1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Keine Vorschau mehr für alte Mails nach Crash POP3

  • fredfeuerstein66
  • 19. April 2015 um 22:48
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • fredfeuerstein66
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    19. Apr. 2015
    • 19. April 2015 um 22:48
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.6
    * Betriebssystem + Version: Win 7 Home
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Arcor u freenet
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Norton
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Norton & Fritzbox


    Hallo zusammen,

    ich hatte letzte Tage einen leichten HDD crash. Laptop ist auf den Boden gefallen. Win 7 ließ sich nicht mehr starten.
    Also neue HDD eingebaut, und eine ältere Acronis Sicherung zurück gespielt.
    Anschließend den Thunderbirdordner mit den Mails, der auf einer ex.HDD lag auf die neue HDD kopiert, und TB gestartet.
    Mails bis zum Crash sind alle da, neue Mails kommen auch rein, aber die Mails bis vor dem Crash werden im Vorschaufenster nicht angezeigt. Die neuen Mails werden angezeigt.

    Wie komme ich wieder an meine alten Mails, sprich das sie angezeigt werden.

    Vielen Dank für Eure Hilfe.

  • wope
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    19. Apr. 2015
    • 20. April 2015 um 01:39
    • #2

    Frage : ¿Sind die fehlenden Mails über Webinterface zu sehen, oder sind sie dort auch verschwunden?
    Gruß Wolfgang

    SuSE 13.2, Thunderbird 31.6.0

  • fredfeuerstein66
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    19. Apr. 2015
    • 20. April 2015 um 20:03
    • #3

    Hallo,

    ich sehe alle Mails ( also den Betreff Absender etc.). Öffne ich die Mails bzw will den Inhalt sehen, kann ich nur bei den Mails nach dem Crash den Inhalt sehen.

    Ah sorry, ich hatte geschrieben IMAP, es ist aber POP.

    Gruß Willi

  • wope
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    19. Apr. 2015
    • 21. April 2015 um 12:00
    • #4

    Sorry, ich fürchte, da ist nichts mehr zu machen. POP löscht ja die Mails am Server. :(
    Versuche, auf IMAP umzusteigen, damit dies in Zukunft nicht mehr passieren kann.
    Gruß Wolfgang

    SuSE 13.2, Thunderbird 31.6.0

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 21. April 2015 um 12:04
    • #5

    @wope

    Schön, dass du deine Unterschriftenergänzung selbst bereinigt hast. ;)

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 21. April 2015 um 12:21
    • #6

    Hallo,

    Zitat von fredfeuerstein66

    Anschließend den Thunderbirdordner mit den Mails, der auf einer ex.HDD lag auf die neue HDD kopiert, und TB gestartet.
    Mails bis zum Crash sind alle da, neue Mails kommen auch rein, aber die Mails bis vor dem Crash werden im Vorschaufenster nicht angezeigt.

    Ich würde jetzt doch noch folgendes überprüfen:
    Menü "Hilfe" -> Informationen zur Fehlerbehebung ->Profilordner anzeigen.
    Im Profilordner "xxxxxxxx.default" gehe in den Ordner "Mail" und öffne den "pop*****"-Ordner des Kontos, in dem die alten Mails nicht angezeigt werden.
    Öffne die Datei "Inbox" (ohne Endung) in einem Text-Editor und suche nach alten Nachrichten, die nicht mehr im Posteingang angezeigt werden.

    Wenn die älteste Nachricht von dem Tag stammt, an dem du die neue HDD eingebaut und den alten Thunderbird-Ordner von der externen HDD kopiert hast, dann fürchte ich allerdings, dass nichts mehr zu machen ist.

    Gruß

  • fredfeuerstein66
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    19. Apr. 2015
    • 21. April 2015 um 23:31
    • #7
    Zitat von Mapenzi

    Menü "Hilfe" -> Informationen zur Fehlerbehebung ->Profilordner anzeigen.
    Im Profilordner "xxxxxxxx.default" gehe in den Ordner "Mail" und öffne den "pop*****"-Ordner des Kontos, in dem die alten Mails nicht angezeigt werden.
    Öffne die Datei "Inbox" (ohne Endung) in einem Text-Editor und suche nach alten Nachrichten, die nicht mehr im Posteingang angezeigt werden.


