1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

Duplikat Entfernungs Addons Alternativen

  • pezi
  • 3. März 2015 um 23:57
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • pezi
    Gast
    • 6. März 2015 um 21:55
    • #21
    Zitat von Mapenzi

    ...da ich annahm, dass das permanente und definitive Löschen der Duplikate einem Komprimieren des Ordners gleich kommt.

    Ganz meine Rede vom Beitrag um 14:24.

    Zitat von Mapenzi

    ... die Duplikate waren im Text noch vorhanden.

    Aha?! Also doch kein autom komprimieren...

    Zitat von Mapenzi

    Zunächst konnte Recover Deleted Messages diese zuvor gelöschten Duplikate nicht wiederherstellen, bis ich die Text-Datei etwas genauer angesehen habe und in den ersten Zeilen einen Text entdeckte, der da nicht hin gehörte (hatte ich wohl beim ersten Öffnen der Datei versehentlich selber hinein kopiert), und weiter unten fehlte eine Leerzeile zwischen zwei Nachrichten-Texten.

    Hab mir jetzt auch etliche angesehen, dauert leider etwas bei der Menge - aber die ersten Zeilen sind überall ok, alles mit den normalen FROM Angaben usw..
    Aber fehlende Leerzeilen zwischen einigen Mailblöcken sind schon da, denn normal wäre es doch so:

    Code
    Quelltext des vorigen Mails ... </BODY></HTML>
    
    
    
    
    ------=_NextPart_000_0030_01CEA4FD.9728AEB0--
    
    
    
    
    From - Mon Sep 02 10:48:42 2014
    X-Mozilla-Status: 0001
    X-Mozilla-Status2: 00800000
    X-Mozi...
    Alles anzeigen

    oder?

    Aber zeitweise klebt ein Mail am anderen, nur ob das wirklich was ausmacht? Es zählen doch diese Schlüsselwörter wie "-=_NextPart_xxxx" oder? Und wenn die auch ohne Leerzeile anschließen muss TB doch erkennen wo eins aufhört unds andere beginnt.
    Nur, manchmal fehlt das, ist alles in einer Wurscht zusammengepackt was definitiv nicht zusammengehört.

    Zitat

    Nachdem die Mbox-Datei wieder repariert war, hat Recover Deleted Messages dann tatsächlich die beiden gelöschten Duplikate gefunden und in einem "Deleted_emails_0" Unterordner wieder angezeigt.

    Ok, dh. aber nicht unbedingt das du was "beim Öffnen Datei versehentlich selber hinein kopiert" hast - sondern das blöde Remove Duplicate Messages stellt da was an. Und wenn das Addon an den Quelltexten/Anweisungen usw. in der MBOX rumpfuscht tut sich auch das beste Recovery Tool schwer.. oder?


    PS
    : Ich kann mit meinen technischen Meinungen völlig daneben liegen, bin kein programmier für sowas. Aber seit ewig TB-Fan und Benutzer des an sich besten Mailclienten. Und Addons, naja tu ich überall (FF, TB, usw.) nur sparsam verwenden, nur was man echt braucht. Denn in diesen, meist von privaten erstellten Dingern kann auch Unheil stecken. Andererseits danke ich allen die privat solche Tools coden. Aber bitte nicht solche die mehr schaden als nützen.

  • SusiTux
    Gast
    • 6. März 2015 um 22:42
    • #22
    Zitat von pezi

    Dennoch wird das sicher ausgerechnet bei Mails problematisch. Denn ich kann zwar den gesamten Profilordner von der ext. HD kopieren aber was dann?
    In den Tagen sind wieder viele neue Mails rein u. rausgegangen - was ist mit denen?

    Du kannst einzelne Mailbox-Dateien aus dem gesicherten Profil in den Lokalen Ordner kopieren und diese mbox-Dateien dabei umbenennen. Dann hast Du sozusagen beiden Stände parallel in einem Profil. Im nächsten Schritt kopierst Du innerhalb des TB die E-Mails, die seit dem Backup eingegangen sind, ebenfalls in diese neuen Ordner. Wenn Du dann wieder einen aktuellen Stand hast, löscht die alten Ordner und bringst wieder alles in die gewünschte Struktur.

