1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Inbox von anderem Rechner kopieren und einfügen

  • Gaius Caligula
  • 23. Februar 2015 um 08:06
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Gaius Caligula
    Gast
    • 23. Februar 2015 um 08:06
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.4.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7
    * Kontenart (POP / IMAP): Pop3
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):Web.de

    Guten Morgen zusammen,

    Gestern Abend ist es passiert, der Super-Gau,
    nach langem betteln habe ich Thunderbird erlaubt meinen Posteingang zu komprimieren,
    nur um dann jede Menge E-Mails im Posteingang zu finden, die keinen Inhalt haben, Internet
    befragt und den Posteingang repariert um danach festzustellen, Thunderbird mir den Posteingang (seit 2008) bis
    auf 9 Emails (aus Feb 2014) gelöscht hat, abgesehen von den Emails, die ich via Filter in andere
    Verzeichnisse kopiert habe. =O

    Eine Datensicherung existiert natürlich nicht, wer braucht schon eine Datensicherung..... :wall:

    Der Posteingang besteht aus 3 Pop3 Konten die zusammen abgerufen werden.
    - eine Wichtige
    - ne mittelwichtige
    - [lexicon='Spam'][/lexicon]

    Die wichtige rufe in zum Glück auch parallel im Büro ab und nun frage ich mich, wie ich
    die Mails am besten sichere bzw, wieder einfüge.

    Kann ich einfach die INBOX Datei aus dem entsprechenden Pop3 Acc kopieren und
    in den "beschädigten" Pop3 Acc auf dem anderen Rechner einfügen?
    Kapiert Thunderbird dann automatisch, was ich von im will.

    Oder sollte ich die Mails via Addon exportieren und auch einfügen.
    (Die doppelten Mails, die ich vorher via Filter in andere Ordner verschoben habe,
    müsste ich dann halt wieder löschen)

    MfG
    Gaius

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 23. Februar 2015 um 10:02
    • #2

    Hallo Gaius,

    Zitat von Gaius Caligula

    Eine Datensicherung existiert natürlich nicht


    Dann mache zumindest jetzt eine!
    Menü "Hilfe" -> Infos zur Fehlerbehebung -> Profilordner -> Ordner anzeigen, dann TB beenden.
    Erstelle eine Kopie des Profilordners "xxxxxxxx.default"

    Zitat

    Der Posteingang besteht aus 3 Pop3 Konten die zusammen abgerufen werden.


    Interpretiere ich das richtig, dass du den "globalen Posteingang" in den "Lokalen Ordnern" für die drei POP-Konten eingestellt hast?

    Zitat

    - eine Wichtige
    - ne mittelwichtige
    - Spam


    Meinst du ein Konto, auf dem in der Hauptsache Spam ankommt?

    Ich gehe jetzt einmal davon aus, dass es sich um einen globalen Posteingang handelt.
    In der Kopie des Profilordners "xxxxxxxx.default" gehe zum Ordner "Mail" und öffne den Unterordner "Local Folders":
    stelle die Größe (in MB oder GB) der Datei "Inbox" fest, dann versuche, sie einem Text-Editor zu öffnen, der mit sehr großen Dateien zurecht kommt.
    Suche im Text nach verschwundenen Nachrichten.

    Zitat

    Kann ich einfach die INBOX Datei aus dem entsprechenden Pop3 Acc kopieren und
    in den "beschädigten" Pop3 Acc auf dem anderen Rechner einfügen?


    Unabhängig vom Ergebnis der obigen Untersuchung der Datei "Inbox" kannst du schon mal die Datei "Inbox" des POP3-Kontos auf dem Rechner im Büro kopieren und auf deinen PC übertragen.
    Auf deinem PC benennst du die Datei um in "Inbox-1" und setzt sie bei beendetem TB im Profilordner in den Ordner "Local Folders" ein.
    Beim Neustart von TB solltest du einen Ordner "Inbox-1" unter den "Lokalen Ordnern" sehen mit den Nachrichten des Posteingangs des betreffenden Kontos im Büro.

    Gruß

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.660
    Beiträge
    4.691
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 23. Februar 2015 um 10:36
    • #3

    Hallo Gaius,

    wenn alles repariert ist, kannst du unabhängig von einer Datensicherung evtl. noch ein paar Gedanken in eine sinnvolle Ordnerstruktur deines Thunderbirds investieren. Deine Problemmeldung klingt, als würdest du sämtliche E-Mails (inklusive Spam?) im Posteingang aufbewahren. Du hast sicher schon gelesen, dass Thunderbird jeden angezeigten Ordner intern als eine Datei im sog. MBOX-Format speichert, für deine drei Konten also drei Dateien. Da du zuvor scheinbar noch nie komprimiert hast, stecken da nun alle Mails drin aus den letzten 7 Jahren, die gelöschten inklusive (*)! Die Dateien dürften dann wohl schon recht groß geworden sein. Wie sich beim Komprimieren zeigte, waren diese riesigen Dateien offenbar schon beschädigt.

