1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Geschützte Leerzeichen in einer Text-Mail mit Thunderbird?

  • Krino
  • 30. März 2015 um 21:46
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Krino
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    12. Sep. 2008
    • 30. März 2015 um 21:46
    • #1

    * Thunderbird-Version: 31.5.0
    * Betriebssystem + Version: Xubuntu Trusty Tahr 14.04
    * Kontenart (POP / IMAP): POp
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): EWEtel
    * Eingesetzte Antivirensoftware: —
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): —

    Hallo!

    Ist es inzwischen möglich, in einer Email bei TB (ohne HTML) geschützte Leerzeichen zu verwenden?

    Es gibt dazu einen Thread von 2011, dem zufolge es anscheinend nicht geht; aber inzwischen sind ja ein paar Jahre vergangen.

    Liebe Grüße
    Krino

    Einmal editiert, zuletzt von Krino (30. März 2015 um 21:57)

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.685
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 31. März 2015 um 11:30
    • #2

    Hallo,

    reine Textmails nutzen m.W. nur den ASCII-Zeichensatz und der enthält auch nach ein paar Jahren keine geschützten Leerzeichen. Das hat also nichts mit dem Thunderbird zu tun, sondern mit dem Zeichensatz, und betrifft daher alle Mailclients, die Reintext-Mails versenden können.

    MfG
    Drachen

  • Krino
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    12. Sep. 2008
    • 31. März 2015 um 13:29
    • #3

    Hallo Drachen!

    Danke für Deine Rückmeldung.

    Bei meinem TB habe ich die Wahl, ob ich die Mail als »Text« oder HTML verfasse bzw. sende. Für Textmails nehme ich standardmäßig UTF8 (Unicode). Darin sind ja eine Menge Zeichen enthalten, die über reinen ASCII weit hinausgehen, wie z. B. ¼, №, ☺. Diese werden – auch im Textmodus – von TB anstandslos akzeptiert.

    Nur das geschützte Leerzeichen wird ungefragt als ungeschütztes Leerzeichen wiedergegeben, übrigens gleichermaßen im Text- und auch im HTML-Modus.

    Nun ja, ich werde mir deswegen nichts antun :D — aber ärgerlich ist es schon.

    Übrigens – Off-Topic — Wieso habe ich vom TB-Forum keine Email-Benachrichtigung über Deine Antwort bekommen, obwohl das in meinem Profil bei »Einstellungen« angehakt ist?

    Liebe Grüße
    Krino

    2 Mal editiert, zuletzt von Krino (31. März 2015 um 14:49)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.487
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 31. März 2015 um 14:44
    • #4

    Hallo,

    Zitat von Krino

    Übrigens – Off-Topic — Wieso habe ich vom TB-Forum keine Email-Benachrichtigung über Deine Antwort bekommen, obwohl das in meinem Profil bei »Einstellungen« angehakt ist?

    :arrow:Benachrichtigungen vom Forensystem (WCF/WBB) hier auf der Webseite

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Krino
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    12. Sep. 2008
    • 31. März 2015 um 14:51
    • #5

    @ graba: Danke für den Hinweis!

    Liebe Grüße
    Krino

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.658
    Beiträge
    4.685
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 31. März 2015 um 19:38
    • #6

    Hallo Krino,

    nun habe ich dank dir zwar meinen Wissensstand aktualisiert (UTF-8), aber einen Tipp habe ich leider trotzdem nicht für dich. da müssen die Spezis ran. Ob der TB das UTF-8 noch nicht sauber umsetzt oder ob bestimmte Zeichen beusste ausgespart sind oder ersetzt werden oder ob das schlicht ein Fehler (neudeutsch: bug) ist, da könnte ich bestenfalls raten.

    MfG
    Drachen

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. April 2015 um 16:30
    • #7

    Hallo,
    zur Info:
    ich gehöre zwar nicht zu den Betroffenen (noch nie geschützte Leerzeichen verwendet), trotzdem weckt so etwas m eine Neugier.
    Leider ist das Ergebnis recht traurig: ich habe bei Bugzilla mindestens 2 fast uralte Threads (einer begonnen 2005) gefunden, die dieses Thema beschreiben.
    Trotz regelmäßigen Pushens hat sich dazu aber nichts getan. Offensichtlich wissen die Entwickler nicht, wie sie den Bug fixen sollen oder sie haben andere Prioritäten.
    Mit anderen Worten: eine Lösung dieses Problems wird es wohl kaum geben.

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=218277
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=290565

    Gruß

  • Krino
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    12. Sep. 2008
    • 1. April 2015 um 17:01
    • #8

    Danke, mrb, für Deine Recherche.

    Es geht mir halt nur darum, daß Ausdrücke wie »2000 €« oder »A. Müller« zusammenbleiben und nicht in zwei verschiedenen Zeilen landen, wenn man nachträglich Text einfügt.

    Da TB wie gesagt mit UTF8 an sich kein Problem hat, wundert es mich, daß ausgerechnet der geschützte Leerschritt Schwierigkeiten macht.

    Es gibt auch noch den schmalen geschützten Leerschritt; damit scheint TB klarzukommen, wie ich gerade erstaunt feststelle.

    Wenn man den doppelt verwendet, hätte man ein wunderbares Workaround… :)

    Liebe Grüße
    Krino

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™