1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Unvollständiges Kopieren in den lokalen Ordner

  • thunderpede
  • 10. April 2015 um 14:57
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • thunderpede
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    69
    Mitglied seit
    3. Jun. 2014
    • 10. April 2015 um 14:57
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.6.0
    * Betriebssystem + Version: Win 7 prof.
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): 1&1
    * Eingesetzte Antivirensoftware: 360 Total Security
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows

    Hallo zusammen,
    regelmäßig sichere ich meinen Archivordner in den lokalen Ordner. Der Archivordner hat etliche Unterordner, in welchem die emails gespeichert sind (meist mit pdf-Anhängen). Nun habe ich festgestellt, dass nach dem Kopieren die Anzahl der in den Unterordnern enthaltenen emails nicht identisch ist; d.h. der Archivordner wird nicht komplett in den lokalen Ordner übertragen. Auch mehrere Kopierversuche bringen kein besseres Ergebnis. Das könnte für unser Büro evtl. fatal werden, wenn z.B. aus bestimmten Gründen nach einer email gesucht wird, welche dann aber nicht mehr gefunden wird ....
    Mache ich was falsch (drag und drop des Archivordners in den Lokalen Ordner) oder liegt es am Programm??
    Danke im Voraus,
    pede

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. April 2015 um 17:39
    • #2

    Hallo,
    ein paar Verständnisfragen:


    Zitat von thunderpede

    regelmäßig sichere ich meinen Archivordner in den lokalen Ordner.

    Du hast im IMAP-Konto ein Archiv angelegt?
    Wie führst du die Sicherung genau durch? Überschreibst du du den Ordner bzw löschst den in den lokalen Ordnern vorher?


    Zitat von thunderpede

    Nun habe ich festgestellt, dass nach dem Kopieren die Anzahl der in den Unterordnern enthaltenen emails nicht identisch ist;

    Wie hast du die genaue Anzahl denn festgestellt?
    Thunderbird zeigt nämlich auch die Anzahl gelöschten Mails mit an, da sie immer noch da sind.

    Wie groß sind größten Unterordner in dem Archiv?


    Zitat von thunderpede

    Mache ich was falsch (drag und drop des Archivordners in den Lokalen Ordner)

    Das glaube ich nicht.

    Darf die Sicherheitssoftware Mails und das Thunderbird-Profil abscannen?

    Gruß

  • thunderpede
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    69
    Mitglied seit
    3. Jun. 2014
    • 10. April 2015 um 19:40
    • #3

    Danke für die Nachfragen. Ich werde morgen oder am Montag darauf antworten.
    Schönes Wochenende, pede

  • thunderpede
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    69
    Mitglied seit
    3. Jun. 2014
    • 12. April 2015 um 20:52
    • #4

    Mein imap-email-Konto blablabla@online.de habe ich irgenwann erstellt; darin befinden sich von Anfang an der Posteingang, sowie Entwürfe, Gesendet, Archiv, Papierkorb und Spam. In den Archiv-Ordner verschiebe ich täglich aus dem Posteingang die erledigten emails in Unterordner. Von Zeit zu Zeit sichere ich diesen Archiv-Ordner als Kopie in den Lokalen Ordner. Die vorhandene ältere Archiv-Ordner-Kopie im Lokalen Verzeichnis habe ich vorher umbenannt und lösche sie erst, wenn der Kopiervorgang abgeschlossen ist. Das Kopieren erfolgt so: Den zu kopierenden Archiv-Ordner mit gedrückter linker Maustaste in den Lokalen Ordner ziehen, dann Maustaste loslassen (nicht drag und drop, wie ich fälschlicherweise oben geschrieben habe). Fertig. Zur Frage der genauen Zahl: Ich greife mir exemplarisch ein paar Unterordner im Quellordner heraus und vergleiche sie im Hinblick auf Anzahl und Inhalt des entsprechenden Unterordners im Zielverzeichnis. Es sind schon manchmal 150 oder mehr emails in einem solchen Unterordner. Aktuell habe ich festgestellt, dass z.T. nur ein Fünftel davon übertragen wird. Es fehlen eigentlich nur emails in Unterordner mit größeren Mengen an emails. Unterordner mit geringerer Anzahl sind meist vollständig.
    Meines Wissens darf die Sicherh.-software die Mails und Thunderbird abscannen. In der "Block-List" des Virenscanners habe ich keinen Eintrag zu Thunderbird gefunden.
    Danke für weitere Hilfen!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. April 2015 um 21:03
    • #5
    Zitat von thunderpede

    habe ich vorher umbenannt

    Da wollte ich wissen.


    Zitat von thunderpede

    nicht drag und drop, wie ich fälschlicherweise oben geschrieben habe)

    Das ist aber drag & drop, zumindest kenne ich es so.

    Ich fragte aber noch:

    Zitat

    Wie hast du die genaue Anzahl denn festgestellt?

    .

    Möchte vermeiden, dass ich von falschen Voraussetzungen ausgehe.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (12. April 2015 um 23:48)

  • thunderpede
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    69
    Mitglied seit
    3. Jun. 2014
    • 13. April 2015 um 16:14
    • #6

    -> drag and drop: okay, mein irrtum.

