1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Diskussionen
  4. Diskussion sonstiger Web-/Internet-Themen

Goggle Mailkonto

  • edvoldi
  • 1. März 2015 um 13:52
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 1. März 2015 um 13:52
    • #1

    Hallo zusammen,
    ich habe drei Google Konten, zwei sind Smartphone Konten und das dritte Konto wird nur für den Vereinskalender gebraucht.
    Alle Konten sind nach folgendem Schema aufgebaut, "abc12".
    Zum testen wollte ich ein Konto in Thunderbird 39 einrichten, dieses Konto konnte nicht angelegt werde weil der Benutzername oder das Passwort falsch sein sollte.
    Mit den gleichen Daten konnte ich mich aber ohne Probleme direkt bei Google anmelden.
    Dann habe ich die anderen Konten auch ausgetestet und festgestellt das ein Konto das nur 16 Zeichen im Passwort hatte in Thunderbird angemeldet wurde.
    Die beiden anderen haben 20 Zeichen im Passwort.
    Heute habe ich ein Testkonto (TB.edvoldi@gmail.com) angelegt und habe das selbe Passwort aus dem Passwortmanager genommen das den ersten Fehler brachte, dieses Konto wurde ohne Probleme angelegt.
    Das Problem habe ich in allen 4 Thunderbird-Versionen, kann sich jemand einen Reim daraus machen???
    Da ich nicht glaube das dass ein Thunderbird Problem ist habe ich es hier gemeldet.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. März 2015 um 22:19
    • #2

    Hallo  EDVoldi

    Zitat

    Zum testen wollte ich ein Konto in Thunderbird 39 einrichten, dieses Konto konnte nicht angelegt werde weil der Benutzername oder das Passwort falsch sein sollte.


    Das hatten wir ja schon einige Male im Forum.
    Ursachen können sein:
    - Konto nicht für POP/IMAP in den Webeinstellungen von Google angemeldet
    - das Passwort für das Mailprogramm muss nicht das gleiche sein, wie das für die Webseite.
    Bei mir ist das in der Tat so und hängt wohl mit einem Sicherheitsfeature zusammen, welches ich mal aktiviert hatte und mich in regelmäßigen Abständen zu einer Bestätigung (über SMS) zwingt. Das kann auch passieren, wenn das Konto unübliche örtliche Bewegungen mit dem Smartphone etwa festgestellt hat.

    Gruß

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 2. März 2015 um 11:15
    • #3

    Hallo mrb,
    wie geschrieben zwei Konten sind für das Smartphone und das eine wird nur für den Vereinskalender gebraucht.
    Auch das neue, was ich zum Test angelegt habe, wurde nur angemeldet und mit den E-Mailkonten wird nicht gearbeitet, also wurde von mir in der E-Mail Einstellung auch nichts verändert.
    Ich werde die Einstellungen aber einmal überprüfen.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 2. März 2015 um 12:35
    • #4

    So ich habe das Problem gelöst.
    Meine Adresse habe ich schon sehr lange, die anderen wurden später hinzugefügt.
    Es war auf jeden Fall IMAP nicht angekreuzt.
    Dann habe ich in der E-Mail, die ich nach der Fehlanmeldung bekommen habe, auf diesen Link (settings/security/....)
    geklickt. Und den Haken bei Aktivieren gesetzt und schon funktioniert es auch mit der anderen Adresse.

    Jetzt stellt sich nur die Frage wieso Thunderbird unsicher ist

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 2. März 2015 um 13:02
    • #5

    Hallo,

    Zitat

    Jetzt stellt sich nur die Frage wieso Thunderbird unsicher ist

    Ich denke, das kann man bequem als "Politik" bezeichnen.

    Gibt Thunderbird sich überhaupt zu erkennen? Also gibt es im IMAP-Protokoll so etwas wie einen "Useragentstring"?
    Die Fragen sind eher rhetorischer Natur, sonst hätte ich vorher ne Suchmaschine bemüht.

    Grüße, Ulrich

  • Sören Hentzschel
    Gast
    • 2. März 2015 um 14:25
    • #6
    Zitat von losgehts

    Ich denke, das kann man bequem als "Politik" bezeichnen.

    Nicht wirklich. Thunderbird unterstützt Googles Zwei-Faktor-Authentifizierung über OAuth schlicht und ergreifend nicht.

    Das Thema ist auch schon ein Jahr alt:
    https://groups.google.com/forum/?fromgro…ing/RRSPwp36bi0

    Bugzilla-Ticket:
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=849540

    Die Unterstützung wird es vermutlich in Thunderbird 38 geben.

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 2. März 2015 um 15:13
    • #7

    Hallo Sören,

    vielen Dank für die Aufklärung! Da muss ich mein Vorurteil wohl abbauen.

    Grüße, Ulrich

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™