    Ich empfehle daher, dass du darüber nachdenkst, Unterordner anzulegen und deine E-Mails nach einer Systematik passend zu deinen Anforderungen in solche Unterordner zu verschieben. Einerseits wirds insgesamt übersichtlicher, zweitens werden deine Mails intern auf mehrere solcher mbox-Dateien verteilt (was nebenbei das Verlustrisisko bei einem erneuten Defekt einer solchen Dateien auf eine Untermenge von Mails beschränkt) und drittens bekommst du damit deinen Posteingang leer. Letzteres wird oft und gut begründet empfohlen auch ohne die Analogie zum offline-Briefkasten, in dem du ja auch nicht deine gesamte Korrespondenz samt Werbeflyern etc (= Spam) über Jahre hinweg aufbewahrst.

    MfG
    Drachen


    (*) Wenn du im Thunderbird eine Mail löscht, wird sie intern noch nicht gelöscht, sondern nur entsprechend als gelöscht markiert. Ähnliches passiert, wenn du eine Mail in einen anderen Ordner verschiebst, im Zielordner wird sie dann angezegt, im Quellordner bzw. dessen mbox-Datei lediglich als gelöscht markiert, aber bleibt physisch vorhanden. Erst beim Komprimieren werden solche gelöschten Dateien (ggf. samt Anhängen!) tatsächlich aus der betreffenden mbox-Datei entfernt und diese Datei entsprechend verkleinert; ohne eine Sicherungskopie sind die gelöschten Mails dann tatsächlich aus dieser Datei gelöscht (evtl. sind sie noch im Papierkorb, aber das ist dann intern wieder eine andere Datei ....).

  • Gaius Caligula
    Gast
    • 23. Februar 2015 um 21:39
    • #4
    Zitat von Mapenzi

    Hallo Gaius,


    Dann mache zumindest jetzt eine!
    Menü "Hilfe" -> Infos zur Fehlerbehebung -> Profilordner -> Ordner anzeigen, dann TB beenden.
    Erstelle eine Kopie des Profilordners "xxxxxxxx.default"

    Erledigt :D

    Zitat von Mapenzi


    Interpretiere ich das richtig, dass du den "globalen Posteingang" in den "Lokalen Ordnern" für die drei POP-Konten eingestellt hast?


    Meinst du ein Konto, auf dem in der Hauptsache [lexicon='Spam'][/lexicon] ankommt?

    Ich gehe jetzt einmal davon aus, dass es sich um einen globalen Posteingang handelt.
    In der Kopie des Profilordners "xxxxxxxx.default" gehe zum Ordner "Mail" und öffne den Unterordner "Local Folders":
    stelle die Größe (in MB oder GB) der Datei "Inbox" fest, dann versuche, sie einem Text-Editor zu öffnen, der mit sehr großen Dateien zurecht kommt.
    Suche im Text nach verschwundenen Nachrichten.

    Ich gebe zu das war etwas schwammig beschrieben.

    Es handelt sich um 3 Pop3 Email Adressen (Wichtig-, Mittelwichtig- und [lexicon='Spam'][/lexicon]-Adresse) mit einem Globalen Posteingang, sprich eine INBOX für alles.
    Die Inboxen aller drei Postfächer habe ich natürlich vorher kontrolliert und es befanden sich nur die oben erwähnten 9 Emails aus 2015 drin.

    Zitat von Mapenzi


    Unabhängig vom Ergebnis der obigen Untersuchung der Datei "Inbox" kannst du schon mal die Datei "Inbox" des POP3-Kontos auf dem Rechner im Büro kopieren und auf deinen PC übertragen.
    Auf deinem PC benennst du die Datei um in "Inbox-1" und setzt sie bei beendetem TB im Profilordner in den Ordner "Local Folders" ein.
    Beim Neustart von TB solltest du einen Ordner "Inbox-1" unter den "Lokalen Ordnern" sehen mit den Nachrichten des Posteingangs des betreffenden Kontos im Büro.

    Gruß

    Ich habe das Profilverzeichnis sicherheitshalber vorher kopiert und dann die Local Folders\INBOX (inkl. msf Datei) aus meinem PC durch die aus dem Büro ersetzt (den Schritt mit dem Umbenennen habe ich mir gespart da meine INBOX leer war)
    Thunderbird gestartet und er hat mir meine Mais angezeigt, habe dann meine Thunderbird-Filter nochmal drüber laufen lassen damit die Emails in die entsprechenden Unterordner verschwinden und in den Unterordner via Addon die doppelten Mails gelöscht.
    Und nun läuft soweit wieder alles.