    Hallo,

    danke für die Anleitung. Das habe ich gerade gemacht. Der Ordner ist von 2011, und die inbox ohne Endung ist leer.
    Die großen Maildateien zw. 20 und 280 MB inbox, sent,trash, und ältere Mails ohne Endeung etc. liegen ja bei mir auf einer externen HDD, und sind noch da. Hilft das vielleicht weiter
    Mein Profil schein auf C und D zu liegen, zumindest teilweise.

    Danke Gruß Wikli

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 22. April 2015 um 00:46
    • #8
    Zitat von fredfeuerstein66

    Der Ordner ist von 2011, und die inbox ohne Endung ist leer.
    Die großen Maildateien zw. 20 und 280 MB inbox, sent,trash, und ältere Mails ohne Endeung etc. liegen ja bei mir auf einer externen HDD, und sind noch da.

    Aber du hast doch in deinem ersten Beitrag geschrieben "Anschließend den Thunderbirdordner mit den Mails, der auf einer ex.HDD lag auf die neue HDD kopiert, und TB gestartet".
    Wenn die Datei "Inbox" in dem Ordner Thunderbird auf der externen HDD zwischen 20 und 280 MB groß ist, dann verstehe ich nicht, dass sie jetzt im Profil auf der neuen HDD leer ist.
    Außerdem hast du inzwischen schon neue Nachrichten herunter geladen, allein deshalb sollte Inbox größer als 0 kB sein.

    Zitat von fredfeuerstein66

    Mein Profil schein auf C und D zu liegen, zumindest teilweise.

    Das ist alles sehr unklar und nur schwer nachvollziehbar.
    Ohne screen shots mit den Inhalten des aktuellen Profils und des Profils auf der externen HDD kommt man nicht weiter.

  • fredfeuerstein66
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    19. Apr. 2015
    • 22. April 2015 um 20:52
    • #9

    Ich habe mal zwei Screenshots von c und d gemacht. Ich hoffe, Du kannst etwas erkennen.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 23. April 2015 um 00:10
    • #10
    Zitat von fredfeuerstein66

    Ich habe mal zwei Screenshots von c und d gemacht. Ich hoffe, Du kannst etwas erkennen.

    Was ich sehe, erfüllt mich mit Schrecken!
    Und man sieht nur einen Teil und weiß nicht, was in den linken screen shots weiter unten zu sehen ist...
    Das Chaos im Profil ist aber nicht mit dem Sturz des Laptops zu erklären, das hast du wahrscheinlich selber angerichtet.

    Screen shots von C mit Ordner "Thunderbird"( links):
    im Datenordner "Thunderbird" befinden sich gleich zwei Ordner "Profiles" mit jeweils einem Profilordner "bf0sebtk.default" und dessen Inhalt.
    Es darf keinen "Profiles.sbd" Ordner in "Thunderbird" geben, ebenso wenig wie "Crash Reports.sbd"; auch der Ordner "Archives.sbd" darf nicht als Unterordner von "Thunderbird" erscheinen.

    Screen shot von C (rechts):
    leider ist nicht sichtbar, um welchen Ordner es sich handelt, dessen Inhalt angezeigt wird.
    Beim Inhalt selbst fallen Dateien auf, die es normalerweise im Profil nicht (oder nicht mehr) gibt oder die dort nicht hin gehören:
    "Crash Reports.msf", "Profiles.msf", "registry.dat", "profiles" (müsste eigentlich "profiles.ini" heißen und gehört direkt in den Ordner Thunderbird).

    Screen shot von D mit Ordner "Thunderbird" (?) (links):
    die selben Anomalien wie im Ordner "Thunderbird" von C, bloß dass sich hier zusätzlich ein Ordner "Thunderbird 16042015" befindet mit offenbar dem selben Inhalt wie der Ordner "Thunderbird" von C.

    Screen shot von D (rechts):
    auch hier weiß man nicht, um welchen Ordner es handelt, dessen Inhalt gezeigt wird.

    Fazit: beide Profile sind im derzeitigen Zustand unbrauchbar, es lohnt sich auch nicht, sie zu reparieren, da sie zu viele Anomalien enthalten.
    Außerdem würdest du im Forum niemanden finden, der das auf sich nehmen würde.