    -> die genaue Anzahl festgestellt:
    Nach dem Kopieren des iamp-Archivordners sollte der Bestand an emails im Quell- und Zielordner identlisch sein. Ich öffne zur Kontrolle also den beliebigen Unterordner "Huber" im Quellverzeichnis und finde 290 emails darin. (Die Zahl wird ja unten rechts angezeigt unter "Gesamt"). Im kopierten Unterordner "Huber" des Lokalen Verzeichnisses finde ich aber nur 91 emails. Es fehlen in diesem Beispiel unter anderem von den mails aus den Jahren 2011 bis 2014 die mails des Jahres 2013 komplett, das sind immerhin 163 Stück. Ich schaue mir auch die mails mit identischem Datum an und überprüfe sie auf Duplikate, um auszuschließen, dass das Programm von diesen evtl. nur 1 Exemplar kopiert.
    Wir haben in unserem Büro nicht nur 1, sondern 7 imap-Konten mit entsprechend vielen Unterordnern. Da wäre es schon wichtig, dass die Sicherung auch zuverlässig funktioniert.....

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. April 2015 um 17:42
    • #7

    OK.
    Dann gehe mal bitte in das Thunderbird-Profil und steuere dort entweder im Ordner "Mail" -> Local Folder oder in ImapMail -> dort betr. "Kontenordner" (Name = Servername des Kontos) und öffne die dem Ordner in Thunderbird entsprechende Datei ohne Endung mit einem guten Editor (besser nicht NotePad) also Wordpad oder Notepad++ . Überprüfe ob die Anzahl der Mail wirklich mit der von dir festgestellten übereinstimmt. Zugegeben ist etwas mühselig.
    Du kannst auch anders vorgehen:
    installiere das Add-on RecoverDeletedMessages.
    Führe das Add-on für den Ordner mit den verloren Mails aus.
    Bis dahin komprimiere auf keinen Fall diese Ordner.
    Profile verwalten (Anleitungen)
    Dateien im Profil kurz erklärt.

    Gruß

  • thunderpede
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    69
    Mitglied seit
    3. Jun. 2014
    • 14. April 2015 um 10:23
    • #8

    Ich habe deinen Vorschlag "RecoverDeletedMessages" ausgeführt. Dazu habe ich im Lokalen Ordner aus dem dorthin kopierten Archiv der Reihe nach mehrere Unterordner ausgesucht, deren Inhalt nicht mit dem Original übereistimmen. Leider erhielt ich bei allen Durchläufen die Mitteilung: "Done, with 0 recovered messages".
    Kann es sein, dass TB oder 1&1 (??) mit der Kopier-Aufgabe überfordert ist, denn Unterordner mit wenigen emails sind immer vollständig, solche mit ca. 40 und mehr emails überwiegend unvollständig? Ich kann auch kein System erkennen: Mal fehlen die ersten 30 mails, dann komplett die mails eines ganzen Jahres oder auch mal wieder willkürlich einzelne mails. Auch das Kopieren nicht des ganzen Archivs, sondern nur eines einzelnen großen Unterordners funktioniert nicht. Es fehlt genau dieselbe Zahl an mails als wenn ich den kompletten Archivordner kopiere.
    Danke im Voraus!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 14. April 2015 um 12:59
    • #9

    Vergaß nachzufragen:
    hast du das sog. "Bereithalten von Nachrichten" bei dir evtl. deaktiviert?
    > Extras > Konteneinstellungen > Synchronisation & Speicherplatz
    Das Add-on arbeitet nur bei IMAP, wenn diese Option aktiviert ist.

    Zitat von thunderpede

    Kann es sein, dass TB oder 1&1 (??) mit der Kopier-Aufgabe überfordert ist, denn Unterordner mit wenigen emails sind immer vollständig, solche mit ca. 40 und mehr emails überwiegend unvollständig?

    Darüber ist mir nichts bekannt, ich habe allerdings auch keine tiefe Ordnerstruktur.
    Was passiert denn, wenn du anstatt des ganzen Ordners nur dessen Mail-Inhalt per drag & drop kopierst?

    Gruß

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 14. April 2015 um 13:03
    • #10

    Hallo thunderpede,

    vielleicht hilft Dir diese Erweiterung (= Add-on): Copy Folder.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • thunderpede
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    69
    Mitglied seit
    3. Jun. 2014
    • 15. April 2015 um 12:14
    • #11

    Hallo zusammen,
    Copy Folder scheint die Lösung zu sein!!
    Ich hab´s mit einem Konto ausprobiert, etliche Unterordner verglichen, und die kopierten Ordner waren alle komplett!!
    Sofern mir in der Kürze nichts entgangen ist, wäre damit mein Problem gelöst!

    Vielen Dank!!
    Grüße, pede

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 15. April 2015 um 14:00
    • #12

    Hallo thunderpede,

    Du kannst Dir zur Ergänzung auch mal die Erweiterung (= Add-on) Batch Copy vom gleichen Entwickler ansehen und testen.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • thunderpede
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    69
    Mitglied seit
    3. Jun. 2014
    • 15. April 2015 um 21:15
    • #13

    Danke, werde ich machen!
    pd

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™