1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Verteiler: Direkt aus den OS X Kontakt-Gruppen?

  • AlexMailt
  • 21. Mai 2015 um 15:13
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • AlexMailt
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    26. Mrz. 2015
    • 21. Mai 2015 um 15:13
    • #1

    Hallo Thunderbird-Experten,

    ich nutze "Kontakte" im Mac OS X und habe dort auch diverse Gruppen angelegt.
    Bisher habe ich Verteilerlisten in Thunderbird ganz unabhängig von der App Kontakte angelegt.

    Gibt es eine Möglichkeit, dass ich mit Thunderbird eine E-Mail an alle Kontakte einer dieser Gruppen schreibe? Was passiert mit den Kontakten, bei denen keine Mailadresse hinterlegt ist? Und was mit denen, bei denen 2 Mailadressen hinterlegt sind?

    Vielen Dank
    Alexander

    MacBook Pro (15 Zoll, Early 2011; macOS, Thunderbird) | iPhone 5s (iOS) | iPad Pro (iOS) | aktuellste Versionen

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.801
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 21. Mai 2015 um 16:56
    • #2

    Hallo Alexander,

    hast du denn schon mal versucht, das heraus zu finden, indem du es selber testest?
    Du glaubst gar nicht, was man alles durch Testen erfahren kann ;)
    Du musst ja nicht eine Testmail an eine deiner Gruppen des "Kontakte" Adressbuchs von Mac OS X sofort abschicken, sondern kannst die Funktion Datei -> Später senden benutzen und sehen, was passiert. Die Nachricht wird im Ordner "Postausgang" in den "Lokalen Ordnern" gespeichert, dort kannst du sie ansehen und in Ruhe die Adressaten überprüfen.
    Ich habe das jetzt selber getestet, bevor ich meine Antwort schreibe.

    Zitat von AlexMailt

    Gibt es eine Möglichkeit, dass ich mit Thunderbird eine E-Mail an alle Kontakte einer dieser Gruppen schreibe?

    Ja!
    Du kannst entweder
    • im TB-Adressbuch eine "Gruppe" (bzw. "Liste") deines Mac OS X Adressbuchs (was nichts anderes ist als die App "Kontakte") markieren und auf "Verfassen" klicken (dann werden die Adressen allerdings automatisch in "An"-Zeilen eingefügt)
    • oder in einem Verfassen-Fenster in der Kontakte-Sidebar das Mac OS X Adressbuch anzeigen, einen R-Klick auf den Namen einer Gruppe machen und "Zu Blindkopie (BCC) hinzufügen" wählen (BCC dürfte wohl die Regel sein in solchen Fällen, es sei denn, die Empfänger der Liste kennen sich alle untereinander),
    • oder ganz einfach im Verfassen-Fenster den Namen der entsprechenden Gruppe in die Adresszeile "BCC" (oder gegebenenfalls "CC" oder "An'") manuell eingeben.

    EDIT: mir ist es nicht gelungen, direkt aus der "Kontakte"-App eine E-Mail an eine Gruppe zu schicken, da der Name der Gruppe im Adressfeld des Verfassen-Fensters nicht korrekt wiedergegeben wird.

    Zitat von AlexMailt

    Was passiert mit den Kontakten, bei denen keine Mailadresse hinterlegt ist?

    Dann bekommst du eine Warnung, wie ich sie unten als screen shot eingefügt habe.
    Funktioniert also nicht, wenn auch nur einer der Kontakte der Gruppe keine E-Mailadresse in seiner Dateikarte hat.

    Zitat von AlexMailt

    Und was mit denen, bei denen 2 Mailadressen hinterlegt sind?

    In diesem Fall wird nur die erste E-Mailadresse berücksichtigt.

    Gruß

    Bilder

    • Warnung.png
      • 25,13 kB
      • 476 × 140

    Einmal editiert, zuletzt von Mapenzi (21. Mai 2015 um 17:44)

  • AlexMailt
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    26. Mrz. 2015
    • 21. Mai 2015 um 19:20
    • #3

    Klasse, das ist ja perfekt!
    Vielen Dank für deine Rückmeldung.

    Und ja, du hast recht, über diesen Weg hätte ich es natürlich auch einfach selbst testen können. Aber ich bin gar nicht auf die Idee gekommen, direkt die Gruppen anzusprechen.