    Ich rate dir zu einem kompletten Neubeginn:
    • beende TB auf dem Laptop und verschiebe den Ordner "Thunderbird" aus "Roaming" an einen anderen Ort, wo er leicht erreichbar ist (z. B. auf den Desktop)
    • erstelle alle deine Konten neu
    • in den "Lokalen Ordnern" erstelle für jedes deiner POP-Konten einen Unterordner, die du z. B. "Freenet", "Freenet-1", "Arcor", Arcor-1, ... etc benennst
    (diese Unterordner dienen als Zielordner für den folgenden Import der Mailbox-Dateien wie "Inbox", "Sent", "Drafts", ... etc aus deinen alten Kontenordnern "mx.freenet.de", "mx.freenet-1.de", "pop3.arcor.de", "pop3.arcor-1.de", ... etc.)
    • lade das Add-on "ImportExportTools" https://freeshell.de/~kaosmos/mboximport-en.html und installiere es mit dem Add-on Manager von TB
    • importiere mit ImportExportTools nach und nach sämtliche Mailbox-Dateien Inbox, Sent, Archives, ... aus den Kontenordnern "mx.freenet.de", "mx.freenet-1.de", "pop3.arcor.de", ... etc in die jeweils dafür erstellten Unterordner in den Lokalen Ordnern.
    Nach erfolgtem Import kannst du die Nachrichten aus den Unterordnern in den Lokalen Ordnern in die Ordner Posteingang, Gesendet, ... usw des entsprechenden Kontos kopieren und die Importordner später löschen.

    Teil uns auch noch mit, ob du in deiner alten Installation schon Unterordner in den Lokalen Ordnern eingerichtet hattest.

    Das Ganze wird eine Riesenarbeit, die noch dadurch erschwert ist, dass die Nachrichtenbestände der Konten in den beiden Thunderbird-Ordnern auf C und auf D von verschiedenen Zeitpunkten stammen:
    ich sehe, dass du z. B. eine Mailbox-Datei "ältere Mails" mit 74 MB vom 11.07.13 auf C hast und eine gleichnamige Datei mit 90 MB vom 17.04.2015 auf D.
    Wahrscheinlich solltest du in diesem Fall nur die aktuelle und größere der beiden Dateien importieren.

    Damit du auch sofort mit dem neuen Profil arbeiten kannst, solltest du nach Erstellen aller Konten zunächst noch die Adressbücher importieren:
    dazu kopierst du die Dateien "abook.mab" und "history.mab" aus dem Profil auf D oder aus dem zuvor verschobenen Ordner "Thunderbird" und setzt sie bei beendetem TB im neuen Profilordner ein, wobei du die dort schon vorhandenen (leeren) Dateien "abook.mab" und "history.mab" überschreibst.
    Wenn du selbst erstellte Adressbücher hast, findest du noch die Dateien "abook.mab-1", "abook-2.mab", ... etc.
    Diese AB müsstest du neu erstellen und dann wie zuvor beschrieben, die Dateien im neuen Profil "abook.mab-1", "abook-2.mab", ... durch die gleichnamigen Dateien ersetzen, die du aus dem alten Profil kopierst.

    Bevor du dich an die Arbeit machst, solltest du dich aber zunächst etwas mit dem Aufbau des TB-Profils und mit den Dateien vertraut machen:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Die_Datei…rz_erkl%C3%A4rt

    EDIT:
    es gibt vielleicht eine alternative Methode, mit geringerem Arbeitsaufwand ein funktionsfähiges Profil wiederherzustellen.

    1) öffne nacheinander sämtliche Profilordner namens "bf0sebtk.default" (in den screen shots sehe ich mindestens fünf davon), die sich in den Ordnern "Thunderbird" auf C und auf D befinden
    2) gehe jeweils in den Ordner "Mail" und untersuche die Mailbox-Dateien (ohne Endung) wie "Inbox", "Sent", "Drafts" in den Kontenordnern "mx.freenet.de", "mx.freenet-1.de", "pop3.arcor.de", "pop3.arcor-1.de", ... etc. auf ihre Größe und ihr Änderungsdatum
    3) wenn du unter diesen verschiedenen Profilordnern "bf0sebtk.default" einen identifizieren kannst, in dem sich die größten Mailbox-Dateien mit dem jüngsten Änderungsdatum befinden, kopiere diesen auf deinen Desktop
    [*]4) beende TB auf dem Laptop und verschiebe den Ordner "Thunderbird" aus "Roaming" an einen anderen Ort, wo er leicht erreichbar ist (z. B. auf den Desktop)
    [*]5) starte TB und beende ihn sofort wieder, ohne Konten einzurichten (dadurch wird ein neuer Datenordner "Thunderbird" mit einer neuen Datei "profiles.ini" und und einem weitgehend "leeren" Profilordner "xxxxxxxx.default" erstellt)
    [*]6) zeige den neuen Profilordner "xxxxxxxx.default" an und lösche seinen Inhalt
    [*]7) kopiere den kompletten Inhalt aus dem in Schritt 3 gewählten Profilordner "bf0sebtk.default" und füge ihn in den geleerten Profilordner "xxxxxxxx.default" ein
    [*]8) starte TB und überprüfe alle deine Konten und Ordner auf Vollständigkeit