    Etwas einfacher geht es, rate mal, mit der Erweiterung ImportExportTools. Diese hat den Vorteil, dass Du E-Mails in neu angelegte mbox-Dateien importieren kannst und dabei mögliche Altlasten los wirst.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    11.861
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 6. März 2015 um 23:21
    • #23
    Zitat von Mapenzi


    ... die Duplikate waren im Text noch vorhanden.

    Zitat von pezi

    Aha?! Also doch kein autom komprimieren...


    Nein, das hatte ich im ersten Augenblick befürchtet, meine Annahme hat sich aber in der Folge als falsch heraus gestellt.
    Ich habe meinen obigen Test inzwischen nochmal sauber durchgeführt.
    Beim ersten Test hatte ich beim Öffnen der Mbox-Datei tatsächlich aus Versehen eine Textzeile aus meinem Zwischenspeicher an den Beginn des Textes eingefügt ;)
    Fazit aller Tests: die durch Remove Duplicate Messages "permanent" gelöschten Duplikate befinden sich danach immer noch in der entsprechenden Mbox-Datei.
    Und ich kann ebenso die gelöschten Duplikate mit Recover Deleted Messages wiederherstellen, zumindest solange der zugehörige Ordner nicht komprimiert wird.

    Zitat

    Hab mir jetzt auch etliche angesehen, dauert leider etwas bei der Menge - aber die ersten Zeilen sind überall ok, alles mit den normalen FROM Angaben usw..
    Aber fehlende Leerzeilen zwischen einigen Mailblöcken sind schon da
    Aber zeitweise klebt ein Mail am anderen, nur ob das wirklich was ausmacht? Es zählen doch diese Schlüsselwörter wie "-=_NextPart_xxxx" oder? Und wenn die auch ohne Leerzeile anschließen muss TB doch erkennen wo eins aufhört unds andere beginnt.
    Nur, manchmal fehlt das, ist alles in einer Wurscht zusammengepackt was definitiv nicht zusammengehört.


    "-=_NextPart_xxxx" kann sich am Ende der Headerzeilen befinden, vor dem Beginn des eigentlichen Nachrichtentextes, hat also nichts mit der Begrenzung zwischen zwei Nachrichten zu tun.
    Ich bin aber ziemlich sicher, dass fehlende Leerzeilen zwischen zwei Nachrichten-Texten zum Nicht-Anzeigen der entsprechenden Mails führt.
    In meinen Mbox-Dateien sind mindesten zwei Leerzeilen, in der Regel sogar drei bis vier Zeilen zwischen dem Ende einer Mail und dem "From:" der nächsten Mail.
    (siehe screen shot unten)

    Zitat

    Ok, dh. aber nicht unbedingt das du was "beim Öffnen Datei versehentlich selber hinein kopiert" hast - sondern das blöde Remove Duplicate Messages stellt da was an.
    Und wenn das Addon an den Quelltexten/Anweisungen usw. in der MBOX rumpfuscht tut sich auch das beste Recovery Tool schwer.. oder?


    Ich habe offenbar beim ersten Mal selber gepfuscht, ohne es sofort zu bemerken.
    Danach habe ich den Test in mehreren anderen Ordnern wiederholt und konnte keine Anomalie in den Mbox-Dateien feststellen.

    Hast du denn beim Überprüfen einer der Mbox-Dateien festgestellt, ob sich dort einige de verschwundenen Nachrichten befinden?
    Oder hast du Leerzeilen da eingesetzt, wo sie offenbar fehlen, und sind danach im entsprechenden Ordner Nachrichten angezeigt worden, die vorher nicht sichtbar waren?

    Ich gehe immer noch davon aus, dass das Add-on nicht in der Textdatei pfuscht, habe aber dennoch den Entwickler von deinem Problem informiert und warte auf seine Antwort.

    Bilder

    • Leerzeilen.png
      • 32,41 kB
      • 547 × 278
  • pezi
    Gast
    • 6. März 2015 um 23:52
    • #24
    Zitat von SusiTux

    Du kannst einzelne Mailbox-Dateien aus dem gesicherten Profil in den Lokalen Ordner kopieren und ...

