1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  5. Enigmail OpenPGP in Thunderbird-Versionen bis 68.*

Inline-PGP - PGP/MIME

  • edvoldi
  • 23. März 2015 um 11:18
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 24. März 2015 um 10:37
    • #21
    Zitat von SusiTux

    (Sicherheitshalber dazu eine Nachfrage: Hatte das K9 das Anzeigeproblem oder hattest Du "nur" mit K9 gesendet?)

    Hallo SusiTux,
    also in K-9 kann ich nur die E-Mail von 9:54 Uhr lesen.

    Zitat von SusiTux

    Das Problem tritt auch mit GnuPG 1.4 auf.

    Nein nur mit der Version gnupg-w32-2.1.1_20141216.
    Ich brauche nur den Pfad in den Enigmail Einstellungen ändern und sofort kann ich Deine E-Mails mit PGP/MIME mit Anhang lesen.

    Ich habe auch einen Test mit feuerdrache gemacht, auch hier das selbe Problem.
    Ich bin jetzt eine kurze Zeit Online, bis später.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 24. März 2015 um 10:40
    • #22

    Hallo Ihr Zwei,

    Zitat von SusiTux

    (Sicherheitshalber dazu eine Nachfrage: Hatte das K9 das Anzeigeproblem oder hattest Du "nur" mit K9 gesendet?)


    edvoldi hat mir eine Testmail geschickt, die ich mit K-9-Mail auf meinen Androiden geöffnet habe. Der Anhang encryptet.asc ließ sich nur mit einem Editor öffnen, der den verschlüsselten Inhalt anzeigte.
    Das automatische Zusammenspiel von K-9-Mail mit AndroidPG (Entschlüsselungsvorgang) funktionierte nicht.

    Ich habe dazu eine Vermutung, die aber nur edvoldi nachprüfen kann.

    Es könnte in diesem konkreten Falle der mir gesendeten Testmail eine Doppelverschlüsselung von openPGP und S/MIME vorliegen.

    Habe die *.asc auf dem Androiden gespeichert und manuell mit APG entschlüsselt. Die Datei ließ sich anschließend nur teilweise lesen und es wurde ein DJIGZO-Format erkannt (DJIGZO ist das S/MIME-Pendant auf dem Androiden).

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 24. März 2015 um 10:47
    • #23
    Zitat von Feuerdrache

    Es könnte eine Doppelverschlüsselung von openPGP und S/MIME vorliegen.

    Hallo Feuerdrache,
    nein das kann ich ausschließen, ich habe Dir nur eine PGP-MIME geschickt.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 24. März 2015 um 10:51
    • #24

    Hallo edvoldi,

    danke für die schnelle Rückmeldung. Dann ist das schon mal geklärt.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 24. März 2015 um 11:16
    • #25

    Hallo edvoldi,

    bitte nochmal nachprüfen.

    Habe jetzt mit meinem Androiden folgendes nachgeprüft:

    1. Deine encryptet.asc manuell mit APG entschlüsselt und als encryptet2.asc auf dem Androiden gespeichert.
    2. Mit dem Dateimanager (TotalCommander für Android) die Datei angewählt und Öffnen als Text ausgewähl: Jota-Texteditor. Resultat siehe mein Beitrag zur S/MIME-Vermutung.
    3. Punkt 2 wiederholt. Statt Öffnen als Text Öffnen mit ausgewählt. Es wird zur Verfügung gestellt:

    Zitat

    DJIGZO-Symbol View message

    com.djigzo.android.application
    com.djigzo.android.common.activity.ViewMessageActivity


    Dieses angewählt.

    Dein Text taucht vollkommen entschlüsselt auf:

    Zitat

    Hallo Feuerdrache,
    mit der Version 1.4.9 funktioniert es.
    ..
    Mit freundlichen Grüßen
    edvoldi


    Darunter
    [Büroklammer] Lightning Wiki.txt [Neue Zeile] 348 Bytes - Daneben zwei Schalter [Open] und [Save]

    [Open] gewählt:

    Vollständiger entschlüsselter Text des Anhangs lesbar.