    Zusätzliche Frage: wie viele Konten (oder wie viele Adressen) hattest du jeweils bei Freenet und bei Arcor eingerichtet?

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von Mapenzi (23. April 2015 um 09:44)

  • fredfeuerstein66
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    19. Apr. 2015
    • 23. April 2015 um 12:55
    • #11

    Erstmal vielen vielen Dank für Deine umfangreiche Antwort.

    Zu den Konten: Ich habe insgesamt 3 Konten, wobei 2 in einem Lokalen Ordner sind, und ein Konto extra bezeichnet ist.
    ich hoffe, Du verstehst was ich meine.

    ALLE im Ordner bf0sebtk.default ? mail etc vorhandenen Dateien sind alt bzw. Müll. Besser gesagt alles was nicht lose im Ordner Thunderbird liegt ist älteren Datums.

    Ich glaube, dass alle Dateien die ich benötige lose auf D:?Thunderbird liegen. siehe screenshot.

    Kann ich nicht einfach alle Konten neu erstellen, und alle Dateien vom screenshot kopieren ?

    Vielen Dank nochmal für Deine Hilfe.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.794
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 23. April 2015 um 16:10
    • #12
    Zitat von fredfeuerstein66

    Zu den Konten: Ich habe insgesamt 3 Konten, wobei 2 in einem Lokalen Ordner sind, und ein Konto extra bezeichnet ist.
    ich hoffe, Du verstehst was ich meine.

    Ich vermute, dass du für zwei der Konten (nehmen wir mal an, es handelt sich um zwei Freenet-Adressen) den sogenannten "globalen Posteingang" eingestellt hattest in Konten-Einstellungen -> Server-Einstellungen > Erweitert -> Posteingang eines anderen Kontos -> "Globaler Posteingang (Local Folders)".
    Das heißt, alle Nachrichten für die beiden Konten kamen im "Posteingang" der "Lokalen Ordner" an und die gesendeten Nachrichten wurden im Ordner "Gesendet" der "Lokalen Ordner" gespeichert.
    Die beiden Konten wurden also nicht in der Konten/Ordnerliste angezeigt.
    Das dritte Konto (Arcor?) war dagegen so eingerichtet, dass es seinen separaten Posteingang hatte, es wurde also in der Konten/Ordnerliste angezeigt.

    Entspricht diese Beschreibung deinen alten Einstellungen für die drei Konten?

    Zitat von fredfeuerstein66

    Ich glaube, dass alle Dateien die ich benötige lose auf D:?Thunderbird liegen. siehe screenshot.

    Die Dateien, die in deinem neuen screen shot sichtbar sind, könnten durchaus dem Inhalt eines Ordners \Mail\Local Folders\ im Profil entsprechen.

    Zitat von fredfeuerstein66

    Kann ich nicht einfach alle Konten neu erstellen, und alle Dateien vom screenshot kopieren ?

    Nach den neuen Informationen ist es sicherlich besser, völlig neu anzufangen, wie ich es ursprünglich geraten hatte.
    Das heißt,
    • du entfernst bei beendetem TB den Ordner "Thunderbird" aus dem Ordner "Roaming" und startest TB neu
    • legst zunächst die beiden (Freenet?)- Adressen wieder als POP-Konten an, für die du schon zuvor den globalen Posteingang benutzt hattest
    • richtest danach für beide Konten den globalen Posteingang in den Lokalen Ordnern ein.

    Danach zeigst du den neuen Profilordner an über Menü "Hilfe" -> Infos zur Fehlerbehebung -> "Profilordner anzeigen" und beendest TB.