    Klar, das ists einfachste, sehe den Wald vor lauter Mails nicht mehr .. oder so - Danke!

    Zitat

    Etwas einfacher geht es, rate mal, mit der Erweiterung ImportExportTools. Diese hat den Vorteil, dass Du E-Mails in neu angelegte mbox-Dateien importieren kannst und dabei mögliche Altlasten los wirst.

    Kann sein, aber wenns auch umständlich manuell geht...

  • pezi
    Gast
    • 7. März 2015 um 00:18
    • #25
    Zitat von Mapenzi

    Fazit aller Tests: die durch Remove Duplicate Messages "permanent" gelöschten Duplikate befinden sich danach immer noch in der entsprechenden Mbox-Datei.

    Ok, gut zu wissen.

    Zitat

    Und ich kann ebenso die gelöschten Duplikate mit Recover Deleted Messages wiederherstellen, zumindest solange der zugehörige Ordner nicht komprimiert wird.

    So sollte es ja auch sein...

    Zitat von Mapenzi

    "-=_NextPart_xxxx" kann sich am Ende der Headerzeilen befinden, vor dem Beginn des eigentlichen Nachrichtentextes, hat also nichts mit der Begrenzung zwischen zwei Nachrichten zu tun.

    Stimmt - hab ich mittlerweile auch gesehen, das trennt nur Dateiheader u. Body .. oder so.

    Zitat von Mapenzi

    Ich bin aber ziemlich sicher, dass fehlende Leerzeilen zwischen zwei Nachrichten-Texten zum Nicht-Anzeigen der entsprechenden Mails führt.
    In meinen Mbox-Dateien sind mindesten zwei Leerzeilen, in der Regel sogar drei bis vier Zeilen zwischen dem Ende einer Mail und dem "From:" der nächsten Mail.

    Gut möglich das dem so ist, wobei die Frage ist: Wer oder was klebt die Mails so zusammen?
    Und warum ist das so heikel aufgebaut? Es müsste doch reichen wenn ein FROM kommt das TB weiß, OK, da ists nächste Mail, egal wieviele Leerzeilen davor sind.
    Anderseits, auch *.ini Dateien sind in getrennten Segmenten...
    Also könnte es stimmen das die fehlenden Leerzeilen (sicher gleich beide betroffenen) Mails unsichtbar machen.

    Zitat

    Ich habe offenbar beim ersten Mal selber gepfuscht, ohne es sofort zu bemerken

    Kann ja passieren

    Zitat

    Hast du denn beim Überprüfen einer der Mbox-Dateien festgestellt, ob sich dort einige de verschwundenen Nachrichten befinden?

    Ich habs versucht, aber aufgrund der Menge und anderer Umstände weiß ich nicht mehr ganz genau was alles fehlen könnte - ich weis nur das defintiv fast 100 Mails weg sind.
    Einige weis ich aber und hab danach gesucht, die sind weg. ganz sicher...

    Zitat

    Oder hast du Leerzeilen da eingesetzt, wo sie offenbar fehlen, und sind danach im entsprechenden Ordner Nachrichten angezeigt worden, die vorher nicht sichtbar waren?

    Das hab ich bisher nicht versucht, weil ich mir nicht ganz sicher war ob das FROM nun den Anfang markiert oder das NextPart.
    Das werd ich aber noch testen.
    Dzt. kopier ich mal die Unmengen aus dem Backup rüber (die Methode von SusiTux) und werde die vergleichen.

    Zitat

    Ich gehe immer noch davon aus, dass das Add-on nicht in der Textdatei pfuscht, habe aber dennoch den Entwickler von deinem Problem informiert und warte auf seine Antwort.

    Oh, danke - aber wenn der meinen roten Kommentar "Drecksding" usw liest wird wenig amüsiert sein.
    Aber der Ärger ist halt groß!

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 7. März 2015 um 09:36
    • #26

    Hallo,

    [OT]

    Zitat von Mapenzi

    Ich bin aber ziemlich sicher, dass fehlende Leerzeilen zwischen zwei Nachrichten-Texten zum Nicht-Anzeigen der entsprechenden Mails führt.
    In meinen Mbox-Dateien sind mindesten zwei Leerzeilen, in der Regel sogar drei bis vier Zeilen zwischen dem Ende einer Mail und dem "From:" der nächsten Mail.