    Zusätzlicher Hinweis:

    Prüfe mal alle E-Mails, die ich Dir gestern geschickt habe. Bei mindestens zweien wirst Du anhand der Verschlüsselungssymbole, die im Donnervogel rechts auftauchen, beim Anklicken feststellen, dass der S/MIME-Zertifikatstext auftaucht.
    Zwei Mails von mir sind also doppelt verschlüsselt gewesen: mit openPGP und anschließend mit S/MIME, obwohl ich S/MIME bewusst abgeschaltet habe. Anscheinend kollidiert da aber etwas mit sign;encrypt. ... Eine hat am Betreff-Anfang das Wort "Nachtrag".

    Ich vermute, dass genau dies Dir beim Versenden passiert ist.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

    Einmal editiert, zuletzt von Feuerdrache (24. März 2015 um 11:28)

  • SusiTux
    Gast
    • 24. März 2015 um 11:34
    • #26

    Hallo Oldi,

    bevor wir uns jetzt in den Tiefen des Androids und K9 verlaufen, darf ich noch mal kurz auf den TB zurückkommen. Denn das ist schon lustig, weil es zeigt, dass wir beide offenbar an unserer Kommunikation arbeiten müssen. ;-) (So nach dem Motto: Mann - Deutsch, Deutsch - Frau)

    Zitat von edvoldi

    Nein die E-Mail mit Anhang ist immer noch leer

    Das heißt, diese Aussage bezog sich allein auf die 2.1? Mit der 1.4 funktioniert alles wie es soll, inklusive des Zeilenabstandes? Dann wäre doch in Bezug auf TB/GnuPG/Enigmail alles soweit klar, bis auf den Punkt, dass wir nicht wissen, was mit der 2.1 schiefgeht.

    Zum K9: Die E-Mail von 9:54 Uhr war INLINE. Die beiden davor MIME.

    Gruß

    Susanne

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 24. März 2015 um 11:42
    • #27

    Hallo Susanne,

    Zitat von SusiTux

    bevor wir uns jetzt in den Tiefen des Androids und K9 verlaufen


    nach meinem letzten Beitrag brauchen wir das auch meines Erachtens nicht.

    Das Problem des K-9 ist eben keines des Donnervogels. Wenn ich beides aktiv habe (openPGP und S/MIME) und eine "doppelt" verschlüsselte E-Mail erhalte, wird sie ja PGP-seitig durch manuelle Eingabe der Passphrase zuerst entschlüsselt und anschließend per S/MIME ja automatisch, sofern die betreffenden Zertifikate hinterlegt sind.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • SusiTux
    Gast
    • 24. März 2015 um 12:03
    • #28

    Hallo Feuerdrache,

    Zitat von Feuerdrache

    Wenn ich beides aktiv habe (openPGP und S/MIME) und eine "doppelt" verschlüsselte E-Mail erhalte ...

    Wie bekommst Du das denn hin? Die beiden schließen sich doch aus. Enigmail verhindert das auch prompt und fordert dazu auf, sich für ein Verfahren zu entscheiden.
    Man kann natürlich einen Anhang separat mit PGP verschlüsseln und diesen dann in einer S/MIME-Mail senden. Dann wäre es doch aber immer noch eine S/MIME-Mail.

    Gruß

    Susanne

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 24. März 2015 um 12:11
    • #29
    Zitat von SusiTux

    Das heißt, diese Aussage bezog sich allein auf die 2.1? Mit der 1.4 funktioniert alles wie es soll, inklusive des Zeilenabstandes?

    Hallo Susanne,
    genau so ist es.

    Externer Inhalt smiley.nowdararpour.ir
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.



    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • SusiTux
    Gast
    • 24. März 2015 um 12:23
    • #30

    Fein. Dann hatten wir das eigentlich Problem ja bereits gestern gelöst :-)
    War natürlich trotzdem nett, weiter zu plaudern.

    Dass die 2.1 hier etwas zickt, ist vielleicht eher ein Thema für Werner und Patrick.

