1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Antivirus-Software / Firewalls / externe Spam-Filter

Thunderbird ./. Norton Security 2015

  • Hobbymailer
  • 12. März 2015 um 15:44
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Hobbymailer
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    16. Apr. 2012
    • 12. März 2015 um 15:44
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.5.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 8.1
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): 1und1


    Hallo,

    ich arbeite mit Norton Security Version 2015.

    Seit ein paar Tagen bekomme ich seitenweise Mails zurück mit "Mail delivery failed: returning message to sender" von "mailer-daemon@kundenserver.de". Da ich die Mails nicht versandt habe, stimmt da wohl was nicht.
    Der Norton-Support meinte dazu nur "Thunderbird ist mit Norton nicht kompatibel. Das ist ein Thunderbird-internes Problem, da er den Norton Client gar nicht installieren kann." - schön, wenn man einen anderen Schuldigen findet.

    Habt Ihr mir eine Lösung, wie ich das Mailsystem wieder in Ordung bringen kann? Ist die Situation bekannt, daß Norton nicht mit Thunderbird will oder kann?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. März 2015 um 19:24
    • #2

    Hallo,
    kaum ein Virenscanner mit expliziten Mailscan und mit dem Lesen verschlüsselter Mails "kann" mit einem Mailprogramm.
    Allerdings ist Thunderbird mehr davon betroffen als MS-eigene Software, weil auf diese vorrangig abgestimmt wird.
    Das heißt, man sollte den Mailscan in Norton abstellen.

    Zitat

    Der Norton-Support meinte dazu nur "Thunderbird ist mit Norton nicht kompatibel


    Ich sehe das genau umgekehrt, als Hersteller solcher Software hat man die Pflicht sich laufend auf Änderungen einzustellen und entspr. Patches bereitzustellen.
    Du hast ja Thunderbird nicht mit eingebautem Virenscanner heruntergeladen, oder?

    Gruß

  • SusiTux
    Gast
    • 12. März 2015 um 19:30
    • #3

    Hallo,

    Zitat von Hobbymailer

    Seit ein paar Tagen bekomme ich seitenweise Mails zurück mit "Mail delivery failed: returning message to sender" von "mailer-daemon@kundenserver.de". Da ich die Mails nicht versandt habe, stimmt da wohl was nicht.

    Mir erschließt sich nicht, was dieses Problem mit dem Norton zu tun hat. Für mich klingt das eher, als würde unter Deiner E-Mail-Adresse [lexicon='Spam'][/lexicon] versendet werden. Ob das, z.B. durch einen Bot, von Deinem Rechner aus geschieht oder ob ein Spammer einfach nur Deine E-Mail-Adresse verwendet, gilt es herauszufinden. Kommen diese Reply-Mails zu Zeitpunkten, an denen Dein Rechner gar nicht in Betrieb war, dann ist eher von einem externen Spammer auszugehen.

    Gruß

    Susanne

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 12. März 2015 um 19:34
    • #4

    Hallo,

    wenn du keine Mails versendet hast, kannst du ja auch keine zurück bekommen.
    In den Rückmails steht meist drin, an wen die Mail versendet werden sollte, kennst du die Adressen?

    Es stellt sich nun die Frage, wer versendet die Mails und da gibt es die Möglichkeit, dass von deinem PC aus versendet wird und wenn du es nicht warst und kein weiterer dir bekannter Benutzer, dann steuert wohl ein dir nicht bekannter Benutzer deinen PC. Der kann entweder an oder in deinem PC wirken, also Malware oder dein PC wird per Bot ferngesteuert.
    Oder jemand hat deinen Account gekapert, bei 1und1 genügt da ja die Mailpostfachadresse und dein Passwort. Leider verwenden viele User diese Kombination aber auch zum Anmelden bei sonstwas (deshalb versende ich nur mit Alias-Adressen)

    Ich würde zuerst einmal die Passwörter für dein E-Mailpostfach ändern, das geht im 1und1 ControlCenter.
    Dann warte erst mal ab, ob weiter Rückmails kommen! Btw: wie oft passiert das

    Zitat von Hobbymailer

    bekomme ich seitenweise Mails zurück


    Wenn nein, dann entferne in TB das Passwort (je eins für Senden/Empfangen) in Extras>Einstellungen>Sicherheit>Passwörter das Passwort, TB fragt dann beim nächsten Abrufen und Senden nach dem neuen Passwort.