    Dann habe ich eben nochmal eine Kopie des Profilverzeichnisses angelegt und richte grade eine tägliche Datensicherung des Thunderbird-Ordners ein :D

    Danke für die Hilfe.

    Zitat von Drachen

    Hallo Gaius,

    wenn alles repariert ist, kannst du unabhängig von einer Datensicherung evtl. noch ein paar Gedanken in eine sinnvolle Ordnerstruktur deines Thunderbirds investieren. Deine Problemmeldung klingt, als würdest du sämtliche E-Mails (inklusive [lexicon='Spam'][/lexicon]?) im Posteingang aufbewahren. Du hast sicher schon gelesen, dass Thunderbird jeden angezeigten Ordner intern als eine Datei im sog. MBOX-Format speichert, für deine drei Konten also drei Dateien. Da du zuvor scheinbar noch nie komprimiert hast, stecken da nun alle Mails drin aus den letzten 7 Jahren, die gelöschten inklusive (*)! Die Dateien dürften dann wohl schon recht groß geworden sein. Wie sich beim Komprimieren zeigte, waren diese riesigen Dateien offenbar schon beschädigt.

    Ich empfehle daher, dass du darüber nachdenkst, Unterordner anzulegen und deine E-Mails nach einer Systematik passend zu deinen Anforderungen in solche Unterordner zu verschieben. Einerseits wirds insgesamt übersichtlicher, zweitens werden deine Mails intern auf mehrere solcher mbox-Dateien verteilt (was nebenbei das Verlustrisisko bei einem erneuten Defekt einer solchen Dateien auf eine Untermenge von Mails beschränkt) und drittens bekommst du damit deinen Posteingang leer. Letzteres wird oft und gut begründet empfohlen auch ohne die Analogie zum offline-Briefkasten, in dem du ja auch nicht deine gesamte Korrespondenz samt Werbeflyern etc (= [lexicon='Spam'][/lexicon]) über Jahre hinweg aufbewahrst.

    MfG
    Drachen


    Es ist richtig, die drei Pop3 Konten landen alle im selben Globalen Posteingang, aber ich habe verschiedene Unterordner (insgesamt 15 Stk.) auf die die Mails verteilt werden.
    Die Ordner sind auch alle in Ordnung, nur die INBOX hat sich verabschiedet. Aber bei vielen Mails lohnt sich ein eigener Unterordner einfach nicht.
    Es war auch nicht die erste Komprimierung, Computer sind aber auch nur Menschen :D

    Ich habe mich dazu entschlossen, die Mail die nicht in extra Ordner verschwinden nach Jahren sortiert in Unterordner zu verteilen.
    Aber was die große der Datei angeht, war ich noch lange nicht mal Limit, habe schon mit größeren Postfächern gearbeitet. und die auch erfolgreich komprimiert.

    MfG
    Gaius

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 23. Februar 2015 um 22:48
    • #5
    Zitat von Gaius Caligula

    Es handelt sich um 3 Pop3 Email Adressen (Wichtig-, Mittelwichtig- und Spam-Adresse) mit einem Globalen Posteingang, sprich eine INBOX für alles.
    Die Inboxen aller drei Postfächer habe ich natürlich vorher kontrolliert und es befanden sich nur die oben erwähnten 9 Emails aus 2015 drin.


    Das ist etwas merkwürdig.
    Beim globalen Posteingang dürften die individuellen Inbox-Dateien der drei Konten keine neuen Nachrichten enthalten, da alle Nachrichten in der gemeinsamen Inbox-Datei in "Local Folders" gespeichert werden.

    Zitat

    Ich habe das Profilverzeichnis sicherheitshalber vorher kopiert und dann die Local Folders\INBOX (inkl. msf Datei) aus meinem PC durch die aus dem Büro ersetzt (den Schritt mit dem Umbenennen habe ich mir gespart da meine INBOX leer war)


    Du hast die alte Inbox-Datei in Local Folders mit einem Text-Editor geöffnet und sie war total leer?
    Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass das Komprimieren des Posteingangs die Inbox-Datei geleert hat.

    Zitat

    Und nun läuft soweit wieder alles.


    Hauptsache, der Vogel ist nicht mehr flügellahm ;)

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.660
    Beiträge
    4.691
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 24. Februar 2015 um 12:24
    • #6
    Zitat von Gaius Caligula

    Aber bei vielen Mails lohnt sich ein eigener Unterordner einfach nicht.


    Dafür habe ich einen "Sammel"-Unterordner namens 'Sonstige' :-)
    Hauptsache der kram kommt aus dem Posteingang raus, in welchem ich nur nagelneue oder wenige noch unerledigte Sachen liegen habe.

    Gruß
    Drachen

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™