1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Altes Adressbuch wiederherstellen

  • snejk
  • 6. März 2015 um 07:30
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • snejk
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    4. Mrz. 2015
    • 6. März 2015 um 07:30
    • #1



    Hallo thunderbird-community,

    komme einfach nicht mehr weiter. Vielleicht kann mir jemand helfen?

    Vor ein paar Tagen ist mir Thunderbird vollkommen "abgeschmiert", will
    sagen, dass wohl eine Art Reset erfolgt ist, beim Anwählen des Programms
    wollte es immer ein neues Profil anlegen, das alte wurde nicht mehr
    angezeigt. Ich habe zunächst ein neues Profil erstellt und mit Hilfe von
    Anweisungen/Tipps aus dem Internet das alte Profil reaktiviert. Leider
    sind dabei, warum auch immer, lediglich die Mails "übernommen" worden,
    Einstellungen und auch alle Adressbuchordner sind nicht dargestellt
    worden.

    Die Einstellungen sind jetzt nicht so wichtig, die kann
    ich auch schnell selbst wiederherstellen, aber das recht umfangreiche
    Adressbuch bereitet mir Sorgen. Ich habe nach einem Tipp extra die
    abook.mab - Dateien aus dem alten Profil ins neue kopiert (insgesamt 8
    Dateien), aber im Adressbuch taucht lediglich eine einzige
    Verteilerliste auf und den Kontakten (mit Namen und Emailadressen)
    fehlen die Telefonnummern, alle anderen Unterordner etc. lassen sich
    nicht wieder reaktivieren.

    Meine Frage: wie kann man ein komplettes altes Adressbuch wiederherstellen bzw. in ein neues Profil integrieren???

    (das gesamte Profil wiederherzustellen würde bei mir keinen Sinn machen, da
    ich inzwischen das neue Profil benutzt habe und neue Maildaten habe)

    Vielleicht hat jemand aus der Community eine Idee bzw. einen Tipp?

    Ich wäre sehr dankbar!

    Snejk

    P.S. Ach ja, mein Thunderbird 31.4.0 läuft unter ubuntu 14.04 und ich habe ein t-online-Konto (IMAP)

  • muzel
    Gast
    • 6. März 2015 um 07:59
    • #2

    Guten Morgen Snejk,

    ich würde folgendermaßen vorgehen:
    1. das alte Profil identifizieren. Du hast jetzt vermutllich unter /home/<user>/.thunderbird mehrere (mindestens 2) Profile mit kryptischen Namen wie "wrdlbrmpf1234.default" o.ä. Eines ist das neue, und hoffentlich nur ein weiteres - das alte,
    2. Adressbücher finden, das sind die Dateien mit der Endung *.mab. Unter Umständen kann man am Namen erkennen, welche es waren (abook.mab ist das Haupt-Adressbuch, history.mab die "gesammelten Adressen, weitere sind selbst angelegt oder importiert).
    3. Nun startest du Thunderbird mit dem neuen Profil, legst ein neues leeres Adressbuch an, beendest wieder. Du schaust im neuen Prodil nach, was für eine datei *.mab neu entstanden ist (sagen wir mal, neu.mab). Du greifst dir eines von den gefundene "alten Adressbüchern" und benennst es um in (z.B.) neu.mab und überschreibst damit das neue, leere im neuen Profil.
    4. Nachschauen, ob das neue Adressbuch jetzt einen Inhalt hat.
    Es ist natürlich nicht ausgeschlossen, daß die "alten" Adressbücher beschadigt sind. Dann ist eine Reparatur relativ aussichtslos, weil das Dateiformat aus den Urzeiten von Netscape stammt und recht grauenvoll ist.
    5. zukünftig regelmäßige Datensicherung

    HTH, muzel

  • snejk
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    4. Mrz. 2015
    • 6. März 2015 um 08:20
    • #3

    Guten Morgen, muzel!

    erstmal vielen Dank für die so schnelle und ausführliche Antwort.

    Leider bin ich jetzt auf dem Sprung. Ich werde das heute Abend ausprobieren und dann auch eine Rückmeldung geben.

    Vielen Dank.

    Snejk

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.035
    Beiträge
    11.889
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    118
    • 6. März 2015 um 10:35
    • #4

    Hallo muzel,

    Zitat von muzel

    Du schaust im neuen Prodil nach, was für eine datei *.mab neu entstanden ist (sagen wir mal, neu.mab).


    Ich darf hier mal erläuternd eingreifen:
    im TB-Adressbuch selbst erstellte Adressbücher, wie immer man sie auch benennen mag, werden im Profil immer als "abook-1.mab", "abook-2.mab", ... "abook-x.mab" Dateien mit fortlaufender Nummerierung angelegt.
    Der Name eines selbst erstellten AB erscheint also nie im Namen der entsprechenden Datei im Profil.

    Wenn sich im alten Profil auch importierte AB befanden, müsste man nach den entsprechenden "impab.mab" und "impab-x.mab" Dateien suchen.

    Als Alternative könnte man auch das Add-on "MoreFunctionsForAddressbook" https://freeshell.de/~kaosmos/morecols-en.html installieren und damit im TB-Adressbuch direkt die "abook-x.mab"-Dateien oder etwaige "impab.mab"-Dateien aus dem alten Profilordner importieren.

    Gruß

  • muzel
    Gast
    • 9. März 2015 um 13:47
    • #5

    Hi Mapenzi,
    ich würde trotzdem sagen, "Nichts genaues weiß man nicht". Bei mir hat das Haupt-Adressbuch den Dateinamen abook2.mab, und das neu angelegte ("Ganzneu") erhielt den Namen abook.mab.
    Im Zweifelsfalle schaut man in die prefs.js, also über Einstellungen - Erweitert - Allgemein - Konfiguration bearbeiten und sucht nach mab.
    Da sieht man dann z.B.:
    ldap_2.servers.Crawled.filename;abook-1.mab
    ldap_2.servers.Ganzneu.filename;abook.mab
    ldap_2.servers.pab.filename;abook2.mab
    ldap_2.servers.history.filename;history.mab
    Gruß, muzel

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.035
    Beiträge
    11.889
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    118
    • 9. März 2015 um 14:31
    • #6

    Hallo muzel,

    Zitat von muzel

    Bei mir hat das Haupt-Adressbuch den Dateinamen abook2.mab, und das neu angelegte ("Ganzneu") erhielt den Namen abook.mab.


    Das alles ohne in der prefs.js-Datei zu fummeln oder mit Hilfe von MoreFunctionsForAddressbook?
    So was habe ich noch nie gesehen!

    Ich werde mal testen, ob ich das auch hin kriege ;)
    Ah, schon gefunden! Umbenennen geht über die user.js-Datei: Renaming address books

    Gruß

  • muzel
    Gast
    • 9. März 2015 um 16:44
    • #7

    Naja, ich hatte nicht behauptet, daß das der Normalzustand ist. Sicher habe ich an dem Profil schon viel herumgebastelt ;)
    Fand's aber interessant, daß "abook.mab" quasi recycelt wurde.
    Grüße, muzel

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™