    Frage mal bei der 1und1 Hotline nach, ob man dir sagen kann, ob ein erhöhtes Sende aufkommen vorliegt. Vermutlich können die dir ja auch sagen, ob die Mails von deiner IP gesendet wurden oder von einer anderen.

    Edit: upps, da haben mrb und Susanne ja auch schon geantwortet. Fein.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • SusiTux
    Gast
    • 12. März 2015 um 20:05
    • #5

    Hallo,

    Zitat von rum

    da haben mrb und Susanne ja auch schon geantwortet. Fein.

    Ja, aber den wichtigen Hinweis darauf, das Passwort besser sofort zu ändern, hatte ich nicht bedacht. Selbst wenn es am Ende nur ein Spammer ist, der gar nicht über den Account vom Hobbymailer sendet, schaden kann es nicht.

    [OT]
    Unter der Voraussetzung, dass Norton dieselbe Problembeschreibung erhalten hat, wundert mich deren Antwort doch sehr, weil das Problem dann weder mit dem TB noch mit Norton zu tun hat. Wenn sie dafür nicht auch noch Geld verlangen würden, wäre es fast lustig.
    [OT]


    Gruß

    Susanne

  • TmoWizard
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    295
    Mitglied seit
    3. Jan. 2012
    • 13. März 2015 um 10:20
    • #6

    Hallöchen zusammen,

    hier muß ich mich einmischen. Das Ganze hat wohl nichts mit Thunderbird oder Norton zu tun, sondern liegt wahrscheinlich an einer gefälschten Mailadresse (dazu gleich mehr). Wie vielen hier im Forum ja bekannt ist arbeite ich mit SeaMonkey unter Linux/Kubuntu, da gibt es kein Norton. :mrgreen: Ich bekomme solche Mails allerdings ebenfalls schon seit einiger Zeit, obwohl ich mein GMX-Konto gar nicht in der Suite eingerichtet habe!

    Hier in SeaMonkey ist nur meine Hauptadresse (Arcor) eingerichtet, bei sämtlichen anderen Anbietern habe ich eine Weiterleitung auf dieses Konto.


    @SusiTux:

    Zitat

    ... oder ob ein Spammer einfach nur Deine E-Mail-Adresse verwendet, gilt es herauszufinden. Kommen diese Reply-Mails zu Zeitpunkten, an denen Dein Rechner gar nicht in Betrieb war, dann ist eher von einem externen Spammer auszugehen.

    So ist es zumindest bei mir, obwohl ich beim entsprechenden Konto (GMX) bereits das Paßwort geändert habe. Die Absenderadresse ist also auf jeden Fall gefälscht und geht nicht von diesem Konto aus!


    @Hobbymailer:

    Wenn Du wieder mal solche eine E-Mail bekommst, dann sieh sie dir mal als reinen Text (bei mir Standardeinstellung) an. Es ist wirklich sehr aufschlußreich, was man da alles zu sehen bekommt! :lupe:


    Viele Grüße nun aus Augsburg

    Mike, TmoWizard

    Hier geht's zum Castle, dort zum Profil

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. März 2015 um 11:17
    • #7

    @ Mike:
    Ich sehe das genau so. Wenn eine Adresse verbrannt ist, dann ist sie verbrannt. Da kommst du nicht mehr raus. (=> meine mehrfach gepostete "SPAM-Vermeidungsstrategie")

    Aber es sollte auch untersucht werden, ob der Rechner unfreiwilliges Mitglied eines Botnetzes ist. Da reicht es schon, den Rechner mal ein paar Tage nicht einzuschalten. Und selbstverständlich der scan mit der desinfec't-DVD.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern