1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  5. Enigmail OpenPGP in Thunderbird-Versionen bis 68.*

ENIGMAIL-Fehlermeldung beim Speichern nach update auf GPG 2

  • OlafOlaf
  • 23. März 2015 um 12:26
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • OlafOlaf
    Gast
    • 23. März 2015 um 12:26
    • #1

    Hallo,

    mein System:
    * Thunderbird-Portable-Version: 31.5.0
    * Betriebssystem + Version: win 7, 64bit
    * Kontenart: POP
    * Postfachanbieter: t-online, web.de, gmx.de

    Nachdem Enigmail mir mitteilte, dass es nicht mehr lange mit meiner alten GPG-Version 1.4.9 zusammen arbeitet, habe ich ein update auf die aktuelle stabile Version GPG 2.2.4 durchgeführt.

    Seitdem kommt, wenn ich eine E-Mail speichern will, die Fehlermeldung von ENIGMAIL: INV_RECP 10 0xCC9FDE14

    und dann erst eine Fehlermeldung von Thunderbird, dass die Datei nicht gespeichert werden kann.

    Wenn ich als Absender eine E-Mail-Adresse verwende, für welche ich enigmail deaktiviert habe oder für den aktuellen Absender enigmail deaktiviere, klappt das Speichern der gleichen E-Mail.

    Daher kann ich mir nicht vorstellen, dass es an einem beschädigten Ordner liegt.

    Weiß jemand Rat?
    Danke für jede Hilfe!

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 23. März 2015 um 12:40
    • #2

    Hallo OlafOlaf,
    Willkommen im Forum.
    Ich kann Dein Problem nicht bestätigen. Allerdings habe ich nicht Gpg4win 2.2.4 released installiert.
    Sondern ich benutze nur die reine gnupg Version die ich immer von hier lade: ftp://ftp.gnupg.org/gcrypt/binary/
    aktuell ist hier die Version gnupg-w32-2.1.1_20141216.exe
    Deaktiviere einmal alle anderen Erweiterungen außer Lightning und Enigmail und teste es dann noch einmal.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • muzel
    Gast
    • 23. März 2015 um 13:21
    • #3

    Moin,

    Zitat

    update auf die aktuelle stabile Version GPG 2.2.4 durchgeführt.


    mal bitte nicht gpg4win und g(nu)pg durcheinanderwerfen.
    GPG4Win 2.2.4 enthält gpg 2.0.27.
    gnupg-w32-2.1.1_20141216.exe enthält gpg 2.1.1.
    Ich würde empfehlen, so lange wie möglich bei gpg 1.4.* zu bleiben und dann (mit EM 1.9) maximal eine 2.0.*-Version einzusetzen.
    Hat man einmal die 2.1.* eingesetzt, ist der Rückweg zu einer früheren Version verbaut.
    Werner Koch empfiehlt :

    Zitat

    If you need a stable and fully maintained version of GnuPG,
    you should use version 2.0.26 or 1.4.18.

    Gruß, muzel

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 23. März 2015 um 13:51
    • #4

    Hallo muzel,

    Zitat von muzel

    Werner Koch empfiehlt :
    If you need a stable and fully maintained version of GnuPG,
    you should use version 2.0.26 or 1.4.18.

    wenn ich es richtig sehe, stammt diese Aussage vom Oktober 2014.

    Hier GnuPG heißt es:

    Zitat

    2.0.27 is the stable version suggested for most users,

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • muzel
    Gast
    • 23. März 2015 um 14:20
    • #5

    Hallo graba,

    mir ging es im wesentlichen um gpg (1.4.* und) 2.0.* vs. 2.1.* und die Unterscheidung von den GPG4Win-Versionsnummern, oder um nochmal Werner (vollständig) zu zitieren:

    Zitat

    GnuPG comes in three flavours:
    2.0.27 is the stable version suggested for most users,
    2.1.2 is the brand-new modern version with support for ECC and many other new features,
    and 1.4.19 is the classic portable version.

