1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Import Export von EML-Files Leer

  • andreas.koerber
  • 24. März 2015 um 14:51
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • andreas.koerber
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    24. Mrz. 2015
    • 24. März 2015 um 14:51
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Programm + Version: Icedoce 31.4.0
    * Betriebssystem + Version: Raspbian
    * Kontenart (POP / IMAP): pop
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): kabelmail

    Hallo,

    seit ein paar Tagen habe ich einen Raspi mit Rasbian. Darauf läuft Icedove.
    Wenn ich nun versuche, mit ImportExportTools als EML-Dateien ausgelagerte alte Mails zu importieren, werden kan viele Nachrichten angelegt. Sie sind aber alle leer. Unter Linus (Rasbian) hat der Nutzer des Icedove auf diesem Verzeichnis alle Rechte. Woran kann das liegen?
    Dank im Voraus
    Andreas

  • SusiTux
    Gast
    • 24. März 2015 um 15:33
    • #2

    Hallo Andreas,

    ich kann Dir aus dem Stand nicht sagen, was da beim Import schiefgeht. Sofern diese E-Mails aus dem TB stammen, kannst Du aber, anstatt E-Mails einzeln über das EML-Format zu importieren, einfach die kompletten Mailboxen von einem Profil in das andere kopieren.

    Gruß

    Susanne

  • andreas.koerber
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    24. Mrz. 2015
    • 24. März 2015 um 16:36
    • #3

    Leider liegen sie nur als Einzeldateien vor. Auch Copy-Paste funktioniert leider nicht.
    Danke trotzdem

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 24. März 2015 um 16:45
    • #4

    Hallo Andreas,

    kläre doch bitte zuerst einmal ab, ob in den exportierten Mails (.eml) überhaupt der vollständige Quelltext der Mails steht. Also stelle fest, ob es sich um ein Export- oder ein Import-Problem handelt.
    Lasse dir so eine Export-Datei mit less anzeigen und vergleiche was du siehst, mit dem im TB angezeigten Quelltext einer E-Mail.

    Ich hatte beim Import von (korrekten) .eml-Dateien mit den ImportExportTools in den Thunderbird oder in den Jahren vorher mit Bordmitteln der vorher genutzten Mailclients noch nie ein Problem gehabt. Ganze (Datei-)Ordner mit Hunderten von .eml-Dateien wurden mit einem Rutsch fehlerfrei importiert und im TB korrekt dargestellt.
    Ich vermute deshalb ein Export-Problem.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.805
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 24. März 2015 um 16:45
    • #5

    Hallo,

    Zitat von andreas.koerber

    Auch Copy-Paste funktioniert leider nicht.


    Und das drag & drop der *.eml-Dateien in einen beliebigen Ordner in TB funktioniert auch nicht?

    Gruß

  • SusiTux
    Gast
    • 24. März 2015 um 16:47
    • #6

    Ich sprach nicht von copy&paste einzelner *.eml sondern davon, die kompletten Mailbox-Dateien aus dem bestehenden TB-Profil in das TB-Profil auf dem RasPi zu kopieren. Damit ist in Sekunden alles von einem Rechner auf einen anderen transferiert oder auch ein Backup erstellt.

    Wenn Du die E-Mails aber gar nicht in einem TB hast sondern nur einzeln als *.eml aus einem anderen Programm, dann geht das natürlich nicht. In diesem Fall warte, bis sich hier jemand meldet, der sich mit den ImportExportTools auskennt.

    Nachtrag: In die Forenfalle getappt. Die Kollegen waren schneller. Das gibt mir aber die Gelegenheit, zu fragen, aus welchem Programm/OS diese Dateien stammen und wie Du sie auf den RasPi kopierts.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™