    Ich möchte zu bedenken geben, dass dabei unklar ist, wie viel Leerzeilen zur E-Mail gehören.

    Ich habe schön öfters versucht, die genaue Spezifikation für die Mbox-Dateien, die Thunderbird verwendet, zu finden, doch ist es mir nicht gelungen. (Wenn jemand einen Link hat, wäre ich dankbar). Derweil genügt mir das Wissen, dass Thunderbird auf dem "mboxrd-Format" aufbaut und dieser Link. Dort wird erklärt, dass zwischen den E-Mails in den mbox-Dateien Leerzeilen stehen müssen.

    Zitat von pezi

    Und warum ist das so heikel aufgebaut? Es müsste doch reichen wenn ein FROM kommt das TB weiß, OK, da ists nächste Mail, egal wieviele Leerzeilen davor sind.

    Wenn ich es ausprobiere und die Leerzeilen zwischen der letzten nicht leeren Zeile und dem "From " in einer existierenden mbox lösche, dann kommt Thunderbird trotzdem damit klar. Das "From " (Leerzeichen danach ist mitentscheidend) reicht ihm zumindest zur korrekten Anzeige.

    Grüße, Ulrich
    [/OT]

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    11.861
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 7. März 2015 um 11:01
    • #27

    Hallo Ulrich,

    Zitat von Mapenzi


    Ich bin aber ziemlich sicher, dass fehlende Leerzeilen zwischen zwei Nachrichten-Texten zum Nicht-Anzeigen der entsprechenden Mails führt.
    In meinen Mbox-Dateien sind mindesten zwei Leerzeilen, in der Regel sogar drei bis vier Zeilen zwischen dem Ende einer Mail und dem "From:"
    der nächsten Mail.


    Ich muss gestehen, dass ich mit dieser Annahme völlig daneben lag!

    Zitat von losgehts

    Wenn ich es ausprobiere und die Leerzeilen zwischen der letzten nicht leeren Zeile und dem "From " in einer existierenden mbox lösche, dann kommt Thunderbird trotzdem damit klar. Das "From " (Leerzeichen danach ist mitentscheidend) reicht ihm zumindest zur korrekten Anzeige.


    Diese Erkenntnis ist mir gestern am späten Abend gekommen, nachdem ich in einer Mbox-datei experimentell die Leerzeilen zwischen mehreren Nachrichten-Textblöcken entfernt hatte. Auch danach wurden alle Nachrichten des entsprechenden Ordners korrekt angezeigt.
    Ich wollte gerade mein mea culpa starten, aber leider bin ich zu spät aufgestanden ;)

    Vielen Dank für den Link!

    Gruß,

    Mapenzi

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 7. März 2015 um 11:22
    • #28

    Hallo,

    > Ich muss gestehen, ...

    Das ist doch kein Ding und schon gar keine "Culpa". So lernen wir eben von- und miteinander. ;-)

    Viele Grüße und eine schönes Wochenende,
    Ulrich

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    11.861
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 7. März 2015 um 12:06
    • #29

    Hallo pezi,

    Zitat von pezi

    PS: Ich habe nun auf euch gehört und das Recovery Dings installiert, leider: 0 Mails gefunden ...


    Ich habe nochmals aus einem recht kleinen (49 Mails, 10 MB) Posteingang drei Duplikate mit dem Add-on im ersten Test in den Papierkorb verschoben und in einem zweiten Test drei Duplikate "definitiv" gelöscht.
    Danach habe ich versucht, sie mit Recover Deleted Messages wiederherzustellen.
    Es ist in beiden Tests gelungen, allerdings hat es jeweils 5 bis 6 Minuten gedauert, bis die drei wiederhergestellten Duplikate in einem "deleted_emails_x" Unterordner angezeigt wurden.
    Während dieser Zeit wird ein "leerer" Unterordner "deleted_emails_0" angezeigt, und unter dem Mauszeiger ein blaues kreisendes Rad.
    Wenn du das selbe versucht hast für etwa 100 aus einem viel größeren Ordner gelöschte Nachrichten, kann ich mir vorstellen, dass der Wiederherstellungsvorgang eine gute Stunde dauern würde.