    Im Profilordner "xxxxxxxx.default" gehe zum Ordner "Mail" und öffne den Ordner "Local Folders".
    Öffne das im letzten screen shot gezeigte Verzeichnis (von D) und kopiere daraus folgende Dateien und Ordner, um sie im Ordner "Local Folders" einzufügen:
    • Inbox"
    • "ältere Emails"
    • "Sent"
    • Gutscheine Bonus..."
    • "Archives" und "Archives.sbd"

    Kopiere nur diese Elemente und keine der anderen im screen shot sichtbaren Dateien oder Ordner!!
    Wenn du mit dem Kopieren/Einfügen fertig bist, starte TB und überprüfe, ob die alten Ordner und Nachrichten in den Lokalen Ordnern angezeigt werden.

    Nun fehlt natürlich noch das dritte Konto (Arcor?), das du jetzt ebenfalls neu erstellen musst, wobei du natürlich auch weiterhin den separaten Posteingang für dieses Konto belassen kannst.
    Jetzt stellt sich aber sofort die Frage: aus welchem Verzeichnis soll man die Mailbox-Dateien wie Inbox, Sent, ... für dieses Konto kopieren?
    Normalerweise würde ich (unter der Voraussetzung, es handelt sich um die Arcor-Adresse) in einem der alten Profilordner "bf0sebtk.default" suchen und zwar unter \Mail\pop3.arcor.de oder pop3.arcor-x.de.
    Aber du hast geantwortet "ALLE im Ordner bf0sebtk.default ? mail etc vorhandenen Dateien sind alt bzw. Müll."
    Du musst also jetzt selber suchen, wo sich die entsprechenden aktuellen Mailbox-Dateien dieses Kontos befinden.
    Wenn du diesen Ordner mit den aktuellen Mailbox-Dateien identifiziert hast, werde ich dir zeigen, wie du diese Mailbox-Dateien importieren kannst.

    Wohlgemerkt: ich bin in meiner Anleitung davon ausgegangen, dass du zuvor für zwei Freenet-Konten den globalen ¨Posteingang benutzt hast und für ein Arcor-Konto den separaten Posteingang.
    Es kann natürlich auch genau umgekehrt gewesen sein: zwei Arcor-Konten mit globalem Posteingang und ein Freenet-Konto mit separatem Posteingang.
    Das kann man leider nicht aus deinen screen shots entnehmen, da man sowohl für Freenet als auch für Arcor mehrere Ordner "mx.freenet....." bzw. "pop3.arcor...." sieht.

  • fredfeuerstein66
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    19. Apr. 2015
    • 24. April 2015 um 19:45
    • #13
    Zitat von Mapenzi

    Entspricht diese Beschreibung deinen alten Einstellungen für die drei Konten?

    Ja ich schätze ja, ob das so mit den Servereinstellungen stimmt kann ich nicht sagen.

    Zitat von Mapenzi

    den sogenannten "globalen Posteingang" eingestellt hattest in Konten-Einstellungen -> Server-Einstellungen > Erweitert -> Posteingang eines anderen Kontos -> "Globaler Posteingang (Local Folders)".

    Ich werde nach Deiner Anleitung jetzt einfach 3 getrennte Konten erstellen, und dann die großen Maildateien in einen der Ordner kopieren. In welchem die Mails landen, ist mir eigentlich egal, Hauptsache sie werden wieder angezeigt.
    Die Mails vom bisherigen dritten Konto werde ich schon finden, und dann auch reinkopieren.
    Eine Sicherung der Dateien habe ich ja noch, für den Fall das es nicht klappen sollte.
    Ich werde berichten, ob es geklappt hat.


    Zitat von Mapenzi

    Wohlgemerkt: ich bin in meiner Anleitung davon ausgegangen, dass du zuvor für zwei Freenet-Konten den globalen ¨Posteingang benutzt hast und für ein Arcor-Konto den separaten Posteingang.

    Es war ein Arcor und ein Freenetkonto. Das Extrakonto ist auch ein Arcorkonto. Egal, da ich jetzt eh 3 Konten erstellen werde.


    Vielen Dank nochmal. Gruß Willi

  • fredfeuerstein66
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    19. Apr. 2015
    • 25. April 2015 um 23:42
    • #14

    @Mapenzi


    vielen Dank nochmal für Deine Hilfe, es läuft wieder alles. ( mit den alten Einstellungen ).

    Ich werde aber trotzdem alle Konten neu einrichten, und die Mails dann dort einsortieren.

    Gruß Willi

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™