1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mails aus T-Online 6.0 nach Thunderbird importieren incl. Unter-Ordner?

  • rokkothunder
  • 18. Februar 2015 um 20:02
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • rokkothunder
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    18. Feb. 2015
    • 18. Februar 2015 um 20:02
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: portable
    * Betriebssystem + Version: win7
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): t-online

    Hallo, wie kann man aus T-Online 6.0 die Inhalte der Eingangs- und Gesendet-Ordner nach Thunderpird übertragen? Kann man auch Unter-Ordner (selbst angelegte Ordner) übertragen?

    Frdl Grüsse, Rokko

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. Februar 2015 um 20:13
    • #2

    Hallo,
    da ich die Software nicht kenne, weiß ich auch nicht, welche Exportmöglichkeit sie hat. Ich vermute gar keine.
    Du könntest aber das gleiche Konto in Thunderbird zusätzlich als IMAP-Konto anlegen (ja, das geht problemlos). Dann werden dir in Thunderbird alle Ordner angezeigt und du kannst sie in lokale Ordner kopieren/verschieben.
    Möglicherweise gibt es noch eine andere Möglichkeit, auf jeden Fall ist das aber die einfachste.

    Gruß

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 19. Februar 2015 um 10:45
    • #3

    Hallo Rokko,

    und willkommen im Forum!

    Zitat

    Thunderbird-Version: portable


    Ich hoffe mal, dass du (für dich) eine gute Begründung für die Nutzung der portablen Version hast. Außerdem war mit Version die selbige des Thunderbird gemeint. Bspw.: 31.4.0

    Zu deinem Problem:
    Wenn ich mich um gefühlte 10 Jahre zurück erinnere ... . Magenta-6 speichert seine Mails genau so wie der Thunderbird bei unserem "guten alten" POP3 in so genannten mbox-Dateien. Das bedeutet, dass hier die ganz normale Import-Funktion des TB greifen könnte. Oder noch besser, du installierst das mächtige Add-on "ImportExportTools", mit welchen du dann (besser: immer nur eine!) die zu importierenden mbox-Dateien auswählen und in ein festgelegtes Ziel im TB importieren kannst. Ich empfehle dir aber, den Import in die "Lokalen Ordner" durchzuführen, dann im Posteingang händisch die gewollten Unterordner anlegen und dann die Mails vom lokalen Posteingang in den angelegten Ordner zu verschieben. Das ist die etwas aufwändigere, aber funktionierende und sicherere Methode. Eine mbox nach der anderen suchen, importieren und verschieben.

    Ja, die von mrb beschriebene Methode ist einfacher. Genau so, wie ich (ohne Zwang) nie wieder einen Mailclient mit POP3 einrichten würde.
    Nur, wenn du vorher einen korrekt konfigurierten POP3-Mailclient betrieben hattest, dann dürfte eigentlich auf dem Server nichts mehr vorhanden sein! POP3 heißt ja: Mails anzeigen > herunterladen > auf dem Server löschen. Dieses vermaledeite "Nachrichten auf dem Server belassen" (das Unterdrücken des DELE-Befehls) kam ja wohl erst später in Mode. Ich mache dir also wenig Hoffnung - aber ein Nachschauen per Webmail <grusel> kostet ja nix.
    Hattest du aber den TO-Client bis zuletzt mit IMAP betrieben, dann kannst du dir das ganze sparen! TB als IAMP-Client einrichten, starten - und alles ist wieder da. Eben IMAP!


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. Februar 2015 um 19:52
    • #4

    Hallo,
    sehe gerade, dass du doch noch einen Umweg gehen musst, und im T-online Programm ebenfalls ein IMAP-Konto anlegen musst.
    In dieses kopierst du alle deine Mails aus dem POP-Konto.
    Richtest du jetzt in Thunderbird das Konto als IMAP ein, sind deine Mails augenblicklich dort.

    Gruß

  • rokkothunder
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    18. Feb. 2015
    • 25. Februar 2015 um 17:20
    • #5

    Vielen Dank - ich habe bisher immer die eMails mit T0-6.0 vom TO-Server auf den PC runtergeladen und habe die dann auf dem Rechner in verschiedenen Ordnern gespeichert (soweit ich sie nicht gelöscht habe) - das ist meine "Postablage" - dann wahrscheinlich POP3 (?).
    Bei IMAP würden die ja auf dem Server belassen (?).

    Würde es überhaupt technisch funktionieren, dass ich diese Ordner mit Inhalt in Thunderbird übertrage? TO-6.0 hat eine Exportfunktion, nach Outlook soll die funktionieren, nach Thunderbird weiss ich nicht.

    Ich habe jetzt erst mal Thunderbird "portable" getestet und finde die Funktionen o.k. - "Portable" deshalb, weil ich auf dem Rechner sowohl win8.1 wie win7 drauf habe auf separaten Partitions - und das portable Thunderbird liegt wie auch portables Firefox und portables Libre Office (und andere portables) auf einer separaten Festplatte, auf die ich sowohl von win8.1 als auch von win7 aus Zugriff habe und kann das jeweilige portable Programm "aus 2 Richtungen" ausführen, ohne es (2 mal) fest zu installieren.

    Hätte ein fest installiertes Thunderbird andere Features als das Portable?

    Rokko

    2 Mal editiert, zuletzt von rokkothunder (25. Februar 2015 um 17:32)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 25. Februar 2015 um 22:18
    • #6
    Zitat

    Bei IMAP würden die ja auf dem Server belassen (?).


