1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. Gemischte Verschlüsselungs-Themen

Yahoo zeigt [Browser] Plug-in für E-Mail-Verschlüsselung

  • losgehts
  • 20. März 2015 um 12:54
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 20. März 2015 um 12:54
    • #1

    Hallo allerseits,

    im Newsletter des Bürger-CERT (BSI) bin ich gerade auf die Nachricht
    "Yahoo zeigt Plug-in für E-Mail-Verschlüsselung" gestoßen. Es geht um ein Browser-Plug-In für eine Ende-Zu-Ende-Verschlüsselung. Ich habe mir das noch nicht näher angeschaut, doch wollte ich es unbewertet einfach mitteilen:
    http://www.zdnet.de/88228949/yahoo…erschluesselung

    Grüße, Ulrich

  • TmoWizard
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    295
    Mitglied seit
    3. Jan. 2012
    • 20. März 2015 um 15:49
    • #2

    Hallöchen!

    Zitat

    Eine verschlüsselte Nachricht habe er in einer Minute erstellt und verschickt. Mit einem traditionellen PGP-Tool habe er dafür doppelt so lange gebraucht.

    Das halte ich aber für einen schlechten Scherz! Ich verwende Enigmail ja schon sehr lange und merke da wirklich keinen Unterschied, ob ich eine E-Mail verschlüsselt oder unverschlüsselt versende. Erstellt der Typ da für jede Mail ein neues Schlüsselpaar oder was?

    Man erstellt eine Nachricht, je nach Einstellung setzt man noch den Haken bei "Nachricht verschlüsseln" (geht bei mir automatisch), klickt auf "absenden", fertig.

    Das ist doch eine PR von Yahoo, mehr nicht!

    Mike, TmoWizard

    Hier geht's zum Castle, dort zum Profil

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 23. März 2015 um 10:02
    • #3

    Hallo,

    Zitat

    Das ist doch eine PR von Yahoo, mehr nicht!

    ja, klar ist das PR. Ich bin mitlerweile so "weich gekocht", dass ich jede PR, die "in Richtung Verschlüsselung" geht, gut finde. Einfach, damit mehr Leute im (Verschlüsselungs-)Boot sind.

    Grüße, Ulrich

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 23. März 2015 um 11:00
    • #4

    Hallo,

    ich bin auch bei jeder Mail-Verschlüsselung, welche im Browser stattfindet, äußerst skeptisch. Ich kann mir nicht vorstellen, wie man das Einhacken des Klartextes und die eigentliche Verschlüsselung einschließlich des eigenen secret Key (für die Signatur) so sicher kapseln will, dass sie 100%ig vor dem "bösen Netz" abgeschottet bleiben.

    Natürlich, auch eine "schlechte Verschlüsselung" ist besser als gar keine. Und je mächtiger die kryptologische Rauschglocke bei der Kommunikation ist bzw. wird, umso sicherer wird jede einzelne verschlüsselte Kommunikation (*). Und ONU kann nun mal nicht zwischen "guter" (also sachgerecht implementierter und genutzter) Kryptologie und snake oil unterscheiden. Und wer der Werbung glaubt, der glaubt auch daran, dass Zitronenfalter Zitronen falten.

    (*)
    Wer nur ganz selten eine "wichtige E-Mail mit vertraulichen Informationen" verschlüsselt, macht das schlechteste, was er tun kann. Er signalisiert hiermit, dass in eben jener E-Mail etwas "geheimes" oder "wichtiges" oder gar "verbotenes" steht und setzt damit ein Zeichen, dass genau diese Mail unbedingt "näher untersucht werden muss". Noch sind die Ressourcen zur Entschlüsselung durch "Dritte" im Vergleich zur kryptologischen Härte sehr begrenzt, so dass dabei strenge Prioritäten gesetzt werden müssen. Und da ist die "kryptologische Rauschglocke" immer noch das beste Mittel. Aufgefallen sind wir notorischen Verschlüsseler ja eh schon ... .


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™