    Wer also brandneue Features testen will und zu erwartende Probleme nicht scheut, kann die 2.1 benutzen, alle anderen sollten noch (noch) die 1.4 oder die 2.0 benutzen.

    Gruß, muzel

  • OlafOlaf
    Gast
    • 23. März 2015 um 14:36
    • #6

    Hallo EDV-Oldi,

    so, ich habe jetzt alle Erweiterungen außer Enigmail deaktiviert (war nur MergeMail) und neu gestartet => keine Änderung. :(

    Dann habe ich mein Gpg4win 2.2.4 deinstalliert und gnupg-w32-2.1.1_20141216.exe installiert => keine Änderung. :(

    Schließlich las ich, dass die neue Version von Enigmail sich GPG auch selbst holen kann. Da dachte ich, dass vielleicht Enigmail am besten weiß, was für eine Version von GPG es verdauen kann und ließ es GPG selbst installieren. => Problem behoben! :)

    Vielen Dank für alle Beiträge,
    O.

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 23. März 2015 um 14:38
    • #7
    Zitat von OlafOlaf

    was für eine Version von GPG es verdauen kann und ließ es GPG selbst installieren

    Hallo OlafOlaf,
    schön das der Fehler behoben wurde, kannst Du feststellen was für eine Version von Enigmail installiert wurde.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • OlafOlaf
    Gast
    • 23. März 2015 um 16:49
    • #8

    Hallo EDV-Oldi,

    Enigmail 1.8 hat von sich aus die Version GPG 2.0.27 installiert und funktioniert damit problemlos,

    obwohl muzel schreibt, dass GPG4Win 2.2.4 gpg 2.0.27 enthält und meine Probleme mit GPG4Win 2.2.4 erst anfingen...

    Gruß, O.

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 23. März 2015 um 16:52
    • #9
    Zitat von OlafOlaf

    und meine Probleme mit GPG4Win 2.2.4 erst anfingen

    Hallo OlafOlaf,
    danke für die Info. Vielleicht ist die erste Installation nicht korrekt durch gelaufen, Hauptsache bei Dir funktioniert es wieder.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • muzel
    Gast
    • 23. März 2015 um 18:16
    • #10

    @OlafOlaf

    Zitat

    obwohl muzel schreibt, dass GPG4Win 2.2.4 gpg 2.0.27 enthält und meine Probleme mit GPG4Win 2.2.4 erst anfingen...


    Wundert mich nicht. Ich weiß nicht, wie oft ich schon dazu geraten habe, nur gpg (und so lange es geht, 1.4.*) und nicht GPG4Win zu installieren, auch wenn gpg bei letzterem mitinstalliert wird - aber den ganzen restlichen Kram, der da noch so mitkommt, braucht man eigentlich nicht, und bestimmte frühere Versionen haben schlichtweg nicht funktioniert. Keine Ahnung, wie es mit der aktuellen aussieht. Offenbar macht es Enigmail richtig.
    @EDV-Oldi: Bei dir funktioniert die Version 2.1.* problemlos? Interessiert mich schon, weil wichtige Neuerungen mitkommen. Leider keine Zeit zum Testen, und die Befürchtung, mir ein funktionierendes System zu zerschießen...
    Nachtrag: hat sich eigentlich schon erledigt - was ich hier lese, bestätigt meine Befürchtung, gpg 2.1.* ist noch nicht stabil.

    Grüße, muzel

    Einmal editiert, zuletzt von muzel (23. März 2015 um 20:48)

  • parsel
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    23. Sep. 2008
    • 24. März 2015 um 08:47
    • #11
    Zitat von OlafOlaf


    Schließlich las ich, dass die neue Version von Enigmail sich GPG auch selbst holen kann. Da dachte ich, dass vielleicht Enigmail am besten weiß, was für eine Version von GPG es verdauen kann und ließ es GPG selbst installieren. => Problem behoben! :)

    Kannst du mir bitte kurz erklären wie sich Enigmail die GPG selbst holt? Wo stellt man das ein?