    Zum Thema Android/K9 kann ich mangels Gerät nicht viel beitragen. Wie ihr doppelt verschlüsselt habt oder auch nicht, würde mich aber dennoch interessieren.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 24. März 2015 um 12:31
    • #31

    Hallo Susanne,

    Zitat von SusiTux

    Wie bekommst Du das denn hin? Die beiden schließen sich doch aus. Enigmail verhindert das auch prompt und fordert dazu auf, sich für ein Verfahren zu entscheiden.
    Man kann natürlich einen Anhang separat mit PGP verschlüsseln und diesen dann in einer S/MIME-Mail senden. Dann wäre es doch aber immer noch eine S/MIME-Mail.


    genau erklären kann ich Dir das auch nicht.

    Aus dem Gedächtnis:

    Fakt ist, ich habe manche Kontakte, so unter anderem edvoldi, wo ich sowohl mit enigmail/openPGP als auch mit S/MIME kommunizieren kann. Mit HIlfe einer Erweiterung wird im Adressbuch in einem bestimmten Feld des Kontaktes folgendes (S/MIME betreffend) eingetragen: "sign; encrypt".

    Ich habe nun eine E-Mail an edvoldi verfasst, die ich per PGP verschlüsselt an edvoldi versenden wollte. Den S/MIME-Schalter habe ich angewählt und die Haken für Unterschreiben und Verschlüsseln entfernt. Zusätzlich bei PGP das Unterschreiben und Verschlüsseln eingeschaltet.

    Mail verfasst. BCC an mich selbst aktiviert.

    Senden-Schalter angeklickt. Man sieht für eine Sekunde wie die Mail verschlüsselt wird und anschließend taucht eine S/MIME-Abfragefenster auf mit einem Text "Zertifikate wurden gefunden ... Verschlüsseln ja/nein". Hier Verschlüsselung verneint.

    Betrachte ich anschließend diese E-Mail in meinem Posteingang, dann stelle ich fest, dass der Mailinhalt mit openPGP verschlüsselt ist (Schriftzug mit grünem Hintergrund über dem Mailtext, der das dokumentiert). Die Symbole rechts (Vorhängeschloss und Signaturstift) angeklickt zeigen mir, dass S/MIME auch verschlüsselt hat.

    Leider habe ich am Arbeitsplatz nur den Ausgugg und keinen Donnervogel, weshalb ich auch diesbezüglich keine Bildschirmausdrucke einstellen kann. Ich hole das aber gerne nach ...

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 24. März 2015 um 12:39
    • #32
    Zitat von SusiTux

    Zum Thema Android/K9 kann ich mangels Gerät nicht viel beitragen. Wie ihr doppelt verschlüsselt habt oder auch nicht, würde mich aber dennoch interessieren.

    Hallo Susanne,
    K-9 ist unwichtig, ich öffne Anhänge sowie so nur im Thunderbird.

    Doppelt verschlüsselt glaube ich nicht.
    Wenn von einem Empfänger ein Schlüssel gespeichert ist, verschlüsselt Enigmail automatisch.
    Beim verschicken kommt bei mir eine zweite Meldung, wenn vom Empfänger auch ein S/MIME Schlüssel vorliegt.
    Dann erscheint ein kleines Fenster, in dem gefragt wird "verschlüsseln" da sage ich dann nein.
    Wir hatten das schon einmal, da wurde aber nur die E-Mail von S/MIME zusätzlich noch unterschrieben.
    Ich habe aber gestern eine E-Mail vom Feuerdrachen bekommen die mit S/MIME gesendet wurde und zwei mit PGP/MIME.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 24. März 2015 um 12:41
    • #33

    Hallo Ihr Zwei,

    Zitat von edvoldi

    Ich habe aber gestern eine E-Mail vom Feuerdrachen bekommen die mit S/MIME gesendet wurde und zwei mit PGP/MIME.


    ich stelle mal entsprechende Bildschirmausdrucke ein, wenn ich wieder am heimischen Rechner mit dem Donnervogel sitze.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 24. März 2015 um 13:10
    • #34

    So ich habe mir gestern die "gpg4win-vanilla-2.2.4.exe" herunter geladen.
    Sie soll nur die PGP Version 2.0.27 an Bord haben, werde das heute Nachmittag einmal testen wie es mit dieser Variante aussieht.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • SusiTux
    Gast
    • 24. März 2015 um 13:17
    • #35

    Das ist schon interessant. Manuell gelingt das doppelte Verschlüsseln nicht. Sobald man S/MIME aktiviert, schaltet Enigmail die PGP-Verschlüsselung ab. Aktiviert man sie wieder von Hand, erscheint im Verfassenfenster ein Hinweis, und vor dem Senden erscheint dann an Fenster, in dem man sich für eines von beiden entscheiden muss.

    Gut möglich, dass dieser "Mechanismus" nicht greift, wenn bereits automatisches Verschlüsseln aktiviert ist. Im Sinne des Erfinders ist aber eher nicht.

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 24. März 2015 um 13:31
    • #36

    Hallo zusammen,
    Ich habe Enigmail so eingestellt.
    Wenn ich ein Empfänger habe von dem ich beide Schlüssel besitze, wird von Enigmail automatisch auf verschlüsselt gesetzt.
    Beim senden kommt dann die Meldung
    wenn dann nicht die Erweiterung Security Settings from Address Book installiert ist und ein "sign" im Adressbuch eingetragen wurde, wird auch nur PGP verschlüsselt. Ist jedoch ein "sign" im Adressbuch beim Empfänger eingetragen, dann wird die E-Mail PGP verschlüsselt und S/MIME unterschrieben.
    Ich hoffe ich habe es verständlich ausgedrückt, muss jetzt zum Frisör, bis gleich.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

    Einmal editiert, zuletzt von edvoldi (24. März 2015 um 18:01)

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 24. März 2015 um 15:37
    • #37

    Hallo zusammen,
    ich habe jetzt die Version 1.4.19 und die Version 2.1.1 deinstalliert und Enigmail angewiesen GnuPG zu installieren.
    Es wurde die Version 2.0.27 installiert und es sieht so aus wie in der Version 1.4.19, das heiß ich kann alles lesen und habe keinen doppelten Zeilenabstand.
    Die Version 2.1.1 ist vom 16.12.2014
    Die Version 2.0.27 ist vom 18.02.2015
    Die Version 1.4.19 ist vom 27.02.2015

    Warum ist die Version 2.0.27 aktueller als die Version 2.1.1 ?(

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 24. März 2015 um 15:43
    • #38

    Hallo edvoldi,

    Zitat von edvoldi

    Warum ist die Version 2.0.27 aktueller als die Version 2.1.1 ?(


    ich vermute deswegen:

    Zitat von "The GNU Privacy Guard"

    GnuPG comes in three flavours:

    - 2.0.27 is the stable version suggested for most users,
    - 2.1.2 is the brand-new modern version with support for ECC and many other new features,
    - and 1.4.19 is the classic portable version.


    Vermutlich einfach deshalb, weil die stabile Version so lange aktualisiert wird bis sie durch die nächste stabile Version endgültig abgelöst wird. Und soweit scheint die 2.1.n-Version noch nicht zu sein.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 24. März 2015 um 15:48
    • #39
    Zitat von Feuerdrache

    Und soweit scheint die 2.1.n-Version noch nicht zu sein.

    Hallo Feuerdrachen,
    das wäre eine Möglichkeit.
    Ich habe das Programm immer von hier: ftp://ftp.gnupg.org/gcrypt/binary/ aktualisiert.
    Ich hatte muzel damals so verstanden das dort immer die aktuellsten Versionen stehen.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • SusiTux
    Gast
    • 24. März 2015 um 16:11
    • #40

    Hallo Oldi,

    vermutlich war dies wohl in einer der E-Mails, die Du nicht lesen konntest:

    Zitat von "SusiTux"


    Du verwendest ja bereits die 2.1. Ich habe die Änderungen nicht alle im Kopf, aber zur 2.1 hat es größere Änderungen gegeben. Sie ist auch nicht mehr 100% abwärtskompatibel. [...] Auch in Bezug auf den Agenten gab es Änderungen. Das hält mich z.B. nach wie vor bei der 1.4.

    Kurzform: Ich rate jedem, der nicht auf ein neues Feature der 2.1 angewiesen ist, z.B. die elliptische Kurve, bei der 1.4 zu bleiben bzw. auf die 2.0 zu gehen, wenn Enigmail es erfordert. Von der 2.1 würde ich zunächst die Finger lassen.

    Gerade von dem neuen Agenten erwarte ich mir einigen Stress.

    Gruß

    Susanne

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™