    Nicht unbedingt. Du könntest sie ja in lokale(also keine IMAP-Ordner) Ordner verschieben oder löschen.

    Zitat

    Hätte ein fest installiertes Thunderbird andere Features als das Portable?


    Mir fallen zwei ein:
    1) du kannst Thunderbird als Standardmailprogramm definieren
    2) du kannst mehrere Profile einrichten.

    Wie möchtest du den deine Mails auf dem Stick sichern? Ein Stick ist unsicherer als eine Festplatte.

    Gruß

  • rokkothunder
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    18. Feb. 2015
    • 26. Februar 2015 um 10:26
    • #7

    Nein, nicht unbedingt auf Stick, nur im Bedarfsfalle. Ich hatte ja geschrieben, dass auf meinem System auf einer Festplatte win7 auf der anderen win8.1 läuft - dazwischen eine Festplatte mit "portablen Programmen" die nicht fest installiert sind, u.a. Thunderbird portable. Das kann ich dann von win7 wie von win8.1 benutzen (win7 brauche ich noch wegen eines Programmes das nicht in win8.1 läuft).

    Wollte ich Thunderbird als Festinstallation, müsste ich es zwei mal installiere, unter win7 und win8.1, so als wären es zwei verschiedene PCs.

    Deshalb meine Frage, was die Unterschiede sind.

    Rokko

  • SusiTux
    Gast
    • 26. Februar 2015 um 12:46
    • #8

    Hallo Rokko,

    Zitat von rokkothunder

    Wollte ich Thunderbird als Festinstallation, müsste ich es zwei mal installiere, unter win7 und win8.1, so als wären es zwei verschiedene PCs.

    Das ist richtig. Nur als Hinweis: Du kannst aber dennoch die "richtigen" Versionen benutzen und jeweils auf dieselben Daten zugreifen, wenn Du die Benutzerdaten, hier also das Profil, auf die gemeinsame Partition legst.
    In Deinem Fall mag der Unterschied nicht sehr groß scheinen. Doch spätestens dann, wenn Du einmal ein Nicht-Windows-Betriebssystem hinzunehmen möchtest, funktioniert Dein Modell nicht mehr.

  • rokkothunder
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    18. Feb. 2015
    • 26. Februar 2015 um 20:14
    • #9

    Ok, das muss ich mal ausprobieren mit der "richtigen Version".

    Mit Ubuntu als weiterem System würde es wahrscheinlich nicht gehen, auch wenn Ubuntu/Linux auf windows-formatierte Partitions zugreifen kann und das dort liegende portable Thunderbird finden würde: starten könnte es dieses wahrscheinlch nicht (?).

    Rokko

  • SusiTux
    Gast
    • 26. Februar 2015 um 20:43
    • #10
    Zitat von rokkothunder

    starten könnte es dieses wahrscheinlch nicht (?).

    Nein, das kann es nicht. Vielleicht ginge es mit Wine. Aber wozu? Es gibt ja eine "richtige" Version für Linux.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 27. Februar 2015 um 07:46
    • #11

    Guten Morgen!

    Also die ganze Frickelei kommt mir sehr suspekt vor.
    Ich unsterstelle mal dem magentafarbenen Supermailclienten, dass dieser in der Lage ist, zwei Mailkonten einzurichten. Sollte er das nicht drauf haben, dann meinen Beitrag einfach ignorieren und mir dies mitteilen. Ich werde dann alles streichen.

    Also:

    • In Magenta_6 das Mailkonto zusätzlich zu dem POP3-Konto als IMAP-Konto einrichten. Dauert ca. 2 Minuten. Magenta bietet jedem Kunden IMAP an.
    • Die unter dem POP3 eingerichteten "Mailordner" langsam und in kleinen Schritten in den Posteingang des neu eingerichteten IMAP-Kontos kopieren. Evtl. bei mehreren verschachtelten Unterordndern diese Ordnerhirarchie vorher dort erst mal anlegen. Dieses Kopieren kann, abhängig von der Upload-Bandbreite ein Weilchen dauern. Kopieren und nicht verschieben!
    • Auf einem beliebigen Rechner/Betriebssystem/Partition (bei Multiboot-Systemen) den Thunderbird als IMAP-Konto einrichten. Du müsstest dort beim "Betreten" der nach wenigen Sekunden angezeigten Mailordner auch deren Inhalt sehen.
    • Nun kannst du auf allen jetzt vorhandenen oder auch später hinzukommenden Rechnern/Betriebssystemen/Partitionen den Thunderbird installieren. Das einmal vollständig eingerichtete TB-Userprofil (Punkt 3) kannst du durch einfaches Reinkopieren in die neuen Systeme problemlos weiter nutzen. Also kein zusätzlicher Administrationsaufwand. Ich empfehle dir auch nicht unbedingt, auf einem Rechner mit mehreren Systemen ein gemeinsames Profil zu nutzen. [Selbstverständlich geht das auch - bei Leuten, die genau wissen, was sie tun, und die bei solchen Bastellösungen auch hier im Fehlerfall niemals fragen werden!]
      Die Mails sind Dank IMAP immer synchron. Und für Kalender und Adressbücher gibt es bessere Lösungen.
    • Wenn du zusätzlich (!) zur Speicherung der Mails auf dem IMAP-Server diese auch noch lokal speichern möchtest, kannst du das selbstverständlich gern tun. Entsprechende Anleitungen wurden sehr oft gepostet.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™