    Ich hab ebenfalls immer die Meldung am Schirm, dass meine GPG Version veraltet wäre und dass ich deshalb auf die 2.x updaten soll. Ich hab daraufhin GPG4Win 2.2.4 installiert und kontrolliert, dass der Pfad in Enigmail stimmt, aber die Meldung kommt trotzdem immer wieder. Sonst gibt es aber keine Probleme. Gut, ich brauche OpenPGP auch nur um die verschlüsselten T-Mobile Rechnungen öffnen zu können. Das funktioniert nach wie vor und mehr hab ich damit noch nicht gemacht.

    Ich weiß jetzt nur nicht wie ich Enigmail erklären soll, dass die aktuelle GPG-Version doch vorhanden ist und finde auch nirgendwo eine Einstellung mit der sich Enigmail die passende Version selbst holen würde. ?(

    Gruß, Parsel

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 24. März 2015 um 08:56
    • #12
    Zitat von parsel

    Kannst du mir bitte kurz erklären wie sich Enigmail die GPG selbst holt? Wo stellt man das ein?

    Hallo parsel,
    das funktioniert nur dann wenn kein GPG installiert ist. Dann über den Eningmail Assistenten alles einrichten.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • woelliwoelli
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    24. Mrz. 2015
    • 24. März 2015 um 13:18
    • #13

    Hallo,
    ich bin neu hier, deshalb bitte ich um Nachsicht, falls ich etwas nicht richtig mache.

    Da ich zwar ab und zu verschlüssele, mich aber nicht tiefer auskenne, weiß ich nach obigem Verlauf nicht, was ich von dem Hinweis von Enigmail, dass es nicht mehr lange mit meiner alten GPG-Version 1.4.9 zusammen arbeitet, überhaupt halten soll. Kann mich jemand "aufklären"?

    Grüße
    woelliwoelli

  • muzel
    Gast
    • 31. März 2015 um 22:32
    • #14

    Hallo woelliwoelli,

    abgesehen davon, daß es eine schlechte Idee ist, dich hier ranzuhängen, wo liegt das Problem?
    Die 1.4.9 ist allerdings wirklich nicht mehr taufrisch, also aktualisiere mal wenigstens auf die 1.4.19. Und wenn Enigmail eine 2.0 verlangt, installierst du die. Da du dein Betriebssystem verschweigst, kann ich zum Update keine nähreren Auskünfte geben - auf https://www.thunderbird-mail.de/www.gnupg.org wirst du aber sicher fündig.

    Gruß, muzel

  • OlafOlaf
    Gast
    • 1. April 2015 um 14:33
    • #15

    Zum Abschluss dieses Themas:

    Nachdem die Speicherprobleme endlich gelöst waren ....

    Zitat von OlafOlaf


    Enigmail 1.8 hat von sich aus die Version GPG 2.0.27 installiert und funktioniert damit problemlos,

    obwohl muzel schreibt, dass GPG4Win 2.2.4 gpg 2.0.27 enthält und meine Probleme mit GPG4Win 2.2.4 erst anfingen...

    Gruß, O.

    begann Enigmail in nicht nachvollziehbarer Weise, E-Mails von mir an andere mit meinem privaten Schlüssel zu verschlüsseln.

    Ich habe dann Enigmail für alle meine Konten abgeschaltet, da viele meiner E-Mails ohne mein Wissen unlesbar verschlüsselt raus gingen. Dieses Phänomen wurde an anderer Stelle hier im Forum ja schon beschrieben.

    Erst mit dem Update auf Enigmail 1.8.1 verschwand auch dieses Problem und nun funktioniert Enigmail endlich wieder wie gewohnt unproblematisch.

    Ich bedanke mich für alle Beiträge,
    Gruß, O.

  • Thunder 30. August 2020 um 14:37

    Hat das Thema aus dem Forum OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift nach OpenPGP & Enigmail in Thunderbird-Versionen bis 68.* verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™