    Des weiteren habe ich gerade eine Antwort des Entwicklers von Remove Duplicate Messages (Alternate) erhalten.
    Er hat mir im Anhang die *.xpi-Datei einer neuen Version 0.3.12b mit geschickt, die das Problem der Fehlermeldung beim Öffnen der Einstellungen des Add-ons behebt.
    Diese neue Beta-Version kann auch von dieser Seite herunter geladen werden: https://addons.mozilla.org/en-us/thunderb…-messages-alte/
    Er ist aber mit keinem Wort auf das mysteriöse Verschwinden deiner Hundert Original-Nachrichten eingegangen!

    Gruß,

    Mapenzi

    Nachtrag: screen shot nach 6 Minuten Wartezeit

    Bilder

    • Deleted_email_0.png
      • 31,31 kB
      • 727 × 136
    • Nach_6_Min.png
      • 57,54 kB
      • 768 × 139

    Einmal editiert, zuletzt von Mapenzi (7. März 2015 um 12:17)

  • pezi
    Gast
    • 7. März 2015 um 13:36
    • #30
    Zitat von losgehts

    Leerzeilen zwischen der letzten nicht leeren Zeile und dem "From " in einer existierenden mbox lösche, dann kommt Thunderbird trotzdem damit klar. Das "From " (Leerzeichen danach ist mitentscheidend) reicht ihm zumindest zur korrekten Anzeige.

    ja, stimmt, das erste FROM ist doch der Trenner, geht auch ohne Leezeilen.

    Hätte aber gut so sein können (wie Mapenzi meinte) das fehlende Leerzeilen die Mails unsichtbar machen - denn in den von mir gefundenen Spezifikationen steht das auch so ähnlich. (Aber ich kenn mich da eh nicht aus)
    :les: Ein paar Links ... Ev. helfen euch die weiter ihr seit ja doch viel mehr TB-Profis.:

    • http://www.eyrich-net.org/mozilla/mozvsav.html#fuenf - da fand ich diesen Eintrag (Nr 5 "gelöschte MAils") worin auch der nächste Link drinsteht (bei dem Typen schaute ich wegen der Statuscodes nach)
    • http://www.qmail.org/man/man5/mbox.html- da steht auch das zuletzt ein völlig leere Zeile sein sollte (sofern meine winzigen englischkenntnisse reichen (u. Google Tranlator sagt das auch))


    Zitat von Mapenzi

    5 bis 6 Minuten gedauert, bis die drei wiederhergestellten Duplikate in einem "deleted_emails_x" Unterordner angezeigt wurden.

    Aha, naja dann versuche ich das nochmal. Hab die leeren "deleted_emails_x" Ordner nämlich gleich wieder entfernt.
    Andererseits, wenn sich nix tut (keine Kreisel) und auch im Taskmanager alles ruhig ist dann denk ich der tut nix mehr, da wäre auch nach einem Tag noch immer bei 0.
    Ausserdem suchte ich ja nun eh in Unterordnern wo geschätzt 10 Mails fehlen nicht in den gesamten Bereich wo auf alle Ordner verteilt die besagten (ehem.*) 100 fehlenden sein sollten.

    *) Und mittlerweile hab ich fast alles wieder aus dem (mirseidank :saint: ) nur paar Tage alten Profilbackup hergestellt!
    Dennoch, so ca. 25 Mails sind und bleiben futsch, leider halt sehr wichtige, aber wurscht...

    Zitat von Mapenzi

    Er ist aber mit keinem Wort auf das mysteriöse Verschwinden deiner Hundert Original-Nachrichten eingegangen!

    Hmm, würde ich auch nicht sonst schreibt ihm der wütende pezi und schimpfe ihn. :motz:
    Ich nehm das Ding halt nicht mehr, egal wieviele Versionen der bastelt.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.031
    Beiträge
    11.861
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 7. März 2015 um 15:46
    • #31
    Zitat von pezi

    Aha, naja dann versuche ich das nochmal. Hab die leeren "deleted_emails_x" Ordner nämlich gleich wieder entfernt.


