1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Nach Update: Antwortn: Absendeadresse ist nicht mehr die Empfängeradresse

  • cityhai
  • 27. April 2015 um 14:56
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • cityhai
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    29. Mrz. 2010
    • 27. April 2015 um 14:56
    • #1

    * Thunderbird-Version: 31.6.0
    * Betriebssystem + Version: Win7
    * Kontenart (POP / IMAP): POP

    Hallo,
    ich hab mehrere Konten angelegt, auf denen ich Mails empfange und auch verschicke.
    Logischerweise möchte ich Antwort-Mails von der E-Mail-Adresse verschicken, auf der ich sie bekommen hab.
    Seit dem letzten Update aber ist standardmäßig immer die gleiche Absender-E-Mail eingestellt.
    Wie kann ich das wieder richten?

    Danke!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 27. April 2015 um 15:41
    • #2

    Hallo cityhai,

    dafür gibt es nützliche Erweiterungen, mit denen das Senden/Antworten mit einer "verkehrten" E-Mail-Adresse (weitgehend) verhindert werden kann.

    Ich nutze dafür die Erweiterung Identity Chooser.

    Zitat von "Identity Chooser"


    Über dieses Add-on

    Erinnern Sie sich an das erste Mal, als Sie eine berufliche Email von Ihrer privaten Emailadresse gesendet haben? Unangenehm, nicht wahr? Identity Chooser setzt alles daran, genau diesen Fehler zu vermeiden:

    • Möchten Sie eine neue Email senden? Mit Identity Chooser müssen Sie zunächst die Absenderadresse auswählen.

    • Möchten Sie eine Email weiterleiten? Mit Identity Chooser müssen Sie zunächst die Absenderadresse auswählen.

    • Möchten Sie eine Email an einen Kontakt aus Ihrem Adressbuch senden? Mit Identity Chooser müssen Sie zunächst die Absenderadresse auswählen.

    Um es kurz zu machen: Immer dann, wenn Sie eine neue Email senden möchten, wählen Sie zunächst die Absenderadresse aus einem Menü aus. Und als zweite Verteidigungslinie färbt Identity Chooser den Hintergrund des Emaileditors ein und hilft damit, eine falsch ausgewählte Absenderadresse zu erkennen.

    Alles in Identity Chooser dreht sich darum, den Absender explizit auszuwählen -- keine Automatismen, keine Defaults.

    Am Ende des Tages bedeutet das genau eines: Sie werden nie wieder eine Email von der falschen Adresse senden.

    Alles anzeigen


    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 27. April 2015 um 16:01
    • #3

    Hallo,

    und als Ergänzung zu obigem Beitrag - evtl. gefällt dir Correct Identity.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • cityhai
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    29. Mrz. 2010
    • 30. April 2015 um 09:56
    • #4

    Identity chooser ist nicht kompatibel mit 31.6.0 und Correct Identity lässt sich bei mir schlecht anwenden, weil die mails alle in einem Ordner ankommen.

    Doof, warum hat das früher automatisch richtig funktioniert und jetzt nicht mehr?
    Ich will doch einfach nur, dass von der Adresse geantwortet wird, auf die die Mail auch kam?!
    Warum wird sowas per Update verbugt?

  • SusiTux
    Gast
    • 30. April 2015 um 10:24
    • #5
    Zitat von cityhai

    Ich will doch einfach nur, dass von der Adresse geantwortet wird, auf die die Mail auch kam?!

    So sollte das auch funktionieren. Beim Antworten und Weiterleiten wählt der TB bei mir stets das Konto, an das die ursprüngliche E-Mail ging, sofern dieses Konto noch existiert(!).
    Ich verwende allerdings keine zusätzlichen Identitäten. Sind denn Deine Adressen "echte" E-Mailadressen oder nur verschiedene Identitäten zu einer E-Mailadresse? Ist das vielleicht das Problem?

    Wenn das bei Dir nicht der Fall ist, dann stimmt wohl etwas im Profil nicht.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 30. April 2015 um 10:36
    • #6

    Hallo cityhai,

    Zitat von cityhai

    Identity chooser ist nicht kompatibel mit 31.6.0 und Correct Identity lässt sich bei mir schlecht anwenden, weil die mails alle in einem Ordner ankommen.


    das trifft nicht zu. Bei mir läuft das unter dem 31.6.0er Donnervogel einwandfrei.

    Und ich weiß, dass andere Nutzer die alternative Erweiterung Correct Identity unter der aktuellen Version ebenfalls im Einsatz haben.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 30. April 2015 um 11:12
    • #7

    Hallo,

    Zitat von cityhai

    Identity chooser ist nicht kompatibel mit 31.6.0

    suche dir die kompatible Version hier aus: View other versions. Die aktuelle läuft wohl erst unter der zukünftigen Thunderbird-Version 38.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 30. April 2015 um 11:26
    • #8

    Hallo graba,

    danke für diesen wichtigen Hinweis.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 30. April 2015 um 12:22
    • #9

    Hallo cityhai,

    meine persönliche SPAM-Vermeidungs-Strategie ist es, mit sehr vielen Mailadressen zu arbeiten. Jede Firma, jedes Forum, jede Personengruppe usw. wird mit einer zugeordneten (virtuellen) Absenderadresse bedient. Wird diese verspammt, ist das kein Problem. Adresse gelöscht und bei Personengruppen sind nur ganz wenige Leute zu informieren.

    Um das zu realisieren, muss ich natürlich dafür sorgen, dass ich nie den "falschen" Absender verwende. Meine Lösung: "Virtual Identity"! Beim ersten Senden an eine bestimmte Adresse merkt sich das Add-on, welche Identität benutzt wurde. Damit ist dieses "Problem" ein für alle male vom Tisch!
    Aber nicht nur der zu benutzende Absender (Name und Mailadresse), sondern auch so ziemlich sämtliche sonstigen Einstellungen (Reintext oder Klickibunti, Anforderung Empfangsbestätigung, Verschlüsselung, el. Signatur uvam. werden jedem einzelnen Empfänger zugeordnet. => Meine Empfehlung!


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™