1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren

Thunderbird / Lightning / Caldav auf Synology

  • TomD
  • 13. April 2015 um 18:01
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • TomD
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    13. Apr. 2015
    • 13. April 2015 um 18:01
    • #1

    Hallo zusammen,
    ich habe folgende Merkwürdigkeit: verschiedene Benutzer können in einem per CALdav eingerichteten Kalender Termine anlegen, die über die WebApp von Zarafa auf der Synology auch angezeigt werden. Ein Syncen auf Smartphones mit Android via CALdav klappt ebenfalls tadellos. Sobald aber Lightning im Thunderbird synchronisiert wird, manuell oder automatisch (unabhängig davon, ob der Kalender "offline verfügbar" gemacht wurde oder nicht) ist der Termin, also kein Termin mehr zu sehen. Neue Termine können weiter angelegt werden, bleiben bis zum Syncen sichtbar und sind dann auch "weg".

    Kennt jemand dieses Problem und hat dafür (besser dagegen) eine Lösung?
    Für jeden Tip dankbar
    Tom



    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.6.0
    * Lightning-Version: 3.3.3
    * Betriebssystem + Version: Ubuntu 14.04 / Win7 etc.
    * Eingesetzte Antivirensoftware:
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software)

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 13. April 2015 um 20:05
    • #2
    Zitat von TomD

    ich habe folgende Merkwürdigkeit: verschiedene Benutzer können in einem per CALdav eingerichteten Kalender Termine anlegen, die über die WebApp von Zarafa auf der Synology auch angezeigt werden. Ein Syncen auf Smartphones mit Android via CALdav klappt ebenfalls tadellos. Sobald aber Lightning im Thunderbird synchronisiert wird, manuell oder automatisch (unabhängig davon, ob der Kalender "offline verfügbar" gemacht wurde oder nicht) ist der Termin, also kein Termin mehr zu sehen.

    Hallo TomD,
    leider kenne ich weder Zarafa noch Synology.
    Es wäre aber gut zu wissen wie Du den CalDAV Kalender in Lightning eingebunden hast.
    Ob das etwas mit Ubuntu zu tuen hat glaube ich erst einmal nicht, aber vielleicht meldet sich hier ein Ubuntu Spezialist.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b3 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.3 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • TomD
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    13. Apr. 2015
    • 15. April 2015 um 08:11
    • #3

    Moin! Der Kalender ist über http://<interne IP>:8080/caldav/public/<Kalendername eingebunden.
    Verschiedene Versuche der letzten Tage haben ergeben, dass hier irgendwo etwas mit den Berechtigungen noch schief sein muss, bin aber ratlos, wo ich noch suchen kann. Und so ganz ohne Fehlermeldung ist es mitunter auch schwer ... :-)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 15. April 2015 um 08:25
    • #4

    Hallo Tom,

    Der Link für den Zugriff auf die DS ist korrekt.
    Ich habe CalDAV von meiner DS allerdings nur einmal kurz getestet (es hatte funktioniert) und mich dann aber aus "energiepolitischen Gründen" für die dauerhafte Nutzung von "radicale" auf einem meiner Raspberry Pi entschieden.

    Die DS (du wirst sicherlich im Gegensatz zu mir als reinen Linuxnutzer kein NFS sondern SAMBA nutzen) bietet eine recht umfangreiche Rechtekonfiguration an. Hier einfach mal das Tor so weit offen machen, wie möglich und dann testen, ob es funktioniert. Wenn ja, kann es ja nur noch an den Rechten liegen. Dann eben sinnvoll reduzieren.

    Meine Empfehlung ist auch, dass du dich mal an ein entsprechendes Syno-Forum wendest (https://www.thunderbird-mail.de/www.synology-forum.de). Ich war dort in meinen "Anfangswochen" auf der DS gut aufgehoben.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™