    Es kann wirklich seeehhr seeehhhr lange dauern, und beim allerersten Mal habe ich auch abgebrochen!

    Zitat

    Ausserdem suchte ich ja nun eh in Unterordnern wo geschätzt 10 Mails fehlen ...


    Wenn ich von meinen Tests extrapoliere, könnte es 15 bis 20 Minuten dauern ;)

    Zitat

    Und mittlerweile hab ich fast alles wieder aus dem (mirseidank ) nur paar Tage alten Profilbackup hergestellt!


    Das beruhigt mich jetzt wieder, nachdem ich dir das Add-on aufgeschwätzt hatte ;)

    Zitat

    Ich nehm das Ding halt nicht mehr, egal wieviele Versionen der bastelt.


    Ich leiste mir (hauptsächlich wegen meiner Tätigkeit in diesem und inzwischen nur noch einem anderen Mozilla-Forum) den Luxus von mehreren Testprofilen.
    In diesen kann ich ohne Rücksicht auf Verluste munter drauf los testen.
    Zusätzlich werden alle TB-Profile (und Firefox-Profile) täglich automatisch gesichert.

    Deine verlinkten Artikel werde ich mir anschauen.

  • pezi
    Gast
    • 7. März 2015 um 20:13
    • #32
    Zitat von Mapenzi

    Tests extrapoliere, könnte es 15 bis 20 Minuten dauern

    ja, aberr nicht bei 10 Mails und schon gar nicht wenn das Ding nix mehr tut, oder? Kamen auch nach längerer, scheinbarer Untätigkeit (keine Sanduhr, Kreisel uä. Nervtötenden Wartesymbole) dann doch noch Mails?
    Ich hatte bislang keine Zeit, aber jetzt start ich das Ding dann uns lass es bis nach dem Abendfilm stehen - wenn dann nix da ist dann ist nix da...

    Zitat von Mapenzi

    das Add-on aufgeschwätzt hatte

    Aber nicht doch! ICH suchte sowas, ich habs gefunden und installiert. Ich kam erst hierher nachdem es einen kleinen Fehler zeigte. Da ist keiner schuld ausser mir! (OK, sen Entwickler muss ich jetzt mal ausblenden :stumm: )

    Zitat von Mapenzi

    von mehreren Testprofilen.
    ...
    Zusätzlich werden alle TB-Profile (und Firefox-Profile) täglich automatisch gesichert

    Ich habe auch ein zweite Profil, welches aber nur für den localhost gedacht ist, also für interne Mails welche über den lokalen Webserver gehen (bin Webdesigner u. teste alles mit XAMPP). Mit diesem Profil könnte ich eh testen, wär egal wenns kaputt geht. Sind nur paar lokale Adminadressen drin usw.

    Aaaaaber: Wie gesagt, mein Addon "Profile Switcher" geht auch nicht mehr und ich kann überhaupt nicht mehr in den Profilmanager (letzters Ding ist doch glaub ich TB-Standard?)
    Egal. beides funzt nicht mehr "Ausführbahre Datei nicht gefunden" oä. Und so schalt ich nicht mehr um, hab keine Zeit um auch den Fehler zu finden.
    Aber ev. mach ich einen eigenen Beitrag mit dem Problem auf; Und ev. kommst wieder vorbei und hilfst mir da auch, würde mich freuen. Oder wer sonst noch da Bescheid weiß. (Aber bitte nicht in den Thread schreiben sonst komm ich durcheinander)

    Und Backup, ja wie gesagt, ebenfalls eigentlich täglich, nur weil ich das halt manuell anstosse liegt halt der Faktor Mensch dazwischen. So kommt es oft das man um 5 Uhr früh völlig übermüdet die Kiste auf Standby stellt und sich in eine andere Kiste legt um :sleeping: bis zum nächsten Kundenanruf, meist keine 3 Stunden später, zu pennen. Tja und da fährt keiner ein Backup...

    So, ich starte jetzt das Recovery Tool, gehe Film gucken oder :knuddel: - wünsche auch allen noch schönes WE!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140 ESR veröffentlicht

    Thunder 7. Juli 2025 um 23:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™