1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

mehrere e-Mail Adressen

  • chaginha01
  • 21. April 2015 um 13:56
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • chaginha01
    Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    21. Apr. 2015
    • 21. April 2015 um 13:56
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.6.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7
    * Kontenart (POP / IMAP): securepop.t-online.de
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): t-online
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avira
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows

    Frage wegen Thunderbird:

    Ich habe drei e-Mail-Adressen, z. B.
    huber@t-online.de
    meier@t-online.de
    müller@t-online.de

    Jemand schickt mir z. B. eine e-Mail NUR an die e-Mail-Adresse "huber@t-online.de".
    Fakt: Diese e-Mail erscheint (oder kommt) aber IMMER bei allen drei e-Mail-Adressen (Posteingang) an!
    Das ist natürlich nervig, muss immer alles dreimal löschen etc.

    Ich bin Laie ;) . Hoffe, dass ich mich klar ausgedrückt habe...

    Ich möchte also, dass z. B. eine e-Mail an die Adresse "huber@t-online.de" auch NUR im Posteingang des Kontos "huber@t-online.de" eingeht und nicht auch in den beiden Anderen.

    Es ist bestimmt irgendwo bei Einstellungen, aber wo????????????????? und wie?

    Kann mir jemand helfen? - Danke!

    Chaginha

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 21. April 2015 um 14:06
    • #2

    Hallo chaginha01,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Hier findest Du die Antwort: Weitere Identitäten (Aliasse).

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • maddin7563
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    26. Apr. 2015
    • 27. April 2015 um 14:26
    • #3

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.6.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7
    * Kontenart (POP / IMAP): securepop.t-online.de
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): t-online
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avira
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows

    Hallo,
    bin neu hier und hab das gleiche Problem. Die Beschreibung bei "Weitere Identitäten" ist für mich nicht zu verstehen, was genau außer den Maildressen muss ich eingeben damit die Mails nur in den entsprechenden Posteingang kommen???

    Grüße,

    Maddin

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. April 2015 um 14:34
    • #4

    Hallo,

    Zitat von maddin7563

    Die Beschreibung bei "Weitere Identitäten" ist für mich nicht zu verstehen, was genau außer den Maildressen muss ich eingeben damit die Mails nur in den entsprechenden Posteingang kommen???

    Welchen Abschnitt verstehst du denn nicht?
    Die Identitäten helfen dir nur beim Versenden, damit du diese als Absender überhaupt verwenden kannst.
    Für die Trennung beim Empfang können dir nur Filter helfen.
    Filter erstellen und verwenden

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (27. April 2015 um 18:00)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 27. April 2015 um 14:58
    • #5

    Hallo Maddin,

    Ich erkläre das für dich:
    Du hast eine Wohngemeinschaft mit drei Leuten. 1 Wohnung = 1 Adresse = 1 Briefkasten. Alle Post kommt dort rein und muss oben verteilt werden.

    Lösung 1: Einer übernimmt das Verteilen. Bei Mails macht man das mit so genannten Filtern.

    Lösung 2: Ihr kauft euch noch weitere 2 Briefkästen. Richtige echte E-Mail- Adressen bekommt man heute gratis hinterher geworfen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

    2 Mal editiert, zuletzt von Peter_Lehmann (27. April 2015 um 17:44)

  • maddin7563
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    26. Apr. 2015
    • 27. April 2015 um 16:58
    • #6

    Japp, Danke euch beiden, hab's geschnallt......... :thumbsup:

  • chaginha01
    Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    21. Apr. 2015
    • 28. April 2015 um 20:11
    • #7

    Ich bitte vorab schon Mal vielmals um Entschuldigung, aber ich verstehe das immer noch nicht:

    1.) Es geht ausschließlich um ankommende e-Mails.
    2.) Ich habe 3 "echte" e-Mail-Adressen, als Beispiel
    huber@t-online.de
    meier@t-online.de
    müller@t-online.de


    Mir schickt jemand eine(1) e-Mail nur und ausschließlich z. B. an huber@t-online.de (die beiden anderen e-Mail-Adressen kennt der Versender gar nicht!).
    Es werden also die zwei weiteren e-Mail-Adressen NICHT vom Versender verwendet.

    Diese eine (1) ankommende e-Mail kommt aber immer in den Posteingang aller drei (3) e-Mail-Adressen. Erst an huber@t-online.de und mit Verzögerung von 1-2 Minuten an die zwei anderen Posteingang-eMail-Adressen.

    ERGO:

    Lösung 2 ist nicht praktikabel, da ich ja schon 3 e-Mail-Adressen habe!

    Nun zu Lösung 1: schön und gut mit "Filtern" arbeiten. Aber wie???

    Ich kann da nicht einfach so rumfummeln, verstelle evtl. etwas, weiß hinterher nicht mehr was etc./usw.

    Ein funktionierendes e-Mail-Programm ist für mich existentiell, da ich selbstständig bin.

    War bisher eine Ewigkeit bei Telekom 6.0, die werden aber das Programm zum 01.05.2014 beenden und bin als Firefox-Nutzer deshalb auf Thunderbird gestoßen.

    Ich bräuchte also jemanden, der mir WIRKLICH hilft mit einer "Schritt für Schritt-Anleitung" für diese Problem - Danke!!!

    Chaginha.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. April 2015 um 22:54
    • #8
    Zitat von chaginha01

    Ich bräuchte also jemanden, der mir WIRKLICH hilft mit einer "Schritt für Schritt-Anleitung" für diese Problem - Danke!!!

    Ich hatte doch einen Link gepostet, das ist eine ausführliche Anleitung. Und wenn du die nicht verstehst, helfen wir bei konkreten Fragen gerne.

    Zitat von chaginha01

    Diese eine (1) ankommende e-Mail kommt aber immer in den Posteingang aller drei (3) e-Mail-Adressen. Erst an huber@t-online.de und mit Verzögerung von 1-2 Minuten an die zwei anderen Posteingang-eMail-Adressen.

    Die Frage ist: welcher Empfänger steht denn im An-Feld? Da der Versender ja nur eine Mailadresse von dir kennt, kommt also die absolut gleiche Mail dreimal an. Habe ich das richtig verstanden?
    Wenn das stimmt, gibt es eigentlich nur eine Antwort: du hast keine 3 separate Konten sondern nur eins und 2 Aliase (Identitäten).
    Eigentlich weigert sich Thunderbird ein Konto mehrfach anzulegen aber irgendwie schaffen User das trotzdem.
    Es gibt aber ein untrügliches Zeichen für Aliasadressen: bei allen sind Benutzernamen und das Kennwort gleich.
    Ist das bei der Fall oder nicht?
    Außerdem interessiert mich, ob du globale oder separate POP-Konten hast.
    Die Antwort findest du unter Extras > Konteneinstellungen > Servereinstellungen > Erweitert. Berichte über das Ergebnis.
    Und würde ich gerne wissen, ob du die Nachrichten bei Abruf "auf dem Server belässt" (auch in den Servereinstellungen). In diesem Fall käme eine weitere Fehlerquelle hinzu.
    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™