
    • #9
    Zitat von losgehts

    Es wird von alleine in die richtige Sprache gewechselt, selbst wenn ich innerhalb eine E-Mail in eine andere Sprache über gehe.


    Wunderbar, dass der "Markoswitch" auch bei dir funktioniert!

    Ich hatte in meiner obigen Anleitung vergessen, einen kleinen Trick zu erwähnen, mit dem man auch die neuen Versionen der Wörterbücher, die automatisch unter "Wörterbücher" installiert werden, wieder zurück in die Kategorie "Erweiterungen" befördern kann.

    Hier anhand des Beispiels der aktuellen Version des Deutschen Wörterbuchs 2.0.4 https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…man-dictionary/
    Nach dem Installieren TB beenden, im Profilordner den Ordner "extensions" öffnen, in dem sich ein Ordner "de-DE@dictionaries.addons....." befindet:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Jetzt die Datei "install.rdf" im Texteditor öffnen, die siebte Zeile von oben (<em:type>64</em.type>) löschen und die Datei sichern:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wenn man jetzt TB wieder startet, befindet sich das Deutsche Wörterbuch 2.0.4 wie von Zauberhand verschoben in der Kategorie "Erweiterungen" und ist damit für den "Markoswitch" erreichbar!
    Natürlich muss dann trotzdem das automatische Update für das Wörterbuch auf "Aus" gestellt werden", da sonst beim nächsten Update das WB wieder in der Kategorie "Wörterbücher" landen würde.

    Gruß

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 18. Februar 2015 um 17:48
    • #10

    Hallo,

    vielen Dank für den Hinweis! Was du alles weißt!

    Damit habe ich wirklich eine ganze Weil rumgekämpft. Irgendwann hatte ich dann doch ein Wörterbuch gefunden, dass ich noch als AddIn installieren konnte.

    Jetzt muss ich mir nur noch diesen Trick merken, das Element "em:type" zu löschen. Das wird anstrengend ;-).

    Grüße, Ulrich

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.802
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 18. Februar 2015 um 18:06
    • #11
    Zitat von losgehts

    Irgendwann hatte ich dann doch ein Wörterbuch gefunden, dass ich noch als AddIn installieren konnte.


    Die Umstellung auf die Wörterbücher vom "type>64<" findet seit 2012 statt.
    Man muss also entweder unter Versionshinweise > "vollständige Versionsgeschichte" eine Version von vor 2012 herunter laden oder die aktuelle Version nehmen und nach dem Installieren den kleinen "tweak" in der install.rdf-Datei vornehmen.

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 18. Februar 2015 um 18:16
    • #12

    Hallo,

    danke.

    Viele Grüße,
    Ulrich

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.802
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 18. Februar 2015 um 20:41
    • #13

    Hallo Ulrich,

    da der "Markov Dictionary Switcher" bei dir so gut funktioniert, habe ich hier ein bisschen getestet und versuchsweise das Add-on "Quick Locale Switcher", das mir zum Wechseln zwischen französischer, englischer und deutscher GUI dient, durch "Simple Locale Switcher" https://addons.mozilla.org/en-US/thunderb…=cb-dl-toprated ersetzt.
    Seitdem funktioniert der "Markoswitch" auch hier wieder einwandfrei, selbst wenn ich beim Verfassen einer neuen Mail zuerst den Empfänger oder den Betreff eingebe statt sofort mit dem Text anzufangen! ;)

    Gruß

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 18. Februar 2015 um 21:40
    • #14

    Hallo,

    das freut mich aber, dass es bei dir jetzt auch so gut fluppt!

    Viele Grüße,
    Ulrich

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™