    Hiermit eröffnen sich wunderbar neue Möglichkeiten! :)

    Danke
    Alexander

    MacBook Pro (15 Zoll, Early 2011; macOS, Thunderbird) | iPhone 5s (iOS) | iPad Pro (iOS) | aktuellste Versionen

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.801
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 21. Mai 2015 um 21:36
    • #4
    Zitat von AlexMailt

    Hiermit eröffnen sich wunderbar neue Möglichkeiten!

    Leider muss ich deine Freude gleich wieder etwas trüben!
    In der "Kontakte"-App von Apple lassen sich "normale" und sogenannte "intelligente" Gruppen erstellen.
    Inzwischen habe ich gemerkt, dass ich meine Tests mit einer "intelligenten" Gruppe gemacht habe.
    Jetzt habe ich auch eine "einfache" Gruppe getestet und dabei festgestellt, dass deren Verhalten leicht abweicht.
    Einfache Gruppen werden zwar auch als "Verteiler-Listen" im "Mac OS X Adressbuch" des Thunderbird-Adressbuchs dargestellt, erscheinen aber nicht in der Kontakte-Sidebar eines Verfassen-Fensters.

    Wenn du also E-Mails an deine Gruppen schicken willst, bleibt nur die Möglichkeit, das Thunderbird-Adressbuch zu öffnen, eine Gruppe des Mac OS X Adressbuchs zu markieren und auf "Verfassen zu klicken.
    Danach öffnet sich ein neues Verfassen-Fenster, in dem alle Kontakte der Gruppe in "An"-Zeilen eingetragen sind.
    Da man aber in der Regel überwiegend per BCC an Listen adressiert, musst du häufig das "An" in allen Adresszeilen in "BCC" umwandeln.
    Das lässt sich leicht mit einem Klick mit Hilfe des Add-ons "Use Bcc Instead" https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…se-bcc-instead/ bewerkstelligen.
    Nach dem Installieren im Add-ons Manager von TB öffnest du ein Verfassen-Fenster, machst einen R-Klick auf die Verfassen-Symbolleiste -> Anpassen und ziehst den Button "To>>Cc>>Bcc" in die Symbolleiste.
    Wenn du jetzt aus dem Mac OS X Adressbuch eine E-Mail an eine Gruppe schickst, brauchst du im Verfassen-Fenster nur auf den Button "To>>Cc>>Bcc" klicken und in dem kleinen Drop-down Menü "Bcc" auswählen. Damit werden mit einem Schlag sämtliche "An"-Zeilen in "BCC" umgewandelt!

  • AlexMailt
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    26. Mrz. 2015
    • 22. Mai 2015 um 16:17
    • #5

    Doch, es ist wirklich einfacher:

    Ich öffne ein neues VERFASSEN-Fenster, trage als BCC den Gruppennamen ein und gehe auf SPÄTER SENDEN. Dann rufe ich die Mail im Postausgang auf und kann die E-Mail-Adressen - alle automatisch als BCC gesetzt - prüfen. Auch Kontakte ohne E-Mail-Adresse geben keine Fehlermeldung.

    Also wirklich eine einfachere Lösung als anfangs gedacht.

    MacBook Pro (15 Zoll, Early 2011; macOS, Thunderbird) | iPhone 5s (iOS) | iPad Pro (iOS) | aktuellste Versionen

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.801
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 22. Mai 2015 um 17:30
    • #6
    Zitat von AlexMailt

    Doch, es ist wirklich einfacher

    Gut, dass du selber nochmal getestet hast.
    Ich hatte den Fehler begangen, dass ich TB nicht neu gestartet hatte, nachdem ich zum Testen eine "normale" Gruppe in der Kontakte-App erstellt hatte.
    Dadurch war die von mir vorgenommene Änderung noch nicht im Mac OS X Adressbuch wirksam geworden, als ich meine Testmail an die neue Gruppe senden wollte.

    Zitat von AlexMailt

    Auch Kontakte ohne E-Mail-Adresse geben keine Fehlermeldung.

    Das kann ich allerdings nach einem neuen Test nicht bestätigen.
    Ich habe mit Absicht in meine neue Gruppe einen Kontakt ohne E-Mailadresse eingefügt.
    Die Testmail wurde diesmal ûber "Später senden" in der Tat ohne die Warnung im Ordner Postausgang gespeichert.
    Als ich sie endgültig abschicken wollte, kam dann allerdings wieder die obige Warnung.
    Du musst es also noch überprüfen, indem du versuchst, eine solche Mail zu senden.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™